Am Abend des 20. August startet
die Gamescom 2024 in Köln mit Opening
Night Liveshow. Die Videospielmesse ist das
wahrscheinlich wichtigste Event des Jahres für die deutsche
Spielebranche. Unsere ersten beiden Infografiken zeigen passend
dazu, wie diese sich entwickelt und womit der deutsche Gaming-Umsatz
generiert wird. Weiter unten sehen Sie ein Ranking der
meistbesuchten Videospielmessen im Jahr 2023.
DFB-Frauen kommen nach Duisburg Am 28. Oktober steht
der Sportstadt Duisburg ein Highlight bevor: Die deutsche
Frauen-Fußballnationalmannschaft empfängt die australische
Frauen-Fußballnationalmannschaft zu einem Länderspiel in der
Schauinsland-Reisen-Arena. Dann ist es auch die Premiere für den
neuen Bundestrainer der Frauen Christian
Wück. Anstoß
der Partie in Duisburg ist um 18.10 Uhr, über 31.000 Fans haben im
Duisburger Stadion Platz.
Länderspiele des
Frauen-Nationalteams in Duisburg:
LS |
Art |
Datum |
Gegner |
Ort |
Tore+ |
T
- |
nV
/ E |
S3 |
S2 |
U |
N1 |
N |
Pte |
540 |
LS |
28.10.2024 |
Australien |
Duisburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
511 |
LS |
21.02.2023 |
Schweden |
Duisburg |
0 |
0 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
419 |
EMQ70 |
26.11.2015 |
England |
Duisburg |
0 |
0 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
365 |
EMQ65 |
19.09.2012 |
Türkei |
Duisburg Grings Absch |
10 |
0 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
334 |
1.Sp Popp |
17.02.2010 |
Korea Nord |
Duisburg 1. LS Nordkrea |
3 |
0 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
144 |
LS |
09.10.1997 |
USA |
Duisburg |
3 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
Oberbürgermeister Sören Link
ist voller Vorfreude auf hochklassigen Fußball: „Spitzensport hat in
Duisburg Tradition. Daher freue ich mich sehr, das deutsche und auch
das australische Team im Oktober bei uns herzlich willkommen zu
heißen. Wer die Stimmung in unserer Arena kennt, weiß wie grandios
es ist, dort aufzulaufen. Ich bin mir sicher, dass der DFB gerne
wiederkommen wird.“
Der Vorverkauf für die Begegnung
gegen die "Matildas" startet am 3. September, Tickets gibt es im
Ticketshop des DFB. Christopher Mainka, Geschäftsführer der
Duisburger Stadionmanagement GmbH, freut sich auf das Spiel: „Wir
freuen uns außerordentlich, die deutsche
Fußballfrauennationalmannschaft in unserer Arena begrüßen zu dürfen.
Dieses Länderspiel ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern
auch eine großartige Gelegenheit, die Schauinsland-Reisen-Arena als
Gastgeber für solch hochkarätige Veranstaltungen zu präsentieren.“
Die Dialogtour der
SPD-Bundestagsfraktion macht Halt in Duisburg: Kommen Sie mit der
Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas ins Gespräch. Die
Dialogtour der SPD-Bundestagsfraktion geht wieder auf Tour, um mit
Bürgerinnen und Bürgern über deren Anliegen zu sprechen. Am
Mittwoch, 21. August 2024, macht diese Tour Halt in Duisburg. Von
8.00 Uhr bis 10.00 Uhr wird die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete
Bärbel Bas auf dem Hochemmericher Markt, Atroper Str. 9 in 47226
Duisburg, das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen.
„Mit unserer Dialogtour wollen wir als
SPD-Bundestagsfraktion die Bürgerinnen und Bürger im Alltag treffen
und mit ihnen ins Gespräch kommen. Gerade in diesen Zeiten ist es
wichtiger denn je, sich auszutauschen und in den Dialog zu treten“,
betont Bärbel Bas. „Die Menschen haben aktuell natürlich viele
Fragen und wir sind uns sicher, die richtigen Antworten darauf zu
haben. Klar ist, wir wollen allen Menschen das Leben leichter
machen. Wie schaffen wir es, in moderne Infrastruktur, Kitas und
Schulen sowie gute Arbeitsplätze zu investieren?“ so Bas weiter.
Die SPD ist seit dieser Legislatur nicht nur die größte
Fraktion im Deutschen Bundestag, sondern stellt mit Olaf Scholz auch
den Kanzler. Trotz der Zeitenwende und anderen Krisen, wurde in
dieser Zeit einiges erreicht: Von der Erhöhung des Mindestlohns, der
Renten, des Wohngeldes, des Kindergeldes wie auch vom
Deutschlandticket und den BAföG-Reformen profitieren viele Menschen
gerade mit niedrigen Einkommen, auch bei uns in Duisburg.
„Ich bin mir sicher, dass die Menschen Redebedarf und Fragen
haben. Themen wie die klimafreundliche Transformation unserer
Wirtschaft und Industrie, die soziale Sicherheit oder gleichwertige
Lebensverhältnisse machen ja keine Pause. Darüber und über alles
andere, was den Bürgerinnen und Bürgern in Duisburg wichtig ist,
möchte ich mit Ihnen sprechen. Persönlich und im direkten
Austausch“, so Bärbel Bas.
Bereits seit 2019 fährt die
SPD-Bundestagsfraktion mit ihrer Dialogtour durch die ganze Republik
und steht mit den jeweiligen Abgeordneten vor Ort für Gespräche zur
Verfügung. Mit den Infoständen will die Fraktion über die Politik im
Bundestag informieren und mit den Menschen diskutieren.
BUND: Stadtradeln - warum der BUND Duisburg als Team nicht
mehr teilnimmt Warum die Duisburger Gruppe des Bund für
Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sich nicht mehr als Team
beim Stadtradeln beteiligt:
•
Alltagsradverkehr wird in Duisburg nicht ernst genug genommen
•
Fehlende und schlechte Infrastruktur in Duisburg
•
Stadtradeln als Klimaschutzmaßnahme anzupreisen ist hier
Augenwischerei.
Der BUND Duisburg hat sich in den letzten
Jahren als Team beim Stadtradeln beteiligt. Unter dem Motto: "Mehr
Mobilität, weniger Autoverkehr!" hat der BUND während des
Stadtradelns der letzten Jahre darauf gesetzt, die Themen Lärm,
Feinstaub, und CO2 Emissionen durch die wachsende Anzahl PKW zu
thematisieren. Politik und Verwaltung sollten dazu bewegt werden,
bei Planungen mehr Geld in Alternativen wie
Fahrrad-Infrastrukturausbau und ÖPNV Ausbau zu investieren.
Der BUND kritisiert, dass jedoch positive Anträge zur
Verbesserung der Fahrradinfrastuktur von der SPD als "entbehrlich"
angesehen und von SPD und CDU abgelehnt werden. Der BUND erinnert
daran, dass z.B. das sehr gute Veloroutenkonzept nie realisiert
wurde, aber im Lärmaktionsplan immer noch als Maßnahme festgehalten
ist. Der BUND stellt fest, dass Fahrradinfrastruktur in Duisburg
fast nur dann verbessert wird, wenn auch ein Straßenausbau oder
-umbau geplant ist. Fahrradstraßen stehen seit 1997 in der StVO und
in Duisburg gibt es offiziell 2, wovon eine nur ein Freizeitweg sei.
Der BUND betont, wenn man als Kommune die Teilnahme am
Stadtradeln ernst nimmt, muss man auch für die Verbesserung der
Infrastruktur sorgen. "Ich fahre seit mehr als 50 Jahren als
Alltagsfahrradfahrerin in dieser Stadt und die Verbesserungen sind
einfach zu langsam und zu wenig.", kritisiert Kerstin Ciesla,
Vorsitzende des BUND Duisburg und führt weiter aus: "In all den
Jahren in denen ich beim Stadtradeln teilgenommen habe, habe ich
nicht ein Gramm CO2 eingespart, denn ich habe schlichtweg die
Kilometer am Tag eingetragen, die ich sowieso mit dem Rad zurück
gelegt habe. Wenn dann die Stadt aber in Klimaschutzberichten damit
wirbt, dass Stadtradeln eine Klimaschutzmaßnahme ist, so ist das
Augenwischerei. Wir brauchen echte Klimaschutzmaßnahmen".
Zumindest beim Team des BUND waren nach eigenen Angaben die
ermittelten Kilometer immer nur Alltagsfahrten welche die
Beteiligten auch ohne das Stadtradeln nicht anders bewältigen
würden. Der BUND betont, dass gerade das Fahrradfahren ein wichtiger
Bestandteil der Mobilitätswende ist. "Warum sollte ich meine
Kilometer zu meiner Arbeitsstätte, die ich fast ganzjährig mit dem
Rad bewältige, beim Stadtradeln eintragen, wenn sich kaum etwas
verbessert?" fragt auch Holger Moschner, stellvertretender
Vorsitzender des BUND Duisburg und betont: "Sobald sich
Verwaltungsmitarbeitende und Politiker*innen aller Parteien auch
aufs Rad setzten und einmal drei Wochen die Infrastruktur beim
Alltagsradverkehr wahrnehmen, werden auch wir als Team BUND wieder
teilnehmen".
Kerstin Ciesla ergänzt: "Bis dahin treten
wir einfach weiter in die Pedalen, beteiligen uns an der Kidical
Mass, damit die Kleinsten endlich sichere Wege bekommen und
organisieren die Tour des Grauens am 29.08. ab 18 Uhr am
Ludgeriplatz mit, um auf die Probleme des Alltagsfahrradfahrens in
dieser Stadt aufmerksam zu machen. Fahrradfahren macht Spaß, muss
aber sicher sein".
17. TARGOBANK Run Duisburg am Mittwoch, 21. August in der gesamten
Innenstadt
Ab 16 Uhr haben die Firmenläufer absolute Vorfahrt in der City
DUISBURG (19.08.2024). Aufgrund des 17. TARGOBANK Runs Duisburg
kommt es ab Mittwochnachmittag (21.08.2024) zu umfangreichen
Verkehrsbeschränkungen in weiten Teilen der Duisburger Innenstadt.
Die Köhnenstraße und die Landfermannstraße sowie der Opernplatz sind
ab 16 Uhr (zwischen Mainstraße und Pulverweg) vollständig gesperrt.
Das Fahrverbot wird – im Bereich des Opernplatzes – erst
zum Ende der Veranstaltung (nicht vor 22.30 Uhr) aufgehoben. Andere
Streckenabschnitte des Firmenlaufs sind bereits ab ca. 20.00 Uhr
wieder befahrbar. Von den Sperrungen sind vielfach auch die
Ausfahrten aus den anliegenden Parkhäusern betroffen. Um 18 Uhr wird
die Ausfahrt aus der Landgerichtsstraße kurzzeitig ebenfalls für den
Bambinilauf gesperrt. Die gesamte Laufstrecke von 5,2 Kilometern in
der Innenstadt wird um 18:15 Uhr für die Läufer vom Verkehr
freigehalten.
Betroffen sind davon unter anderem die
Steinsche Gasse zwischen Oberstraße und Friedrich-Wilhelm-Platz, die
Oberstraße selber bis Stapeltor, die Friedrich-Wilhelm-Straße bis
Düsseldorfer Straße sowie der Innenhafen mit Philosophenweg,
Stresemannstraße, Schifferstraße und Flachsmarkt. Auch die rechte
Abbiegespur Richtung Rathaus der Ausfahrt der A59 Anschlussstelle
Duissern aus dem Norden kommend wird entsprechend gesperrt, so dass
man nur Richtung Duissern abbiegen kann.
Die
Beschränkungen werden aufgehoben, sobald der letzte Läufer und das
Schlussfahrzeug einen Abschnitt passiert haben. Um 20:15 Uhr sind
die Letzten im Ziel Die Veranstalter des Targobank Runs rechnen
damit, dass die letzten Läuferinnen und Läufer spätestens um 20:15
Uhr im Ziel sind und die gesamte Strecke mit Ausnahme des
Opernplatzes, Köhnenstraße und Landfermannstraße dann wieder für den
Verkehr freigegeben werden kann.
Darüber hinaus gibt es
aufgrund des Laufs umfangreiche Halteverbotszonen im Bereich des
Theaters und entlang der Laufstrecke. Die Sicherheit von 6.000
Läuferinnen und Läufern aus knapp 250 Unternehmen und sowie von
mehreren 10.000 Zuschauern hat absoluten Vorrang. Deshalb werden
Fahrzeuge, die gegen die eingerichteten Haltverbote verstoßen,
kostenpflichtig abgeschleppt.
Ein Schwerpunkt der
Abschleppmaßnahmen waren in der Vergangenheit die
FriedrichWilhelm-Straße, die Landfermann- und die Köhnenstraße. Dort
hatten sich im vergangenen Jahr besonders viele Autofahrer nicht an
die Haltverbote gehalten. Veranstalter des Firmenlaufs ist die TARGO
Dienstleistungs GmbH Duisburg. Ausrichter ist der Stadtsportbund
Duisburg in Zusammenarbeit mit der Bunert Events GmbH.
An die Anwohner der Laufstrecke des 17. TARGOBANK
Run Duisburg Liebe Anwohner, am Mittwoch, dem
21.08.2024, findet der 17. TARGOBANK Run Duisburg statt. Vom
Auszubildenden bis zum Firmenchef, vom Leistungssportler bis zum
Couch-Potato – alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
Unternehmen, Behörden und Institutionen sind herzlich eingeladen, am
TARGOBANK Run Duisburg teilzunehmen. Im Vordergrund stehen Spaß und
die Freude am Laufen in einer fröhlichen, entspannten Atmosphäre.
Zur 17. Auflage des Duisburger TARGOBANK Runs werden
über 6.000 Läuferinnen und Läufer erwartet, die vom Opernplatz vor
dem Theater der Stadt Duisburg aus eine 5,2 km lange Strecke
absolvieren werden. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu
gewährleisten, werden am Veranstaltungstag Halteverbotszonen
eingerichtet. Außerdem kommt es in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und
20:30 Uhr teilweise im Bereich der Laufstrecke zu Vollsperrungen auf
folgenden Straßen:
Wir hoffen, dass Sie Verständnis für diese Maßnahmen haben und
möchten Sie bitten, dies bei Ihren Planungen für diesen Tag zu
berücksichtigen. Des Weiteren würden wir uns freuen, wenn Sie die
Läuferinnen und Läufer mit viel Applaus unterstützen und mit eigenen
Aktionen dazu beitragen, den 17. TARGOBANK Run Duisburg zu einem
Volksfest zu machen. Weitere Infos finden Sie unter
www.targobank-run.de. Uwe
Busch - Geschäftsführer SSB Duisburg.
Betreuungsangebote für Duisburger Grundschulkinder in den
Herbstferien 2024 Das Amt für Schulische Bildung der
Stadt Duisburg bietet in Kooperation mit den Ganztagsträgern in den
Herbstferien 2024 wieder eine kostenfreie Betreuungsmöglichkeit für
Grundschulkinder an. Die Betreuung findet vom 14. Oktober bis 25.
Oktober, jeweils montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, an über 15
verschiedenen Standorten in Duisburg statt.
Unter der
Aufsicht von pädagogischen Fachkräften sowie weiteren qualifizierten
Betreuungspersonen erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches
Programm. Neben einem täglichen Mittagessen werden Spiele, Sport,
kreative und künstlerische Aktivitäten sowie spannende Ausflüge in
die Umgebung angeboten.
Die Ferienbetreuung kann wochenweise
in Anspruch genommen werden und ist für die Eltern kostenfrei.
Lediglich für das Mittagessen wird ein Beitrag von vier Euro pro Tag
erhoben. Anmeldungen sind ab Montag, 26. August, 12 Uhr, bis
Freitag, 6. September, 16 Uhr, möglich. Weitere Informationen zu den
Standorten und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es auf der
städtischen Internetseite unter
www.duisburg.de/ferienbetreuung.
Aktionstage auf dem Altmarkt Alt-Hamborn Auf
dem Hamborner Altmarkt finden ab kommender Woche Aktionstage des
Quartiermanagements mit vielfältigem Programm rund um den zentralen
Brunnen statt. An vier Tagen kann man sich über die Arbeit von
unterschiedlichen Stadtteilakteuren informieren und sich gegenseitig
kennenlernen. „Wir möchten mit den Menschen auf der Straße ins
Gespräch kommen und von verschiedenen Perspektiven auf den Stadtteil
blicken“, sagt Quartiersmanagerin Sophie Urrigshardt mit dem Ziel,
die Menschen in AltHamborn zum Mitmachen anzuregen.
Die Aktionstage starten am Mittwoch, 21. August, um 11 Uhr mit
„Geschichten aus dem Stadtteil“. Jeder Teilnehmende kann einen
persönlichen Gegenstand mit Bezug zu Hamborn mitbringen und seine
Geschichte erzählen, die er mit diesem Gegenstand verbindet. Ab 14
Uhr ist dann der „grüne Daumen“ gefragt: Gemeinsam werden zwei
Hochbeete am Brunnen bepflanzt, die die Fläche schmücken werden.
Nachmittags sind dann die Volkshochschule Nord, das Projekt „Rat
geben“ vom Verein Integrales e.V. und die Stadtteilbibliothek vor
Ort.
Kleinere Mitmachaktionen und Vernetzung stehen hier
im Vordergrund – es können beispielweise verschiedene Brettspiele
ausgeliehen und gespielt werden. Auch Redakteurinnen und Redakteure
der Stadtteilzeitung „WIR in Alt-Hamborn“ werden vor Ort sein und
einen Einblick in ihre Arbeit bieten. Am Donnerstag, 22. August,
bietet das Quartiersmanagement Alt-Hamborn von 11 bis 13 Uhr auf der
Aktionsfläche eine „offene Sprechstunde“ an.
Das
Stadtteilbüro bleibt zu der Zeit geschlossen. Ab 15 Uhr gibt es ein
Kreativangebot mit dem Mosaikkünstler Ulrich Schmöckel-Spano für
alle Altersgruppen. Hier kann man sich eine eigene „Hamborner
Schatzkiste“ aus alten Schatullen selbst gestalten. In der zweiten
Aktionswoche steht am Mittwoch, 28. August, das Thema „Nachhaltige
Stadt“ auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Quartiersarchitekten
Christian Eickelberg können aus Styroporplatten kleine Häuser
geschnitten werden, die mit Moos bedeckt eine schicke und klimatisch
bedeutsame Begrünung erhalten.
„Auf diese Weise möchte
ich den Teilnehmenden das Thema grüne Stadt und Fassadenbegrünung
nahebringen“, sagt Christian Eickelberg. Ab 18 Uhr folgt dann ein
Stadtteilrundgang in Richtung Obermarxloh, bei dem spannende
Einblicke in die Baukultur Hamborns vermittelt werden. Mit einem
großen gemeinsamen Mitbring-Picknick enden am Donnerstag, 29.
August, die Aktionstage. Mit eigenem Essen und Geschirr kann man
sich auf der Aktionsfläche ab 15 Uhr mit anderen gemütlich
austauschen.
Vormittags gibt es von 11 bis 13 Uhr erneut
eine „offene Sprechstunde“ des Quartiersmanagements, bei der gegen
11.15 Uhr auch die Losung der weiteren Jurymitglieder für den
Wettbewerb zur Umgestaltung des Hamborner Altmarktes und Umgebung
erfolgt. Dazu parallel erfolgt diese auch für die Jury in
Duisburg-Marxloh um 11 Uhr auf dem August-BebelPlatz.
Stadtbibliothek weitet Öffnungszeiten aus
Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek haben ab sofort deutlich mehr
Zeit, in den verschiedenen Zweigstellen nach Medien zu stöbern. Nach
den Sommerferien öffnen die Bezirksbibliotheken Walsum, Hamborn,
Meiderich und Homberg-Hochheide auch wieder freitags von 10.30 bis
13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr. Nach Abschluss der
Sanierungsarbeiten in der Bezirksbibliothek Buchholz im September
und in der Bezirksbibliothek Rheinhausen im November werden auch
diese Bibliotheken freitags zugänglich sein.
Ab sofort
öffnet die Schul- und Stadtteilbibliothek RumelnKaldenhausen auch
mittwochs von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Die Schul- und
Stadtteilbibliothek in der Gesamtschule Süd bietet nun donnerstags
dieselben Öffnungszeiten. „Gerade die Zweigstellen unserer
Stadtbibliothek gewährleisten das Bildungsangebot über das gesamte
Stadtgebiet. Wir gehen viele Wege, um das Angebot für Bürgerinnen
und Bürger auszuweiten. Das Angebot über Open Libraries ist ein
richtiger Schritt, aber noch wichtiger ist es, auch das
Beratungsangebot unseres Fachpersonals nutzen zu können“, betont
Bildungsdezernentin Astrid Neese.
Dr. Jan-Pieter
Barbian, Direktor der Stadtbibliothek, freut sich über die
Erweiterung des Serviceangebots und fügt hinzu: „Wir haben in den
letzten Jahren viel Energie in die Ausbildung neuer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gesteckt. Diese Anstrengungen haben sich gelohnt,
denn unsere personelle Situation hat sich deutlich stabilisiert. Wir
hoffen, dass die positive Entwicklung fortgesetzt wird, um die
Bildungs- und Kulturarbeit auch in den Stadtteilen intensivieren zu
können.“
Für Fragen steht das Team der Stadtbibliothek
persönlich oder telefonisch unter 0203/283-4218 zur Verfügung.
Detaillierte Informationen, auch zu den Öffnungszeiten aller
Standorte, sind unter www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden.
LITERATUR-CAFÉ LAAR: LESUNG DER MEIDERICHER
HAHNENFEDER Am Donnerstag, den 22. August 2024, liest
die bekannte Geschichts- und Schreibwerkstatt des Meidericher
Bürgervereins „Hahnenfeder“ heitere Geschichten aus alter Zeit aus
ihren Büchern. Die Lesung findet ab 18:30 Uhr in der Tagespflege
Duisburg, Friedrich-Ebert-Straße 79 in Laar statt – der Eintritt ist
frei.
Tränen lachendes Gesicht ist das meistverwendete Emoji in
Deutschland Das in Deutschland am häufigsten genutzte
Emoji ist das Tränen lachende Gesicht, gefolgt vom lachenden Gesicht
und dem Zwinkersmiley, wie eine Studie der Ruhr-Universität Bochum
und der Charité Universitätsmedizin Berlin zeigt. Untersucht wurde
ein Datensatz von mehr als 280 Millionen deutschsprachigen
Twitternachrichten sowie WhatsApp-Konversationen.
Die
Forscher untersuchten auch die Bedeutungen von Emojis für die
Nutzer. Die größere Bekanntheit von Emojis geht demnach mit einer
höheren positiven emotionalen Bewertung und Klarheit einher. Emojis
sind im Unicode definiert, aber ihre Verwendung und Interpretation
in der Praxis weicht teilweise stark von den dort aufgeführten
Bedeutungen ab. Das leicht lächelnde Gesicht wird z. B. von Nutzern
sowohl als freundlich als auch als passiv aggressiv beschrieben. idr
Die 41. Duisburger Radwanderung: Mitfahren und
gewinnen Am Sonntag, 8. September, strampelt die Stadt
sich ab. Die 41. Duisburger Radwanderung nimmt Kurs Richtung
Nord-Ost. Es geht per Fähre über den Rhein und dann auch nach
Rheinberg. Ab sofort sind die Fahrradpässe für die Spätsommertour
des Stadtsportbunds Duisburg in Zusammenarbeit mit dem ADFC
erhältlich. Auf dem Pass lassen die Mitradelnden eintragen, dass sie
alle Etappen geschafft haben. Das macht stolz. Nicht zu vergessen:
Der ausgefüllte Ausweis ist zugleich ein Los. Das bringt Glück!
Die Tour-Teilnehmer können wertvolle Sachpreise gewinnen.
Die Fahrradpässe sind erhältlich beim Stadtsportbund Duisburg,
Bertallee 8b im Sportpark Duisburg, bei der Sparkasse Duisburg auf
der
Königstraße
und bei der Tourist-Information auf der Königstraße (nahe
Hauptbahnhof). Am Veranstaltungstag gibt der SSB die Pässe an allen
Einstiegsstellen aus. Touren über 24 und 58 Kilometer / Start und
Ziel in der City Start- und Ziel der Tour ist am Sonntag, 8.
September, von 9 bis 17 Uhr der Platz vor dem Lifesaver-Brunnen in
der Innenstadt.
Zwei Strecken sind abgesteckt. Familien
können auf 24 Kilometern das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wer mehr
will: Der anspruchsvolle Rundkurs führt auf 58 Kilometer „per
Drahtesel zum Bürgermeister von Wesel“ oder zumindest in das Gebiet
seines Landkreises. Mit im Programm: die Rheinquerung per Fähre in
Walsum.
Knapp 2.000 Teilnehmende im Vorjahr Uwe
Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SSB Duisburg, sagt
über die Spätsommer-Tour: „Im vergangenen Jahr waren wir mit knapp
2.000 Radtouristinnen und Radtouristen unterwegs. Wenn das Wetter
stimmt, wollen wir noch mal was draufsatteln. Was uns besonders
freut: Die Teilnehmenden sind immer wieder überrascht, was Duisburg
zu bieten hat.“
Mit dabei sind neben dem ADFC und dem
Stadtsportbund auch die WAZ und die Niederrheintherme sowie Peter
Kleckers Spezialräder und die Fahrradwerkstatt. Auch das Ordnungsamt
und die Polizei Duisburg stehen für Fragen bereit. Als Partner sind
die Stadtwerke Duisburg, die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, die
Sparkasse Duisburg, Duisport, Schauinsland-Reisen, die
König-Brauerei, Duisburg Kontor und die Gebag im Team. Die
Sportstadt Duisburg unterstützt die Aktion „Duisburg sitzt im
Sattel“ ebenfalls. Alle weiteren Infos unter
www.ssb-duisburg.de
IAT untersucht Angleichung der Löhne und Gehälter in
Ost- und Westdeutschland Ab dem 1. Januar 2025 werden
die Renten in Ost- und Westdeutschland nach einheitlichen Regeln
berechnet - 1,5 Jahre früher als ursprünglich geplant. Das Institut
Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (IAQ)
untersucht nun, ob sich durch die Vereinheitlichung des Rentenrechts
ein Nachteil für ostdeutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
ergibt. Dazu werden die Löhne und Gehälter von vergleichbaren
Beschäftigten in verschiedenen Wirtschaftszweigen in Ost- und
Westdeutschland verglichen.
Ihr Ergebnis: Nicht in jeder
Branche bringt die Anpassung Vorteile. So existieren bis heute vor
allem in den Branchen des verarbeitenden Gewerbes deutliche Lohn-
und Gehaltsunterschiede. Dadurch fällt die jährlich erwirtschafte
Rentenanwartschaft von ostdeutschen Beschäftigten trotz
vergleichbarer Tätigkeit im Durchschnitt nicht nur geringer aus als
in Westdeutschland – die Unterschiede sind sogar größer als vor der
Rentenangleichung. Anders ist es im Dienstleistungssektor, in dem
die Lohn- und Gehaltsangleichung bereits abgeschlossen ist. Hier
wird es keine Schlechterstellung geben. idr Die Ergebnisse sind
im aktuellen IAQ-Report zu finden:
https://www.uni-due.de/iaq/iaq-report-info.php?nr=2024-08
Schul- und Stadtteilbibliothek: Repair-Café in
Großenbaum In der Schul- und Stadtteilbibliothek an der
Gesamtschule Süd findet ab Dienstag, 3. September, an der
Großenbaumer Allee 168-174 regelmäßig ein Repair-Café statt. Immer
am ersten Dienstag im Monat stehen Mitglieder des Vereins
DUISentrieb e. V. von 14 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite, wenn
es um darum geht, Geräte wieder in Gang zu setzen.
Besucherinnen und Besucher können mit ihren defekten Schätzen in die
Bibliothek kommen und diese dort mit Anleitung selbst reparieren
oder sich helfen lassen. Ganz nach dem Motto „Reparieren statt
wegwerfen“ kann man dadurch nicht nur Geld sparen, seine eigenen
Fähigkeiten erweitern, und ganz nebenbei noch etwas Gutes für die
Umwelt tun.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Team der
Bibliothek persönlich oder telefonisch unter 0203 283 7053. Die
Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10.30 bis 13 Uhr und
von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
Madrigal oder das „Concerto delle donne“ - Konzert und
Lesung Das Kultur- und Stadthistorische Museum,
Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am
Sonntag, 25. August, um 11.15 Uhr zu einer musikalischen
Mercator-Matinée ein: Professorin Gudrun Heyens liest aus ihrem
historischen Roman „Madrigal“, der von europaweit hochverehrten
Sängerinnen handelt. Wolfgang Kostujac (Cembalo) und Stefanie
Brijoux (Gesang) begleiten die Lesung mit musikalischen Beispielen.
Da sich Italien in der zweiten Hälfte des 16.
Jahrhunderts in einer kriegslosen Friedensphase befand,
konzentrierten sich die norditalienischen Herzogtümer auf Kunst- und
Prachtentfaltung, womit Ferrara, Mantua, Mailand und Venedig in eine
Art Konkurrenzkampf gerieten. Im Wettstreit um die brillantesten
Dichter und Musiker stellten Herzog Alfonso II. d´Este und seine
Gemahlin Margherita Gonzaga drei junge Sängerinnen ein, die – anders
als bisher üblich – keine singenden Hofdamen waren, sondern wie die
professionellen Instrumentalisten der Capella grande und ihre Leiter
als Angestellte bei Hofe bezahlt wurden.
Laura Peverara,
Anna Guarini und Livia d`Arco wurden als das „Concerto delle donne“
mit ihrem kunstvollen Madrigal-Gesang europaweit bekannt und
berühmt. Das Madrigal ist eine in Italien entstandene
literarisch-lyrische Form, ab dem 15. Jahrhundert auch ein ein- bis
mehrstimmiger Sologesang, der gesangstechnisch besondere
Kunstfertigkeiten voraussetzt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6
Euro, ermäßigt 4 Euro. Das gesamte Programm ist im Internet unter
www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Malteser Hospizzentrum St. Raphael: Infoabend
zum Ehrenamt in der Malteser Hospizarbeit In der
Malteser Hospizarbeit gibt es vielfältige Möglichkeiten,
ehrenamtlich Zeit zu schenken und lebensbegrenzt erkrankte Menschen
und ihre Angehörigen zu begleiten. „Wir stellen immer wieder fest,
dass viele Menschen aufgrund eigener Erfahrungen zwar den Impuls
spüren, sich in der Hospizarbeit zu engagieren, sich aber unsicher
sind, ob das wirklich das Richtige für sie ist“, sagt Katja Arens,
Leiterin des Malteser Hospizzentrums.
Die
Infoveranstaltung am Mittwoch, 21. August um 18 Uhr im Malteser
Hospizzentrum St. Raphael in der Remberger Str. 36 in 47259
Duisburg-Huckingen bietet Raum, die Einsatzmöglichkeiten für
Ehrenamtliche kennenzulernen, Fragen loszuwerden und Klarheit zu
finden, ob eine solche Aufgabe in Frage kommt. Der
Vorbereitungskurs, der im Herbst startet, befähigt die
Teilnehmenden, Patientinnen und Patienten des Malteser
Hospizzentrums St. Raphael und ihre Zugehörigen gut zu begleiten.
Das Malteser Hospizzentrum St. Raphael umfasst einen
ambulanten Palliativ- und Hospizdienst sowie ein stationäres Hospiz
mit zwölf Plätzen für schwerstkranke Menschen in der letzten
Lebensphase. Zudem unterstützt der Kinder- und Jugendhospizdienst
„Bärenstark“ lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche sowie
ihre Familien in der Häuslichkeit. Hinterbliebenen stehen die
geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Hospizzentrums im
Rahmen der Trauerberatung und -begleitung mit unterschiedlichen
Beratungsangeboten für Erwachsene und Kinder zur Seite.
Die fachlich kompetenten und erfahrenen Mitarbeitenden des
Hospizzentrums werden in allen Bereichen von geschulten
Ehrenamtlichen unterstützt. Zur Vorbereitung, Begleitung und
Integration der ehrenamtlich Mitarbeitenden betreibt das
Hospizzentrum ein professionelles Ehrenamtsmanagement. In enger
Zusammenarbeit mit dem Malteser Ambulanten Palliativpflegedienst ist
das Hospizzentrum fester Partner in der Sicherung der
SAPV-Versorgung.
Träger des Malteser Hospizzentrums St. Raphael ist
die Malteser Wohnen & Pflegen gGmbH mit Sitz in Duisburg. Sie
betreibt neben dem Hospizzentrum deutschlandweit 34 Wohn- und
Pflegeeinrichtungen, von denen einige neben umfassenden
Pflegeleistungen der Altenhilfe über spezielle
Schwerpunktpflegebereiche verfügen.
Weitere
Informationen gibt es bei Carsten Schickel, E-Mail:
carsten.schickel@malteser.org, Telefon: 0203 6085-2035 oder
0171/2176861. Malteser Hospizzentrum St. Raphael
Persönliche Einstufung und Beratung für
Sprachkurse in der VHS Die Volkshochschule Duisburg
lädt am Mittwoch, 21. August, von 10 bis 18 Uhr zu einem
Einstufungs- und Beratungstag für Fremdsprachenkurse ein.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich kostenlos individuell
testen und umfassend beraten zu lassen. Das Angebot umfasst neben
Englisch, Spanisch, Französisch zahlreiche weitere Fremdsprachen des
VHSProgramms außer Deutsch.
Die Fachbereichsleiterinnen
Barbara Ramirez Jaimes und Franziska RussYardimci führen persönliche
Einzelgespräche, um je nach Vorkenntnissen und gewünschtem Lerntempo
den passenden Kurs zu finden. Im Anschluss können sich Interessierte
direkt für einen Sprachkurs anmelden. Die Mitarbeiterinnen der
Volkshochschule beantworten alle Fragen und unterstützen bei der
Anmeldung.
Eine Terminvereinbarung für den 21. August
ist nicht erforderlich. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann sich
vom 27. August bis 5. September immer dienstags bis donnerstags von
10 bis 16 Uhr beraten lassen. Telefonische und E-Mail-Beratung ist
ebenfalls jederzeit möglich. Die Kontaktdaten sind abrufbar unter
https://vhs-duisburg.de/programm/sprachen.
Bach, Händel und Gretel Orgelfestival Ruhr in der
Salvatorkirche „Bach, Händel und Gretel“ heißt das
Motto des Konzertes von Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe am
25. August 2024 um 18 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche. Es
ist das zehnte von insgesamt zwölf ruhrgebietsübergreifenden
internationalen Orgelkonzerten. Strümpe spielt Werke der beiden
Barock-Giganten J. S. Bach und G. F. Händel. Auch letzterer war
Orgelvirtuose, der einige Orgelkonzerte geschrieben hat.
Das Konzert in F-Dur mit dem Titel „Kuckuck und Nachtigall“
wird in einer Transkription für Orgel alleine zu hören sein. Den
Namen erhielt es durch munteres Vogelgezwitscher im zweiten Satz.
Neben einem Werk im Stile Händels von Sigfrid Karg-Elert und
Percy Graingers „Handel on the strand“ -ein Ausflug in die
Unterhaltungsmusik der 20er Jahre - erklingt am Ende die
monumentale „Abendsegen“-Szene aus der Oper „Hänsel und Gretel“
von Engelbert Humperdink, ebenfalls eine sehr effektvolle
Orgelbearbeitung des beliebten „Abends will ich schlafen gehen“.
Bevor dies jedoch der Fall ist lädt der Organist nach dem
Konzert zu einem Glas Wein und nettem Plausch ein. Eintritt: 12
Euro an der Abendkasse, Schüler und Studenten frei. Mehr unter
www.orgelfestival.de.
Neumühler schicken ein großes Dankeschön über
den Rhein - Ferienkirche in Essenberg-Hochheide mit vollem
Gotteshaus und viel Gastfreundschaft n der
Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl ist es gute
Tradition, im Sommer einen Gottesdienst in einer entfernten
Schwestergemeinde zu feiern und danach alle mit Leckerem zu
bewirten. Das große Dankeschön vom Orga-Team und 50 Neumühler
Ausflügler geht in diesem Jahr über den Rhein an die Evangelische
Gemeinde Essenberg Hochheide, denn gemeinsam feierten sie am letzten
Sonntag dort eine unvergessliche Ferienkirche, so Presbyter Reiner
Terhorst.
Die Hochheider Kirche füllte sich früh, und
150 Gläubige feierten einen festlichen Gottesdienst mit Taufe.
Danach stellte Ferdinand Isigkeit, der frühere Superintendent des
Moerser Kirchenkreises Moers, bei einer Führung das Gotteshaus mit
Infos und Anekdoten so vor, dass der Gedanke ans gemeinsame
Mittagessen noch nicht im Mittelpunkt stand. Dann aber gab es kein
Halten mehr, denn die Leute aus Neumühl erfreuten sich gemeinsam mit
Menschen aus der Gemeinde Essenberg-Hochheide über das reichhaltige
Buffet.
Zur Freude aller bildeten sich keine
„Cliquen-Tische“, sondern gemischte Gesellschaften: Für die
Teilnehmenden wurde die Ferienkirche somit ein Kennenlernen über den
Rhein hinweg. Das große Dankeschön an die Gemeinde jenseits des
Rheins klang auf der Rückreise im Bus Richtung Neumühl noch lange
nach.
Kulinarische
Begegnung der Menschen aus Neumühl mit denen aus
Essenberg-Hochheide. (Foto: Reiner Terhorst).
Todesursachenstatistik: Zahl der Todesfälle im Jahr 2023
um 3,6 % gesunken • Rückgänge bei den häufigsten
Todesursachen Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs, allerdings in
unterschiedlichem Ausmaß • Deutliche Anstiege bei Grippe und
Lungenentzündung mit erkennbarer Annäherung an das Vor-Corona-Niveau
von 2019 Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach den Ergebnissen
der Todesursachenstatistik 1,03 Millionen Menschen gestorben, das
waren 3,6 % weniger als im Jahr 2022 (1,07 Millionen Verstorbene).
Mehr als die Hälfte der verstorbenen Frauen und fast ein Drittel der
verstorbenen Männer waren 85 Jahre und älter. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle erstmals
seit 2019 wieder gesunken.
Zahl der Todesfälle aufgrund von
Suizid leicht gestiegen, aber unter dem Durchschnitt der vergangenen
zehn Jahre Durch einen Suizid beendeten 10 300 Menschen ihr
Leben. Das waren 1,8 % mehr Fälle als im Vorjahr und 3,1 % weniger
als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Verteilung zwischen
Männern (73 %) und Frauen (27 %) ist dabei relativ konstant
geblieben. Auffällig ist, dass der Anstieg der Suizide im Jahr 2023
vor allem auf eine Zunahme bei den Frauen zurückzuführen ist (+8,0
%), während es bei den Männern einen leichten Rückgang gab (-0,3 %).
An den Todesursachen insgesamt machten Suizide ähnlich wie in den
Vorjahren einen Anteil von 1,0 % aus.
Kinder
und Jugendliche verbringen im Schnitt 1 Stunde und 7 Minuten täglich
mit Video- und Computerspielen Ob auf dem Laptop, der
Konsole oder dem Smartphone – vor allem Kinder und Jugendliche
verbringen viel Zeit mit dem Spielen von Video- und Computerspielen.
1 Stunde und 7 Minuten pro Tag wendeten 10- bis 17-Jährige im
Durchschnitt für Video- und Computerspiele auf, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung
2022 mitteilt.
Jungen beschäftigen sich im Vergleich zu
Mädchen deutlich häufiger mit Video- und Computerspielen: Mit 1
Stunde und 46 Minuten verbrachten sie viermal so viel Zeit am Tag
mit dem Spielen von Video- und Computerspielen wie Mädchen (26
Minuten).
Wie groß ist die deutsche
Spieleindustrie? Videospiele Trotz Veröffentlichungen
erfolgreicher Spiele steckt die Games-Branche weltweit in der Krise.
Das Umsatzwachstum mit Videospielen,
dazugehöriger Hardware und In-Game- beziehungsweise In-App-Käufen
hat sich seit dem Corona-Hoch verlangsamt und die Industrie ist seit
2022 von Massenentlassungen bei bekannten Spielefirmen wie
Activision Blizzard, TakeTwo und Electronic Arts und
Studioschließungen geprägt.
Dennoch sind Games auch 2024
noch das Unterhaltungsmedium mit der größten wirtschaftlichen
Zugkraft. Analyst:innen zufolge sollen in diesem Jahr weltweit
zwischen 190 und 280 Milliarden US-Dollar mit Spielen umgesetzt
werden, ein Großteil davon mit Mobile Games. In Deutschland wurden
laut des aktuellen
Jahresberichts des Branchenverbands game e.V. 2023 etwa 10
Milliarden Euro Umsatz im Gaming-Segment generiert. Dieses
Marktvolumen spiegelt sich allerdings kaum in der Größe der hiesigen
Branche wider.
So hat sich die Anzahl der Spielefirmen
in Deutschland zwar von 524 im Jahr 2018 auf 948 im vergangenen Jahr
nahezu verdoppelt, die Anzahl der Beschäftigten ist 2023 allerdings
nur knapp über dem Niveau von 2018. Diese Diskrepanz lässt sich
unter anderem durch den Start der Förderung von Spieleprojekten durch
die Bundesregierung im Jahr 2019 erklären, was zu einer vermehrten
Gründung von Klein- und Kleinstentwickler:innenstudios geführt hat.
Seit einiger Zeit muss die Branche allerdings auf diesen
Wachstumsmotor verzichten.
Im Mai 2023 wurde die Annahme
neuer Förderanträge gestoppt. "Die Fördermittel für 2023 und auf
Basis der derzeitigen bewilligbaren Mittel sind allerdings
inzwischen für 2024 (aufgrund der Überjährigkeit der geförderten
Projekte) ausgeschöpft", so das Bundesministerium
für Wirtschaft und Klimaschutz. Bis zuletzt lag die Größe des
gesamten Fördertopfes bei maximal 70 Millionen Euro pro Jahr, über
500 Projekte seien seit 2019 von diesen Mitteln unterstützt worden.
Ergänzt werden sollten die Mittel durch ein Sondervermögen von 100
Millionen Euro für die Jahre 2024 bis 2026, verwaltet von der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Zwei
Drittel dieses Topfes sollen laut einer durch
das ZDF veröffentlichten dpa-Meldung allerdings wieder
gestrichen werden. Für die 33 Millionen Euro, die für das Jahr 2024
angedacht sind, gibt es keine konkreten Pläne. Ob und in welchem
Umfang und Modus die reguläre Games-Förderung 2025 wieder
aufgenommen wird, bleibt fraglich. Der Lobbyverband game plädiert
schon länger für die Einführung einer Steuerförderung wie sie
auch in anderen Ländern längst üblich sei, Anzeichen für eine
entsprechende Umsetzung gibt es keine. Florian Zandt
In-Game-Käufe treiben Gaming-Umsatz Rund 48
Prozent des in Deutschland erzeugten Umsatz im Bereich Gaming entfällt
auf In-Game- und In-App-Käufe. Das bedeutet, dass annähernd jeder
zweite Euro, der von Gamer:innen in Software, Hardware oder Services
investiert wird, direkt in den Spielen ausgegeben wird. Software ist
weiterhin das profitabelste Segment der Games-Branche. Von den knapp
zehn Milliarden Euro, die 2023 in Deutschland erwirtschaftet wurden,
waren Software-Verkäufe (In-Game-/In-App-Käufe, Einzelkäufe und
Abos) für rund 5,8 Milliarden verantwortlich.
Microtransactions aus Apps und Videospielen sind
der Umsatztreiber mit einem Verkaufsanteil von rund 59 Prozent, wie
die Statista-Grafik auf Grundlage eines Beitrags der Games
Wirtschaft zeigt. Der Umsatz mit Gaming-Hardware belief sich im
letzten Jahr auf etwa 3,3 Milliarden Euro. Dass dieser kaum mit dem
des Software-Segments konkurrieren kann, ist allein schon dem
Umstand geschuldet, dass die Bedarfsmenge für Konsolen und
PCs beispielsweise deutlich geringer ist. Wer eine Playstation 5
besitzt, kauft sich selten eine zweite. Den größten Anteil am
Hardware-Umsatz generiert PC-Zubehör wie etwa Grafikkarten und
Gaming-Peripherie. Mit 12,6 Prozent machen sie auch den zweitgrößten
Anteil am gesamten Gaming-Umsatz aus, noch vor den Spieleverkäufen.
Das umsatzschwächste Segment im deutschen Gaming-Bereich
sind Services - mit ihnen wird hierzulande etwa 860 Millionen Euro
erwirtschaftet. Vor allem die Online-Dienste von Playstation, Xbox
und Nintendo Switch sind hier zu nennen. Geht es nach den Betreibern
der Online-Dienste, werden diese in Zukunft eine größere Rolle auf
dem Gaming-Markt spielen. So wird das Angebot des Xbox Game Pass und
Playstation Plus beispielsweise stetig ausgebaut und weniger Wert
auf Einzelverkäufe gelegt. Renè Bocksch
Wo Gamer:innen Schlange stehen -
Gamescom Große Besuchermessen waren
in den vergangenen Jahrzehnten ein wichtiges Schaufenster für die
Entwicklung in der Videospielbranche. Auf den pompösen Events gaben
sich Branchengrößen wie Nintendo, Sony und Microsoft die Klinke in
die Hand und präsentierten die kommenden Highlights des
Spielejahres. Doch mit der Corona-Pandemie begann die zunehmende
Verlagerung solcher Veranstaltungen in den digitalen Raum.
In der Folge blieben auch immer mehr Hersteller den Messen fern
und traditionsreiche Ausstellungen wie die Electronic Entertainment
Expo (E3) in Los Angeles verschwanden von der Bildfläche. Dennoch
gibt es weiterhin einige große Messen, die die Corona-Besucherpause
überstanden haben und wieder zu alter Größe zurückgefunden haben.
Wie unsere auf Medien- und Veranstalterberichten basierende Grafik
zeigt, ist die China Digital Entertainment Expo & Conference, kurz
ChinaJoy, die größte Videospielmesse in Bezug auf die
Besucherzahlen.
Bei der letztjährigen Ausgabe wurden an
vier Tagen 338.000 Teilnehmer gezählt, was den Status Chinas als
einer der größten Märkte für Videospiele widerspiegelt, obwohl die
Regierung der Volksrepublik bei der Vergabe von Lizenzen für
Videospiele für den heimischen Markt notorisch streng ist. Die Gamescom war
vor der Pandemie die meistbesuchte Videospielmesse der Welt, im Jahr
2023 verzeichnete sie aber 53.000 Besucher weniger als im Jahr 2019.
René Bocksch
Gaming-Hardware: Auf diese Marken setzt Deutschland -
Peripherie Wer nicht nur auf dem Smartphone oder
Tablet zockt, der benötigt neben Konsole oder PC auch die richtige Gaming-Peripherie wie
etwa Controller, Tastaturen und Headsets. Besonders häufig greifen
Gamer:innen in Deutschland dafür auf Produkte der Firma Logitech
zurück. Den Statista
Consumer Insights zufolge hat etwa ein Drittel der Befragten in
den 12 Monaten vor der Umfrage Hardware von Logitech genutzt.
Das vor allem für Computermäuse und –tastaturen bekannte
Schweizer Unternehmen ist damit die am häufigsten genannte Marke.
Danach folgen in dichtem Abstand die Hersteller Apple (26
Prozent), Razer (24 Prozent) und die Gaming-Sparte von Asus
“Republic of Gamers” (23 Prozent). Ein Blick auf die genannten
Unternehmen verrät, dass der Markt für Gaming-Hardware und
–Peripherie vor allem in der Hand von Firmen aus den USA, China und
Taiwan liegt. Nur jeweils rund 13 Prozent der
Umfrageteilnehmer:innen haben angegeben zuletzt Produkte der
deutschen Hersteller Sharkoon und Roccat genutzt zu haben.
|