|
Umstellung
Winter- auf Sommerzeit:
So. 29.03.2026 Uhr-Umstellung
von 2 Uhr auf 3 Uhr.
Umstellung
Sommer- auf Winterzeit:
So.25.10.2026
Uhr-Umstellung von 3 Uhr auf 2 Uhr.
Bundesweiter Warntag
Donnerstag, 10. September 2026
Ferien
|
NRW |
Ostern |
Pfingsten |
Sommer |
Herbst |
Weihnachten |
|
2025 |
14.04. - 26.04.
|
10.06.
|
14.07. - 26.08.
|
13.10. - 25.10.
|
22.12.2025 06.01.2026
|
|
2026 |
30.03. - 11.04.
|
26.05.
|
20.07. - 01.09.
|
17.10. - 31.10.
|
23.12.2026 06.01.2027
|
|
2027 |
22.03. - 03.04.
|
18.05.
|
19.07. - 31.08.
|
23.10. - 06.11.
|
24.12.2027 08.01.2028
|
Sommerzeit
Im März Uhr um
eine Stunde auf die Sommerzeit vorstellen - im
Oktober um eine Stunde zurückstellen.
Während des
Zweiten Weltkriegs wurde die Sommerzeit wieder
eingeführt. Unmittelbar nach dem Krieg wurde die
jährliche Umstellung auf Sommerzeit von den
westlichen Besatzungsmächten bestimmt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sommerzeit wieder eingeführt.
Unmittelbar nach dem Krieg wurde die
jährliche Umstellung auf Sommerzeit von den westlichen Besatzungsmächten
bestimmt. 1947 wurden die Uhren zwischen
dem 11. Mai und 29. Juni im Rahmen der so genannten Hochsommerzeit zwei
Stunden vorgestellt.
Diese endete mit Ende des Jahres 1949. Ursprünglich
galt die MESZ in Deutschland für die Zeit zwischen dem letzten Sonntag
im März und dem letzten Sonntag im September. Von 1950 bis 1979 gab es
in Deutschland keine Sommerzeit.
Die erneute Einführung der Sommerzeit wurde in der „alten“
Bundesrepublik 1978 beschlossen, trat jedoch erst 1980 in Kraft.
Zum einen wollte man sich bei der Zeitumstellung den westlichen
Nachbarländern anpassen, die bereits
1977 als Nachwirkung der Ölkrise von 1973 aus energiepolitischen Gründen
die Sommerzeit eingeführt hatten. Zum anderen musste man sich mit der
DDR über die Einführung der Sommerzeit einigen, damit Deutschland und
insbesondere Berlin nicht zusätzlich noch zeitlich geteilt war. Die
Bundesrepublik und die DDR führten die Sommerzeit zugleich ein, das
diente der Harmonisierung. In der DDR regelte die Verordnung über die
Einführung der Sommerzeit vom
31. Januar 1980
die Umstellung.
Von 1981 bis 1995 begann in Deutschland die Sommerzeit am letzten
Sonntag im März um 2.00
Uhr MEZ und endete am letzten Sonntag im September um 3.00 Uhr MESZ.
Durch die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Sommerzeitregelungen
in der Europäischen Union wurde die Sommerzeit 1996 in Deutschland um
einen Monat verlängert und gilt seitdem vom letzten Sonntag im März um
2.00 Uhr MEZ bis zum letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr MESZ. (Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen
Parlamentes).
Sportpark-Trödelmarkt:
Termine:
Mittwochströdelmarkt
Termine:
Ruhrorter Hafentrödel:
Termine:
Altmarkt-Trödelmarkt:
Termine:
Verkaufsoffene Sonntage mit Festen:
2026 – Landschaftspark
Duisburg-Nord
Stadtsportbund Duisburg, Planungen
2026
Sonntag, 10. Mai 2026, geht der 43. schauinsland-reisen
Rhein-Ruhr-Marathon
Fußball-Stadtpokal
AOK-Schülermarathon
43. Rhein-Ruhr-Marathon
Löwenspiele
Team Walk Duisburg
Sportaustausch Calais
17. Zoolauf
TARGOBANK Run
Duisburg bewegt sich
Duisburger Radwanderung
Lichterlauf
Rhein City Run
Sportschau
47. Duisburger Akzente „Sein und
Schein“
Informationen zum Festival gibt es im Internet unter duisburger-akzente.de
April: Street Food & Music in der Innenstadt
Informationen gibt es unter street-food-music.de.
April: Zu Fuß durch Duisburg -
Mammutmarsch 2025
mit drei Strecken (30, 42 und 55 Kilometer)
Ziel
Landschaftspark-Nord.
April: Street
Food Festival im Landschaftspark-Nord
Informationen unter duisburglive.de
April: Erster Marinamarkt 2025
Weitere Termine:
Mai 2026: 42. Rhein-Ruhr-Marathon
Juni 2026: Erstes Jazz auf‘m Plazz.
Weitere Termine: .
Juni 2026 erste Spätschicht von 16 bis 22 Uhr
Juni: 6. Ruhrorter Weinfest auf der
Mühlenweide
Juni: Duisburger Matjesfest
Veranstalter Duisburg Kontor.
Juni: Traumzeit-Festival Duisburg
traumzeit-festival.de
Juni Extraschicht - Nacht Industriekultur
extraschicht.de
Muddy Angel Run in Duisburg - 15
Hindernissen auf fünf Kilometer
muddyangelrun.com
4. bis zum 8. Juli Beecker Kirmes
Schausteller und Bühnenprogramm unter beecker-kirmes.de
August Stadtwerke-Sommerkino in der
Gießhalle im Landschaftspark -Nord
stadtwerke-sommerkino.de
Juli Duisburger Stadtfest
Juli CSD in Duisburg - für Vielfalt und
Gleichberechtigung beim Christopher-Street-Day.
dupride.de
Juli bis August Duisburger Weinfest
August Ruhrorter Hafenfest - Hafenkult,
Kirmes, Fischmarkt und Trödel und Feuerwerk
August - Nachts durchs Hüttenwerk - Nacht-Mammutmarsch (30 oder 42 Kilometer) in
Deutschland vom Landschaftspark-Nord zum Oberhausener
Gasometer zurück zum Landschaftspark.
www.mammutmarsch.de
September rund um den Dellplatz:
Platzhirsch-Festival in Duisburg nach einem Jahr Pause
September: Ironman 70.3 in Duisburg - 1,9 Kilometer
Schwimmen (Regattabahn), 90 Kilometer per Rad www.ironman.com
September Lack und Chrom in Duisburg auf der
Königstraße
November bis 30. Dezember Duisburger Weihnachtsmarkt in
der Innenstadt
Duisburger Weihnachtsmarkt mit
verkaufsoffenen Sonntag
Größte Duisburger Traditionsveranstaltung seit über 40
Jahren. Mehrwöchiger Weihnachtsmarkt. Ca. 200 Ständen
(typische weihnachtliche Waren, Süßwaren, Speisen und
Getränke). Dazu eine Eislaufbahn. Ca. 70.000 Festbesucher.
Fußgängerzone (Königstraße, Kuhstraße, Kuhtor, Düsseldorfer
Straße, Münzstraße, Münzplatz, Sonnenwall)
November Schauinsland-Reisens Lichtermarkt
im Hüttenwerk mit 120 Kunsthandwerkern und Live-Musik
Duisburger Tanztage
Tanzfestival,
Rheinhausen-Halle in Duisburg
https://www.tanztage-duisburg.de/
|
Drachenboot-Fun-Regatta im Innenhafen
Teilnehmer wenden sich dafür bitte
per E-Mail an die Wanheimer Kanugilde unter
info@kanugilde.de.
Für etwaige Rückfragen steht Dagmar Bungardt vom
Citymanagement per Mail unter
d.bungardt@stadt-duisburg.de
zur Verfügung
|
Geplante Verkaufsoffene
Sonntage in der Innenstadt
Adventsmarkt - Hochemmerich Lebensmittel- und
Getränkehandel sowie Apotheken (außer Notdienst) sollten von
der Öffnung ausgenommen werden. Soweit noch weitere
Stellungnahmen eingehen, werden diese rechtzeitig zur
Sitzung vorgelegt.
15. Tagbobank-Run
(Start- und Ziel Opernplatz Stadtmitte)
IKIBU November 2026
November
47. Duisburger Sportschau -
Show der Spitzenklasse im Theater am
Marientor
|
|