'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    24.Kalenderwoche: 15. Juni


Freitag, 16. Juni 2023 - bundesweiter Digitaltag

Bürgerspaziergang: Mücken im Waldbereich der Sechs-Seen-Platte
Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg bietet am Freitag, 23. Juni, um 16 Uhr einen Bürgerspaziergang an, um über Stechmücken zu informieren, die aktuell rund um die Sechs-Seen-Platte besonders häufig auftreten. Treffpunkt ist der Parkplatz am Strohweg in Duisburg-Wedau.


Stadt warnt erneut vor Waldbrandgefahr - Grillen auf öffentlichen Flächen verboten
Das trockene und warme Wetter wird auch in den nächsten Tagen anhalten. Dies sorgt für eine erhöhte Brandgefahr. Der sogenannte Graslandfeuerindex liegt heute und in den nächsten Tagen in der Stufe 4, der zweithöchsten Stufe. Den aktuellen Index findet man auf der Homepage des DWD unter www.dwd.de. Ab einem Graslandfeuerindex von 4 darf aus Gründen des Brandschutzes auch auf den ausgewiesenen Grillplätzen nicht mehr gegrillt werden. Außerhalb dieser Flächen ist das Grillen ohnehin verboten.

Verstöße stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro, verbotenes Grillen in Grünanlagen und im Wald mit bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Das maximal mögliche Bußgeld ist im Gesetz mit 25.000 Euro festgelegt. Die Stadt Duisburg weist ausdrücklich nochmal auf das Rauchverbot im Wald in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober hin.
Ganzjährig gilt außerdem absolutes Grill- und Feuerverbot im Wald und in Waldnähe. Wer trotzdem in dieser Zeit im Wald raucht und dabei erwischt wird, muss ein Bußgeld zahlen. Mehr zum Thema Hitze findet man auf der Homepage der Stadt Duisburg unter www.duisburg.de/hitze.


Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler

Um Jugendliche in ihrem Berufsfindungsprozess zu unterstützen, bietet die Gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GfB) Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassen ein Bewerbungstraining an. In der Gesamtschule Mitte an der Falkstraße konnten sich gestern fünfzehn Schülerinnen und Schüler mit all ihren Fragen an die Fachleute der GfB wenden:
Wie überzeuge ich einen potenziellen Arbeitgeber von mir?
Ist meine Bewerbung aussagekräftig? Wie zeige ich mich authentisch und vorteilhaft?
Was sollte ich über das potenzielle Unternehmen unbedingt wissen und wie kann ich im Bewerbungsgespräch mein Interesse zeigen?


Mit all diesen Fragen sehen sich Schülerinnen und Schüler konfrontiert, die bald in das Berufsleben starten wollen. Sind die Schülerinnen und Schüler zu diesen Fragen gut aufgestellt, steigen die Chancen auf eine Ausbildungsstelle deutlich. „Das Bewerbungstraining der GfB ist für uns ein wichtiger Beitrag am Übergang von der Schule in den Ausbildungsmarkt. Nur wer gut informiert und vorbereitet die Ausbildungsplatzsuche in Angriff nimmt, hat große Chancen erfolgreich den Beruf zu finden, der den eigenen Stärken und Wünschen entspricht. Für das Ausbildungsunternehmen und den Fachkräftestandort Duisburg ist dies ein großer Gewinn“, so Astrid Neese, Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales.

Bevor es jedoch an eine konkrete Bewerbung geht, muss sich ein junger Mensch zunächst auf dem Bewerbungsmarkt orientieren. Die vielfältigen Möglichkeiten sind ebenfalls fester Bestandteil des Projektes. Trainiert wurde unter anderem auch das richtige Auftreten, Bewerbungsschreiben korrekt zu formulieren und letztlich ein gutes Vorstellungsgespräch zu führen. Als besondere Aktion fand für die Jugendlichen ein Fotoshooting statt. Die Bewerbungsfotos werden durch die GfB digital zur Verfügung gestellt und können bei den kommenden Bewerbungen direkt genutzt werden.


Die Teilnehmenden waren von dem Projekt begeistert und haben eine Menge erfahren, beispielsweise welche Kleinigkeiten manchmal ein gutes Bewerbungsschreiben und erfolgreiches Vorstellungsgespräch ausmachen. Die Stadt Duisburg hat diese Maßnahme aus Landesmitteln des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ finanziert und begegnet damit coronabedingten Defiziten im Bereich der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an den Arbeitsmarkt.

Stehend v. l. Swetlana Wertmann (GfB),Julia Ostrop (GfB), Michaela Gerlach-Zimmermann (Schulleiterin), Sai-Feng Storm (GfB), Astrid Neese (Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales), Harald Schwarz (GfB), Axel Roghmanns und Lale Öztürk (Amt für Schulische Bildung) mit den Schülerinnen und Schülern (Credit: Foto Mega)


Hochqualifizierter Nachwuchs für Duisburger Arztpraxen - Ärztekammer Nordrhein  Abschlusszeugnisse für 44 fertig ausgebildete Medizinische Fachangestellte
Insgesamt 44 Auszubildende haben dieses Jahr in Duisburg die Abschlussprüfung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) bestanden. Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, bekamen sie ihre Zeugnisse überreicht. Die angehenden MFA starten bestens vorbereitet in ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Berufsleben mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dr. Rainer Holzborn, Vorsitzender der Kreisstelle Duisburg der Ärztekammer Nordrhein, erklärte bei der Zeugnisvergabe: „Erfreulicherweise steigt die Zahl der Auszubildenden Medizinischen Fachangestellten nach Corona wieder an. Wir freuen uns über 44 Medizinische Fachangestellte, die in diesem Jahr ihr Zeugnis bekommen können und sind auch den Ausbildungspraxen dankbar, denn die moderne Medizin kann ohne gut ausgebildetes Fachpersonal nicht funktionieren.“

Dr. Helmut Gudat, Ausbildungsbeauftragter der Kreisstelle Duisburg der Ärztekammer Nordrhein, ergänzte an die MFA gewandt: „Sie haben einen Beruf mit Zukunft erlernt. Medizinische Fachangestellte sind gefragt, moderne Medizin braucht kompetente MFA, wir brauchen Sie.“

Die Medizinischen Fachangestellten sind die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Sie empfangen, beraten und betreuen die Patienten und fungieren für die Ärztinnen und Ärzte gleichzeitig als deren rechte Hand. Ohne die kompetente Mitarbeit der MFA könnten die anstehenden Aufgaben in den Arztpraxen nicht bewältigt werden. Weitere Informationen, zum Beispiel über den Ausbildungsgang, finden Sie unter www.aekno.de/mfa

VHS-Veranstaltung: Ziviler Ungehorsam oder Revolution im Iran?
Die Volkshochschule Duisburg lädt am Donnerstag, 22. Juni, um 16 Uhr ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte zur Veranstaltung „Frauen - Leben - Freiheit“ ein. Im September 2022 begannen im Iran Proteste gegen den Kopftuchzwang, die sich bald gegen das gesamte Regime richteten. Das Regime ging zum Teil brutal gegen die Proteste vor. Inzwischen gibt es weniger Proteste auf der Straße.

Der Widerstand der Bevölkerung, insbesondere der Frauen, hält jedoch an. „Was hat die Protestwelle im Iran seit dem Tod von Jina Mahsa Amini nach ihrer Verhaftung durch die iranische Sittenpolizei bewirkt? Was sind die Ergebnisse der Revolution oder des zivilen Ungehorsams?“

Dr. Fatemeh Hippler wird eine Analyse der zentralen Gründe für die Proteste vorstellen. Darüber hinaus wird sie mögliche Folgen der Proteste für die iranische Bevölkerung und für iranische Migranten im Ausland beleuchten. Es werden weitere Gäste aus dem Iran erwartet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Stadtfenster: Am Digitaltag dreht sich alles um Computerspiele
Zum vierten Mal haben wichtige Verbände den bundesweiten Digitaltag ausgerufen, und zum vierten Mal steuern Duisburgs Stadtbibliothek und Volkshochschule ein Programm bei: Am Freitag, 16. Juni, steht im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zwischen 14 und 18 Uhr alles unter dem Motto „Gaming – Die Lust zu spielen“.

An verschiedenen Stellen im Gebäude soll öffentlich „gezockt“ werden, damit auch Menschen, die noch nie ein Computerspiel gespielt haben, einen Eindruck gewinnen und es selbst mal probieren können. Dabei wird deutlich werden, dass Computerspiele nicht nur etwas für die Jugend sind. Von der AWOcura betreute Senioren werden demonstrieren, wie sie sich mit Spielkonsolen fit halten. Für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren wird in der Kinder- und Jugendbibliothek ein FIFA-Turnier veranstaltet. Das SteinbartGymnasium wird mit einer AG vor Ort sein, die eigene Computerspiele entwickelt.

Von Mikrocontrollern gesteuerte Spiele im Retro-Look zum Selberbauen präsentieren Thomas Laubach und Michael Roßkopf von Mithotronic. Die Agentur für Arbeit möchte an einem Stand mit ihrem Programm „Level up!“ Interessierte auf ein höheres berufliches Niveau in digitalen Berufen heben, dort kann man sich direkt beraten lassen. Die Bergische Krankenkasse aus Wuppertal bringt ihren ICAROS mit. Wer sich in dieses Gestell kniet und eine VR-Brille aufzieht fliegt virtuell durch animierte Landschaften und stärkt seine Muskulatur.

Neben den Aktions- und Ausstellungsständen werden in einem separaten Raum in halbstündigen Vorträgen wichtige Aspekte des Themas „Computerspiele“ dargestellt: Um 14.15 Uhr wird Lukas Richter von der Bergischen Krankenkasse aus Wuppertal erzählen, wie Gamer ihre Gesundheit verbessern können. Die Computerspieleindustrie ist inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden. Benedikt Grindel, Managing Director beim größten europäischen Computerspielehersteller Ubisoft und Vorstandsvorsitzender von games.nrw (Interessenverband der digitalen Spielewirtschaft in NRW) wird ab 15 Uhr die Dimensionen darstellen.

Ab 15.45 Uhr wird der IT-Sicherheitsexperte Volker Wassermann über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim vernetzten Gamen referieren. Der Duisburger Psychotherapeut (HeilprG) Michael Knothe wird ab 16.30 Uhr eine Schattenseite der Computerspiele beleuchten, die mögliche Spielsucht. Markus Möckel vom Landessportbund NRW beschließt ab 17.15 Uhr mit seinem Vortrag „E-Sport in Sportvereinen“ die Reihe.

Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Wichtig: Für die Teilnahme am FIFATurnier ist eine vorherige Anmeldung erforderlich – entweder persönlich in der Kinder- und Jugendbibliothek, telefonisch unter 0203 283-4221 oder per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de

Bundesweiter Digitaltag im Smart City Duisburg Innovation Center
Am Freitag, 16. Juni, findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Im Zeitalter der Digitalisierung bilden entsprechende Kompetenzen die Grundlage, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Diese rückt der Digitaltag 2023 mit dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ in den Fokus. Im Aktionszeitraum vom 10. bis 18. Juni finden dazu bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Informationen hierzu gibt es unter digitaltag.eu.

Aktionstag zu Digitalisierungsthemen im SCDIC
In Duisburg bringt das Smart City Duisburg Innovation Center (SCDIC) im Rahmen der Aktion Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Am Donnerstag,15. Juni von 9 Uhr bis 15 Uhr, bietet das SCDIC in seinen Räumlichkeiten allen interessierten Duisburger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über aktuelle Digitalisierungsthemen zu informieren. In Vorträgen, Führungen und Präsentationen reicht das Themenspektrum unter anderem von der Digitalisierung im Handwerk, über ChatGPT, der App MEIN DUISBURG, autonome Sicherheitsfahrzeuge bis hin zur Cybersicherheit.

Da das Platzangebot im SCDIC begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter smartcity-innovationcenter.de/event/64 erforderlich. Alle Interessierten werden deshalb gebeten, sich bis zum 08.06.2023 zu registrieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf der Website findet sich auch das komplette Programm des Aktionstages mit allen Akteurinnen und Akteuren.  

Das SCDIC Das SCDIC ist integraler Teil der Smart City Duisburg-Initiative. Es ist ein „Think Tank“ zur Erforschung, Unterstützung und Bewertung von Prototypen für neuartige Smart City-Lösungen in einem lokalen Partner-Netzwerk aus Forschungsinstituten, Start-ups, etablierten Unternehmen, weiteren Organisationen und interessierten Bürgern.

STUDIO 47 veranstaltet „Bootcamp für Nachwuchsjournalisten“ Bewerbungen für „NRW-Reporter“-Kurs im Herbst ab sofort möglich    
„Irgendwas mit Medien“ war vor gar nicht allzu langer Zeit noch eine häufig zutreffende Berufs- und Karrierebeschreibung unter Schulabgängern und Hochschulabsolventen. Aber das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Dem Journalismus geht der Nachwuchs aus.   Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es immer weniger junge Menschen, die sich für Medienberufe begeistern. Egal ob Print, Online, Hörfunk oder TV – den Redaktionen fehlen junge Kolleginnen und Kollegen.  

Mit dem „NRW-Reporter“-Kurs soll dieser Entwicklung begegnet werden. Das Projekt des Duisburger Regional-TV-Senders STUDIO 47 möchte Abiturienten, Studenten und Nachwuchskräften einen intensiven Einblick in die Arbeitswelt von Journalismus, PR und Kommunikation bieten – mit theoretischen Grundlagen und Praxisphasen.  
Mit den „NRW-Reportern“ bietet STUDIO 47 den idealen Einstieg in eine journalistische Laufbahn. (Foto: STUDIO 47)
Der zweimonatige Kurs setzt sich aus acht Workshops und Seminaren bei der Medienakademie ProContent sowie drei Kurzpraktika zusammen - zum Beispiel bei der Westfalenpost, beim Bonn Institute oder bei Salon5, der Jugendredaktion von Correctiv.  


Unterstützt wird das „Bootcamp für Nachwuchsjournalisten“ von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Teilnahme ist kostenlos; alle Absolventen erhalten nach Abschluss ein qualifiziertes Zeugnis. Starttermin ist der 4. September 2023, Bewerbungen auf einen der Kursplätze sind ab sofort möglich. Infos zur Bewerbung für eine Teilnahme gibt es unter www.studio47.de/nrwreporter oder telefonisch unter 0203.47 993 47.  

Neue Laufkurse mit dem Marathon-Pater
Pater Tobias vermittelt Freude am Laufsport. Ab 11. Juli beginnen neue Laufkurse im Duisburger Norden. Head Coach Pater Tobias und sein Team wollen ihre Leidenschaft fürs Laufen teilen. Duisburg. Laufen gilt als Einzelsport, wie verbindend der Laufsport allerdings ist, zeigen die vielen Laufevents jedes Jahr. In Bewegung kommen, ist der Schlüssel für mehr Freude am Laufsport Professionell begleitet und in der Gruppe darauf setzt das Konzept der Running Academy by Laufcampus.


Das in Euskirchen ansässige Unternehmen Laufcampus hat die Running Academy entwickelt und bietet an verschiedenen Standorten in Deutschland Laufkurse an. Auch in Duisburg starten am 11.  Juli die neuen Laufkurse. Die Rolle des Head Coach übernimmt Pater Tobias Breer (60). Er hat ein Team von ausgebildeten Lauftrainern zusammengestellt. Ruth Bodden-Heidrich, Betty Müller, Yamen Kadour und der international bekannte Marathon-Pater selbst leiten die elfwöchigen Kurse.

„Wir wollen die Leidenschaft fürs Laufen wecken“, betont Pater Tobias. Die Running Academy umfasst Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene Läufer und Läuferinnen. Pater Tobias hat dabei besonders die Einsteiger im Blick und denkt an seine eigene Biografie. Mit Anfang 40 war er noch untrainiert und hatte Übergewicht. „Ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt“, blickt Pater Tobias zurück. Er stellte damals seine Ernährung um und begann mit dem Laufsport.
'
„Das hat meine Lebensqualität immens gesteigert“, erklärt Pater Tobias. Seine Erfahrungen möchte er an der Running Academy Duisburg weitergeben. „Die Teilnehmer trainieren wöchentlich ihre Stabilität, Beweglichkeit, Kräftigung und Elastizität und verbessern zugleich ihre Bewegungsökonomie“, sagt Pater Tobias. Wer im Duisburger Norden auf die Laufstrecke geht, macht außerdem noch etwas für den guten Zweck. Der Erlös aus den Teilnahmegebühren unterstützt das gemeinnützige Projekt LebensWert und dessen Aktionen. „Wir starten jetzt durch“, sagt Pater Tobias.

Info: Die Laufkurse ab 11.7.23 im Überblick Dienstags ab 18 Uhr: Laufkurs A für Anfänger und Fortgeschrittene mit Yamen Kadour Donnerstag ab 18 Uhr:  Laufkurs A für Anfänger und Fortgeschrittene mit Pater Tobias Donnerstags ab 17.30 Uhr: Walking zum Jogging - Der perfekte Einsteigerkurs, um mit dem Sport zu beginnen mit Ruth Bodden-Heinrich Samstags ab 9.00 Uhr: Tempo-Kurs -Tempo-Training - Laufkurs mit Betty Müller.

Lauf-Treffpunkt: Projekt LebensWert, Holtener Str. 176, 47167 Duisburg-Neumühl. Hier ist die Anmeldung für die SportScheck Running Academy by Laufcampus in Duisburg möglich: https://laufcampus.com/collections/running-academy-laufkurse-in-duisburg - Foto Projekt LebensWert

Gemeinde Herz-Jesu feiert
Die Gemeinde Herz Jesu in Neumühl feiert am Samstag/Sonntag, 17. und 18. Juni, das 55. Gemeindefest „Rund um den Schmidthorster Dom”. Begonnen wird am Samstag um 15 Uhr; weiter geht es am Sonntag nach der Hl. Messe, die um 11 Uhr beginnt. Alle Neumühler und die, die sich der Gemeinde verbunden fühlen, sind eingeladen.
Verschiedene Spielstände sorgen für Abwechslung bei großen und kleinen Besuchern. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.  Für Abkühlung sorgen verschiedene Getränkestände. Der Erlös kommt karitativen Aufgaben in der Gemeinde und in der Weltkirche zugute. Herz-Jesu, Holtener Str. 166, 47167 Duisburg-Neumühl


Evangelische Kirche verabschiedet Verwaltungschefin - Svenja Stepper wird neue Kanzlerin der FH Dortmund

Bevor Svenja Stepper Anfang Juli ihren neuen Job als Kanzlerin der Fachhochschule Dortmund antritt, hieß es gestern für die langjährige Verwaltungschefin der evangelischen Kirche in Duisburg Abschied nehmen. Aus dem ursprünglich für das Haus der Kirche als formlos geplanten Treffen wurde eine große Begegnung mit Andacht und vielen Grußworten in der Duisserner Notkirche. In das Gotteshaus kamen viele Leute, die der nun ehemaligen Leiterin des Evangelischen Verwaltungsverbands Rhein-Ruhr Dank, Respekt, „Alles Gute“ und nicht zuletzt „Gottes Segen“ sagen oder ihr ohne großen Worte protestantisch-bescheiden die Hand geben wollten.

Grund dazu hatte jeder und jede der Anwesenden: ob es wegen der zeigten Fachkenntnis im Bereich von Wirtschaft, Verwaltung und Finanzen war, wegen souveräner Sitzungsleitung, wegen der Fähigkeiten gut zuzuhören sowie Kompromisse zu machen und dabei dennoch überzeugend die eigene Linie zu vertreten. Oder einfach, weil sie vielen in den Gemeinden, Einrichtungen, im Kirchenkreis und bei den Mitarbeitenden der Verwaltung beste Ratgeberin und manchen eine gute Freundin geworden war.

Svenja Stepper freut sich auf Dortmund und auf die FH mit der inhaltlichen Herausforderung, die die neue Arbeit mit sich bringt, als auch auf die Zusammenarbeit mit den Menschen dieser Hochschule. Der Abschied in der Duisserner Notkirche fiel Svenja Stepper dennoch nicht leicht, denn Duisburg war ihr durch die Menschen, mit denen sie hier zu tun hatte, zur neuen Heimat geworden.  

Die hochqualifizierte 33-jährige gebürtige Hildesheimerin blickt auf viele Erfahrungen im Verwaltungswesen und viel Wirken in kirchlichen Strukturen zurück. Nach der Leitung der Superintendentur im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf wurde sie 2018 Verwaltungsleiterin im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg und zuletzt Leiterin des Evangelischen Verwaltungsverbands Rhein-Ruhr, bei dessen Entstehen sie maßbegliche Initiatorin und Kraft der Umsetzung war.  

Die Möglichkeit, Kanzlerin der Fachhochschule in Dortmund zu werden, konnte Svenja Stepper nicht ignorieren. Ihre Auftreten, ihre berufliche Laufbahn und auch die Kenntnisse als Diplom-Verwaltungswirtin mit einem Master-Abschluss in Personalentwicklung und einem weiteren Master-Abschluss in BWL und Management, beide von der Technischen Universität Kaiserslautern, müssen die dortigen Gremien überzeugt haben: Die 34 Mitglieder der Hochschulwahlversammlung der FH hatten - ohne eine Gegenstimme - für Svenja Stepper als neue Kanzlerin votiert.  


Die Evangelischen Kirchenkreise Duisburg und Dinslaken möchten die durch Svenja Stepper frei gewordene Stelle Leitung im Verwaltungsverband Rhein-Ruhr schnell wiederbesetzen. Dieser - Anfang 2023 gebildet - übernimmt mit seinen ca. 80 Mitarbeitenden für die insgesamt 23 Kirchengemeinden sowie Einrichtungen und Dienste beider Kirchenkreise u.a. Verwaltungsaufgaben wie z.B. Sitzungsbegleitungen, Gebäudemanagement, Personalverwaltung oder Finanzplanungen.

Prioritäten im Verband sin zudem, die Digitalisierung voranzutreiben, noch mehr dienstleistungsorientierte Arbeitsweise zu organisieren, den Generationenwechsel, der im Verwaltungsverband ansteht, zu bewältigen und auch die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
 
Verabschiedung in der Notkirche Duissern: Auf der Bühne ist Svenja Stepper mit Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 

Baustellen  DVG-Umleitungen Bahn - VRR 


Meiderich: Straßenbauarbeiten auf der Bürgermeister-Pütz-Straße

Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG) führt seit dem 12. April Straßenbauarbeiten auf der Bürgermeister-Pütz-Straße in DuisburgUntermeiderich durch. Die Arbeiten finden im Bereich zwischen der Schlickstraße und der Lakumer Straße statt. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten müssen voraussichtlich bis Ende September verlängert werden.


Straßenbauarbeiten: Busse fahren in Duisburg-Friemersheim eine Umleitung  
Von Montag, 19. Juni, Betriebsbeginn, bis Freitag, 23. Juni, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 923 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Friemersheim eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Schleusenstraße, weshalb diese komplett gesperrt wird.  

Dies hat zur Folge, dass die Busse der Linie 923 in Fahrtrichtung Dubliner Straße ab der Haltestelle „Ewaldstraße“ eine örtliche Umleitung über die Schützenstraße, Reichstraße und Blinsheimer Straße fahren. Die Haltestellen „Schützenstraße“ werden auf die Schützenstraße vor beziehungsweise hinter die Einmündung Wilhelmstraße verlegt. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.  

Straßenbauarbeiten: Busse fahren in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung  
Von Samstag, 17. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Sonntag, 18. Juni, Betriebsende, müssen die Busse der Linie 925 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Europaallee und Osloer Straße, weshalb diese die Einfahrt zum Logport über die Osloer Straße und die Europaallee komplett gesperrt werden.  

Linie 925: In Fahrtrichtung Rumeln fahren die Busse ab der Haltestelle „Rheinhausen Ost“ eine örtliche Umleitung über die Kruppstraße und Bismarckstraße zur Haltestelle „Gaterweg“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Rhenus Logistics“, „Rotterdamer Straße“, „Logport Center“ und „Hamburger Straße“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Kruppstraße“ der Linie 914 zu nutzen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

Straßenbauarbeiten: Busse fahren in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung  
Von Mittwoch, 21. Juni, circa 7 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 7. Juli, müssen die Busse der Linien 920, 921 und NE2 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Margarethenstraße, weshalb diese zur Einbahnstraße wird.  

In Fahrtrichtung Rheinhausen fahren die Busse der Linien 920, 921 und NE2 ab der Haltestelle „Hochfeld Brückenkopf“ eine örtliche Umleitung über die Moerser Straße, Duisburger Straße und Krefelder Straße zur Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestelle „Werthauser Straße“ entfällt. Die DVG bittet die Fahrgäste die Haltestelle „Atroper Straße“ der Linien 914 und 923 zu nutzen.
Die Haltestellen „Atroper Straße“ und „Rheinhausen Markt“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste die Linien 914 und 923 ab der Haltestelle „Friedrich-Alfred-Straße“ zu nutzen.   Die Gegenrichtung ist von der Maßnahme nicht betroffen.


Straßenbauarbeiten: Busse fahren in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung  

Von Donnerstag, 22. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 7. Juli, müssen die Busse der Linien 940 und 941 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Großenbaum eine Umleitung fahren. Grund hierfür ist der Austausch von Grundwasserwannen im Bereich Altenbrucher Damm und Albert-Hahn-Straße.  

Linie 940: In Fahrtrichtung Rahm fahren die Busse ab der Haltestelle „Krähenhorst“ eine örtliche Umleitung über die Großenbaumer Allee und Saarner Straße. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Am Kiekenbusch“, „Großenbaum Bf. Westseite“ und „Albert-Hahn-Straße“ entfallen. Die DVG bittet die Fahrgäste auf die Linie 941 umzusteigen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

STATISTIK


NRW hatte im Jahr 2022 mit 28 700 Hektar bundesweit die größte Anbaufläche für Gemüse im Freiland. Das ist fast ein Viertel der gesamten Gemüseanbaufläche Deutschlands (125 200 Hektar).
Im Jahr 2022 haben nordrhein-westfälische Gemüsebauern auf einer Fläche von 28 700 Hektar Gemüse im Freiland angebaut; das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte Nordrhein-Westfalen damit die bundesweit größte Gemüseanbaufläche im Freiland (Deutschland: 125 200 Hektar).

Die Verbraucherpreise für Gemüse sind zwischen 2021 und 2022 um 13,6 Prozent gestiegen. In der NRW-Industrie hat sich der Absatzwert von Obst- und Gemüseerzeugnissen im Jahr 2022 um 6,0 Prozent gesteigert.

MÖHREN UND KAROTTEN SIND IN NRW DIE GEMÜSEART MIT DER GRÖSSTEN ANBAUFLÄCHE IM FREILAND
Auf 4 300 Hektar wurden im vergangenen Jahr in NRW 268 400 Tonnen Möhren und Karotten geerntet. Damit waren Möhren und Karotten die Gemüseart mit der größten Anbaufläche und der größten Erntemenge im Freiland. Die nordrhein-westfälische Gemüsebauern fuhren damit 34,4 Prozent der bundesweiten Möhren- und Karottenernte (780 000 Tonnen) ein. Die zweitgrößte Anbaufläche im Freiland verzeichnete Spargel mit 3 900 Hektar (ertragsfähige Fläche); hier wurden 20 300 Tonnen Spargel geerntet.

NRW-INDUSTRIE STEIGERT IM JAHR 2022 DEN ABSATZWERT VON OBST- UND GEMÜSEERZEUGNISSEN UM 6,0 PROZENT
63 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2022 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 2,8 Milliarden Euro her. Hierzu zählen beispielsweise Fruchtsäfte und Kartoffelerzeugnisse. Der Absatzwert war damit um 156,6 Millionen Euro bzw. 6,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. 45,8 Prozent des Produktionswertes der Obst- und Gemüseerzeugnisse wurde im vergangenen Jahr in Betrieben des Regierungsbezirks Köln erzielt.

Der Wert der bundesweit hergestellten Obst- und Gemüseerzeugnisse lag 2022 bei 8,8 Milliarden Euro (+9,3 Prozent gegenüber 2021); damit kamen 31,3 Prozent (2021: 32,3 Prozent) der bundesweit hergestellten Obst- und Gemüseerzeugnisse aus NRW. Im ersten Quartal 2023 stellten 64 nordrhein-westfälische Betriebe nach vorläufigen Ergebnissen Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 741,2 Millionen Euro (+15,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) industriell her.


Die Verbraucherpreise für Gemüse sind zwischen 2021 und 2022 (gemessen an der Veränderung der Jahresdurchschnittswerte) um 13,6 Prozent gestiegen. Darunter verteuerten sich insbesondere Gurken (+29,5 Prozent) und Tomaten (+22,0 Prozent). Auch Kopf- oder Eisbergsalat (+11,5 Prozent) und Möhren (+7,4 Prozent) wurden teurer angeboten.

Die Preise für alle Nahrungsmittel stiegen im selben Zeitraum um 14,6 Prozent. Im Mai 2023 wurde Gemüse um 20,6 Prozent teurer angeboten als ein Jahr zuvor (Mai 2022). Insbesondere die Preise für Paprika (+42,5 Prozent) und Möhren (+62,8 Prozent) zogen im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Die Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat sanken zwischen Mai 2022 und Mai 2023 um 20,3 Prozent. IT.NRW



Fachräftermangel: Bundesagentur zählt 200 Engpassberufe
Bei der letzten Engpassanalyse hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) 200 Berufe mit Anzeichen eines Engpasses in Deutschland gezählt - das sind deutlich mehr als 2021. Die BA "bewertet einmal jährlich die Fachkräftesituation am Arbeitsmarkt. Anhand von 6 statistischen Indikatoren (u.a. Vakanzzeit, Arbeitsuchenden-Stellen-Relation) wird dabei für alle Berufsgattungen [...], soweit belastbare Daten vorliegen, ein Punktewert ermittelt. Ist dieser größer gleich 2,0 handelt es sich um einen Engpassberuf."

Im Bereich der Fachkräfte (89 Engpassberufe) fehlt beispielsweise in vielen Handwerksberufen Nachwuchs, aber auch in der Pflege und im Gesundheitswesen ist die Lage schwierig. Auch auf höheren Qualifikationsstufen fehlt Personal. Bei den Spezialst:innen (56 Engpassberufe) sind unter anderem Erzieher:innen und IT-Fachkräfte gelistet. Die 39 Expert:innen-Engpässe beziehen sich teilweise auf Ärzt:innen und andere medizinische beziehungsweise pharmazeutische Berufe. Mathias Brandt
Infografik: BA zählt 200 Engpassberufe | StatistaInfografik: Welche Wirtschaftsbereiche finden keine passenden Arbeitskräfte? | Statista

Welche Wirtschaftsbereiche finden keine passenden Arbeitskräfte?
53 Prozent aller für den DIHK-Fachkräftereport 2022 befragten Unternehmen können offene Stellen längerfristig nicht besetzen, weil sie keine passenden Arbeitskräfte finden. "Wir gehen davon aus, dass in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitsplätze vakant bleiben", so Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), zur Einordnung der Umfrageergebnisse. "Das entspricht einem entgangenen Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro."

Besonders groß sind die Probleme derzeit auf dem Bau und in der Industrie. Als besonders bedenklich schätzt der Report die Stellenbesetzungsprobleme bei Investitionsgüterproduzenten (65 Prozent) sowie Herstellern von Spitzen- und Hochtechnologie (jeweils 63 Prozent). "So können beispielsweise 67 Prozent der Hersteller elektrischer Ausrüstungen Stellen nicht besetzen; bei den Produzenten von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen gilt dies für 63 Prozent, im Maschinenbau für 67 Prozent und im Fahrzeugbau für 65 Prozent der Betriebe."

Dass es zunehmend an Fachkräften mangelt zeigt auch die Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit. Die Behörde zählte zuletzt 200 Berufe mit Anzeichen eines Engpasses in Deutschland - das sind deutlich mehr als 2021, wie weine weitere Statista-Grafik zeigt.