'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    35. Kalenderwoche: 28. August
BaustellenDVG-UmleitungBahn-VRR


Donnerstag, 29. August 2024

Stadt Duisburg prüft Neubau der Eissporthalle
Schon lange wurde intern, aber auch durchaus öffentlich die Frage nach einem Neubau dikutiert: die Eissporthalle im Sportpark Duisburg könnte aufgrund des Alters und des zu erwartenden hohen Sanierungsaufwands durch einen Neubau am selben Standort ersetzt werden. Der Rat der Stadt wird daher in seiner nächsten Sitzung am 23. September darüber entscheiden, eine Machbarkeitsstudie mit Kostenrahmen zu beauftragen.

Blick auf die Eissporthalle, Pre Zero Rheinlandhalle. Hier spielt der Eishockeyverein, EV Duisburg - Die Füchse. Fotos: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

Ursprünglich hatte der Rat im Februar 2022 beschlossen, die 1971 eröffnete, markante Eissporthalle energetisch zu sanieren. Doch neuere Kostenschätzungen gehen von einem erhöhten Sanierungsaufwand von mindestens 23,2 Millionen Euro aus – allein für die Innenbereiche sowie die Technik für die Eisfläche und Belüftung. Die Sanierung der Gebäudehülle ist darin noch nicht eingerechnet. Die Verwaltung schlägt daher vor, den Beschluss zur energetischen Ertüchtigung aufzuheben und stattdessen zu prüfen, ob ein Neubau die wirtschaftlichere und zukunftssicherere Lösung wäre.


Im Vergleich zur Sanierung sollte die neue Eissporthalle nicht nur nach modernsten Energiestandards errichtet werden, sondern auch Platz für knapp 5000 Besucher bieten – ein deutlicher Zuwachs gegenüber den bisherigen 3500 Plätzen. Damit würde auch der Eishockeystandort Duisburg als Heimstätte der Füchse Duisburg weiter gestärkt und eine Mehrzwecknutzung der Halle ermöglicht. Sollte der Rat dem Prüfauftrag zustimmen, wird DuisburgSport als Eigentümer der Halle gemeinsam mit der städtischen Baugesellschaft Gebag und externen Fachplanern den Neubau planen.


Die Beschlussvorlage sieht zudem vor, die externe Firma PTV mit einem umfassenden Verkehrskonzept zu beauftragen. Planungsziel ist, dass es zukünftig unter anderem mehr als die bisherigen 2500 offiziellen Parkplätze gibt. Eine Lösung könnte ein Parkhaus auf dem Parkplatz P1 sein, das zugleich als Lärmschutz dienen würde.


RVR-Sozialkonferenz Ruhr 2024 thematisiert die "Zukunft der Pflege im Ruhrgebiet"
Die Babyboomer gehen in Rente, und diejenigen, die sie pflegen sollen, werden weniger. "Zukunft der Pflege im Ruhrgebiet - Fachkräfte als Schlüssel" lautet das hochaktuelle Thema der sechsten Sozialkonferenz Ruhr, zu der der Regionalverband Ruhr (RVR) am Mittwoch, 11. September einlädt.


Im Fokus stehen die Auswirkungen der Fachkräfteproblematik für die Pflegebranche und welche praxisorientierten Ansätze es zur Bewältigung der Engpässe im Ruhrgebiet bereits gibt. Darüber tauschen sich Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Pflegewirtschaft und Verwaltung aus. Die Keynote "In wenigen Jahren kollabiert das System – Dimensionen der Pflege- und Fachkräftekatastrophe" spricht Prof. Dr. Thomas Druyen, Geschäftsführer der Opta Data Zukunfts-Stiftung.


Dr. Daniel Tucman, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, stellt aktuelle Zahlen und Entwicklungen in der Pflege im Ruhrgebiet vor. Danach werden in verschiedenen Fokusgruppen Methoden zur Sicherung von Fachkräften besprochen, bevor die Veranstaltung fachlich mit einer Podiumsdiskussion schließt. Die Sozialkonferenz Ruhr 2024 findet von 9 bis 14 Uhr in der Mercatorhalle Duisburg im City Palais, König-Heinrich Platz, statt. Anmeldungen sind bis zum 6. September möglich.


Mit der Sozialkonferenz Ruhr bündelt der RVR seit 2018 Impulse zum aktuellen Geschehen der Sozialpolitik aus den elf kreisfreien Städten und vier Kreisen der Metropole Ruhr. Ziel ist es, ein gemeinsames regionales Selbstverständnis für das Ruhrgebiet in sozialpolitischen Fragen zu formulieren. idr - Infos: http://www.sozialkonferenz.rvr.ruhr


Finanzierungen von Mehrfamilienhäusern holen kräftig auf
Welch ein Wandel: Lange Zeit galt dieser Markt als extrem schwierig. Nun sind nach allen Medienberichten aus der Branche Finanzierungen für Mehrfamilienhäuser tatsächlich wieder gefragt: gegenüber dem Vorjahresquartal stieg das Geschäftsvolumen um 57,6 % auf 5,2 Mrd. Euro. Gegenüber dem Vorquartal (4,0 Mrd. Euro) bedeutet dies einen Zuwachs um 30 %.

Insgesamt reichten die Finanzierungs-Institute erstmals seit Herbst 2022 wieder mehr als 31 Mrd. Euro in einem Quartal aus. Das Neugeschäftsvolumen lag zudem das dritte Quartal in Folge oberhalb des Vorjahreswertes.

Grund für diese positive Entwicklung sind die Wohnimmobilienfinanzierungen, die gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel auf 20,1 (15,1) Mrd. Euro zulegten. Der Markt profitiere bereits vom stabileren Zins- und Preisumfeld und den angepassten Renditen.


Erstes Halbjahr 2024: Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Ruhrgebiet
Die Bauämter im Ruhrgebiet erteilten im ersten Halbjahr 2024 Baugenehmigungen für 4.230 Wohnungen. Damit wurden rund 15,5 Prozent mehr Wohungen genehmigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im Gegensatz dazu sank in Gesamt-NRW die Zahl der Genehmigungen um 6,7 Prozent.


Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes IT.NRW hervor. 3.381 Wohnungen (+ 442) sollen in neuen Wohngebäuden entstehen, 645 (- 35) durch Baumaßnahmen an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden (z. B. durch Ausbau von Dachgeschossen). In neuen Nichtwohngebäuden (gemischt genutzte Gebäude, die überwiegend nicht Wohnzwecken dienen) sind weitere 204 Wohnungen (+162) geplant.




Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.: Wir stehen am Scheideweg!
Die Lebenshilfe ruft dazu auf, am Sonntag wählen zu gehen und einer offenen, vielfältigen Gesellschaft die Stimme zu geben. Menschen mit Behinderung sehen ihre Teilhabe massiv gefährdet, wenn die AfD am 1. September bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen die meisten Stimmen holt. Davor warnt die Lebenshilfe angesichts der hohen Umfragewerte einer demokratiefeindlichen Partei, die in Thüringen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und deren Landesvorsitzender ein wegen Nazi-Parolen verurteilter Faschist ist.


Die Lebenshilfe appelliert deshalb an alle unentschlossenen Wählerinnen und Wähler: „Gehen Sie zur Wahl und unterstützen mit Ihrer Stimme demokratische Parteien! Wählen Sie nicht die AfD!“ Die Lebenshilfe setzt sich bundesweit für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderung von Anfang an in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. Daher müssen die Unterstützungsangebote gemäß der seit 2009 in Deutschland geltenden UN-Behindertenrechtskonvention weiterentwickelt werden – und das stets gemeinsam mit Menschen mit Behinderung!


Ulla Schmidt, Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Bundesministerin a.D., betont: „Wir stehen am Scheideweg. Die Wahlen am kommenden Sonntag und am 22. September in Brandenburg werden maßgeblich darüber entscheiden, ob Deutschland eine offene, vielfältige Gesellschaft bleibt.“


Die Thüringer Lebenshilfe-Landesvorsitzende Antje Tillmann (MdB) erklärt: „Thüringerinnen und Thüringer sind offene, freundliche, engagierte und hilfsbereite Menschen. Zeigen wir dies über die Landesgrenzen hinaus durch ein weltoffenes und demokratisches Wahlergebnis.“

Gemeinsam mit weit über 7000 Thüringer Verbänden, Unternehmen und Betrieben, Universitäten und Kultureinrichtungen engagiert sich der Lebenshilfe-Landesverband im Bündnis „Weltoffenes Thüringen“ und wirbt für demokratische Werte und einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander.


„Ironman 70.3“ in Duisburg: Event- und Verkehrsinfos
Duisburg wird am kommenden Sonntag, 1. September, zum vierten Mal Gastgeber des „Ironman 70.3“ sein. Der Triathlon-Wettbewerb, der Teil einer weltweiten Serie ist, wird erneut mehr als 2000 Athletinnen und Athleten aus über 40 Nationen sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Stadt locken.


In diesem Jahr gibt es eine wesentliche Neuerung: Die Streckenführung wurde geändert. Aufgrund der laufenden Baumaßnahmen an der Regattabahntribüne wird das Schwimmen nicht im Sportpark Duisburg, sondern erstmals im Duisburger Innenhafen ausgetragen.


Zuschauende können den Start des Wettkampfs zwischen 8 und 9.45 Uhr an der Promenade des Innenhafens verfolgen. Nach dem Schwimmen steigen die Sportlerinnen und Sportler aufs Rad. Die Radstrecke führt vom Innenhafen durch Teile der Stadt, über die historische Brücke der Solidarität, entlang des Rheins bis nach Baerl und zurück in die Innenstadt, wo der abschließende Lauf beginnt.


Straßensperrungen
Am Renntag werden von 6.30 bis 15 Uhr temporäre Straßensperrungen eingerichtet. Detaillierte Informationen dazu und auch zum Event gibt es auf der Website des Veranstalters: www.ironman.com/im703- duisburg-course.

Zusätzlich zu den Einschränkungen im Stadtverkehr sind auch folgende Autobahnausfahrten betroffen: A40 – Sperrung in Fahrtrichtung Venlo und Essen, Ausfahrt Moers-Ost. A42 – Sperrung in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort und Dortmund, Ausfahrt Duisburg-Baerl.

Bereits seit Mittwoch, 28. August, 7 Uhr, ist der Parkplatz am Rathaus (Burgplatz) bis Montag, 2. September, 21 Uhr, gesperrt. Weitere Verkehrsinformationen sowie detaillierte Informationen zum Event gibt es auf der Website des Veranstalters: www.ironman.com/im703- duisburg-course.
Und: Ironman: 16 Busse der DVG und NIAG müssen Umleitungen fahren  


VHS Duisburg-West startet ins Herbstsemester

Die VHS im Duisburger Westen startet ins Herbstsemester. In diesem Monat hat bereits ein einwöchiger Fahrradreparaturkurs sowie der Tanzworkshop „Balfolk“ stattgefunden. Beide Themen verfolgt die VHS West weiter: In einem fortlaufenden Balfolk-Kurs immer mittwochsabends sind noch wenige Plätze. Fahrradreparaturkurse finden wieder an Septemberwochenenden statt. Neu sind ein geführter Besuch im Museum St. Laurentius in der Eisenbahnsiedlung in Friemersheim am Donnerstag, 5. September, sowie Fotoexkursionen in Homberg-Hochheide, Asterlagen und Essenberg.


•  Italienisch und Spanisch kann man in Rheinhausen in Kleingruppen von Beginn an lernen. Für Englisch gibt es neue Angebote, in denen an vier Terminen konkrete Alltags-Themen wie Höflichkeitsformen, Reiseorganisation im Hotel und am Flughafen, sowie Konversation im Restaurant und beim Einkaufen geübt werden. Diese Kurse richten sich an Personen mit Englisch-Grundkenntnissen, die sie zum Beispiel in ihrer eigenen Schulzeit erworben haben.


•  Die fortlaufenden Kreativkurse zu den Themen Malen, Zeichnen, Aquarellieren sind lediglich Restplätze frei. Ein Gitarrenkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen läuft weiter, Personen, die schon erste Akkorde auf der Gitarre spielen können, sind willkommen, einzusteigen. Ein PhilosophieKreis in Rumeln wird fortgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Teilnehmende sollten lediglich Freude an angeregten Gesprächen haben.


Im Sport- und Fitnessbereich gibt es für alle Generationen ein buntes Bewegungsprogramm: von Latin-Dance-Fitness, über Ganzkörpertraining, B.O.P-Gymnastik, Taiji Quan bis hin zu verschiedenen Yoga-Formen. In den meisten Kursen sind noch einzelne Plätze frei. Neue Schnupperworkshops gibt es im Bereich Yoga. Auch in den Hula-Hoop-Kurs dienstagsabends in Rheinhausen kann man noch einsteigen.


Die Digitalisierung ist für viele Duisburger eine Herausforderung. In einem Kurs von sechs Terminen kann man grundlegende Internetkompetenzen erwerben, in einem anderen Kurs geht es um den Umgang mit dem AndroidSmartphone. Beide Angebote richten sich an Personen, die bislang noch wenig in Berührung mit der digitalen Welt gekommen sind und nun mit Spaß und Muße erste Schritte wagen. Die VHS berät Interessierte zur Kursauswahl. Ein Schwerpunkt der IT-Kurse in Rheinhausen sind Programmiersprachen.


Die meisten Kurse finden am Hauptstandort der VHS Duisburg West im Schulgebäude auf der Arndtstraße hinter dem KOM’MA-Theater statt. Viele Bewegungs- und Kunstkurse werden jedoch auch an anderen Standorten angeboten, zum Beispiel in Baerl, Homberg, oder in Rumeln-Kaldenhausen. Exkursionen erstrecken sich über das gesamte Stadtgebiet.


Beratung, Anmeldung und Ermäßigungen
Das gedruckte VHS-Programm liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West, Körnerplatz 1 hinter dem Bezirksamt abholen. Hier kann man sich persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Auch auf der Homepage der VHS ist das gesamte Programm der VHS sowie der VHS Duisburg-West abrufbar: www.vhs-duisburg.de.


Die allgemeinen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle West sind donnerstags von 10 bis 16 Uhr. Eine Sprachberatung für Deutschkurse findet immer dienstags von 13.30 bis 16 Uhr statt. Beratungstermine werden telefonisch vergeben. Die Geschäftsstelle ist wochentags auch telefonisch von 10 bis 16 Uhr unter 02065 905-8475 erreichbar. Um niemanden aus finanziellen Gründen vom Besuch der VHS auszuschließen, können Schüler, Studierende, Auszubildende, Arbeitslosengeld I- und -II Empfänger sowie Bezieher von Wohngeld oder Grundsicherung gegen einen Nachweis eine zum Teil erhebliche Ermäßigung auf das Teilnahmeentgelt beantragen.


Eine weitere Vergünstigung bietet die VHS-Karte für 19 Euro, die zur Ermäßigung des Kurspreises um fünf Euro führt. Die VHS-Karte kann online erworben werden. Auf der Homepage kann man sich für fast alle Veranstaltungen online anmelden. Die VHS empfiehlt die Online-Anmeldung. Eine Anmeldung kann auch per Post (Anmeldekarte im Programmheft), per E-Mail oder persönlich in der Geschäftsstelle erfolgen. Für Veranstaltungen, auch Einzelveranstaltungen, ist eine vorherige Anmeldung notwendig.

 


Von Wurm-Diplom bis Zazaisch: VHS Nord startet mit neuen Angeboten ins Herbstsemester
Die Volkshochschule (VHS) Nord bietet im Herbst/Winter 2024 eine breite Palette an Weiterbildungen und Freizeitkursen an, die sowohl berufliche Qualifizierung als auch kreative und sportliche Aktivitäten umfassen.

Am 8. November 2024 startet die berufsbegleitende Weiterbildung „Teilhabeassistenz – eine Basisqualifizierung für Betreuungskräfte und Interessierte ohne pädagogische Ausbildung in der inklusiven Arbeit“. Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit der Sozialdienste Marxloh gGmbH angeboten wird, endet am 16. Mai 2025 mit einem Zertifikat und ist besonders für Zugewanderte mit Sprachniveau B2 ein idealer Einstieg ins Berufsleben.


Neben der Qualifizierung bietet die VHS Nord auch Sprachkurse an. Niederländisch für Anfänger ist neu, startet am 19. September, während Italienisch, Arabisch und Zazaisch ab Anfang bzw. Mitte September auf verschiedenen Leistungsstufen auf dem Programm stehen. Für alle Kurse sind noch einige Plätze frei.

Im Bereich Tanz sind noch Plätze im Square Dance (6. und 13. September) sowie Salsa (9. und 10. November) verfügbar. Für junge Mütter gibt es einen neuen Leseclub, der am 30. September startet. Zudem können im Workshop „Magie der Eselsohren“ am 16. und 17. November besondere Weihnachtsgeschenke gestaltet werden.

VHS Kurs Magie der Eslesohren

Weitere kreative Angebote umfassen: Literaturkreis für Senioren ab dem 6. September, afrikanische Trommel-Workshops sowie afrikanische und schottische Tanzkurse mit Start ab Mitte September, Fotoworkshops. Im Kurs „stop motion/pixilation“ am 23. und 24. November geht es um Videoschnitt aus Einzelbildern. Vom 15. bis 17. November können IT-Interessierte die Programmiersprache Python erlernen – ideal für Einsteiger, ohne Vorkenntnisse.

Für PC-Einsteiger und Fortgeschrittene ab 60 bietet die VHS EDV-Kurse mit moderatem Lerntempo an. Außerdem gibt es Fortbildungen wie Adobe InDesign, Photoshop, WordPress Fotoblog und einen Access-Entwickler-Stammtisch. Der Schnellkurs „Tastschreiben – fix gelernt“ (zehn Finger), der am 20. September beginnt, richtet sich besonders an Schüler, Studierende und Auszubildende, die eine Ermäßigung von 25 Prozent auf alle Kurse erhalten.


Am 12. Oktober können Eltern mit ihren Kindern das „Wurm-Diplom“ erwerben, indem sie auf einem Abfall-Lehrpfad im Recyclinghof der Wirtschaftsbetriebe Nord die Zersetzung von Bioabfällen erforschen. Für junge Forscher gibt es am 7. November einen Experimentier-Workshop.

Jugendliche und Erwachsene können am 7. November im kostenfreien Seminar „Wem kann ich trauen? – Ein Wegweiser zu Klimawandel und Nachhaltigkeit“ Orientierung im Internet erarbeiten. Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem VHS-Landesverband NRW und der Universität Dortmund angeboten.

Ab dem 23. September wird der Sportbereich um Rücken-Yoga im Allwetterbad Walsum erweitert. Auch für Hatha-Yoga und Walking „light“ sind noch Plätze verfügbar.
Historische Führungen mit Jörg Weißmann sind wieder im Programm, darunter die Josefs-Kolonie am 4. September, am 2. Oktober geht es dann zum Hamborner Stadtpark und Botanischen Garten. Am 8. Oktober führt eine Exkursion zur König-Brauerei in Beeck in die Braukunst ein.

Am 10. Dezember wird erstmals der Polizei-Plausch angeboten – ein kostenfreier Verkehrssicherheitskurs für Senioren. Die VHS Duisburg bietet zudem im Zuge der inklusiven Bildung verschiedene Exkursionen, Koch- und Tanzkurse sowie Freizeitangebote an. Beratung, Anmeldung und Ermäßigungen Die gedruckten VHS-Programme sind in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich, z.B. in Bezirksämtern, Bibliotheken, Sparkassen und Buchhandlungen. Auch in der VHS-Geschäftsstelle Hamborn, Parallelstraße 7, kann man das Programmbuch bekommen.


Die Geschäftsstelle Nord ist montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichbar unter 0203 283 8451. Anmeldungen für Deutsch- und Integrationskurse sind mittwochs von 13 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr möglich. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Ab dem 30. September findet jeden letzten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr die Berufsberatung statt. Zusätzlich gibt es Bildungsberatung zu Grundbildung, Schulabschlüssen und Bildungsurlaub.

Ermäßigungen gelten für Schüler, Studierende, Auszubildende, Bezieher von Arbeitslosengeld, Grundsicherung, Wohngeld und Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit der VHS-Karte (19 Euro) erhält man 5 Euro Rabatt und kostenlosen Zugang zu fast allen Vorträgen.

Eine Anmeldung ist auch für Karteninhaber erforderlich. Die VHS-Karte ist online unter www.vhs-duisburg.de verfügbar. Anmeldungen sind online und, per Mail, Anmeldekarte und in den VHSGeschäftsstellen möglich. Der kostenlose Newsletter informiert über aktuelle Angebote. Ihn kann man hier abonnieren: www.vhsduisburg.de/service/newsletter Semesterende: 15. Dezember 2024.

Absolventen der berufsbegleitenden Weiterbildung „Teilhabeassistenz – eine Basisqualifizierung für Betreuungskräfte und Interessierte ohne pädagogische Ausbildung in der inklusiven Arbeit“



„Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheim, Wanheimerort und Hochfeld
Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 19. bis 25. August eine „NullToleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheim, Wanheimerort und Hochfeld durchgeführt. „Es ist richtig und wichtig, dass wir Verstößen, die unserem Stadtbild und unserer Gesellschaft schaden, konsequent nachgehen und diese resolut ahnden. Unsere Ordnungsbehörden machen weiter mit den Null-ToleranzAktionen, damit Duisburg ein lebenswerter Ort bleibt.


Die Devise muss lauten: hinsehen statt wegschauen, sanktionieren statt tolerieren“, so Oberbürgermeister Sören Link. In diesem Zeitraum waren die Mitarbeitende der Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit einer Früh- und Spätschicht im Stadtteil präsent. Im Zuge der Kontrollen wurden insgesamt
• Elf wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD beseitigt (Acht Fahrten konnten den jeweiligen Verursachern in Rechnung gestellt werden)
• Zehn Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet (zum Beispiel für das illegale Entsorgen größerer Müllmengen)
• und acht Schrottfahrzeuge gekennzeichnet Bei gleichzeitigen Kontrollen des städtischen Außendienstes (SAD) wurden • sieben Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet,
• 17 Schrottfahrzeuge festgestellt
• und 20 Verwarnungsgelder erhoben
• sowie weitere Maßnahmen (zum Beispiel mündliche Verwarnungen, Feststellung unerlaubter Sondernutzung) getroffen.


Neben Abfallaufsicht und SAD waren auch verstärkt Mitarbeitende der Verkehrsüberwachung im Einsatz. So wurden insgesamt 956 kostenpflichtige Verwarnungen und Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen verbotswidrigen Haltens, Parkens und wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erteilt. Außerdem mussten drei Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Das Bürger- und Ordnungsamt führt seit Ende 2016 in wechselnder Zusammenarbeit mit der Polizei und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg einmal im Monat in einem Duisburger Stadtteil eine Aktionswoche unter dem Motto „Null-Toleranz / ordnungsrechtliche Präsenz im Ortsteil“ durch. Mit der Aktion soll die zunehmende Müllproblematik in den verschiedenen Stadtteilen bekämpft sowie Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

 

Stadtbibliothek Duisburg öffnet ihre Schatzkammer zu Goethes Geburtstag
Gleich dreimal öffnet die Zentralbibliothek rund um den 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe im August 2024 die Türen zu ihrer Schatzkammer. Treffpunkt für die Führungen ist die Information auf der dritten Etage in der Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte. 


Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, den alten und hochwertigen Werken in der Sammlung „Historische und Schöne Bücher" einmal näher zu kommen und einen Überblick über die Entwicklung der Buchdruckkunst seit dem 14. Jahrhundert zu erhalten. Insgesamt besteht die Sammlung aus rund 3.500 Druckwerken. Kernstück ist eine deutschsprachige Handschrift des "Sachsenspiegel" aus dem Jahre 1385. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einigen Ausgaben von Goethes Werken.

Dritter und letzter Termin: Donnerstag, 29. August, um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist online auf www.stadtbibliothek-duisburg.de unter Veranstaltungen möglich. Für Fragen steht das Team der Bibliothek gerne telefonisch unter (0203) 2834218 zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr.



AUSGERUFEN | Filip Alilovic - Gitarrenkonzert  
Filip Alilovic ist ein kroatischer Gitarrist und Komponist, der in Dortmund lebt. Seine Kompositionen sind durchdrungen von gefühlvollen Klängen, die durch eine universale Virtuosität unterstrichen werden. Dabei schwingt stets der Hauch folkloristischer Einflüsse aus den Gefilden Südost-Europas mit. Seine Werke werden bei der Bergmann Edition verlegt und sind unter Kennern der klassischen Gitarre bekanntes Repertoire.  


In den vielen Jahren seines kreativen Schaffens wurden bis dato 200 seiner Solowerke, mehrere kammermusikalische Werke, sowie auch 2 symphonische Gitarrenkonzerte veröffentlicht. Filip Alilovic hat viele Werke anderer Komponisten für die Sologitarre arrangiert. Darunter die gesamte „Souvenir de Florence“ – ein Streichersextett-Konzert von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky - wie auch die „Toccata und Fuga in D-Moll BWV 568“ von J.S Bach.  

Filip Alilovic (c) Dirk Leiss

AUSGERUFEN | Filip Alilovic - Gitarrenkonzert Montag, 2. September 2024, 19 Uhr. Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort. Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung  


DARGEBOTEN | Ausstellungseröffnung - Drei Stunden im Leben der Rose Ausländer  
Ende Juli 1977 besuchten der Reporter der Illustrierten „Stern“ Jürgen Serke und der Starfotograf Stefan Moses die Dichterin Rose Ausländer in ihrem Appartement im Nelly-Sachs-Haus, dem Altenheim der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf. Verabredet war ein Gespräch für eine Artikelserie „Frauen schreiben“ in der Zeitschrift. Der Fotograf sollte die entsprechenden Bilder beisteuern. Drei Stunden blieb das Duo bei der Poetin.


Der Journalist schrieb den Artikel, der nicht im Stern aber in dem Buch „Frauen schreiben“ veröffentlicht wurde. 70 Bilder hatte Moses „geschossen“, von denen er 40 für sehr gut befand. Tatsächlich sind die besten Bilder entstanden, die jemals von Rose Ausländer entstanden sind.  

16 dieser Porträtfotos von Stefan Moses, Gedichte von ihr, Künstlerbilder zu ihren Gedichten, weitere Fotos und Zeittafeln machen in der neuen Ausstellung am Neumarkt in Ruhrort Leben und Werk der Lyrikerin zugänglich.

Helmut Braun, Nachlassverwalter der Autorin und Vorsitzender der Rose-Ausländer-Gesellschaft, erzählt zur Ausstellungseröffnung aus seinem Erleben mit Rose Ausländer und liest ihre Gedichte.  

- DARGEBOTEN | Drei Stunden im Leben der Rose Ausländer
- Ausstellungseröffnung - Samstag, 31. August 2024, 19 Uhr
- Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung  

Die Ausstellung ist vom 31. August bis zum 22. September zu den Öffnungszeiten des Projektladens zu besichtigen: dienstags: 10-13 und 14-17 Uhr donnerstags: 10-13 Uhr freitags: 14-19 Uhr   Eine Finissage zu Ausstellung findet am 22. September 2024 um 11 Uhr statt.

Helmut Braun liest aus seinem Buch „Du hast mit deinen Sternen nicht gespart“- Rose Ausländer und Paul Celan. War es Bekanntschaft, Freundschaft, Liebe? Es wurde gemutmaßt, gemunkelt, behauptet. Helmut Braun erzählt von den Begegnungen der Dichterin, des Dichters und den Auswirkungen auf beider Werk.  

Rose Ausländer by Stefan Moses © Rose Ausländer Gesellschaft.


Bibel aus der Kiste Gespräch in Ungelsheim über den Glauben
Rainer Kaspers lädt zur „Bibel aus der Kiste“ nach Duisburg Ungelsheim ein. Bei dem Gesprächsformat werden zentrale Texte der Bibel auf Karteikarten in zwei kleine Holzkisten verteilt - eine steht für das Alte Testament, die andere für das Neue Testament. Ein Würfel - und somit der Zufall - entscheidet, aus welcher Kiste eine Karte gezogen wird. Über diesen Text wird Pfarrer Kaspers mit der Gruppe spontan ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und über die Bedeutung der Worte für das Leben der Menschen heute nachdenken.


Zum Abschluss werden ein Vaterunser und ein Segen gesprochen. Zur „Bibel aus der Kiste“ treffen sich die Interessierten mit Pfarrer Kaspers an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim, Blankenburger Straße 103. Das nächste Treffen ist am 4. September. Die Teilnahme ist kostenfrei. Rückfragen beantwortet Pfarrer Rainer Kaspers (Tel.: 0203 7297702; E-Mail: rainer.kaspers@ekir.de) gerne. Infos zur Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd gibt es im Netz unter www.evgds.de.  

„Bibel aus der Kiste“ (beide: Foto: www.evgds.de).



28 % mehr Geburten montags bis freitags als an Wochenenden
Im Jahr 2023 wurden pro Tag durchschnittlich 1 899 Kinder geboren. Die Zahl der montags bis freitags geborenen Kinder war dabei mit 2 037 um 443 oder 28 % höher als die der Babys, die an einem durchschnittlichen Wochenende zur Welt kamen (1 594).


Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage einer neuen Auswertung für die Jahre 2014 bis 2023 mitteilt, unterscheiden sich die Geburtenzahlen zwischen den normalen Arbeitstagen und dem Wochenende in allen Kalenderwochen des Jahres deutlich. Auch an Feiertagen werden vergleichsweise weniger Kinder geboren. Im Jahr 2023 kamen zum Beispiel an den Weihnachts- und Osterfeiertagen lediglich 1 444 Babys pro Tag zur Welt.

Die meisten Kinder wurden an einem Julitag geboren, die wenigsten an einem Dezembertag Seit Anfang der 1980er Jahre bildete sich ein charakteristisches saisonales Muster heraus, mit den meisten Geburten im Juli, August und September. Im Jahr 2023 wurden zwar die meisten Kinder im Juli und August geboren, der September gehörte aber nicht zu den geburtenreichsten Monaten. Die meisten Kinder wurden vergangenes Jahr mit 2 310 Babys am 10. Juli geboren, die wenigsten Babys kamen am 25. Dezember zur Welt (1 357).



Nuklearwaffen: China baut Atomarsenal aus
Im Vergleich zum Vorjahr hat China die Anzahl seiner atomaren Sprengköpfe ausgebaut. Das geht aus Daten des Friedensforschungsinstituts SIPRI hervor. Statt der im Januar 2023 veranschlagten 410 Sprengköpfe verfügt Peking nun über 500 einsatzfähige Gefechtsköpfe. Auch in Indien und Nordkorea wurden die Atomarsenale ausgebaut, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Die Gesamtzahl der einsatzfähigen Sprengköpfe taxieren die Forscher:innen auf 9.585 - davon gehören 8.088 Russland und den USA. Hinzu kommen etwa 2.500 nicht mehr einsatzfähige, zur Demontage vorgesehen Gefechtsköpfe.


Die beiden europäischen Atommächte Frankreich und Großbritannien kommen gemeinsam auf etwa 515 einsatzfähige Atomsprengköpfe. Die SIPRI-Daten zeigen, dass es unter den Atommächte keine Anzeichen für eine nukleare Abrüstung gibt. Indes wurden seit 2017 keine Atomwaffentests mehr registriert. Mit Ausnahme von Nordkorea haben alle Nationen, die im Besitz von nuklearen Sprengköpfen sind, diese zuletzt in den 1990ern getestet, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt.
Renè Bocksch
Infografik: China baut Atomarsenal aus | Statista

Wie viele Atomtests haben die Atomwaffenmächte durchgeführt?  
9.585 einsatzfähige Atomsprengköpfe zählte das Friedensforschungsinstituts SIPRI zuletzt - davon gehören rund 8.100 Russland und den USA. Das ist theoretisch genug um die Menschheit gleich mehrmals auszulöschen. Indes ist die Angst vorm Atomtod im Vergleich zur Zeit des Kalten Krieges heute weniger präsent. Was indes nicht heißt, dass die Menschheit sicher ist, wie der Blick auf die Weltuntergangsuhr zeigt.


Dass die Gefahr den Menschen bis zum Fall des Eisernen Vorhangs deutlich gegenwärtiger war, mag neben der Blockkonfrontation auch an den regelmäßigen Tests gelegen haben. So wurden laut Arms Control Association bis einschließlich 1990 etwas mehr als 2.000 Atomwaffentests durchgeführt - davon 528 überirdisch. Danach wurden nur noch 45 nukleare Explosionen herbeigeführt, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Zuletzt wurde am 3. September 2017 von Nordkorea ein Atomwaffentest durchgeführt - es war der bislang sechste des totalitären Regimes. Mathias Brandt
Infografik: Wie viele Atomtests haben die Atomwaffenmächte durchgeführt? | Statista

Wo sind in Europa Atomwaffen stationiert?
Aktuell sind laut Angaben der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen noch etwa 180 US-Atombomben des Typs B61 in Europa stationiert - darunter bis zu 20 auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Weitere Standorte befinden sich in Belgien, den Niederlanden, Italien und der Türkei. Ferner verfügen Frankreich und das Vereinigte Königreich über eigene Nuklearwaffen.


Die 290 Sprengköpfe der sogenannten Force de frappe sind in U-Boot-gestützten Interkontinentalraketen verbaut beziehungsweise in Luft-Boden-Raketen, die von Kampfjets abgefeuert werden können. Die UK Nuclear Deterrent Forces setzt ausschließlich auf U-Boot-gestützte Interkontinentalraketen und verfügt derzeit laut Schätzung des Friedensforschungsinstituts SIPRI über 225 Atomsprengköpfe. Mathias Brandt
Infografik: Wo sind in Europa Atomwaffen stationiert? | Statista

Munich Security Index: Sinkende Sorge vor Atomschlägen
Donald Trumps Aussage, bei seiner Wiederwahl nur NATO-Mitglieder verteidigen zu wollen, die genug in ihr Militär investieren, hat in Europa eine Debatte über EU-eigene Atomwaffen entfacht. Verteidigungsminister Pistorius sieht jedoch keinen Grund für eine solche Diskussion und verlässt sich weiterhin auf die Schutzgarantie der NATO-Partner. Zumal Frankreich und Großbritannien als NATO-Mitglieder und Atommächte zusammen schätzungsweise rund 500 nukleare Sprengköpfe besitzen.


Auch der aktuelle Munich Security Index 2024 zeigt, dass die Sorge vor einem Atomschlag durch einen Aggressor momentan deutlich geringer ist als noch im Vorjahr. Dennoch ist die Risikowahrnehmung in den meisten Ländern noch auf einem mittelhohen Niveau. In Deutschland erreicht der Indexwert 55 Punkte und ist damit rund zehn Zähler unter dem Level von 2023.

Auch in den anderen im Index enthaltenen europäischen Ländern: Frankreich, Italien und Großbritannien sinkt die Risikowahrnehmung um sechs bis elf Punkte. Am höchsten ist die Sorge vor einem atomaren Angriff in Japan (66 Punkte), weniger bedenken dahingehend haben die Menschen in China (39 Punkte).
Infografik: Munich Security Index: Sinkende Sorge vor Atomschlägen | Statista

Ballistische Waffen
Nordkoreas Versuche mit Langstrecken-Raketen haben in der Vergangenheit immer wieder internationale Besorgnis verursacht. Zuletzt haben die Raketentests des totalitären Regimes jedoch abgenommen, wie die Statista-Infografik mit Daten der Nuclear Threat Initiative zeigt. Seit Anfang des Jahres registrierten die Beobachter:innen nur etwa fünf Raketentests aus Nordkorea - deutlich weniger als in den Jahren zuvor.


Besonders hoch war die Anzahl der Tests im Jahr 2022, wo rund 69 Raketen mit verschiedenen Reichweiten abgefeuert wurden. Unter den Versuchen der letzten zwei Jahren gab es auch vermehrt Test mit Interkontinentalraketen (ICBM), die von den westlichen Mächten als besonders kritisch angesehen werden, da sie eine Flugreichweite von bis zu 15.000 Kilometern erreichen und somit auch eine direkte Gefahr für die USA und Europa darstellen.


Wie die Daten zeigen, hat Nordkorea das Raketenprogramm nach einem testlosen Jahr 2018 wieder hochgefahren. 2018 und Anfang 2019 brachten zwei Gipfeltreffen zwischen dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un und US-Präsident Trump die Tests kurzzeitig zum Stillstand. Letztlich verhärteten sich die Fronten jedoch wieder. Renè Bocksch
Infografik: Nordkorea testet 2024 weniger Raketen | Statista