Ein Abend über Sterben, Trauer und Humor – von und
mit „Globo“ Auf Einladung des Malteser Hospizzentrums
St. Raphael tritt der Künstler Alfred Gerhards am 14. Oktober im
Steinhof auf. Mit seinem Programm „Das Lächeln am Fuße der
Bahre“ ist er seit 25 Jahren in Deutschland und darüber hinaus
unterwegs. Duisburg. Wenn ein künstlerisches Programm seit mehr
als 25 Jahren erfolgreich ist, dann muss es einen Nerv treffen.
Seit der Premiere im Oktober 1998 ist Alfred Gerhards
(Künstlername „Globo“) mit „Das Lächeln am Fuße der Bahre: Sterben,
Trauer und Humor“ auf ganz besonderen Bühnen zu erleben. Seinen
einzigartigen Vortrag hält er unter anderem in
Bestattungsinstituten, Kliniken, Palliativstationen und
Hospiz-Einrichtungen in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg,
Liechtenstein und der Schweiz.
Auf Einladung des Malteser
Hospizzentrums St. Raphael tritt er am 14. Oktober
im „Steinhof Duisburg“ auf, der seinen großen Saal dafür kostenfrei
zur Verfügung stellt. Ab 18 Uhr geht es an der Düsseldorfer
Landstraße 347 um ein Tabuthema unserer Gesellschaft: Den konkreten
Umgang mit Tod und Vergänglichkeit. Dass Humor ganz handfest zur
Bewältigung von Krisen eingesetzt werden kann, will Globo an diesem
Abend aufzeigen.
Er trägt fremde und eigene Texte vor,
erzählt Anekdoten, berichtet selbst Erlebtes, stellt überraschende
Betrachtungen an und eröffnet mittels seines Humors einen
meditativen Zugang zu diesem heiklen Thema, das niemanden unberührt
lässt. „Die Angst vor dem Tod kann man nicht ganz verlieren. Aber
die meisten Menschen haben eigentlich mehr Angst vor dem Leben“, so
Alfred Gerhards Erfahrung.
Der gebürtige Aachener und
Wahl-Hamburger, Jahrgang 1951, blickt auf ein pralles Leben zurück.
Er war unter anderem Postbeamter, Medizinisch-Technischer Assistent,
Seemann und Tierfotograf. Nach entsprechenden künstlerischen
Ausbildungen ist er seit 1978 als Pantomime, Clown und Komiker unter
dem Namen „Globo“ mit eigenen Bühnenshows und Sketchprogrammen im
In- und Ausland unterwegs. Hinzu kommen Engagements als Regisseur
und Schauspieler.
Außerdem ist er Trainer und Seminarleiter
für Körpersprache, Kommunikation, Kreativität und Humor in
Industrie, Handel, Verwaltung sowie in Fortbildungen für
pädagogische, medizinische, therapeutische, soziale und beratende
Berufe. Die Liste ließe sich noch verlängern. Sein Auftritt in
Duisburg steht bewusst im engen zeitlichen Zusammenhang mit dem
Welthospiztag am 11. Oktober.
Der internationale Aktionstag
weist jährlich am zweiten Samstag im Oktober öffentlichkeitswirksam
auf die Belange der Hospiz- und Palliativarbeit hin. Mit dem
Vortragsabend möchte das Malteser Hospizzentrum St. Raphael die
Gäste auf seine vielfältigen Hilfsangebote in Duisburg aufmerksam
machen. Die Arbeit des Hospizzentrums ist zu einem großen Teil
ehrenamtlich und von Spenden getragen.
Die rund 90-minütige
Veranstaltung (keine Pause) mit Globo ist kostenfrei. Spenden für
die Einrichtung sind willkommen. Anmeldungen nimmt Sibylle Franke
entgegen:
sibylle.franke@malteser.org, Tel. 0203 / 6085-2002.

Pantomime, Clown, Komiker, Regisseur, Schauspieler,
Autor – Alfred Gerhards vereint viele Talente. Foto: Globo
Kultur unterm Neumühler Kirchturm Ein
Nachmittag in der Gnadenkirche mit Kunst, Musik und Literatur. Am
Sonntag, 19. Oktober, heißt es in Neumühl wieder „Kultur unterm
Kirchturm“, denn in der Gnadenkirche,
Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, gibt es wie bei der Premiere
im März - 100 Menschen waren dabei - bei Kaffee und Kuchen einen
ganzen Nachmittag voller Kunst, Musik und Literatur und guter
Unterhaltung und Begegnung.
Die Neumühler Künstlerin Sabine
Watermann stellt ihre Werke zum Thema Leuchttürme des Nordens und
Landmarken des Ruhrgebiets aus. Der Duisburger Uwe Rademacher liest
aus seinem aktuellen Buch „Das Vermächtnis“, seinem dritten
Duisburger Regionalkrimi. Harald Hofer folgt mit einer Lesung aus
seinem Buch „Kambodschanisches Gold“.
Für musikalische
Unterhaltung sorgen die Neumühler Nachbarn Jürgen Trimborn und
Dieter Ebels mit Gospels, Country-Songs und Evergreens sowie
Katharina Heuberg, die mit glasklarer Stimme Gänsehautmomente mit
Songs von den Beatles oder Celine Dion schaffen wird. Das Event
beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Jürgen Trimborn (l.) und Dieter Ebels, die bei der "Kultur unterm
Neumühler Kirchturm" einprägende Gospels, Countrysongs und
Evergreens mit Stimme und Gitarre präsentieren werden. (Foto:
Silvia Ebels)
Gemeinde lädt zum Marktcafé in
Meiderich Zu Kaffee und lecker Frühstück mit
Geselligkeit und Freundlichkeit lädt die Evangelische
Kirchengemeinde Meiderich jeden zweiten Samstag zu den Marktzeiten
in das Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, ein. Den nächsten Termin zum
Schlemmen und Klönen gibt es am 18. Oktober 2025.
Geöffnet
ist das Marktcafé der Gemeinde ab 9.30 Uhr und somit zu der Zeit, in
der manche ihr Einkäufe am Meidericher Wochenmarkt machen. Nach
kurzem Fußweg lässt sich im Gemeindezentrum bei Kaffee, Brot,
Brötchen, Wurst- und Käseaufschnitt und Marmeladen der
Einkaufsstress vergessen. Das Angebot bereiten Ehrenamtliche zu,
das Frühstück gibt´s zum Selbstkostenpreis. Infos zur Gemeinde gibt
es im Netz unter www.kirche-meiderich.de oder im Gemeindebüro unter
0203-4519622.

|