'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    34. Kalenderwoche: 26. August


Montag, 28. August 2023

Der Duisburger Bildungswegenavigator geht online
Das neue Online-Tool „Duisburger Bildungswegenavigator- BIWENAV“ wird am Freitag, 1. September im rathaus vorgestellt: Schülerinnen und Schüler können jetzt mit nur wenigen Klicks entsprechende Anschlussmöglichkeiten nach dem jeweiligen Schulabschluss finden.

EU genehmigt ersten Impfstoff zum Schutz von Säuglingen vor RSV- Infektionen
Die Kommission hat Abrysvo zugelassen - den ersten Impfstoff zum Schutz von Säuglingen bis zum Alter von sechs Monaten sowie von älteren Erwachsenen vor Erkrankungen der unteren Atemwege, die durch das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) verursacht werden. Stella Kyriakides, Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, weist darauf hin, dass dies der erste in der EU zugelassene RSV-Impfstoff ist, der nicht nur ältere Erwachsene, sondern auch Kleinkinder bereits ab der Geburt schützt.

Im Hinblick auf die bevorstehende Herbst- und Wintersaison könne der Impfstoff dazu beitragen, schwerwiegende RSV-Folgen für einige unserer schwächsten Bürger zu verhindern. „Das ist besonders wichtig für unsere Kinder, bei denen RSV eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte in der EU ist. Die Europäische Gesundheitsunion hält ihre Versprechen ein und begegnet Gesundheitsbedrohungen mit entschlossenem Handeln. Ich freue mich darauf, dass die Mitgliedstaaten diesen ersten Impfstoff im Rahmen ihrer nationalen Impfkampagnen einsetzen werden.“

Anstieg von Infektionen in der EU

Die RSV-Infektionen in der EU hatten im letzten Winter zugenommen, deshalb ist diese Art von Impfstoffen besonders wichtig. Der nun EU-weit zugelassene Impfstoff wird dazu beitragen, die Immunreaktion gegen das Virus zu stärken. RSV ist ein weit verbreitetes Atemwegsvirus. Es verursacht in der Regel leichte, erkältungsähnliche Symptome. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von ein bis zwei Wochen, aber RSV kann bei gefährdeten Menschen - dazu gehören auch ältere Erwachsene und Menschen mit Lungen- oder Herzkrankheiten und Diabetes - schwerwiegend sein.

Zulassung im beschleunigten Verfahren
Die Zulassung erfolgte nach einer strengen Bewertung im Rahmen des beschleunigten BewertungsverfahrensEN••• der Europäischen Arzneimittelagentur EMA. Die Kommission hat die Zulassung beschleunigt, weil die Vorbeugung von RSV-Infektionen bei Kindern von großem Interesse für die öffentliche Gesundheit ist.



Blick über den Zaun: Blumencorso Lichtenvoorde lockt am 10. September deutsche Gäste – Millionen von Dahlien in einer blühenden Parade
Zurzeit stehen die Dahlienfelder in dem grenznahen Ort Lichtenvoorde in voller Blüte. Ganze vier Millionen dieser farbenprächtigen Blumen warten hier auf ihren großen Auftritt beim alljährlichen Blumencorso Lichtenvoorde. Wagenbauer fertigen aus den Blüten bis zu acht Meter hohe und 30 Meter lange Kunstwerke.

Am 10. September findet der Blumencorso in Lichtenvoorde statt und lockt auch deutsche Gäste. Foto: Blumencorso Lichtenvoorde

Die beeindruckenden Kreationen, die Tausende von Freiwilligen in monatelanger Arbeit schaffen, können Besucher am Sonntag, 10. September, ab 14 Uhr bestaunen. Dann setzt sich die blühende Parade begleitet von Musikkapellen, Schauspielern und Tänzern in Bewegung und zieht unter anderem auch am „deutschen Treff“ vorbei.

Blumencorsos, bei denen Wagen mit Abertausenden von Blüten geschmückt werden, sind fester Bestandteil der niederländischen Kultur und zählen seit 2021 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Wer die Parade in Lichtenvoorde selbst erleben möchte, kann entlang der 2,5 Kilometer langen Route stehen oder auf einer der Tribünen Platz nehmen.

Speziell für Gäste aus Deutschland wird im Café-Restaurant De Driehoek (Ecke Lievelderweg-Vragenderweg) ein „deutscher Treff“ eingerichtet. Hier können bei Speis, Trank und Musik die insgesamt 18 farbenfrohen Wagen bewundert werden, die ein deutschsprachiger Kommentator vor Ort erläutert. An ausgeschilderten Parkplätzen erhalten die Besucher eine Wegbeschreibung, die sie zu Fuß zum „deutschen Treff“ führt. 


Farbenfrohe Themenwagen

Neben einer unfassbaren Fülle an Dahlien kommen auch technische Raffinessen zum Einsatz, mit denen die bunten Kunstwerke auf den Wagen in Bewegung gesetzt werden. Jeder Wagen hat ein eigenes Motto. Dieses Jahr dürfen sich Besucher auf Kreationen wie „Reptilia“, „Fatto con amore“, „Witch Doctor“, „Sandstorm“ oder „Bear Forest“ freuen.

Wer die Wagen noch einmal in Ruhe betrachten möchte, kann im Anschluss an die Parade die Ausstellung auf dem Gelände in der Gert Reindersstraat besuchen. Passionierte Blumenfreunde können schon im Vorfeld der Veranstaltung den 35 Kilometer langen Dahlien-Radweg fahren, der an den 18 Dahlienfeldern der Wagenbauer entlangführt. Startpunkt ist der Garten an der Richterslaan. 

 
Tickets online und vor Ort erhältlich

Tickets für den Blumencorso Lichtenvoorde können für 9 Euro online auf www.blumenparade.de oder für 10 Euro am Eingang erstanden werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Sitzplätze auf der Tribüne kosten 10 Euro. Karten dafür sind ebenfalls online oder vor Ort erhältlich. Wer im Anschluss die Wagen-Ausstellung besichtigen möchte, zahlt 3 Euro.

Neuer DHL-Paketshop im Dellviertel eröffnet
Die DHL hat einen neuen Paketshop im Dellviertel in der Friedrich-Wilhelm-Straße 57 im Telekommunikationsgeschäft „Great Connect“ eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag: von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
Unter deutschepost.de/standorte finden die Kunden alle Standorte von Postfilialen und DHL Paketshops inklusive Öffnungszeiten anhand einer Karte aufgezeigt. Standorte von Briefkästen, deren Leerungszeiten, sowie die Standorte der rund um die Uhr verfügbaren Packstationen sind dort ebenfalls zu ermitteln. DHL-Paket hat derzeit rund 10.500 Paketshops eingerichtet. Deutsche Post und DHL verfügen aktuell über mehr als 36.000 Paketannahmestellen bundesweit und sind für die Verbraucher überall erreichbar.


VHS-Vortrag: Braucht der Mensch Gemeinschaft?
„Was braucht es, damit nachhaltige Gemeinschaft mit anderen wirklich gelingen kann?“ ist die Frage, die Melanie Karolcyk am Dienstag, 29. August, von 18 bis 19.30 Uhr in ihrem Vortrag im Saal der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburg Innenstadt stellt. Familie, Sportverein, Arbeitsplatz, Freundeskreis: Unser Leben spielt sich zwangsläufig als Mitglied vieler Gemeinschaften gleichzeitig ab und wir gehen zahlreiche Bindungen und Beziehungen ein.

Neurobiologische Studien zeigen, dass der Wunsch, von anderen gesehen zu werden, die Aussicht auf soziale Anerkennung, das Erleben positiver Zuwendung durch Ausschüttung von Botenstoffe in den Emotionszentren unseres Gehirns unsere volle Motivations- und Konzentrationsleistung aktivieren. Wir entfalten in Gemeinschaft Teile unseres Potentials, an die wir allein nicht rankommen würden. Der Eintritt kostet 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vhs-duisburg.de.



Willers/Roder/Marien - DEREK PLAYS ERIC  

Andreas Willers - el.-guitar Jan Roder - el.-bass Christian Marien - drums  
„Derek Plays Eric“ ist eine hervorragende Live-Band, die virtuose Stilsicherheit mit Humor und zeitgemäßer Anknüpfung an Bekanntes in einer so intelligenten wie energiegeladenen Performance verbindet. Auf seinem zweiten Album verhandelt das Berliner Trio DEREK PLAYS ERIC erneut nichts weniger als die Grenzen zwischen Jazz, freier Improvisation und Rock, zwischen der Avantgarde und dem Vertraut-Zugänglichen auf ebenso intelligente wie emotionale und einzigartige Weise neu.

Das Trio um Jazzpreis-Nominee Andreas Willers besteht seit Anfang 2015, eine zweite CD `Suite Of Soaps’ erscheint in diesem Jahr auf dem Jazzwerkstatt Label Foto © Heinrich Brinkmöller-Becker.

Grundidee war die nur halb unernst gemeinte Frage eines Kollegen, wie wohl seine beiden britischen Lieblingsgitarristen der 60er, Derek Bailey und Eric Clapton, zusammengeklungen hätten?  

 
Ursprünglich wurde dieses Gedankenexperiment in einer handfesten Konfrontation von offener Improvisation mit mehr und auch weniger bekanntem Material von Mingus, Ellington, Howlin’ Wolf, Freddie King, Jack Bruce, McLaughlin oder Gentle Giant sowie Eigenkompositionen umgesetzt. Neueres Material erhöht den Anteil von zeitgenössischem Jazz und Noiseelementen in den Eigenkompositionen neben ausgesuchtem Fremdmaterial von Dave Holland bis Lennon/McCartney.  

Das Plus am Neumarkt Neumarkt 19 47119 Duisburg-Ruhrort Samstag 2. September 2023, 19:00 Uhr Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung. Kostenlose Platzreservierung: https://www.eventbrite.de/e/673593033897  


Schnell anmelden für die Kinderkleiderbörse in Neudorf
Der Elternrat der Kita der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost lädt zum Stöbern, Kaufen, Verkaufen und Klönen bei Kaffee, Kuchen und Snacks bei der Kleiderbörse „Rund ums Kind" ein. Die Börse im Gemeindezentrum an der Wildstr. 31 ist am Samstag, 23. September 2023 von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Die Standgebühr beträgt fünf Euro und eine Kuchenspende oder Finger-food-Spende; ein Verkaufs-Tisch muss aber vorab reserviert werden (Vanessa-nuessner@qmx·de), und zwar bis zum 1. September - es bleibt also nicht mehr viel Zeit zum Anmelden. Die Einnahmen kommen der Kita zugute. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.neudorf-ost.de.  


Pfarrer Schmidt am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg.

Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das Service-Telefon ist am Montag, 28. August 2023 von Ernst Schmidt, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, besetzt. 


Evangelische Kirchengemeinde und Wohnhaus Neumühl feiern wieder gemeinsam mit dem Stadtteil  
Seit 2005 feiern am ersten Sonntag im September die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neumühl und das benachbarte Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft ein Sommerfest – und immer besuchen es viele Leute aus dem Stadtteil, und immer wieder kommt das Fest gut an. Auch für die aktuelle Ausgabe am 3. September ist wieder viel Gutes geplant. Am Sonntag, 3. September, geht es zwischen Gnadenkirche und Wohnhaus in die inzwischen 17. „Fest-Runde“.


Das Vorbereitungsteam hofft, dass dieses Traditionsfest in und für Neumühl wieder einen Beitrag für ein friedliches Miteinander und Füreinander im Stadtteil leisten wird. Begonnen wird wieder mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, den Pfarrer Michael Hüter und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand halten. Aktiv mitgestaltet wird er von den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Im Anschluss an den Gottesdienst startet das bunte „Nachbarschaftstreiben“ für den ganzen Stadtteil bei hoffentlich angemessenem „Festwetter“.


Viele engagierte und hilfsbereite Menschen aus Gemeinde und Wohnhaus haben wieder gemeinsam dafür gesorgt, dass das Sommerfest bis 17 Uhr ein fröhlicher Tag für die ganze Familie wird. Nachbarn treffen, mit lieben Menschen reden, Kaffee oder Tee trinken, Reibekuchen oder Leckeres vom Grill genießen, am Kuchenbuffet schlemmen, Live-Musik hören, der Tag hat jede Menge Angebote zum Wohlfühlen und Mitmachen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus Gemeinde und Wohnhaus stellen sich wieder in den Dienst der guten Sache. Wie stets, fungiert die Tischtennisgruppe der Gemeinde wieder als „Grillmeister“.


Das „Kuchen-Team“ würde sich über weitere Kuchenspenden zum fast schon legendären Kuchen-Buffet beim Sommerfest-Turmcafé freuen, Diese kann man noch vor und nach dem Gottesdienst abgeben oder kurz bei der Gemeinde unter Tel. 0203 / 580448 ankündigen. Von 12 bis 14 Uhr sind auf dem Außengelände zwischen Kirche und Wohnhaus an der Obermarxloher Straße und dem Hohenzollernplatz kultige Live-Töne angesagt.

Hitrakete Chriss Martin, selbst in der Gnadenkirche konfirmiert, wird die Besucher stimmgewaltig in Stimmung bringen. Für die kleinen Besucher des Sommerfestes gibt es zahlreiche Spielangebote nach dem Motto „Nicht toben, wenn Kinder toben“. Die Evangelische Jugend lädt wieder zu ihrer beliebten Kinder-Schminkaktion ein und gibt reichlich Gelegenheit zum sportlichen Wettkampf. Alle Neumühler und Gäste aus nah und fern sind zum Sommerfest eingeladen und willkommen. Reiner Terhorst


Sommerfest 2015 - (Foto: www.ekir.de/neumuehl, Reiner Terhorst). 


STATISTIK

NRW: Fast jede/-r achte Absolvent/-in erwarb den Hochschulabschluss an einer privaten Hochschule

13 720 der 111 151 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben im Prüfungsjahr 2022 ihr Studium an privaten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war das fast jede/-r achte Hochschulabsolvent/-in (12,3 Prozent). Der Großteil (86,0 Prozent) der Hochschulabsolvent(inn)en hatte im Prüfungsjahr 2022 an öffentlichen Hochschulen (Bund/Land) studiert; weitere 1,7 Prozent haben ihren Abschluss an kirchlichen Hochschulen erworben.

Noch bis Anfang der 2000er Jahre hatten Absolvent(inn)en an privaten Hochschulen eine unbedeutendere Rolle gespielt: In den 1990er Jahren hatte ihr Anteil an allen Absolvent(inn)en bei unter zwei Prozent gelegen und erst seit 2007 stellten sie mehr als fünf Prozent aller Personen, die ein Hochschulstudium erfolgreich absolviert hatten. Ihr Anteil an den Studienanfänger(inn)en, die erst in einigen Jahren ihr Studium abschließen werden, lag im Studienjahr 2022 bei 13,1 Prozent.


Mehr als die Hälfte der Absolvent(inn)en an privaten Hochschulen hat mit ihrer Abschlussprüfung ein Studienfach aus dem Studienbereich Wirtschaftswissenschaften (40,4 Prozent) oder Psychologie (12,6 Prozent) abgeschlossen. Diese beiden Studienbereiche hatten an öffentlichen und kirchlichen Hochschulen zusammen nur einen Anteil von 15,8 Prozent. Knapp die Hälfte der Absolvent(inn)en privater Hochschulen hat ihr Studium in Teilzeit (49,5 Prozent) absolviert, weitere 11,4 Prozent studierten dual. 90,1 Prozent der Personen mit erfolgreichem Hochschulabschluss an öffentlichen oder kirchlichen Hochschulen hatten in Vollzeit studiert.


Die privaten Hochschulen mit den meisten Absolvent(inn)en waren die FOM Hochschule für Ökonomie und Management (4 544), die Rheinische Fachhochschule Köln (1 356) und die nordrhein-westfälischen Standorte der Hochschule Fresenius (1 157). Im Prüfungsjahr 2022 haben insgesamt 111 151 Personen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Damit lag die Zahl der Hochschulabsolvent(inn)en wieder auf Vor-Corona-Niveau (Prüfungsjahr 2019: 110 687). Im ersten von der Pandemie betroffenen Prüfungsjahr 2020 war die Zahl mit 106 919 Absolvent(inn)en niedriger ausgefallen als zuvor und im anschließenden Prüfungsjahr 2021 auf ein Rekordhoch angestiegen (114 407).




Wo ist Wohnen am günstigsten und am teuersten?
Der Mietmarkt in Deutschland ist angespannt, auch bedingt durch die geringere Attraktivität von Neubauprojekten aufgrund konstant hoher Bauzinsen. Zu hohe Nachfrage bei zu geringem Angebot, vor allem in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München, sorgt stellenweise für Quadratmeterpreise, die deutlich über dem Mietspiegel und dem Bezirksdurchschnitt liegen. Wie das Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus aus dem Jahr 2022 zeigt, ist der Regierungsbezirk Oberbayern für Mieter:innen im Schnitt mit Abstand am teuersten.

14,4 Euro durchschnittliche Wohnkosten pro Quadratmeter werden in der Region fällig, die neben München auch Landkreise wie Starnberg, Miesbach oder Fürstenfeldbruck beinhaltet. Damit liegt Oberbayern im Schnitt mehr als einen Euro über Hamburg, das mit 13,1 Euro pro Quadratmeter den zweiten Platz erreicht. Die Großstädte Berlin und Köln und ihre Regierungsbezirke folgen auf dem geteilten fünften Platz. Deutlich günstiger wohnen lässt sich derzeit noch in Bezirken in Ostdeutschland wie Dresden, Leipzig und Chemnitz.

Auch zwei Regionen in Nordhrhein-Westfalen, Weser-Ems und Detmold, landen in den acht Regierungsbezirken mit den niedrigsten durchschnittlichen Wohnkosten. Der deutschlandweite Schnitt für monatliche Wohnkosten pro Quadratmeter liegt laut der Ergebnisse des Zusatzprogramms bei 10,6 Euro. Wohnkosten werden hier als Bruttowarmmiete plus wohnbezogene Kosten an Dritte definiert. Darunter fallen zum Beispiel Abschlagszahlungen an Stromanbieter sowie Heizkosten und monatliche Gebühren an Wasserwerke, sofern diese nicht bereits in den Nebenkosten enthalten sind. Florian Zandt

Infografik: Wo ist Wohnen am günstigsten und am teuersten? | Statista

Wo in Deutschland mit Gas geheizt wird
Knapp die Hälfte der etwa 40.000 in der repräsentativen Stichprobe des Mikrozensus Zusatzprogramm Wohnen 2022 untersuchten Haushalte in Deutschland heizen überwiegend mit Gas, gefolgt von den Energieträgern Heizöl, Holz und Elektrizität. Wie unsere Grafik auf Basis der Mikrozensus-Daten zeigt, sind Gasheizungen im Nordwesten Deutschlands besonders stark verbreitet. So werden beispielsweise mehr als zwei Drittel der untersuchten Haushalte in Niedersachsen mit Gas beheizt, in Nordrhein-Westfalen sind es knapp 63 Prozent.


In Berlin und Bayern finden sich anteilig am wenigsten Wohnungen mit Heizungen, die den fossilen Brennstoff benötigen. Aus absoluter Perspektive ist Gas in Bayern dennoch der wichtigste Energieträger, 2.313 der 6.124 Haushalte nutzen diese Energieart für die Beheizung. In Berlin führt hingegen Fernwärme mit 868 von 1.883 Haushalten. Diskussionen um die in Gebäuden genutzten Heizungen wurden in den vergangenen Monaten vor allem von zwei Faktoren bestimmt.

 Zum einen sorgten teilweise drastisch gestiegene Preise für Gas und Erdöl durch den Angriff Russlands auf die Ukraine für Unmut, zum anderen die geplante Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von 2020.


Das Gesetz enthält energetische Vorgaben für beheizte Gebäude und ist primär auf die Themen Dämmung und Heizungstechnik bei Neubauten fokussiert. Die vorgeschlagenen Änderungen vom 10. Juni 2023 sehen vor, dass unter anderem ab 2045 keine fossilen Brennstoffe mehr zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden dürfen und ab dem 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent aus Erneuerbaren Energien befeuert werden muss. Eine Verabschiedung der Novellierung ist frühestens im September 2023 möglich. Florian Zandt
Infografik: Wo in Deutschland mit Gas geheizt wird | Statista


So arbeitet eine Wärmepumpe
Die Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen ist derzeit groß in Deutschland. Wärmepumpen entziehen der Umwelt (Wasser, Luft oder Erde) die gespeicherte Sonnenwärme und bringen sie auf eine Temperatur zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und auch optional zum Kühlen. Die schematische Darstellung der Infografik verdeutlicht dies. Die Wärmepumpe nimmt zum Beispiel die Umgebungsluft auf, pumpt die Temperatur der Luft hoch, indem sie sie komprimiert, und führt die Wärme anschließend dem Heiz- und Brauchwasser zu, dass zur Raumheizung verwendet wird.

Am besten funktioniert dieses Prinzip, wenn die Temperatur der Umgebungswärme und die Zielwärme des Raumes einen möglichst geringen Unterschied haben. Denn dabei muss die Wärmepumpe vergleichsweise wenig arbeiten und verbraucht somit automatisch wenig Energie. Die Wärmepumpe gilt aktuell als eines der effektivsten Heizsysteme am Markt. Zur Funktion benötigt sie Strom.

Anbieter offerieren in den letzten Jahren vermehrt maßgeschneiderte Stromtarife für Wärmepumpen als sogenannten Heizstrom. Der Wechsel des Heizstromanbieters funktioniert so einfach wie beim Haushaltsstrom. Wie diese Statista-Grafik zeigt, liegt der Preis für Wärmepumpenstrom derzeit bei 11,15 Cent pro Kilowattstunde. Er liegt damit im Mittelfeld der Verbraucherpreise für Brennstoffe zum Heizen in Deutschland. Matthias Janson
Infografik: So arbeitet eine Wärmepumpe | Statista



Klimafreundliche Heizungen gehen ins Geld
Die hohen Energiepreise machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige und effiziente Heizung ist. Ein Großteil der Heizungen in Deutschland wurden allerdings im vorigen Jahrhundert installiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Portals energieheld.de zeigt, sind moderne Heizungssysteme wie Pelletheizungen, Wärmepumpen oder Brennstoffzellenheizungen in der Anschaffung zwar deutlich teurer als Gas-, Öl- oder Elektroheizungen.
Infografik: Klimafreundliche Heizungen gehen ins Geld | Statista

Allerdings haben diese Heizungen geringere Betriebskosten, produzieren teilweise neben Wärme auch Strom und werden staatlich gefördert. So gibt es bei Brennstoffzellenheizungen je nach Heizleistung Zuschüsse von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im vier- bis fünfstelligen Euro-Bereich. Brennstoffzellenheizungen erzeugen sowohl Wärme als auch Strom. Das Funktionsprinzip von Brennstoffzellen basiert auf einer chemischen Reaktion aus Wasserstoff und Sauerstoff, der so genannten "kalte Verbrennung". Für den Betrieb einer Brennstoffzelle benötigt das Haus einen Gasanschluss.

Auch die Anschaffung einer Pelletheizung wird gefördert, und zwar mit 35 Prozent der förderfähigen Kosten bzw. der Kreditsumme. Unter bestimmten Bedingungen kann der Betrag aber auch auf bis zu 55 Prozent der förderfähigen Investitionskosten steigen. Wie diese Statista-Grafik zeigt, ist Heizen mit Holzpellets besonders preiswert. Gründe dafür sind laut Pelletinstitut die Befreiung von Pellets von der Energiesteuer, sie unterliegen nicht der CO2-Bepreisung und der Mehrwertsteuersatz liegt regulär bei nur sieben Prozent.  


Baustellen  DVG-Umleitungen Bahn - VRR 


A59: Nächtliche Engpässe zwischen Duisburg-Marxloh und dem Kreuz Duisburg in Richtung Düsseldorf

Die Autobahn GmbH Rheinland sondiert an der A59 in Fahrtrichtung Düsseldorf zwischen Duisburg-Marxloh und dem Autobahnkreuz Duisburg von Montag (28.8.) bis Freitag (1.9.) jeweils nachts zwischen 20 Uhr und 5 Uhr den Boden für spätere Arbeiten an der A59. Wo in der Nacht gearbeitet wird, ist jeweils nur ein Fahrstreifen frei.

Die Engpässe im Einzelnen: In den Nächten von Montag (28.08.) auf Dienstag (29.8.) und von Mittwoch (30.8.) auf Donnerstag (31.8.) zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Marxloh und dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord In der Nacht von Dienstag (29.08.) auf Mittwoch (30.8.) zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord und der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich.

In der Nacht von Donnerstag (31.08.) auf Freitag (1.9.) zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord und der Anschlussstelle Duisburg-Ruhrort In der Nacht von Freitag (1.9.) auf Samstag (2.9.) zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich und dem Autobahnkreuz Duisburg.


Friemersheim: Einschränkungen auf den Straßen in der „Borgschenhof Siedlung“

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 28. August, notwendige Kanalüberprüfungen mit einer Kamera durch. Hierzu wurden auf den Straßen in der „Borgschenhof Siedlung“ in Friemersheim Halteverbote eingerichtet, welche mit einer tageweisen zeitlichen Begrenzung für die Zeit von 7 bis 18 Uhr angeordnet werden. In der Regel dauern die Arbeiten pro Örtlichkeit nur einige Stunden.

Da an einigen Straßenabschnitten, insbesondere in den kleinen Seitenstraßen, aufgrund der Arbeiten keine Mindestfahrbahnbreite von drei Metern gewährleistet werden kann, sind dort punktuelle kurzzeitige Vollsperrungen vorgesehen.

Dies betrifft voraussichtlich zum Beispiel die Steinstraße, Langemarkstraße oder Humboldtstraße. Weitere Bereiche sind aktuell nicht auszuschließen.

Da sich die genauen Örtlichkeiten der Sperrung erst kurzfristig während der Ausführung der Arbeiten ergeben, können vorab keine Umleitungen eingerichtet werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, sich flexibel an die temporären Einschränkungen anzupassen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 8. September, abgeschlossen sein.


auarbeiten in Neudorf: Verkehrsbehinderungen auf dem Sternbuschweg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 28. August, im Vorfeld einer Baumaßnahme auf dem Sternbuschweg Arbeiten durch, die leider mit Verkehrsbehinderungen verbunden sind. Aus diesem Grund ist der Bereich zwischen Aktien- und Heinestraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird hier durch eine mobile Ampel geregelt.

Die Aktienstraße selbst muss zwischen Grabenstraße und Sternbuschweg sowie zwischen Gneisenaustraße und Sternbuschweg voll gesperrt werden. Außerdem wird die Bürgerstraße zwischen Gneisenaustraße und Sternbuschweg voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind von der Baustelle nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich einige Tage später am 1. September abgeschlossen sein.

 


A42/A59: Sperrung von Verbindungen und Ausfahrt im Kreuz Duisburg-Nord
Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt von Sonntag (27.8.) um 20 Uhr bis zum 4.9. um 5 Uhr Verbindungen und eine Ausfahrt im Autobahnkreuz Duisburg-Nord. Die Autobahn GmbH baut auf der A42 in Fahrtrichtung Dortmund und auf einigen Verbindungsrampen neuen Asphalt ein, erneuert die Schutzeinrichtungen, markiert die Fahrbahn und baut die Verkehrsführung um.

Die Sperrungen im Einzelnen: Sperrung der Verbindungen von der A59 in beide Fahrtrichtungen auf die A42 in Fahrtrichtung Dortmund Sperrung der Verbindungen von der A42 in Fahrtrichtung Dortmund auf die A59 in beide Fahrtrichtungen Sperrung der Ausfahrt Duisburg-Neumühl auf der A42 in Fahrtrichtung Dortmund Umleitungen sind mit dem roten Punkt beschildert.


Ruhrort: Vollsperrung der Dr.-Hammacher-Straße

Wegen Dachdeckerarbeiten an einem privaten Gebäude steht am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. August, im Bereich der Dr.-Hammacher-Straße 2 ein Autokran. Aus diesem Grund ist die Dr.-Hammacher-Str. in diesem Bereich für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung über die Fabrikstraße und die Harmoniestraße wird eingerichtet und ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrende kommen vorbei. Die Arbeiten werden voraussichtlich noch am 30. August abgeschlossen.