Neuer Wärmepumpentarif: Stadtwerke bieten CO2-freien und
günstigen Heizstrom Neben dem Ausbau der Fernwärmenetze
kommt Wärmepumpen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Gelingen
der Wärmewende zu. Um eine Wärmepumpe auch mit dem entsprechend
günstigen, und CO2-freien Ökostrom zu versorgen, haben die
Stadtwerke Duisburg jetzt einen neuen Wärmepumpen-Tarif eingeführt.
Den Tarif PartnerStrom Wärmepumpe gibt es aktuell für einen
günstigen Arbeitspreis von 26,82 Cent pro Kilowattstunde und einen
jährlichen Grundpreis von 83,43 Euro. Der Tarif hat eine
Preisgarantie von 12 Monaten.
Alle Informationen für
Kundinnen und Kunden in Duisburg gibt es online unter swdu.de/psw.
Online können Immobilienbesitzer außerdem eine schnelle und einfache
erste Einschätzung bekommen, ob ihre Immobilie für die Heizung mit
einer Wärmepumpe - Foto Stadtwerke Duisburg - geeignet ist. Dafür
haben die Stadtwerke Duisburg den online Wärmepumpen-Check
entwickelt: swdu.de/waermepumpe. Um einen Wärmepumpen-Check
durchführen zu können, sind nur einige wenige Kenntnisse zwingend
erforderlich. Je detaillierter sie sind, desto passgenauer wird der
Check.
Welche Modernisierungsmaßnahmen sind in den vergangenen Jahren
bereits an Dach, Fassade, Fenstern, Außentüren oder den Heizkörpern
durchgeführt worden? In welchem Jahr wurde das Haus gebaut? Mit
welchem Energieträger wird derzeit die Heizung betrieben und seit
wann ist sie in Betrieb? „Antworten auf diese Fragen helfen uns
dabei, eine bessere Ersteinschätzung treffen zu können, welche Art
von Wärmepumpe in der Immobilie eingesetzt werden könnte“, erklärt
Andreas Burchert, Leiter des Teams für Erneuerbare Energien und
Elektromobilität bei den Stadtwerken Duisburg.
Am
effizientesten ist der Umstieg auf die Wärmepumpe vor allem dann,
wenn man Teile des Stroms für die Wärmepumpe mit einer
Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugt. Die Energieberater
der Stadtwerke Duisburg unterstützen von der Planung einer Anlage
bis zur Umsetzung und der Beantragung öffentlicher Fördermittel.
Erreichbar sind sie unter der Service-Rufnummer 0203 604 11 11 (Mo.
- Fr. 8 bis 16 Uhr).
DVG-Kundenservice: Termine können ab sofort online
gebucht werden Kundinnen und Kunden der Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) können ab sofort Termine im
Kundencenter vorab online buchen. Damit können sie längere
Wartezeiten vermeiden. „Wir verbessern mit dem neuen Buchungssystem
den Kundenservice für unsere Fahrgäste erheblich“, sagt Joshua
Rameker, Mitarbeiter im Kundencenter bei der DVG. „Fahrgäste können
den Termin einen Tag im Voraus ganz bequem und unkompliziert über
die DVG-Internetseite von zuhause aus oder auch von unterwegs
buchen.“
Wer einen Termin online bucht, muss sich nicht am
Kundencenter in die Schlange stellen, sondern kann sich direkt am
Anmeldungsterminal im Kundencenter unkompliziert einchecken. Danach
wird man entweder direkt aufgerufen oder kann für die kurze
Wartezeit den neuen Wartebereich nutzen, der mit Sitzplätzen
ausgestattet ist. Bildschirme zeigen den Kundinnen und Kunden an,
wer an der Reihe ist. Wer online einen Termin buchen möchte, kann
dies über die DVG-Internetseite unter
www.dvg-duisburg.de/terminbuchung machen.
Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter
www.dvg-duisburg.de, bei
der DVG-Telefonhotline unter der Rufnummer 0203 60 44 555 und in der
myDVG Bus&Bahn App.
DVG und Stadt Duisburg erneuern
Fahrtreppen an der Haltestelle „Kesselsberg“ Die
Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg
investieren weiter in die Infrastruktur und erneuern zwei
Fahrtreppen an der Bahnhaltestelle „Kesselsberg“ in
Duisburg-Huckingen. Die neuen Fahrtreppen, meist als Rolltreppen
bezeichnet, stehen für mehr Sicherheit und eine höhere
Verfügbarkeit.
Die modernen Rolltreppen haben eine
Signalanlage, LED-Beleuchtung und können in beide Richtungen genutzt
werden. Sie haben sogenannte Sanftanläufer, die verhindern, dass die
Fahrtreppen ruckartig starten. Zudem verbrauchen sie weniger
Energie. Die Arbeiten haben am Montag, 24. Juli, begonnen und dauern
voraussichtlich bis Ende September. Die DVG bittet um Verständnis,
dass es während der Bauphase zu Beeinträchtigungen für die Fahrgäste
kommen kann. Die Stadt Duisburg investiert rund 650.000 Euro
in die Maßnahme, ein Teil davon wird durch Landes- und Bundesmittel
gefördert und über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ausgezahlt.
Europäische Bürgerinitiative: auch EU-Kommission für
schnelleren Ausstieg aus Tierversuchen Die
EU-Kommission hat ihre Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative
(EBI) „Rettet tierversuchsfreie Kosmetika - Engagiert euch für ein
Europa ohne Tierversuche“ vorgelegt. Darin gibt sie einen
umfassenden Überblick über den rechtlichen und politischen Rahmen
der EU in Bezug auf die Verwendung von Tieren zu Testzwecken.
Außerdem schlägt sie zusätzliche Maßnahmen vor, um Tierversuche zu
reduzieren. In den vergangenen 20 Jahren habe die EU-Kommission
die beeindruckende Summe von über 1 Milliarde Euro in die
Entwicklung, Validierung und Einführung von Alternativen zu
Tierversuchen investiert, sagte Margrethe Vestager,
Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission.
„Diese
Anstrengungen beginnen sich auszuzahlen, da einige dieser
tierversuchsfreien Instrumente und Methoden der wissenschaftlichen
Gemeinschaft zur Verfügung stehen und zunehmend für regulatorische
Zwecke eingesetzt werden. Die Kommission wird Alternativen zu
Tierversuchen weiterhin mit angemessenen Mitteln unterstützen und
die Möglichkeit prüfen, die Aktivitäten der Mitgliedstaaten in
diesem Bereich zu koordinieren.“
Kurzfristige Programmänderung beim Musikprojekt „Euro
Rock“ Die zwei geplanten Konzerte anlässlich des „Euro
Rock“ am kommenden Wochenende (28. und 29. Juli) in Calais und
Dünkirchen (Frankreich) finden aus logistischen und
organisatorischen Gründen leider kurzfristig nicht statt. Das
Abschlusskonzert wird nun – anders als geplant – am Freitag, 28.
Juli, in der Location „The Shuffle“ (www.cafetheshuffle.nl) in
Nijmegen (Niederlande) veranstaltet. Es treten die teilnehmenden
Bands Känk (Duisburg/Rheinberg, Deutschland), Bowling Guys (Calais,
Frankreich), De Gang van Zaken (Nijmegen, Niederlande) und Diarchija
(Vilnius, Litauen) auf.
In Duisburg gibt es die Bands noch
am Mittwoch, 26. Juli, um 20 Uhr im „Gleis 3“ sowie am Donnerstag,
27. Juli, im Parkhaus Meiderich live zu erleben. Der Eintritt ist zu
allen Konzerten frei. Seit über 30 Jahren steht das Duisburger
Musikprojekt „Euro Rock“ für internationalen Kulturaustausch mit
jungen Bands. Schon seit dem 21. Juli spielen die teilnehmenden
Bands in neuen Formationen, lernen in Musikworkshops voneinander und
können gewonnene Erfahrungen auf Konzerten einem interessierten
Publikum präsentieren.
Volkspark Rheinhausen: Sonntagskonzert mit dem "Männer-
und Frauenchor Rumeln“ Die Sonntagskonzertreihe im
Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird am kommenden Sonntag,
30. Juli, um 15 Uhr mit einem Konzert vom Männer- und Frauenchor
Rumeln fortgesetzt. Der Chor präsentiert eine bunte Mischung
beliebter und bekannter Melodien von Schlagern, Operetten bis hin zu
aktuellen Hits präsentieren.
Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln –
Kaldenhausens e.V. unterstützt. Der Eintritt ist frei. Aktuelle
Informationen zur Konzertreihe bei Facebook:
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/ Die
weiteren Termine: 06.08.2023 Treue Bergvagabunden und am
03.09.2023 Junges Ensemble Ruhr
Foto Männer- und Frauenchor Rumeln
IT-Kurse an der VHS: Offene Beratung für alle
Interessierten Die Volkshochschule Duiburg hat
wieder ein großes Spektrum unterschiedlicher Lernangebote im Bereich
IT und Digitales im Herbstprogramm. Es gibt Kurse für Personen ohne
Vorkenntnisse, aber auch Kurse für Personen, die sich mit
komplizierten Themen der digitalen Welt beschäftigen möchten. In
einigen Kursen lernt man mit Muße, in anderen Kursen wird man
intensiv gefordert. Es gibt Seminare, in denen Teilnehmende am
eigenen Endgerät arbeiten, in anderen Seminaren nutzt man die
Computer in den IT-Räumen der VHS.
Es gibt eine große
Auswahl an Lernangeboten sowohl für Senioren, die noch nie an einem
Computer gearbeitet haben, als auch für junge Leute, die sich etwa
für Programmiersprachen interessieren. An Berufstätige richten sich
verschiedenen Bildungsurlaube oder Wochenendworkshops für den
Büroalltag. Damit Interessierte den richtigen Kurs für sich finden,
berät die VHS zum Kursangebot. In einer persönlichen Beratung werden
die Zugangsvoraussetzungen besprochen und das passende Kursangebot
individuell ermittelt.
Die Fachbereichsleiterin Eva
Fastabend bietet diese offene Beratung am Mittwoch, 2. August, am
Freitag, 4. August sowie am Mittwoch, 9. August, jeweils von 13 bis
16 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster auf der Steinschen
Gasse 26 an. Eine telefonische Beratung ist ebenso möglich unter
(0203) 283-4326. Es können auch individuelle Beratungstermine
vereinbart werden. Die Beratung ist entgeltfrei.
VHS: Englischtraining zur Vereinfachung
bürokratischer Begriffe und Abläufe – für den Umgang mit Kunden und
Kundinnen mit wenig Deutschkenntnissen
Ob im Jobcenter, bei Verbraucherzentralen
oder im Bürgerbüro – in immer mehr Bereichen müssen Mitarbeitende in
diesen Einrichtungen wichtige Erstinformationen an Kund*innen auf
Englisch vermitteln. Die VHS bietet zum zweiten Mal einen Kurs an,
der auf das Vereinfachen von bürokratischen Begriffen und Abläufen
legt. In diesem Englisch-Intensivkurs trainieren die Teilnehmenden,
wie sie berufsrelevante Fachbegriffe kunden- und
verständnisorientiert vereinfachen und erklären können. Diese
Fachbegriffe werden vor Kursstart abgefragt, um den Kursinhalt
gezielt auf die Bedarfe der Teilnehmenden zuschneiden zu können.
Die Teilnehmenden trainieren darüber hinaus, wie man auch auf
Englisch freundlich, aber konsequent kommuniziert, um so zum
Beispiel auf wichtige Fristen und Termine aufmerksam zu machen.
Beratungsgespräche werden in Rollenspielen trainiert und gefestigt.
Themen wie interkulturelle Kompetenz, sowie die Herausforderung im
Umgang mit verschiedenen Erwartungen werden ebenfalls reflektiert.
Der Kurs findet unter der Veranstaltungsnummer „232SZ7111“
vom 9. bis 13. Oktober, montags bis freitags von 9 bis 15.30 Uhr in
der VHS im Stadtfenster statt und ist auch als Bildungsurlaub
anerkannt. Die Kursgebühr beträgt 175 Euro. Ermäßigungen sind
möglich. Nähere Informationen erteilt Franziska Russ-Yardimci gerne
unter 0203 283- 2655. Anmeldungen sind per Mail an
f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de oder über die Webseite der
Volkshochschule Duisburg unter www.vhs-duisburg.de möglich.
„Ab in den Süden“: Neustart in Wedau für die Neumühler
„Ferienkirche unterwegs“ Am Sonntag, 6. August, gibt es
für die beliebte „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen
Kirchengemeinde Duisburg Neumühl einen Neustart nach der
Corona-bedingten Zwangspause. An diesem letzten Feriensonntag gibt
es keinen Gottesdienst in der Gnadenkirche, denn dafür geht es mit
dem Bus „ab in den Süden.“ Ziel ist Wedau mit der Kirche am See der
Trinitatis-Gemeinde. Dort werden die Neumühler um 10.30 Uhr den von
Pfarrerin Sara Randow geleiteten Open-Air-Gottesdienst auf der
Kirchwiese mit herrlichem Blick auf den Masurensee mitfeiern.
Pfarrerin Ute Sawatzki, seit mehr als drei Jahrzehnten mit
ihrem Mann Dirk als engagiertes Pfarrerehepaar dort zuhause, wird
den Gästen aus Neumühl zudem bei einer individuellen Kirchenführung
viel über die bewegte und bewegende Geschichte der Kirche am See
berichten. 1924, also vor fast 100 Jahren, wurde das Gotteshaus am
See in Dienst genommen, was aufgrund der sich abzeichnenden
Weltwirtschaftskrise und Inflation nicht einfach und gar nicht
selbstverständlich war.
Als in den 30erJahren die
Nationalsozialisten an die Macht kamen, wurde dem damaligen Pfarrer
als Mitglied der Bekennenden Kirche manche Steine in den Weg gelegt.
Auch wurde er mehrfach verhaftet. Doch er wusste sich auch in jenen
schweren Zeiten zu behaupten. Nach dem Krieg kam es zu verschiedenen
An- und Umbauten. Ein freistehender, fast 30 Meter hoher Glockenturm
für die drei neuen Glocken kam Anfang der 60er Jahre hinzu. Das
Lichtkreuz, der Abendmahltisch, Tauf- Abendmahls- und Jesusfenster
sind ebenfalls „Botschafter“ der Kirche am See.
„Wissenswert-unterhaltsam wird es in jedem Fall“ – da sind sich die
Leute aus dem Vorbereitungsteam der Neumühler „Ferienkirche
unterwegs“ sicher.
Lecker geht es bei der „Ferienkirche
unterwegs“ bestimmt auch wieder zu. Denn am 6. August serviert das
Küchen- und Ferienkirchenteam um Gisela Usche, Nadine Birken,
Christoph Schultz und weiteren Helfern gegen 13 Uhr ein vor Ort in
Wedau frisch zubereitetes reichhaltiges Büffet an Vor-, Haupt- und
Nachspeisen unter dem Motto „Deftig-raffiniert-erlesen“. Nach Essen,
Kirchenführung, unterhaltsamen Überraschungen und einem möglichen
Verdauungsspaziergang steht für die Neumühler noch das gemeinsame
Kaffeetrinken bei selbst gebackenem Kuchen an, ehe der Bus gegen 17
Uhr zurück nach Neumühl fährt.
Die Kosten für Fahrt und volle Verpflegung sind trotz
gestiegener Bus- und Lebensmittelpreise nicht höher als in den
Vor-Corona-Jahren: 20 Euro pro Person müssen Interessierte für das
Komplett-Paket einplanen. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der Neumühler
Gnadenkirche. Anmeldungen sind erforderlich und dienstags bis
freitags von 8 bis 12 Uhr im Alten Pfarrhaus, Obermarxloher Straße
40, Neumühl, Tel. 0203 / 580448 möglich. Die begrenzte Platzzahl
wird in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Im Anhang senden
wir Ihnen ein Bild zur honorarfreien Verfügung
"Das Neumühler Ferienkirchenteam mit (v.r.) Gisela Usche und
Christoph Schultz ist bei einem Vorgespräch mit Pfarrerin Ute
Sawatzki am Wedauer See von der Gastfreundschaft der
Trinitatis-Gemeinde begeistert und blickt dem Neustart der
Ferienkirche unterwegs voller Vorfreude entgegen." Foto: Reiner
Terhorst
STATISTIK
NRW: Durchschnittliche Lebenserwartung
um drei Monate gesunken Die durchschnittliche
Lebenserwartung für neugeborene Mädchen liegt in Nordrhein-Westfalen
bei 82 Jahren und acht Monaten. Damit werden Mädchen im Schnitt etwa
viereinhalb Jahre älter als neugeborene Jungen, die durchschnittlich
78 Jahre und einen Monat alt werden. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand der jetzt
vorliegenden Sterbetafel 2020/2022 mitteilt, sank die mittlere
Lebenserwartung sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen gegenüber der
letzten Berechnung (2019/2021) um jeweils knapp drei Monate. Auch
die Lebenserwartung älterer Menschen ist gesunken.
Nach der aktuellen Sterbetafel 2020/2022 haben 70-jährige Frauen
noch eine durchschnittliche fernere Lebenserwartung von 16 Jahren
und acht Monaten – bei Männern dieses Alters sind es knapp 14 Jahre.
Das sind für Frauen etwa drei und für Männer etwa zwei Monate
weniger Lebenszeit als in der letzten Berechnung ermittelt wurde.
Diese Veränderungen beruhen auf einer – gegenüber den
Vorpandemiejahren – erhöhten Zahl von Sterbefällen in den Jahren
2020 bis 2022.
Vor der Pandemie hatte sich die
Lebenserwartung von Frauen und Männern bei der Geburt über mehrere
Jahrzehnte fast durchgängig erhöht. Die Daten zur aktuellen
Lebenserwartung beruhen auf der „Sterbetafel NRW 2020/2022”, die
anhand der Daten aus der Bevölkerungsstatistik über die Gestorbenen
und die Bevölkerung der Jahre 2020 bis 2022 neu berechnet wurden.
(IT.NRW)
26 % aller Obst- und Gemüseimporte kamen 2022 aus
Spanien • Die Hälfte aller importierten Melonen,
Paprika und Salate kam aus Spanien, bei Orangen und Zitronen waren
es rund drei Viertel • Italien war 2022 wichtigster Lieferant von
Speiseäpfeln, frischen Trauben und Kiwis • Deutschland
importierte 2022 deutlich mehr Obst und Gemüse als hierzulande
geerntet wurde
Ob Orangen, Wassermelonen, Gurken, Paprika
oder Kopfsalat: Was für viele fast wie selbstverständlich im
Supermarktregal liegt, kommt zu einem Großteil aus Südeuropa. Doch
der Gemüsegarten Europas, wie Spanien und insbesondere die dortigen
Anbaugebiete in Andalusien auch genannt werden, ist immer häufiger
von Extremwetter wie Dürre oder Starkregen betroffen. Gut ein
Viertel (26 %) seiner Obst- und Gemüseimporte im Jahr 2022 bezog
Deutschland aus Spanien. Rund 1,6 Millionen Tonnen Obst und 1,3
Millionen Tonnen Gemüse wurden vergangenes Jahr von dort importiert,
wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Raser-Republik Deutschland? Deutschland ist
das einzige europäische Land, in dem es auf Autobahnen kein
generelles Tempolimit gibt. Wie die Infografik von Statista auf
Basis von Daten des ADAC zeigt,
gibt es in anderen europäischen Ländern eine
Geschwindigkeitsbeschränkung, die mehrheitlich zwischen 120 km/h und
130 km/h liegt. In Deutschland wird seit 2018 wieder intensiver über
die Einführung eines Tempolimits diskutiert. In den Argumenten der
Befürworter spielt insbesondere der Klimaschutz
eine Rolle. Kritiker argumentieren, dass das Potential der
Treibhausgas-Emissionen gering sei.
Das Argument mit der
Reduzierung der Unfalltoten verfängt bei vielen ebenfalls nicht, da
viele andere europäische Länder mit einem generellen Tempolimit mehr
Unfalltote aufweisen. Zuletzt hat der ADAC seine
Haltung zum Tempolimit aufgeweicht, nachdem er jahrzehntelang ein
entschiedener Gegner einer solchen Regelung war. Auf rund 57 Prozent
der Autobahnkilometer in Deutschland gibt
es kein Tempolimit. Auf weiteren rund 13 Prozent galt ein
vorübergehendes Tempolimit aufgrund von Bauarbeiten.
Streckenabschnitte mit einem Tempolimit machten rund 30 Prozent der
Autobahnkilometer in Deutschland aus.
So viel kostet Bier in Europa Was kosten
Lebensmittel und der Besuch eines Restaurants im Ausland? Ein
Indikator dafür sind die Bierpreise, die je nach Land erheblich
differieren, wie die Statista-Grafik auf Basis von Numbeo-Daten
zeigt. Am teuersten sind 0,5 Liter Bier in
Restaurants dabei in der isländischen Hauptstadt Reykjavik: 9,53
Euro werden hier fällig. Im Supermarkt sind es noch 2,90 Euro, was
nur noch von Dublin (Irland) überboten wird (3,02 Euro). Die Preise
in Deutschland erscheinen dagegen gering: 4,00 Euro kostet der halbe
Liter im Restaurant in Berlin und im Supermarkt bekommt man Bier mit
1,01 Euro in keinem der ausgewählten Länder günstiger.
Deutschland ist vor Großbritannien, Spanien und Polen der mit
Abstand größte Biermarkt Europas. Pro Kopf verbrauchen nur die
Tschechen und Österreicher mehr vom beliebten alkoholischen Getränk.
Dennoch ist der Bierkonsum in Deutschland rückläufig, der
versteuerte Bierabsatz nimmt seit Jahren tendenziell ab. Der
monatliche Bierabsatz in Deutschland unterliegt hingegen starken
Schwankungen im Jahresverlauf: Im Januar wird am wenigsten Bier
getrunken, im Juni und Juli am meisten. Matthias Janson
Deutscher Staat vergleichsweise schlank Ein
großer Beamtenapparat, der regelt, prüft, genehmigt und kontrolliert
– das ist eine Vorstellung, die mutmaßlich nicht wenige Menschen
hierzulande im Hinblick auf staatliche Institutionen haben. Der OECD-Vergleich zeigt
allerdings, dass der öffentliche Sektor in anderen Ländern personell
deutlich größer aufgestellt ist. Ganz vorne rangiert dabei Norwegen
mit einem Anteil von rund 31 Prozent.
In Deutschland sind
gerade einmal 11,1 Prozent der berufstätigen Bevölkerung im Staatsdienst beschäftigt.
Die Bundesrepublik liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt aller
OECD-Länder von 18,6 Prozent. Die Anzahl
der Beschäftigten im öffentlichen Dienst steigt hierzulande
jedoch von Jahr zu Jahr an, sodass Deutschland im Ranking bald
einige Plätze nach oben wandern könnte.
Baustellen •
DVG-Umleitungen
•
Bahn -
VRR
A59: Sperrung der Auffahrt der Anschlussstelle
Duisburg-Duissern
Am Mittwoch (26.7.) wird in der Zeit von 9 Uhr bis 15
Uhr auf der A59 die Auffahrt der Anschlussstelle Duisburg-Duissern
in
Fahrtrichtung Düsseldorf wegen Markierungsarbeiten gesperrt.
Eine Umleitung wird mit dem Roten Punkt ausgeschildert.
Alt-Homberg: Straßenbauarbeiten auf
der Friedhofsallee Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
führen ab Montag, 31. Juli, auf der Friedhofsallee in
Duisburg-Alt-Homberg zwischen Haus Nr. 15 und der Hochfeldstraße
Straßenbauarbeiten durch. Aus diesem Grund ist eine Einfahrt von der
Lothringer Straße in die Friedhofsallee nicht möglich. Die
Lothringer Straße wird ab der Margarethenstraße als Sackgasse
ausgeschildert.
Von der Friedhofsallee aus kann weiter in
die Lothringerstraße eingefahren werden. Eine Umleitung wird nicht
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind von den Baumaßnahmen
nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte
August 2023 andauern.
Kaßlerfeld: Teilsperrung der
Schifferstraße Aufgrund von Montagearbeiten wird am
Donnerstag, 27. Juli, auf der Fahrbahn der Schifferstraße in
Duisburg-Kaßlerfeld in Höhe des Hauses Nr. 166 ein Autokran
aufgestellt. Autos in östliche Fahrtrichtung können passieren, in
Gegenrichtung wird die Straße allerdings für den
Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Schifferstraße wird ab der
Hansastraße als Sackgasse ausgeschildert. Eine Umleitung wird nicht
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht
betroffen. Die Arbeiten werden noch am gleichen Tag abgeschlossen.
Duisburg-Ruhrort: Vollsperrung der Kreuzung
Dr.-HammacherStraße/Landwehrstraße Der Kreuzungsbereich
Dr.-Hammacher-Straße/ Landwehrstraße in Ruhrort wird aufgrund von
Autokranarbeiten am Samstag, 29. Juli, gesperrt. Dafür muss der
Bereich von allen Seiten als Sackgasse ausgeschildert werden.
Die Einbahnstraßen der Landwehrstraße werden aufgehoben. Fußgänger
und Radfahrer können den Baustellenbereich weiterhin passieren. Die
Arbeiten werden voraussichtlich im Laufe des Tages abgeschlossen.
|