MdB Mahmut Özdemir zu Thyssenkrupp: Sorge um Großinvestition
in Duisburg Anlässlich der Presseberichterstattung zur
Bundesförderung von Thyssenkrupp äußert sich der Duisburger SPD
Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir wie folgt: "
Ich bin mir sicher, dass der Bundeswirtschaftsminister vor allem
auch in seiner Funktion als Klimaminister um die Bedeutung der
Direktreduktionsanlage zur Stahlproduktion weiß. Ihm wird auch
bewusst sein, welchen Beitrag zur CO2-Neutralität und zum
Klimaschutz wir damit leisten werden.
Deshalb erwarte ich
und bin zuversichtlich, dass er die Unsicherheit der letzten Tage
und Monate schnell beseitigen wird. Europas größter Stahlstandort
mitten in Duisburg mit seinen tausenden Beschäftigten hat alles
dafür getan, Vorreiter für klimaneutrale industrielle Produktion zu
werden. Nun ist es an uns, diese Kraftanstrengung von Thyssenkrupp
und all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterstützen und
zu zeigen, dass wir Transformation gemeinsam wollen."
Zahl der Photovoltaik-Anlagen auf Duisburger Dächern im Jahr
2022 deutlich gestiegen Der Strom vom eigenen Dach
gewinnt im Zuge der Energiewende stark an Bedeutung. Das belegt der
Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen auf Duisburger Dächern: Ende des
Jahres 2022 gab es insgesamt 2958 Photovoltaik-Anlagen in der Stadt,
die eine Höchstleistung von 47.380 Kilowatt-Peak (kWp) erbringen
können. Rein rechnerisch ließe sich damit der jährliche
Durchschnittsverbrauch von rund 14.800 Haushalten abdecken.
Der Zuwachs an Anlagen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich
beschleunigt: Allein im vergangenen Jahr 2022 wurden 566 neue
Anlagen ans Duisburger Stromnetz angeschlossen, das entspricht einem
Anstieg von rund 23,7 Prozent. Die Anlagen werden dabei auch
zunehmend leistungsfähiger, so ist die Gesamtleistung aller
installierten Anlagen im vergangenen Jahr um fast ein Drittel (32,5
Prozent) gestiegen.
„Wir gehen davon aus, dass sich die Nachfrage in diesem Jahr
noch einmal deutlich verstärkt. Denn bei der Energie vom eigenen
Dach können Hausbesitzer in diesem Jahr kräftig sparen: Die
Mehrwertsteuer auf Module, Speicher und Wechselrichter entfällt.
Dadurch ergibt sich ein Steuervorteil von bis zu 4000 Euro“, sagt
Andreas Burchert, Leiter des Teams für Erneuerbare Energien und
Elektromobilität bei den Stadtwerken Duisburg.
Analog zu
der Zahl der Anlagen steigt auch die Zahl der Anfragen bei den
Energieberatern der Stadtwerke Duisburg. Denn die Investition auf
dem eigenen Dach rechnet sich insbesondere, wenn der gewonnene Strom
direkt für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Eine
Photovoltaik-Anlage lässt sich daher auch sinnvoll mit einer
Wärmepumpe, Klimaanlage und Wallbox kombinieren.
Die
Stadtwerke Duisburg unterstützen Hausbesitzer von der Beratung und
Planung über die Installation bis zur Wartung und Instandhaltung –
von der Anfrage bis zum Service im laufenden Betrieb erfolgt damit
alles aus einer Hand. Um das Thema Photovoltaik für Kundinnen und
Kunden übersichtlich und einfach zu gestalten, haben die Stadtwerke
Standardpakete geschnürt: Ein XL-Solarpaket mit einer Leistung von
10,25 kWp und einem 5-kWh-Speicher mit zehn Jahren Garantie gibt es
inklusive Wechselrichter, Unterkonstruktion, Montage und
elektronische Inbetriebnahme bereits für 19.910 Euro. Alle
Infos zum Thema Photovoltaik haben die Stadtwerke auf ihrer
Internetseite swdu.de/pv
zusammengestellt. Eine erste Kalkulation ist live auf Website oder
per Telefon (0203/604-1111) möglich. Bereits nach zwei bis drei
Tagen erfolgt der Versand eines unverbindlichen Angebotes, nach der
Bauplanung und Terminfindung vergehen dann in der Regel nur wenige
Wochen bis zur ersten nutzbaren Kilowattstunde.
Happy Weltbienentag! Am 20. Mai ist
„Weltbienentag“ – ein Ehrentag für Honigbienen, Seidenbienen,
Hummeln und viele weitere Bienen. Dabei macht uns der Tag unter
anderem die immense Bestäubungsleistung bewusst: Laut IPBES hat die
tierische Bestäubung einen Marktwert von 200 bis mehr als 500
Milliarden Euro – weltweit, jährlich! Zu den bekanntesten Bestäubern
zählen neben den Honigbienen vor allem die Wildbienen.
Weltbienentag © SMU/Dominik Jentzsch
Wir haben den Summern
viel zu verdanken. Obwohl sie derart wichtig sind, nehmen wir ihnen
stetig Nahrung und Nistplätze. Das bleibt nicht folgenlos.
Mittlerweile ist gut die Hälfte der ca. 600 Wildbienenarten bedroht.
Sie können etwas dagegen tun. Machen Sie mit? Deutschland summt!-
•
Pflanzwettbewerb: Wie wäre es, wenn Sie Ihren
Garten, den Balkon, die Terrasse oder eine andere Fläche in eine
Insektenoase verwandeln? Egal wie alt Sie sind und wie groß die
Fläche ist, Sie können mitmachen! Gegärtnert wird deutschlandweit in
zehn Kategorien. Als Teilnehmer*in dokumentieren Sie Ihre
Pflanzaktion mit Text und Vorher-Nachher-Fotos. Die Dateien laden
Sie dann bis zum 31. Juli auf der Wettbewerbsplattform hoch. Zu
gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. Machen Sie mit! Mehr unter:
www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
•
Online-Lernplattform für naturnahes Grün
Insekten lieben Wildpflanzen und vielfältige naturnahe Strukturen.
Zum Beispiel Staudenbeete, gestapeltes altes Holz, Trockenmauern und
Sandlinsen. Wollen Sie sich in der naturnahen Gestaltung und
Pflege von Grünflächen weiterbilden? Kommen Sie aus der
Gartenbranche oder sind Sie privat an diesem Thema interessiert?
Dann finden Sie auf der neuen Online-Lernplattform der Stiftung für
Mensch und Umwelt ein reichhaltiges Angebot. Über 100 Lerneinheiten
mit insgesamt 5 Stunden Videomaterial warten auf Sie zum
Selbststudium. Zusätzlich gibt es Quiz, Praxistipps und mehr. Noch
bis August 2023 ist der Zugang zur Lernplattform kostenlos.
Mehr unter:
https://treviwo.thinkific.com/collections
•
Wildbienenpatenschaften: Sie wollen etwas für
Insekten tun, haben aber keine Zeit oder Lust zum Gärtnern? Dann
sind die Wildbienenpatenschaften eine interessante Option. Für eine
einmalige Spende (50,- €, 100,- €, 250,- €, 500,- €) erhalten Sie
eine individualisierte Urkunde. Natürlich eignet sich die
Patenschaft auch zum Verschenken. Die Spende fließt auf das Konto
der Stiftung für Mensch und Umwelt. Sie realisiert Projekte zur
Förderung der biologischen Vielfalt. Mehr unter:
www.deutschland-summt.de/wildbienenpatenschaften.html
HONIGBIENEN: 996.000 fleißige Bienenvölker
Fast eine Millionen Bienenvölker gibt
es laut Bundesanstalt
für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland. Damit
hat sich die Anzahl der Stöcke in den letzten Jahren auf
hohem Niveau stabilisiert. Zum Vergleich: 2012 verzeichnete
die Statistik fast 300.000 Bienenvölker weniger.
Ein
Bien, Imkersprache für die Gesamtheit eines Bienenvolkes,
produzierte 2022 im Schnitt 34 Kilogramm Honig.
Das ist deutliche mehr als im Vorjahr (19,9 kg), wie der
Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Insgesamt wurden in
Deutschland zuletzt 34.100 Tonnen Honig produziert. Das ist
vergleichsweise wenig, wie Daten der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
zeigen. Matthias Brandt
China, das Reich des Honigs HONIGBIENEN Der
Selbstversorgungsgrad von Honig schwankt
in Deutschland zwischen 26 und 43 Prozent. Der Rest des Bedarfs muss
aus dem Ausland importiert werden.
Der wichtigste Honigproduzent der Welt ist China mit fast 500.000
Tonnen Honig im Jahr 2021 - das geht aus Daten der Ernährungs- und
Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hervor.
Dahinter folgen mit deutlichem Abstand die Türkei (96.300
Tonnen) und der Iran (77.200 Tonnen). Dagegen ist Deutschland eher
ein Honigzwerg, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Indes
war das Jahr 2021 laut einer vom Bundesministerium
für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichten Statistik ein
eher schwaches Honigjahr. Mathias Brandt
Bezirksverwaltungsstelle Süd: „Galerie im Amt“
Mit der Ausstellung „Farbenspiel mit Tropfen“ des Künstlers Mladen
Bizelj setzt die Bezirksverwaltungsstelle Süd vom 22. Mai bis 14.
Juli ihre Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ in der
Bezirksverwaltungsstelle auf der Sittardsberger Allee 14 fort. Der
Künstler Mladen Bizelj wird die Besucherinnen und Besucher am
Eröffnungstag, Montag, 22. Mai, ab 14.30 Uhr persönlich begrüßen.
Mladen Bizelj zeigt abstrakte Kunst in Öl, Pastell und Acryl.
Der im Jahr 1952 in Nova Gradiska/Kroatien geborene Künstler kam mit
21 Jahren nach Duisburg. Aus seiner Heimat brachte er viele
Erinnerungen, Sehnsüchte und Träume mit nach Deutschland. Mladen
Bizelj hat sich als Maler und Bildhauer einen Namen gemacht. Der
Rheinhausener hat sich von der Landschaftsmalerei zur abstrakten
Kunst entwickelt. In seinen aktuellen Werken verbinden sich Tropfen
in leuchtenden Farben zu dynamischen Symbolen.
In den vergangenen Jahren präsentierte er seine Werke in rund 120
Einzelausstellungen in Deutschland, den Niederlanden, Slowenien und
Kroatien. Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten
montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 16 Uhr, dienstags von 8
bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr im Bürger-Service-Süd
besichtigt werden.
Fest der Vielfalt Das Kommunale
Integrationszentrum der Stadt Duisburg veranstaltet in diesem Jahr
bereits zum siebten Mal das traditionelle „Fest der Vielfalt“ unter
Beteiligung von Gruppen im Internationalen Zentrum (IZ) und anderen
Duisburger Vereinen. Das Fest findet am Samstag, 17. Juni, auf dem
Platz vor dem IZ, Flachsmarkt 15, am Duisburger Innenhafen statt.
Siebzehn Initiativen, Gruppen und Vereine aus unterschiedlichen
Kulturen präsentieren auf der Bühne von 13.30 bis 19 Uhr ihr
musikalisches und tänzerisches Können.
In Pavillons auf dem
Flachsmarkt informieren die Vereine über ihre Aktivitäten und sorgen
mit Leckereien für kulinarisches Wohlbefinden. Parallel zu den
beiden Programmen wird ebenfalls ein Angebot für Kinder zur
Verfügung gestellt. In Duisburg leben Menschen unterschiedlicher
Herkunft und Traditionen in der Regel sehr friedlich zusammen. Diese
Vielfalt können die Besucherinnen und Besucher auf dem Fest
miterleben. Durch die Veranstaltungen wird die kulturelle Vielfalt
in Duisburg sichtbar gemacht und das kulturelle Miteinander
gefördert.
Hörtheater „Der
Mythos von Demeter und Persephone“ Um
den Mythos von Demeter und Persephone geht es in
einem „Hörtheater“, zu dem das Kultur- und
Stadthistorische Museum am Sonntag, 21. Mai, um 15
Uhr ins Museum am Duisburger Innenhafen,
Johannes-Corputius-Platz 1, einlädt. Anja Bilabel
vom „Lauschsalon“ gibt mit ihrer Stimme einen
Einblick in die Welt der Mythen und Sagen.
Das Kammerhörspiel „Von den Göttern“ ist ein in sich
geschlossener Erzählbogen rund um den
geheimnisvollen Mythos. Basierend auf den
Erzählungen von Stephen Fry, Michael Köhlmeier und
Jean-Pierre Vernant spannt Anja Bilabel einen weiten
Bogen vom Werden und Vergehen, von den Gezeiten und
Jahreswechseln, vom Sterben und Wiederauferstehen,
von Krieg und Liebe.
Musikalische
Improvisationen runden das atmosphärische Hörstück
ab. Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten
und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder und
ermäßigt zwei Euro. Das gesamte Programm ist online
unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
HOFkultur: Balladen von Samstag auf Sonntag
Die Ruhrorter HOFkultur widmet sich
am Sonntagabend um 18 Uhr im Hof der
Dr.-Hammacher-Straße 18 dem Leben und Wirken von
Peter Maiwald. Die Gedichte und Geschichten von
Peter Maiwald (1946-2008) werden von Olaf Cless
vorgestellt, Musik macht Timafei Birukov, Vibraphon.
Über Peter Maiwald fand der berühmte
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki folgende
Worte: [Peter Maiwald] „hatte ein Herz für die
Verkommenen und die Verlorenen, er hatte eine
Schwäche für die Vorstadt. Seine Helden sind
Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen. Ihn
dauerte die leidende Kreatur… Sein Vokabular schöpft
er, so scheint es, aus einer einzigen Quelle — aus
der Sprache des Alltags. Auch in seiner Lyrik
bewährt sich die Methode, dem Volk aufs Maul zu
schauen… Dies alles gibt seiner Diktion Saft und
Kraft, ohne sie zu vulgarisieren und ohne ihre
Genauigkeit und Prägnanz zu beeinträchtigen.“
Olaf
Cless lebt als freier Journalist in Düsseldorf. Er
ist seit vielen Jahren Kulturredakteur des
Straßenmagazins fiftyfifty. Mit dem Heinrich Heine
Salon e. V. hat er zahlreiche literarische Programme
auf die Bühne gebracht. Mit Peter Maiwald stand er
in freundschaftlichem Kontakt. Dass der Dichter und
sein Werk in lebendiger Erinnerung bleiben, liegt
ihm am Herzen.
Timafei Birukov genannt
stammt aus einer Musikerfamilie. Der weiße Tiger aus
Minsk studierte erst am Musik Collage in Minsk
musste aber mit seiner Liebe zum Jazz eine
Entscheidung treffen: Moskau oder in den Westen. Er
entschied sich für Köln und studierte an der
Hochschule für Musik Köln und der Folkwang
Hochschule Essen.
HOFkultur | Balladen von Samstag auf Sonntag
Sonntag, 21.5.2023, Beginn 18:00 Uhr Hof -
Dr.-Hammacher-Straße 18 47119 Duisburg-Ruhrort
Eintritt: frei(willig) - Hutveranstaltung
25.
Kinderkulturfestival
Das diesjährige
Kinderkulturfestival findet von Samstag, 20. Mai bis Sonntag,
28. Mai, im Duisburger Innenhafen statt. Beim diesjährigen
Kinderkulturfestival wird geknobelt, was das Zeug hält. Die
Erlebnisausstellung „Tüfteln & Knobeln“ mit 40 Exponaten lädt
alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher ein,
allein oder gemeinsam Codes, Puzzles und verschiedene Rätsel
zu lösen.
Beim Experimentieren, Staunen und Ausprobieren wird deutlich,
dass Mathematik nicht abstrakt und schwierig sein muss.
Alles, was es dazu braucht, ist eine Prise Neugier, Geschick,
Geduld und ein wenig mathematischen Spürsinn.
„Mathematik gilt ja eher als uncool. Die Ausstellung
zeigt aber, wie spannend das Fach eigentlich ist und wie viel
Spaß es machen kann. Das freut mich natürlich besonders als
Dezernentin, die momentan sowohl für Schule als auch
vertretungsweise für Kultur verantwortlich ist. Natürlich
gilt mein besonderer Dank allen Partnern des Festivals,
insbesondere der Sparkasse Duisburg und der GEBAG, ohne die
ein solch vielfältiges Programm nicht möglich wäre“, sagt
Bildungs- und Sozialdezernentin Astrid Neese.
Straßentheater “Ninjas”. Copyright:
Claudio Levati
Auf dem gesamten Festivalgelände im
Innenhafen gibt es wieder Spannendes zu entdecken.
Straßentheater aus Spanien, Italien und England zeigen ihre
energiegeladenen Shows. Künstler aus Deutschland und den
Niederlanden bieten Workshops an und die Compagnie „Tombs
Creatius“ aus Katalonien präsentiert mit „Die eigenartigen
Reisen des Mr. Tonet“ ihre wunderbaren, großformatigen
Holzspielzeuge im Innenhafen.
Compagnie „Tombs Creatius“ aus Katalonien
“Mr. Tonet” Copyright: Tombs Creatius
„Tombs
Creatius ist ein regelmäßiger Gast im Innenhafen und für mich
sind sie jedes Mal ein absolutes Highlight des Festivals“, so
Petra Schröder, Geschäftsleiterin der Kulturbetriebe. Täglich
werden verschiedene Theaterproduktionen aus dem In- und
Ausland gezeigt. Unter anderem wird Martha Laschkolnig ihr
preisgekröntes Stück „Die Martha im Koffer“ zeigen. Den
krönenden Abschluss des Festivals bildet das Gastspiel des
israelischen „!ORTO-Da Theaters“.
„Die Martha im Koffer“ - Martha Laschkolnig. Copyright:
Robert Stocker
„Es freut mich außerordentlich, dass wir
zum ersten Mal ein Theater aus Israel beim
Kinderkulturfestival präsentieren. Wenn auch das Wetter
mitspielt, würde ich mir wünschen, dass zahlreiche kleine und
große Besucherinnen und Besucher den Weg in den Innenhafen
finden“, hofft Clemens Richert, der im Festivalbüro das
Programm konzipiert hat.
ORTO Da Theater „Hühnersuppe“. Copyright: ORTO-Da Theater
Die meisten Veranstaltungen des
Festivals sind kostenlos. Lediglich die Karten für den Besuch
der Ausstellung und der Theatervorstellungen kosten drei Euro
und können beim Festivalbüro per E-Mail an
c.richert@stadt-duisburg.de oder direkt beim Festivalgelände
erworben werden.
Weitere Informationen zum
Kinderkulturfestival gibt es im Internet unter
www.kinderkulturfestival.de
Niedlicher Aufruhr: riot
but cute. struggle & live - support: Li's Noise
Project
Zum niedlichen Aufruhr
lädt das Kreativquartier Ruhrort an den frisch
umgestalteten Neumarkt im Herzen des Duisburger
Hafenquartiers. riot but cute.– sind eine junge
alternative Emo-Band aus Dortmund, bestehend aus
Tibor Gabriel Riedel (Bass, Gesang), Len Middelmann
(Schlagzeug, Gesang) und Luis Carl Philipp (Gitarre,
Gesang).
Band RIOT BUT CUTE - Marlene Charlotte Limburg
Ihre Songs handeln vom Kampf und den Freuden des
alltäglichen Lebens, immer auch politisch
angehaucht. Zurzeit arbeiten die drei an ihrem
Traum, aus der Lebensrealität auszubrechen und noch
mehr Menschen mit ihrer Musik zu erreichen. Diese
Emotionalität leben sie auf der Bühne aus, nehmen
das Publikum dadurch mit und erschaffen eine
ausdrucksstarke und beeindruckende Atmosphäre. Seit
der Gründung 2018 haben sie schon viele Konzerte in
Deutschland gespielt, unter anderem im FZW in
Dortmund, in der Regenbogenfabrik in
Berlin-Kreutzberg oder im Roxi in Witten.
Im Januar dieses Jahres
haben sie ihre selbst- produzierte Debüt-EP „carpark
chaos“ veröffentlicht und als CD pressen lassen.
Beim Konzert im Das PLUS am Neumarkt wird Li’s Noise
Project den Konzertabend eröffnen. Li spielt Dark
Wave/Industrial-Music mit Keyboard, Gesang und
Ableton, einem computerbasierten Musiktool.
riot but cute. | struggle & live - support: Li's
Noise Project 20. Mai 2023, 19 Uhr Das PLUS am
Neumarkt, Neumarkt 19, Duisburg-Ruhrort Eintritt:
frei(willig) - Hutveranstaltung.
Ehrenamtstag in der Evangelischen
Gemeinde Großenbaum-Rahm Dass
in den Gemeinden ohne den Einsatz der Ehrenamtlichen nicht viel los
wäre, das weiß ja jeder. Trotzdem ist es schön, wenn die vielen
Fleißigen, die für ein buntes Gemeindeleben sorgen, das auch
wenigstens einmal im Jahr laut und deutlich gesagt bekommen. So
geschehen beim Ehrenamtstag der Evangelische Kirchengemeinde
Duisburg Großenbaum-Rahm. Der ging im katholischen Pfarrheim St.
Franziskus über die Bühne. „Wir brauchten einfach mehr Platz, als
unsere eigenen Räume bieten“, sagt Pfarrer Ernst Schmidt.
Zunächst war das nicht abzusehen, die Anmeldezahlen zum Ehrenamtstag
hielten sich in Grenzen. „Aber nach dem offiziellen Anmeldeschluss,
da setzte plötzlich der Run ein“, erinnert sich Schmitz und strahlt.
130 Mitarbeitende füllen das Pfarrheim, was organisatorisch eine
Herausforderung war, ist inhaltlich natürlich sehr erfreulich. „Wir
haben in der Pandemie auch Menschen verloren. Das letzte
Mitarbeiterfest haben wir im Juni 2020 feiern können. Jetzt ist zum
Glück Schluss mit der Begegnung auf Abstand und mit Maske“, eröffnet
der Pfarrer seine Dankesrede.
Im Hintergrund tragen die
Presbyter das kalte Buffet auf. Die Gemeindekantorin Annette Erdmann
steht hinter der Theke und bespielt heute den Zapfhahn. Die
„Bütterchen-Truppe“ ein flotter Damenkreis, der sonst stets das
gemeindliche Catering wuppt, fremdelt ein bisschen mit der
Verwöhn-Situation. Einzelne Mitglieder versuchen sich heimlich in
den Dienst zu schleichen, werden aber vom Pfarrer erwischt. „Renate,
du bleibst heute mal ganz ruhig sitzen und lässt dich verwöhnen“,
folgt die Ansage.
Es gäbe Ehrenamtliche, die quasi ihre
gesamte Freizeit in die Gemeinde investierten, so Schmidt. „Schön,
dass es euch gibt.“ Ulrike Blum ist eine Ehrenamtliche, die sich
schon nachhaltig eingesetzt hat. Zehn Jahre lang leitete sie
zusammen mit einer anderen Mitarbeiterin eine Kindergruppe für die
6–10-Jährigen, die Kult-Bambinis. In der Zeit haben sie mit den
Kleinen in der Gemeinde ordentlich was weggebastelt, getobt,
gespielt und gesungen. Nun hat sie die Kindergruppe abgegeben und
ist in die Bütterchen-Truppe gewechselt.
„Was haben wir uns
gefreut, als wir uns nach Corona endlich alle wiedergesehen haben“,
sagt sie. Draußen sitzen Enja, Marie, Max, Elias und Maya. Sie sind
zwischen 13 und 20 Jahre alt und fassen beim Kindergottesdienst und
in den Kindergruppen mit an. Aber wird man in der Schule und der Uni
nicht als uncool verschlissen, wenn man in der Gemeinde mitarbeitet?
„So ein Quatsch, Kirche ist schön und damit basta!“, findet Elias.
Der fünf Jahre ältere Max unterstützt diese temperamentvolle
Meinungsäußerung mit Fakten. Er engagiert sich auch noch in der
Auferstehungsgemeinde, die mit Großenbaum-Rahm fusionieren wird.
„Wir machen Videos und Liveumfragen, haben tolles technisches
Material zur Verfügung, das macht doch Spaß,“ sagt er. Der Pfarrer
schaut aus der Tür, vielleicht hat er Schluckauf bekommen, gerade
haben alle Jugendmitarbeiter seine Gitarrenkünste gelobt. „Kommt
langsam mal rein, jetzt fängt die Band an“, sammelt er seine
Schäfchen. Mit Irish Folk von der Band „Fragile Matt“ geht das
Verwöhnprogramm für die Ehrenamtlichen weiter. Sabine Merkelt-Rahm
Foto: www.ekrg.de
Sicher durch den Alltag - Kurs zur
Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren Die
Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheim lädt Seniorinnen und
Senioren zu einem besonderen Bewegungskurs ein. Mit leichten und
passenden Übungen steht eine Kräftigung des Körpers im Vordergrund,
so dass das Gehen durch den Alltag sicherer werden soll. Der
Bewegungskurs, geleitet von Regina Weimann, startet ab dem 23. Mai.
Zu den sechs Treffen kommen Interessierte immer dienstags
von 13.30 bis 14.15 Uhr im Gemeindehaus Knevelshof 45 zusammen.
Anmeldungen und mehr Infos zum Thema gibt es bei Maria Hönes,
Ehrenamtskoordinatorin der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheim
(0203/ 770134 oder 015161028009). Infos zur Gemeinde gibt es im Netz
unter
www.gemeinde-wanheim.de.
Wanheimer Gemeindehaus (Foto: Falko Stampa).
Baustellen •
DVG-Umleitungen
•
Bahn -
VRR
A52: Vollsperrung in
Fahrtrichtung Düsseldorf zwischen den Anschlussstellen Essen-Kettwig
und Breitscheid Die A52 wird von Freitag (2.6.) um 22
Uhr bis Montag (5.6.) um 5 Uhr zwischen den Anschlussstellen
Essen-Kettwig und Breitscheid in Fahrtrichtung Düsseldorf
vollgesperrt. In dieser Zeit baut die Autobahn GmbH Rheinland vier
neue Verkehrszeichenbrücken auf.
Ab der Anschlussstelle
Essen-Kettwig sind Umleitungen mit „rotem Punkt“ ausgeschildert. Ab
der Kreuzung Meisenburgstraße mit Lilienthalstraße/Schuirweg wird
der Verkehr über eine südliche Umfahrung (L442/L242) und eine
nördliche Umfahrung (L441) geführt. Die Autobahn GmbH Rheinland
weist darauf hin, dass es auf den Umleitungsstrecken teilweise zu
erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen kann. Den
Verkehrsteilnehmenden, insbesondere dem Fernverkehr, wird geraten,
die großräumige Umleitung über die A40/A3 oder A40/B1, zu nutzen.
Baerl: Eingeschränkte Zufahrt zur Hattropstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern am Montag, 22. Mai,
den Asphalt auf der Fahrbahn der Hattropstraße in Duisburg-Baerl.
Aus diesem Grund ist die Zufahrt zwischen Elisenstraße und
Jupiterweg nur eingeschränkt möglich. Die Arbeiten werden
voraussichtlich nur einen Tag andauern.
Neuenkamp: Vollsperrung der Benediktstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erstellen ab Dienstag, 30. Mai,
einen Kanalhausanschluss für den Neubau an der Benediktstraße 9-15
in DuisburgNeuenkamp. Aus diesem Grund wird die Benediktstraße in
diesem Bereich voll gesperrt und von der Essenberger Straße und
Neunkirchener Straße als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich
weiterhin passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende
Juni 2023 andauern.
Sperrung der A59: Busse der Linie SB40 fahren eine Umleitung
Von Donnerstag, 18. Mai, ab circa 20 Uhr, bis Montag, 22. Mai, circa
5 Uhr, fahren die Busse der Linien SB40 und NE3 der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) eine Umleitung. Grund hierfür ist die
Sperrung der A59 zwischen den Autobahnkreuzen Duisburg Nord und
Duisburg in Fahrtrichtung Düsseldorf.
Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Duisburg Hbf.
eine örtliche Umleitung fahren. Ab der Abfahrt Duisburg Marxloh
fahren die Busse über die Stockholmer Straße, Duisburger Straße,
Neumühler Straße, Emmericher Straße, Meidericher Straße,
Wintgensstraße, Aakerfährstraße, Oranienstraße und Saarstraße. Ab da
gilt der normale Linienweg.
Die Gegenrichtung ist von der Maßnahme nicht betroffen.
Linie NE3: Die Busse der Linie NE3 in Fahrtrichtung Duisburg Hbf.
fahren ab der Haltestelle „Kaiser-Wilhelm-Straße“ eine örtliche
Umleitung über die Gerrickstraße, Sympher Straße, Emmericher Straße,
Meidericher Straße, Wintgensstraße, Aakerfährstraße, Orainenstraße
und Saarstraße. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Gegenrichtung
ist von der Maßnahme nicht betroffen.
Pflasterarbeiten: Busse fahren in Neudorf
Süd eine Umleitung
Von Montag, 22. Mai, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich Freitag,
2. Juni, circa 19 Uhr, müssen die Busse der Linie 920 der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Neudorf Süd eine Umleitung fahren.
Grund hierfür sind Pflasterarbeiten in der Busschleife am Sportpark.
Dies hat zur Folge, dass die Busse in Fahrtrichtung Sportpark ab der
Haltestelle „Wildstraße“ eine örtliche Umleitung über die
Koloniestraße und Kruppstraße zur Haltestelle „Sportpark“ der Linien
928 und 931 fahren. Alle Haltestellen auf der Umleitungsstrecke
werden angefahren.
Schützenumzug: Busse der Linie 923 fahren in
Duisburg-Baerl eine Umleitung Am Sonntag, 21. Mai,
zwischen 8 Uhr und 20 Uhr, müssen die Busse der Linie 923 der
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Baerl eine
Umleitung fahren. Grund hierfür ist der historische Schützenumzug
und das Schützenfest.
Dies hat zur Folge, dass die Busse der
Linie 923 ab der Ersatzhaltestelle „Heinrich-Kerlen-Straße“ eine
örtliche Umleitung über die Grafschafter Straße fahren. Die
Haltestelle „Heinrich-Kerlen-Straße“ wird auf die Grafschafter
Straße in Höhe der Einmündung Heinrich-Kerlen-Straße verlegt. Die
Haltestelle „Baerl Kreisbahnhof“ wird für beide Fahrtrichtungen auf
die Grafschafter Straße in Höhe der Einmündung Bahnstraße verlegt.
In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.
STATISTIK
Rückgang der Reallöhne setzt sich im ersten Quartal 2023 in
abgeschwächter Form fort Die effektiven
Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im
Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich sind in
Nordrhein-Westfalen im ersten Quartal 2023 real – also
preisbereinigt – um 2,0 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum
gewesen. Damit hat sich der Rückgang der Reallöhne im Vergleich zu
vorhergehenden Quartalen abgeschwächt.
Der Anstieg der
Verbraucherpreise (+7,9 Prozent) übertraf den Zuwachs der
Nominallöhne (+5,8 Prozent). Damit lagen die realen Verdienste der
Beschäftigten unter denen des entsprechenden Vorjahreszeitraums.
Datenquelle der Verdienstentwicklung ab dem Berichtsjahr 2022 ist
die neue Verdiensterhebung. Sie löst die bisherige Vierteljährliche
Verdiensterhebung ab. Aufgrund der unterschiedlichen
Erhebungskonzepte sind die Daten ab dem Jahr 2022 nur eingeschränkt
mit den Ergebnissen früherer Jahre vergleichbar.
Beginnend
mit dem ersten Quartal 2023 wurde die Berichterstattung über die
Entwicklung der Nominal- und Reallöhne umgestellt. Während bislang
die Verdienstentwicklung der Vollzeitbeschäftigten abgebildet wurde,
wird nun die Verdienstentwicklung aller Beschäftigten dargestellt.
Gleichzeitig wurden die zugrundeliegenden Verdienstindizes auf das
Basisjahr 2022 = 100 und der Index der Verbraucherpreise auf das
Basisjahr 2020 = 100 umgestellt. Dadurch weichen die hier
dargestellten Ergebnisse von früheren Veröffentlichungen ab.
30 500 Studierende erhielten eine Förderung nach dem
Stipendienprogramm-Gesetz Im Jahr 2022 haben 30 500
Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem
Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt
mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit
gegenüber dem Jahr 2021 um 5 %. Ihr Anteil an allen Studierenden lag
– gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des
Wintersemesters 2022/2023 – wie im Vorjahr bei 1 %. Mit dem
Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011
Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in
Studium und Beruf erwarten lässt.
|