BZ-Home

Duisburger Verkehrsgesellschaft  DVG - Sonderseiten


BZ-Sitemap

DVG-Umleitungen
Bahn - VRR
Baustellen 
Straßenbahnen

Archiv
2020-2021
03.2018 - 2020
2011 - 2017

„Am 11. Juli 1992 kam sie groß raus: Die U-Bahn“


14. Februar 2017:
Seit 1992:
6.5 Kilometer langer U-Bahn-Tunnel steckt voller schmutziger Geheimnisse

11. April 2017
Der Unkelstein
Juni 2017:
Totmannschalter

Archiv 2022
 
Neue Tarife: Tickets aus diesem Jahr noch bis Ende März 2023 gültig

Duisburg, 27. Dezember 2022 - Ab dem 1. Januar 2023 gibt es neue Tarife im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Zuvor gekaufte Tickets sind noch bis zum 31. März 2023 gültig.   Folgende Möglichkeiten ergeben sich bei Einzel-, 4er-, Gruppen- und 24-/48-Stunden-Tickets, die zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2022 gekauft wurden: Abfahren: Bis zum 31. März 2023 können Fahrgäste noch mit den alten Tickets fahren.

Tauschen: Fahrgäste können die alten Tickets bis zum 31. Dezember 2025 gegen neue Fahrscheine umtauschen. Sie zahlen dafür lediglich den Differenzbetrag zum dann gültigen Fahrpreis. Fahrgäste können die Tickets im Kundencenter der DVG am Hauptbahnhof (Harry-Epstein-Platz) umtauschen. Fahrgäste, die nach dem 31. März 2022 noch mit einem alten Ticket in Bussen und Bahnen unterwegs sind, müssen ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) in Höhe von 60 Euro bezahlen.  

Weitere Informationen und die neuen Tarife gibt es auf der DVG-Internetseite unter www.dvg-duisburg.de.    

Erreichbarkeit des Kundenservice der DVG an den Feiertagen  

Duisburg, 19. Dezember 2022 - Rund um die kommenden Feiertage können Kundinnen und Kunden die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu folgenden Zeiten erreichen:  
Kundencenter Hauptbahnhof, Harry-Epstein Platz 10 am 24. und 31. Dezember: 9 bis 13 Uhr geöffnet an den Weihnachtsfeiertagen sowie Neujahr: geschlossen  
Telefonischer Kundenservice (0203 60 44 555) 24. und 31. Dezember: 7 bis 18 Uhr erreichbar Weihnachtsfeiertage und Neujahr: nicht erreichbar.
Zudem ist die Schlaue Nummer für Fahrplan- und Tarifauskünfte rund um die Uhr unter 01806 50 40 30 (0,20€/Anruf aus allen deutschen Netzen) erreichbar.  

Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter www.dvg-duisburg.de, bei der DVG-Telefonhotline unter der Rufnummer 0203 60 44 555 und in der myDVG-App. Die DVG-App steht für die gängigen iPhones und Android-Smartphones in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download bereit. Aktuelle Informationen finden Sie auch in den sozialen Medien bei Facebook unter facebook.de/dvgduisburg oder bei Twitter unter twitter.com/dvg_verkehr.

 

10 m2 Großstadtdschungel: DVG stellt weitere begrünte Wartehallen auf

Duisburg, 19. Dezember 2022 - Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt.  


Die DVG hat die Haltestellen „Schillerplatz“ (Duissern), „Oststraße“ (Neudorf), „Universität“ (Neudorf) und „Ruhrort Bf.“ (Ruhrort) mit Gründächern ausgestattet. Umgesetzt wurde die Maßnahme von Ströer, dem langjährigen Partner der DVG für Aufbau, Reinigung und Instandhaltung von Wartehallen. Auf den Dachflächen wachsen insgesamt zwölf unterschiedliche Pflanzenarten.

Die Sedum-Gewächse sind robust und pflegeleicht, so dass sie für eine Dachbegrünung ideal geeignet sind. Auf den Dächern der Wartehallen sind erhöhte Umrandungen angebracht, die bei schlechtem Wetter dafür sorgen, dass nichts heruntergespült wird.  


Die Wartehallendächer dienen als Retentionsfläche – also als kontrollierte Wasserspeicher-Fläche – für jeweils rund 200 Liter Regenwasser. Bis zu 70 Prozent davon verdunsten und tragen so aktiv dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und sogenannte Hitzeinseln zu vermeiden. Die Bepflanzung dient Bienen und anderen Insekten als Nahrung und Zufluchtsort, die es sonst im urbanen Umfeld immer weniger gibt. Sedum-Pflanzen sind zudem in der Lage, CO2 und Feinstaub zu binden und so die Emissionslast zu senken.  

Gemeinsam werden die DVG und Ströer in den kommenden Monaten weitere begrünte Wartehallen im gesamten Stadtgebiet aufstellen, um überall in der Stadt ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.   Weitere Informationen zum Thema gibt es unter dvg-duisburg.de/klimaschutz.  

Die begrünten Wartehallen der DVG dienen auch Bienen und Insekten als Rückzugsort und wichtige Nahrungsquelle. Foto Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

 

DVG ist ab 2030 CO2-frei unterwegs

Duisburg, 29. November 2022 - Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wird ab dem Jahr 2030 CO2-frei unterwegs sein. Den Grundstein dafür hat der Rat der Stadt Duisburg am Montag mit dem Beschluss zur Flotten-Umstellung gelegt: In den kommenden Jahren bis 2030 soll die DVG 100 neue Wasserstoffbusse beschaffen. Die Straßenbahnen, die das Rückgrat des ÖPNV in Duisburg bilden, sind bereits CO2-frei unterwegs: Sie fahren mit umweltfreundlichem Naturstrom aus Wasserkraft.

Die Bahnen der DVG fahren umweltfreundlich mit Naturstrom durch die Stadt.

Foto Duisburger Verkehrsgesellschaft AG



Den entsprechenden Vertrag zur Stromlieferung hat die DVG jetzt verlängert. Auch alle weiteren Bereiche der DVG, wie beispielsweise das Kundencenter, die Leitstelle und die Betriebshöfe, werden mit Naturstrom versorgt. Die myBUS-Fahrzeuge sollen perspektivisch ebenfalls durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden.  

Die DVG leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt. „Der schonende Umgang mit Ressourcen ist vor allem für die DVG als Mobilitätsanbieterin in Duisburg von besonderer Bedeutung. Der öffentliche Personennahverkehr trägt einen wichtigen Teil dazu bei, die Stadt nachhaltiger zu gestalten“, sagt Marcus Wittig, Vorstandsvorsitzender der DVG. Mit dem Strom aus erneuerbaren Energien und der Elektrobuslinie senkt die DVG den jährlichen Kohlenstoffdioxidausstoß (CO2) um mehr als 18.000 Tonnen pro Jahr.


Zum Vergleich: Ein Pkw produziert im Jahr laut der Natur- und Umweltschutzorganisation WWF etwa 1,5 Tonnen CO2. Mit den bisherigen Maßnahmen reduziert die DVG also jedes Jahr den CO2-Ausstoß von 12.000 Pkw. Der Naturstrom stammt überwiegend aus Wasserkraftwerken in Skandinavien und ist mit dem Label „RenewablePLUS“ ausgezeichnet. Das Label garantiert, dass der Naturstrom zu 100 Prozent aus modernen Erzeugungsanlagen stammt und mit dem Bezug weitere Investitionen in erneuerbare Energien gesichert werden.

Die Nachhaltigkeitskriterien werden jährlich durch den TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert. Die DVG verbraucht im Jahr rund 30 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von mehr als 9.000 Haushalten. Die DVG versorgt die Bahnen und Gebäude bereits seit mehreren Jahren mit Naturstrom. „Unsere Bahnen fahren mit Naturstrom aus Wasserkraft“, steht auch groß auf einer DVG-Straßenbahn, die die klimafreundliche Botschaft durch die Stadt fährt.  

Seit dem Frühjahr dieses Jahres ist zudem die erste Elektrobuslinie auf Duisburgs Straßen unterwegs. Wer also Bus und Bahn fährt und dafür auf das eigene Auto verzichtet, trägt einen erheblichen Teil zum Klimaschutz bei.  

Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz bei der DVG gibt es unter
www.dvg-duisburg.de/klimaschutz.   Bildinformation: Die Bahnen der DVG fahren umweltfreundlich mit Naturstrom durch die Stadt. Bildquelle: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Neue Haltestelle „Brückelstraße“ ist in Betrieb

Duisburg, 25. November 2022 - Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat die neue Haltestelle „Brückelstraße“ der Straßenbahnlinie 903 in Duisburg-Meiderich barrierefrei ausgebaut und in Betrieb genommen. Diese ersetzt die heutige Haltestelle „Voßstraße“. Die DVG und Stadt Duisburg investieren damit weiter in eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur.

„Die neue Haltestelle bietet wesentlich mehr Komfort und erleichtert vor allem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den Ein- und Ausstieg“, sagt Matthias Brockmann, Leiter Fahrwegtechnik bei der DVG. Die DVG hat einen 35 Meter langen Mittelbahnsteig in Höhe der Brückelstraße errichtet. Im Zuge des Neubaus wurden die Gleise und Fahrleitungen auf einer Strecke von etwa 400 Metern erneuert. Zudem wurde die Haltestelle mit einer neuen Wartehalle und neuer Betriebstechnik ausgerüstet.  

Die Bauzeit dauerte rund sechs Monate. DVG und Stadt Duisburg planen den kompletten barrierefreien Ausbau der Straßenbahnlinie 903 in Duisburg-Meiderich. Nächstes Jahr soll der Umbau der Haltestelle „Landschaftspark Nord“ beginnen und im Jahr 2024 der Neubau Haltestelle „Bronkhorststraße“. Diese ersetzt dann die heutige Haltestelle „Emilstraße“. Der Neubau war notwendig geworden, weil ein barrierefreier Umbau der vorhandenen Haltestelle „Voßstraße“ in heutiger Lage nicht möglich war.

Die Haltestelle „Voßstraße“ wird zurückgebaut.   DVG und Stadt Duisburg investierten etwa drei Millionen Euro in den Neubau. Davon wurden circa 75 Prozent durch das Land NRW gefördert. Die restlichen Kosten wurden von der DVG und der Stadt Duisburg eigenfinanziert.

Mehr Komfort für die Fahrgäste – die neue Haltestelle „Brückelstraße“ ist in Betrieb. Foto DVG AG  

10 m2 Großstadtdschungel: DVG stellt weitere begrünte Wartehallen auf

Duisburg, 24. November 2022 -Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Münchener Straße“ (Buchholz), „Walsum Rathaus“ (Walsum) und „Diergardt“ (Rheinhausen) mit Gründächern ausgestattet.


Umgesetzt wurde die Maßnahme von Ströer, dem langjährigen Partner der DVG für Aufbau, Reinigung und Instandhaltung von Wartehallen. Auf den Dachflächen wachsen insgesamt zwölf unterschiedliche Pflanzenarten. Die Sedum-Gewächse sind robust und pflegeleicht, so dass sie für eine Dachbegrünung ideal geeignet sind. Auf den Dächern der Wartehallen sind erhöhte Umrandungen angebracht, die bei schlechtem Wetter dafür sorgen, dass nichts heruntergespült wird.  

Die Wartehallendächer dienen als Retentionsfläche – also als kontrollierte Wasserspeicher-Fläche – für jeweils rund 200 Liter Regenwasser. Bis zu 70 Prozent davon verdunsten und tragen so aktiv dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und sogenannte Hitzeinseln zu vermeiden. Die Bepflanzung dient Bienen und anderen Insekten als Nahrung und Zufluchtsort, die es sonst im urbanen Umfeld immer weniger gibt. Sedum-Pflanzen sind zudem in der Lage, CO2 und Feinstaub zu binden und so die Emissionslast zu senken.  

Gemeinsam werden die DVG und Ströer in den kommenden Monaten weitere begrünte Wartehallen im gesamten Stadtgebiet aufstellen, um überall in der Stadt ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

 

 

Angriffe auf Busse und Bahnen an Halloween: DVG stellt Strafanzeigen 

Duisburg, 02. November 2022 - Gleich mehrfach wurden in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November Bahnen der Linie U79, 901 und 903 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in attackiert. Jugendliche traten überwiegend in den Stadtteilen Hochfeld, Marxloh und Ruhrort die Türen an den fahrenden Bahnen auf und leiteten durch diesen gefährlichen Eingriff in den Schienenverkehr Notbremsungen ein.

 

Zudem bewarfen die Angreifer Bahnen und Busse mit Eiern. Dadurch hat es an mehreren Bussen und Bahnen erhebliche Schäden mit Glasbruch gegeben, sodass die Fahrzeuge aktuell nicht im Linienverkehr eingesetzt werden können. Da sich die Angriffe in der Nacht in den angegebenen Bereichen häuften, mussten die Bahnen der Linie 903 zeitweise eine Umleitung über die Düsseldorfer Straße fahren, dadurch entfielen mehrere Haltestellen.

Die DVG hat die Vorfälle dokumentiert, Videomaterial gesichert und bei den zuständigen Ermittlungsbehörden Strafanzeigen gestellt. Die Polizei bittet Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben, sich unter Tel.: 0203 280-0 beim zuständigen Kriminalkommissariat zu melden.

 

„Von einem Halloween-Streich kann hier keine Rede sein. Das sind Angriffe auf unsere Fahrgäste, unser Fahrpersonal und unsere Fahrzeuge, die wir in keiner Weise tolerieren“, betont Pierre Hilbig, Leiter Betriebsmanagement bei der DVG. „Wir gehen konsequent gegen Gefährdungen aller Art vor und werden dabei von unseren juristischen Rechten Gebrauch machen. Der Schutz und die Sicherheit unserer Fahrgäste sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ganz klar im Vordergrund.“

 

Bereits in den vergangenen Jahren hatten zu Halloween Jugendliche Busse und Bahnen mit Eiern beworfen und Türen aufgerissen. Daraufhin hatte die DVG in diesem Jahr die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Es wurden zusätzliche Sicherheitskräfte eingesetzt und auch die Polizei Duisburg hat ihre Präsenz in den betroffenen Stadtteilen verstärkt. An den Endhaltestellen der Bahnlinien mussten die Fahrzeuge zum Teil aufwendig gereinigt werden, wodurch es zu längeren Verspätungen kam.

 

Emissionsfreie Mobilität der Zukunft: DVG testet weiteren Wasserstoffbus

Duisburg, 17. August 2022 - Auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Nahverkehr testet die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) neue Antriebsformen. Aktuell sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Werkstatt und dem Fahrbetrieb für zehn Tage mit einem Wasserstoffbus des Herstellers Solaris im Stadtgebiet unterwegs. Mitte der 2020er-Jahre will die DVG zehn eigene Wasserstoffbusse in Duisburg einsetzen.  

Eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern verspricht der blau-schwarze Bus vom Typ Urbino Hydrogen. Der Solaris-Testbus ist mit einer Brennstoffzelle ausgestattet, die mit Hilfe des Energieträgers Wasserstoff elektrische Energie erzeugt, die dann den Elektromotor des Busses direkt oder über eine Batterie antreibt.

„Wir testen das Fahrzeug auf Kurz- und Langstrecken im Stadtgebiet, um ein Gefühl für das Fahrverhalten und die Reichweite zu bekommen“, sagt Marc Schwarzer, Abteilungsleiter Kraftomnibusse bei der DVG. „Wir beschäftigen uns schon längere Zeit mit dem Thema Wasserstoff und haben verschiedene Szenarien geprüft, wie wir solche Fahrzeuge bei uns unterbringen könnten und wie eine notwendige Infrastruktur aufgebaut werden könnte.“  

Im Vergleich zu einem Dieselbus kostet ein Wasserstoffbus heute noch das Zwei- bis Dreifache. Ein Solo-Dieselbus mit der Abgasnorm Euro 6 kostet rund 250.000 Euro. „Es lässt sich heute noch nicht absehen, ob sich im öffentlichen Nahverkehr die klassische Elektromobilität mit Batteriespeichern, der Wasserstoff oder beide Antriebstechnologien durchsetzen werden. Wir werden alle Möglichkeiten sinnvoll nutzen, um langfristig den ÖPNV in Duisburg emissionsfrei zu gestalten“, sagt Schwarzer.

Die DVG betreibt seit diesem Jahr ihre erste Elektrobuslinie mit insgesamt sieben Gelenkbussen. Die DVG hatte bereits vor einem Jahr einen Wasserstoffbus eines anderen Herstellers im Stadtgebiet getestet.  

Die DVG testet derzeit einen umweltfreundlichen Wasserstoffbus. Foto Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

 

Fahrgäste können den DVG-Begleitservice wieder buchen

Duisburg, 27. April 2022 - Ab dem 2. Mai unterstützt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) mit ihrem Begleitservice wieder mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bei ihrer Fahrt mit Bus und Bahn. Das kostenfreie Angebot soll den Fahrgästen helfen, mit Bus und Bahn sicher an ihr Ziel zu kommen. Die DVG hatte den Begleitservice mit Beginn der Corona-Pandemie aus Infektionsschutzgründen vorsorglich ausgesetzt.

Der Begleitservice eignet sich für Fahrgäste, die mit Rollator, Gehhilfe, Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs sind. Vor allem beim Ein- und Ausstieg benötigen sie meist Hilfe und sind auf Unterstützung angewiesen. Die Begleiterinnen und Begleiter der DVG helfen ihnen dabei. Wer sich eine Begleitung für die Fahrt mit Bus und Bahn wünscht, kann sich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0203 604-4585 anmelden. Weitere Informationen gibt es auf der DVG-Internetseite unter
www.dvg-duisburg.de/begleitservice.

Für den Begleitservice gelten die aktuell bestehen Corona-Regeln in Bus und Bahn. Fahrgäste müssen in den Fahrzeugen eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen.

Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es auf der DVG-Webseite, bei der DVG-Telefonhotline und in der myDVG-App. Die App steht für die gängigen iPhones und Android-Smartphones in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download bereit. Aktuelle Informationen finden Sie auch in den sozialen Medien bei Facebook unter facebook.de/dvgduisburg oder bei Twitter unter twitter.com/dvg_verkehr.

Der DVG-Begleitservice hilft mobilitätseingeschränkten Fahrgästen bei der Fahrt mit Bus und Bahn. Bildquelle: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

 

10 m2 Großstadtdschungel: DVG stellt weitere begrünte Wartehallen auf  

Duisburg, 22. April 2022 - Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt.  

Die DVG hat die Haltestellen „Rheinhausen Rathaus“ (Rheinhausen), „Hamborn Rathaus“ (Hamborn), „Altmarkt“ (Hamborn) und „Norbert-Spitzer-Platz“ (Buchholz) mit Gründächern ausgestattet. Umgesetzt wurde die Maßnahme von Ströer, dem langjährigen Partner der DVG für Aufbau, Reinigung und Instandhaltung von Wartehallen.

Auf den Dachflächen wachsen insgesamt zwölf unterschiedliche Pflanzenarten. Die Sedum-Gewächse sind robust und pflegeleicht, so dass sie für eine Dachbegrünung ideal geeignet sind. Auf den Dächern der Wartehallen sind erhöhte Umrandungen angebracht, die bei schlechtem Wetter dafür sorgen, dass nichts heruntergespült wird.

„Hamborn Rathaus“ „Altmarkt“ Hamborn
 
Die Wartehallendächer dienen als Retentionsfläche – also als kontrollierte Wasserspeicher-Fläche – für jeweils rund 200 Liter Regenwasser. Bis zu 70 Prozent davon verdunsten und tragen so aktiv dazu bei, das Stadtklima zu verbessern und sogenannte Hitzeinseln zu vermeiden. Die Bepflanzung dient Bienen und anderen Insekten als Nahrung und Zufluchtsort, die es sonst im urbanen Umfeld immer weniger gibt. Sedum-Pflanzen sind zudem in der Lage, CO2 und Feinstaub zu binden und so die Emissionslast zu senken.
„Rheinhausen Rathaus“ Norbert-Spitzer-Platz“ (Buchholz

Gemeinsam werden die DVG und Ströer in den kommenden Monaten 15 weitere begrünte Wartehallen im gesamten Stadtgebiet aufstellen, um überall in der Stadt ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. 16 begrünte Wartehallen gibt es bereits. Die begrünten Wartehallen der DVG dienen auch Bienen und Insekten als Rückzugsort und wichtige Nahrungsquelle. FotosDuisburger Verkehrsgesellschaft AG


DVG und Stadt Duisburg bauen neue barrierefreie Haltestelle „Brückelstraße“  

Duisburg, 08. April 2022 - Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) investiert weiter in eine moderne und zukunftsfähige Infrastruktur und baut in Duisburg-Meiderich die neue barrierefreie Haltestelle „Brückelstraße“ der Straßenbahnlinie 903. Diese ersetzt die heutige Haltestelle „Voßstraße“.  

„Die neue Haltestelle bietet den Fahrgästen wesentlich mehr Komfort und erleichtert vor allem mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den Ein- und Ausstieg“, sagt Matthias Brockmann, Leiter Fahrwegtechnik bei der DVG. Der Neubau ist notwendig, weil ein barrierefreier Umbau der vorhandenen Haltestelle „Voßstraße“ in heutiger Lage nicht möglich ist.  

Die DVG baut einen 35 Meter langen Mittelbahnsteig in Höhe der Brückelstraße. Im Zuge des Neubaus erneuert die DVG die Gleise und Fahrleitungen auf einer Strecke von etwa 400 Metern. Zudem wird die Haltestelle „Brückelstraße“ mit einer neuen Wartehalle und neuer Betriebstechnik ausgerüstet. Die Haltestelle „Voßstraße“ wird zurückgebaut. „Wir versuchen, die Einschränkungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten“, sagt Brockmann. Zunächst können die Arbeiten ohne Beeinträchtigungen für die Fahrgäste beginnen.

Ab Beginn der Sommerferien werden wir für etwa zwölf Wochen Busse statt Bahnen einsetzen müssen. Der Baubeginn ist für Mitte April 2022 geplant. Die Bauzeit soll voraussichtlich sieben Monate dauern, so dass die neue Haltestelle ab Oktober genutzt werden kann. Aktuell werden bereits vorbereitende Maßnahmen durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg durchgeführt.

DVG und Stadt Duisburg planen den kompletten barrierefreien Ausbau der Straßenbahnlinie 903 in Duisburg-Meiderich. Nächstes Jahr soll der Umbau der Haltestelle „Landschaftspark Nord“ beginnen und im Jahr 2024 der Neubau Haltestelle „Bronkhorststraße“. Diese ersetzt dann die heutige Haltestelle „Emilstraße“. DVG und Stadt Duisburg investieren etwa drei Millionen Euro in den Neubau. Davon werden circa 75 Prozent durch das Land NRW gefördert. Die restlichen Kosten werden von der DVG und der Stadt Duisburg eigenfinanziert.  

Duisburg: Die ganze Stadt in einer App

Duisburg, 31. März 2022 - Ab sofort gibt es einen optimalen Begleiter durch die gesamte Stadt – MEIN DUISBURG. Die von der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) zusammen mit Partnern entwickelte App bietet von Informationen über Services bis zur Unterhaltung alles rund um die Stadt an Rhein und Ruhr.

In der App lesen Duisburgerinnen und Duisburger beispielsweise Nachrichten, kaufen Tickets, finden Handwerker, Geschäfte, Restaurants und Dienstleister. Sie buchen Termine in der KFZ-Zulassungsstelle, vereinbaren Sperrmüll-Termine oder finden Informationen zu Veranstaltungen, Verkehrsverbindungen und dem Wetter. Eine Stadtkarte zeigt unter anderem interessante Orte, Spielplätze, öffentliche Einrichtungen oder Vereine.  

„Die App MEIN DUISBURG soll den Menschen in Duisburg das Leben leichter machen. Mit ihr entsteht ein digitaler und lokaler Marktplatz, der Kunden, Anbieter und Dienstleister zusammenbringt. Das ist ein toller Ansatz, wie wir im städtischen Verbund die Daseinsvorsorge auch im digitalen Zeitalter abbilden können“, sagt Marcus Vunic, Geschäftsführer Recht, Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung der DVV.  

Weiterer Schritt zur Smart City
Die neue App MEIN DUISBURG ist für alle Menschen konzipiert, die in Duisburg leben, arbeiten oder zu Besuch sind. Es ist eine für die Nutzer kostenlose City-App, die über einen zentralen Zugang digitale Waren und Dienstleistungen, Services und Informationen zum städtischen Leben in Duisburg bietet.   „Neben unserem Serviceportal ist die App MEIN DUISBURG eines der Kernelemente der Smart City DUISBURG, weil hier verschiedene Informationen und Dienstleistungen miteinander verknüpft werden. Wir haben hier eine mobile und digitale Plattform geschaffen, die für alle Einwohner Duisburgs einen hohen Nutzwert hat“, so Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack. „Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Duisburgerinnen und Duisburger MEIN DUISBURG auf ihre Smartphones laden und nutzen“, so Murrack weiter.  

DVV-Geschäftsführer Marcus Vunic (li.) und Stadtdirektor Martin Murrack bewerben die App MEIN DUISBURG vor dem Theater Duisburg. Foto DVV

Weitere Services geplant
Die App MEIN DUISBURG steht im Google-Playstore und im App-Store zum kostenlosen Download bereit. Sie wird kontinuierlich optimiert und mit weiteren Inhalten und Angeboten gefüllt. So soll es in den nächsten Ausbaustufen zum Beispiel möglich sein, über ein zentrales Duisburg-Konto städtische Dienstleistungen direkt in der App zu buchen. Bürgerinnen und Bürger können bereits jetzt mit der App digital auf das Serviceportal der Stadt Duisburg zugreifen. Zukünftig sollen möglichst alle städtischen Verfahren online über das Serviceportal zugänglich sein.  


Wer entwickelt die App? Die App wird von der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) entwickelt, gemeinsam mit Partnern, die am städtischen Zukunftsprojekt Smart City Duisburg arbeiten. Sie verfolgen gemeinsam das Ziel, die wirtschaftliche Attraktivität, die Lebensqualität und die Nachhaltigkeit in Duisburg zu steigern. Kooperationspartner der App MEIN DUISBURG sind die Stadt Duisburg, die Wirtschaftsbetriebe, der MSV Duisburg, Radio Duisburg, die Stadtwerke Duisburg, die DVG, der Zoo Duisburg, die DCC Duisburg CityCom, die GEBAG, Duisburg Business & Innovation und Duisburg Kontor.      



Die wichtigsten Funktionen der App
Stadtkarte
Ganz egal ob interessante Orte, öffentliche Einrichtungen Altglascontainer, Restaurants oder Sportvereine. Die App zeigt, wo was in Duisburg zu finden ist. Eine Navigation zu den entsprechenden Orten ist direkt per App möglich. 


Kulturstadtplan für Familien
Eine integrierte Stadtkarte für richtige Entdecker. Neugierige Familien werden eingeladen auf Streifzug durch die Stadt zu gehen. Mehrere Touren laden zum Mitmachen und Entdecken ein.   News Lokale Newsfeeds, Wetterinformationen und Warnhinweise zum Beispiel zur Corona-Pandemie halten immer auf dem aktuellen Informationsstand.  

Einkaufen
Diese Rubrik enthält Informationen über Einzelhändler in Duisburg, ihre Angebotspalette, Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Aufgeteilt ist das Angebot übersichtlich in die Rubriken Wohnen, Mode, Spielwaren, Lebensmittel, Technik, Sport & Fitness und Beauty.   


Events
Die lange Suche nach geeigneten Veranstaltungen in Duisburg oder verpasste Termine sind vorbei. In der App werden alle Events in Duisburg angezeigt. Man sieht auf einen Blick, was, wann und wo etwas stattfindet.  


Gastronomie
Alle relevanten Informationen zu Restaurants, Cafés und Bars zeigt die App genauso, wie Hinweise zu Hotels in Duisburg.   


ÖPNV/DVG
Jederzeit aktuelle Informationen, wie mit Bus & Bahn unkompliziert zum Ziel gelangt.   Freizeit Die App bietet nützliche Informationen zu Museen, Vereinen, Spielplätzen oder anderen Einrichtungen, um die Freizeit abwechslungsreich gestalten zu können.   


Dienstleister
Ob Autohaus, Handwerksunternehmen, Friseure, Banken oder mehr - hier erfahren App-User alles zur Dienstleistungspalette der einzelnen Anbieter, ihrer Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.   Gesundheit Hier gibt es relevante Informationen zu Anbietern im Gesundheitssektor: vom Arzt über Apotheker, hin zu Fitnessstudios, Physiotherapeuten und weitere Einrichtungen.  


Städtische-Services
Mit der App können jetzt ganz einfach Termine für Bürger-Services, Zulassungsstelle und Wirtschaftsbetriebe Duisburg vereinbart werden. Auch auf das Serviceportal der Stadt Duisburg kann man digital zugreifen. Der Abfallkalender zeigt, wann welche Mülltonne geleert wird.  


Marktplatz
Per App lassen sich direkt die Leistungen der Stadtwerke Duisburg, des Zoos, sowie des MSV nutzen. So kann man direkt digital Tickets oder Fanartikel bestellen und Energietarife abschließen. Auch das eigene Stadtwerke-Kundenkonto lässt sich direkt aus der App über den Online-Kundenservice der Stadtwerke verwalten.  



Zeitumstellung: Geänderte Abfahrtszeiten für die Nachtexpress-Linien  

Am Sonntag, 27. März, werden die Uhren wieder von Winterzeit auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung um eine Stunde, von 2 auf 3 Uhr, wirkt sich auf die Abfahrtszeiten der Nachtexpress-Linien NE1, NE2, NE3, NE4, NE5 und NE6 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) aus.  
NE1: Für die Linie NE1 gelten ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Neumühl „Buschhauser Str.“ folgende Abfahrtszeiten: 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeit sowie 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. Ab „Buschhauser Str.“ in Richtung „Hauptbahnhof Osteingang“ fährt die Linie um 23.21 Uhr, 0.21 Uhr und 1.21 Uhr Winterzeit sowie um 3.21 Uhr und 4.21 Uhr, 5.21 Uhr, 6.21 Uhr und 7.21 Uhr Sommerzeit.
 
NE2: Die Linie NE2 verkehrt ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Rumeln „Markt“ um 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeitzeit sowie um 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. In Gegenrichtung fahren die Busse um 23.32 Uhr, 0.32 Uhr und 1.32 Uhr Winterzeit sowie um 3.32 Uhr, 4.32 Uhr, 5.32 Uhr, 6.32 Uhr und 7.32 Uhr Sommerzeit.  
 
NE3: Die Linie NE3 fährt ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Dinslaken „Dinslaken Bf.“ um 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeit sowie um 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. In Gegenrichtung fahren die Busse um 23.34 Uhr, 0.34 Uhr und 1.34 Uhr Winterzeit sowie um 3.34 Uhr, 4.34 Uhr, 5.34 Uhr, 6.34 Uhr und 7.34 Uhr Sommerzeit.
  
NE4: Die Linie NE4 fährt ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Huckingen „St.-Anna-Krankenhaus“ um 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeit sowie um 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. In Gegenrichtung fahren die Busse um 23.51 Uhr, 0.51 Uhr und 1.51 Uhr Winterzeit sowie um 3.51 Uhr und 4.51 Uhr, 5.51 Uhr, 6.51 Uhr und 7.51 Uhr Sommerzeit.
 
NE5: Die Linie NE5 fährt ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Homberg „Hochheide Markt“ um 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeit sowie um 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. In Gegenrichtung fahren die Busse um 23.47 Uhr, 0.47 Uhr und 1.47 Uhr Winterzeit sowie um 3.47 Uhr und 4.47 Uhr, 5.47 Uhr, 6.47 Uhr und 7.47 Uhr Sommerzeit.  
 
NE6: Die Linie NE4 fährt ab „Hauptbahnhof Osteingang“ in Richtung Hüttenheim „Mannesmann Tor 2“ um 23.30 Uhr, 0.30 Uhr und 1.30 Uhr Winterzeit sowie um 3.30 Uhr, 4.30 Uhr, 5.30 Uhr, 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Sommerzeit. In Gegenrichtung fahren die Busse um 23.52 Uhr, 0.52 Uhr, und 1.52 Uhr Winterzeit sowie um 3.52 Uhr und 4.52 Uhr, 5.52 Uhr, 6.52 Uhr und 7.52 Uhr Sommerzeit.

Sauber und leise: DVG startet erste rein elektrische Buslinie 934

Duisburg, 23. Februar 2022 - Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) unternimmt ab dem 1. März 2022 einen weiteren Schritt hin zu einem emissionsarmen öffentlichen Nahverkehr. Sieben Elektro-Gelenkbusse werden dann durch Duisburg fahren und die komplette Buslinie 934 batterieelektrisch betreiben. Sie sorgen sauber und leise für bessere Luft und weniger Lärm.


Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, stellte heute, 23. Februar 2022, gemeinsam mit Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, dem DVG-Vorstandsvorsitzenden Marcus Wittig, DVG-Technikvorstand Andreas Gutschek, dem DVG-Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Lieske, Ronald R.F. Lünser, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), sowie Vertretern von Daimler Buses die neue E-Bus-Linie der Öffentlichkeit vor.  

Stellen gemeinsam die neue Elektrobusse der DVG vor (v. l.): Dieter Lieske, DVG-Aufsichtsratsvorsitzender, DVG-Technikvorstand Andreas Gutschek, Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg und Ronald R.F. Lünser, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR).  Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)


Ministerin Ina Brandes: „Wir wollen mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Das gelingt mit attraktiven Angeboten im Nahverkehr, zum Beispiel moderne Linienbusse mit Elektromotor. Deswegen fördert das Land gerne die Umstellung von Busflotten auf klimafreundliche Antriebe – wie hier in Duisburg: Ich freue mich, dass die neuen E-Busse den Betrieb jetzt aufnehmen und fortan im Duisburger Stadtverkehr sauber, sicher und leise unterwegs sind. Emissionsarme Linienbusse sind eine Investition in die Zukunft und stärken die Luftreinhaltung in Städten und Gemeinden.“    

Elektrifizierung der Linie 934
Für den Start der Elektrifizierung des Busverkehrs hat sich die DVG bewusst für die Buslinie 934 entschieden. Die Anbindung an den Busbetriebshof, der innerstädtische Routenverlauf sowie die Anbindung an die Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden waren wesentlich für die Entscheidung zur Elektrifizierung der Linie. Sie führt durch Gebiete, die als besonders lärm- und luftbelastet gelten und soll dort direkt die Luftqualität verbessern.  

„Die Anschaffung dieser modernen Elektro-Gelenkbusse ist ein weiterer wichtiger Meilenstein zur nachhaltigen Modernisierung des Nahverkehrs und zu einer klimaschonenden zukunftsfähigen Mobilität in unserer Stadt. Die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen bestärkt und unterstützt uns auf dem Weg, die Verkehrswende mit modernen und intelligenten Lösungen hier in Duisburg voranzutreiben“, betont Oberbürgermeister Sören Link.  


„Als Mobilitätsanbieter in Duisburg verfolgen wir gemeinsam mit der Stadt das Ziel eines emissionsarmen Verkehrs. Mit dem Einsatz der umweltfreundlichen Elektrobusse reduzieren wir die CO2-Emissionen und den Lärmpegel in der Stadt. Wir sparen damit jedes Jahr 1.000 Tonnen CO2. Kurz gesagt: die neuen Busse sind sauber und leise. Das ist für unsere Fahrgäste und auch für andere Verkehrsteilnehmer spürbar“, sagt Marcus Wittig, Vorstandsvorsitzender der DVG.  

Sauber und leise. Die sieben neuen batterielektrisch betriebenen Gelenkbusse der DVG sorgen für bessere Luft und weniger Lärm.  Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)

Gefördert von Land und Bund Die Anschaffung der Elektrobusse ist für die DVG mit erheblichen Investitionen verbunden. Insgesamt investiert die DVG rund 9,4 Millionen Euro für die sieben Fahrzeuge und die Lade- sowie Werkstattinfrastruktur. Die DVG erhält dafür Fördermittel in einer Gesamthöhe von etwa 4,5 Millionen Euro, die sich aus 3.510.100 Euro vom Land über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und ergänzenden Bundesmitteln in Höhe von 785.233 Euro zusammensetzen.  


„Mit der Förderung der sieben batterieelektrischen Busse für die Duisburger Verkehrsgesellschaft leisten das Land NRW und der VRR einen wichtigen Beitrag. So können energie-effiziente Antriebssysteme alltags- und linientauglich gemacht werden und der Einsatz bei Verkehrsunternehmen wird wirtschaftlich tragbar und trägt zudem noch zur Umwelt- und Luftreinhaltung bei“, erklärt Ronald R.F. Lünser, Vorstandssprecher des VRR.  


Modernste Technik, komfortabel und sicher Die sieben Gelenk-Elektrobusse des Typs eCitaro G, die von der Daimler-Tochter EvoBus GmbH geliefert wurden, verfügen über eine ausgesuchte Technik. Zehn leistungsfähige Hochvolt-Batteriebaugruppen mit einer Gesamtkapazität von 330 Kilowattstunden sorgen für eine angemessene Reichweite. Die Aufladung erfolgt auf dem Betriebshof Unkelstein. Dazu wurde eine entsprechende Ladeinfrastruktur innerhalb und außerhalb der Bushalle errichtet.

Für Zwischenladungen während des Linienbetriebs ist außerhalb der Busaufstellhalle ein T-Mast mit zwei Schnellladern an den Armen installiert worden. Hier können zwei Omnibusse über ausfahrbare Stromabnehmer, sogenannte Pantographen, mit maximal 300 Kilowatt Leistung geladen werden.   In den vollklimatisierten dreitürigen Gelenkbussen empfängt die Fahrgäste ein freundlicher Innenraum mit einem Boden in Holzoptik. Die Sitze sind stoffbezogen, die Haltestangen und Handläufe sind dank signalroter Lackierung unübersehbar. Ein gelber Bodenbelag markiert die Einstiegsbereiche an den drei Türen der Gelenkbusse.  


Die DVG hat mobilitätseingeschränkte Fahrgäste besonders im Blick. Im Bereich der zweiten Tür verfügen die Busse über gleich zwei Sondernutzungsflächen in Fahrtrichtung links und rechts für Rollstühle und Kinderwagen. Sogar an Befestigungsgurte für Rollatoren ist gedacht. Für weitere Fahrgäste sind in diesen Bereichen Klappsitze vorgesehen. Zwei TFT-Bildschirme informieren die Passagiere. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein aktives Bremsassistenzsystem, ein Abbiegeassistent sowie eine Rückfahrkamera. Sechs Kameras überwachen den Innenraum.