|
Wirtschaftsbetriebe Duisburg warnen vor
Burgunderblutalgenbefall in der Sechs-Seen-Platte!
Keine
Burgunderblutalgen mehr im
kleinen Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen
|
|
Stabwechsel im Vorstand der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Sebastian Beck folgt zum 01.
Juli 2025 auf Uwe Linsen
|
Duisburg, 19. Februar 2025 - Zum 30. Juni
2025 verabschiedet sich Uwe Linsen nach langjähriger und
erfolgreicher Tätigkeit bei den Wirtschaftsbetriebe Duisburg
in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge tritt ab dem
01. Juli 2025 Sebastian Beck an, der bei den
Wirtschaftsbetrieben bereits als Geschäftsbereichsleiter der
Stadtentwässerung und Prokurist zur positiven Entwicklung
des Unternehmens beigetragen hat. Beirat und Verwaltungsrat
haben heute der Berufung von Sebastian Beck als
Vorstandsmitglied zum 01.07.2025 in einer Sondersitzung
einstimmig zugestimmt.
Uwe Linsen blickt schon
jetzt mit Zufriedenheit auf seine Zeit bei den
Wirtschaftsbetrieben zurück: „Es war mir immer eine große
Freude und Ehre, die Entwicklung der Wirtschaftsbetriebe
über viele Jahre mitzugestalten. Gemeinsam haben wir
wichtige Meilensteine erreicht. Im Sommer ist der richtige
Zeitpunkt gekommen, die Verantwortung in jüngere Hände zu
legen. Ich bin überzeugt, dass Sebastian Beck das
Unternehmen mit seiner Expertise und seinem Weitblick
erfolgreich als mein Nachfolger weiterführen wird.“
Sebastian Beck freut sich auch schon auf seine neue
Rolle als Vorstand: „Ich danke für das Vertrauen und freue
mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Gemeinsam
mit Thomas Patermann an meiner Seite möchte, möchte ich die
Wirtschaftsbetriebe weiterentwickeln und neue Wege
beschreiten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.“
Seit fünf Jahren prägt Sebastian Beck bereits das
Gesicht der Duisburger Stadtentwässerung, nachdem er als
Betriebsleiter aus der Stadtentwässerung von
Rheda-Wiedenbrück wechselte. Neben dem Einsatz von
künstlicher Intelligenz zu Identifizierung von Kanalschäden
steht insbesondere die Behandlung von Wasser mit Blick auf
die Klimafolgen in seinem Fokus. Einer seiner Schwerpunkte
ist Regenwasser nicht in die Kläranlage, sondern wieder in
das Grundwasser zurückzuführen. Mit der Regenagentur, die
dies auch für Privatpersonen fördert, setzte er früh einen
Meilenstein. Parallel verändert er in der Kanalsanierung die
Abläufe. Durch verstärkte geschlossene Bauweise unterhalb
der Fahrbahn entstehen weniger Baustellen an der Oberfläche,
die Verkehrsbehinderungen verursachen. Ein kaum sichtbares
Thema mit großer Wirkung. In den drei Kläranlagen der
Wirtschaftsbetriebe initiierte er umfassende Sanierungen,
die in diesem Jahr starten. „Wir werden nach der
Umsetzung effizienter und können die Energieverbräuche
zielgerichteter steuern. Das dient auch der
Gebührenstabilität.“ so Beck. Der Wechsel im Vorstand
wird nahtlos verlaufen, so dass die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg weiterhin auf einem stabilen Erfolgskurs bleiben
werden.
|
Repair-Café gibt alten
Elektrogeräten und kaputter Kleidung am 20.2.25 zwischen
14-17 Uhr eine zweite Chance
|
|
Streik bei den Wirtschaftsbetrieben
Duisburg Recyclinghöfe West und Süd bleiben am Freitag,
14.2.2025, geschlossen
|
Duisburg, 12. Februar 2025 - Aufgrund
eines Streikaufrufs der Gewerkschaft ver.di bleiben am
Freitag, den 14. Februar 2025, zwei Recyclinghöfe der
Wirtschaftsbetriebe Duisburg geschlossen. Betroffen sind die
Recyclinghöfe West und Süd. Recyclinghöfe
Mitte und Nord nicht betroffen Die Recyclinghöfe
Mitte - Vygenstraße 6, 47053 Duisburg - und Recyclinghof
Nord - Am Holtkamp 84, 47167 Duisburg - sind hingegen nicht
vom Streik betroffen und stehen den Bürgerinnen und Bürger
wie gewohnt zu den bekannten Öffnungszeiten von 8.00 bis
18.00 Uhr zur Verfügung.
Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten ihre Kundinnen und
Kunden für die Unannehmlichkeiten um Verständnis, leider
können die Streikmaßnahmen nicht beeinflusst werden.
|
Plastikfasten – Gemeinsam für weniger Plastik im Alltag
|
|
Internationale Gartenausstellung
(IGA) 2027: Grüner Ring Nord
Nachhaltige Umgestaltung des Grünen Rings Süd in
Duisburg-Hochfeld beginnt
|
|
Keine Entwarnung beim Burgunderblutalgenbefall im kleinen
Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen
Kontakt mit Burgunderblutalgen kann für Hunde
tödlich sein! Wirtschaftsbetriebe
Duisburg warnen vor Burgunderblutalgenbefall im kleinen
Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen
|
|
Weihnachtsbaumabholung erfolgt bis zum 24.1.25 in Duisburg
Abfuhrtermine für Weihnachtsbäume: So einfach wird der Baum
entsorgt
|
|
Kreativer Workshop im UMWELT-lokal
Ruhrort - Was können alte Kerzen?
|
Duisburg, 2. Januar 2025 - Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg laden alle Interessierten
herzlich zum ersten Umwelt-café und -workshop im
UMWELT-lokal Ruhrort im Jahr 2025 ein. Unter dem Thema „Was
können alte Kerzen?“ erwartet die Besucher in diesem Monat
eine inspirierende Veranstaltung, bei der kreative Ideen zur
Wiederverwendung von Kerzenresten im Fokus stehen. Bei einer
Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken, wie alte
Kerzenreste umweltfreundlich weiter genutzt werden können.
Es werden unter anderem Kerzen und Kamin-/Grillanzünder für
das Wintergrillen selbst hergestellt – ganz im Sinne der
Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden werden gebeten zum
Workshop alte Kerzenreste mitzubringen.
Mittwoch, 08. Januar 2025 - 16.00 bis 18.00 Uhr -
UMWELT-lokal Ruhrort, Weinhagenstraße 23, 47119 Duisburg
Der Workshop richtet sich an Erwachsene und
Kinder ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen erhält man unter
abfallberatung@wb-duisburg.de oder telefonisch unter der
Rufnummer (0203) 283 - 3000.
|
Abfuhrtermine für Weihnachtsbäume: So einfach wird der Baum
entsorgt
|
|
Silvester: WBD hofft auf Mithilfe beim Aufräumen nach dem
Jahreswechsel
|
|
Silvester und Neujahr: Änderungen
bei den Abfuhrterminen und den Recyclinghöfen
|
Duisburg, 28. Dezember 2024 - Der erste
Feiertag im Jahr 2025 führt bei den Wirtschaftsbetrieben
Duisburg zu Änderungen. In der ersten Kalenderwoche
kommt die Abfallabfuhr einen Werktag später. Die
Recyclinghöfe der Stadt haben geschlossen.
Die
Terminverschiebungen im Überblick: Donnerstag,
02.01.2025, statt Mittwoch, 01.01.2025, Freitag,
03.01.2025, statt Donnerstag, 02.01.2025, Samstag,
04.01.2025, statt Freitag, 03.01.2025.
Alle Verschiebungen sind in der Druckversion des
Abfallkalenders 2025 bereits berücksichtigt. Auch im
Online-Abfallkalender und in der WBD App sind die
Terminverschiebungen für alle Abfallarten aufgeführt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Kundenservicecenters sind am 31.12.2024
und aufgrund der Änderungen bei den Abfuhrterminen
ausnahmsweise am Samstag, den 04.01.2025 jeweils von
8.00 bis 13.00 Uhr erreichbar. Regulär ist der
Kundenservice unter der Rufnummer (0203) 283 - 3000 von
montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr besetzt.
Alle vier Recyclinghöfe der Wirtschaftsbetriebe
haben Silvester und Neujahr geschlossen. Ab
Donnerstag, den 02.01.2025, werden die Standorte wieder zu
den gewohnten Zeiten öffnen. Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein
glückliches, zufriedenes Jahr 2025.
|
Für
Altkleider gelten ab Januar 2025 neue Regeln
Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten weiterhin bequeme
Entsorgungsmöglichkeiten
|
|
Kontakt mit Burgunderblutalgen kann für Hunde
tödlich sein! Wirtschaftsbetriebe
Duisburg warnen vor Burgunderblutalgenbefall im kleinen
Toeppersee in Duisburg-Rheinhausen
|
|
|