'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    48. Kalenderwoche: 26. November
BaustellenDVG-UmleitungBahn-VRR


Mittwoch, 27. November 2024

Rekorde und Hattricks in der Bezirksregierung Düsseldorf  
Siegerehrung Mathetreff - Gruppenfoto©BR_D -  Zum dritten Mal seit 2019 auf der Siegerliste: „Zahlenknacker“ (jetzt Klasse 2), GGS Hebbelstraße, Duisburg -Neudorf 


Statement von Superintendent Dr. Christoph Urban zu den Einschnitten bei ThyssenKrupp
Unternehmen haben auch Verantwortung – gegenüber den Menschen, die für sie arbeiten, und gegenüber der Gesellschaft "Die Nachrichten von ThyssenKrupp Steel haben Duisburg schwer getroffen. Für viele Menschen wird die Adventszeit dieses Jahr keine Zeit der Besinnung, sondern eine Zeit der Sorgen. Sorgen um die eigene Zukunft, um den Arbeitsplatz, um die Familie.

Aber diese Menschen lassen sich nicht unterkriegen. Sie kämpfen – für ihre Perspektiven, für ihr Leben, für ihre Würde. Wir als evangelische Kirche stehen an ihrer Seite. Wir begleiten sie mit unserer Solidarität und unseren Gebeten. Und wir sagen deutlich: Wirtschaft ist nicht nur eine Sache von Zahlen und Gewinnen. Unternehmen haben auch Verantwortung – gegenüber den Menschen, die für sie arbeiten, und gegenüber der Gesellschaft. Daran muss sich jedes Management messen lassen."


Datacenter Wedau: Einweihung des Hochleistungsrechners amplitUDE
Am Montag, 2. Dezember, wird der neue Hochleistungsrechner der Universität Duisburg-Essen von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der Universität Duisburg-Essen, offiziell eingeweiht. AmplitUDE wurde mit 7,6 Millionen Euro eingeworben und ist bereits das dritte zentrale Hochleistungsrechnungs-System der Universität, das direkt in den TOP500 der weltweit schnellsten Supercomputer gelistet wurde.

Die Heimat des Superrechners: Werkstättenstraße, Wedau Nord (eigentlich Neudorf-Süd auf dem Geländes des 2004 geschlossenen ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerks.

Bundestagswahl 2025: Sondersitzung des Bundeswahlausschusses am 10. Dezember 2024

Der Bundeswahlausschuss wird am Dienstag, 10. Dezember 2024, um 11:00 Uhr in öffentlicher Sitzung über eine Rechtsfrage entscheiden. Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) hat den Bundeswahlausschuss angerufen, um eine Verfügung der Bundeswahlleiterin im Mängelbeseitigungsverfahren einer Vorprüfung der eingereichten Beteiligungsanzeige zu klären. Gegebenenfalls werden in der Sitzung weitere Rechtsfragen entschieden.

 Die Sondersitzung findet statt im Deutschen Bundestag, Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (Eingang Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1), Raum 3.101 (Anhörungssaal). Die reguläre Sitzung des Bundeswahlausschusses, in der über die Anerkennung von politischen Vereinigungen als Parteien zur Bundestagswahl entschieden wird, ist noch nicht terminiert und wird wie üblich rechtzeitig von der Bundeswahlleiterin angekündigt.


Ehrung für außergewöhnliches Engagement
Oberbürgermeister Link verleiht erstmalig die Ehrennadel der Stadt Duisburg. Mit ihr werden langjährige Verdienste um das gesellschaftliche Leben und das bürgerschaftliche Miteinander für die Stadt Duisburg gewürdigt. Verliehen wird die Nadel am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 18 Uhr im Rathaus Duisburg,  an Dr. Doris König und Hermann Hövelmann.


Dr. Doris König, Unternehmerin und Ururenkeltochter von Brauereidirektor Theodor König, wird für ihre besonderen Verdienste um die Kultur in Duisburg ausgezeichnet. Hermann Hövelmann, Urgestein der Getränkeindustrie, ist mit seinem Unternehmen dem Standort Duisburg immer treu geblieben. Er erhält die Ehrung aufgrund seiner Förderung zahlreicher Duisburger Vereine rund um Sport und Naturschutz.

13 Unternehmen aus dem Ruhrgebiet erhalten Landesehrenpreis für Lebensmittel
Obstsaft von heimischen Streuobstwiesen, Back- und Süßwaren aus regionaler Herstellung oder Fleisch vom Metzgerbetrieb aus der Nachbarschaft: Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW hat mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel 2024 verschiedene Branchen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft ausgezeichnet. Insgesamt 63 Unternehmen wurden gewürdigt.


Davon kommen 13 Betriebe aus den Städten Herne, Gelsenkirchen, Oberhausen, Hamminkeln, Duisburg, Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Witten, Hamm und Unna. Voraussetzungen für die Auszeichnung sind neben der hohen Qualität der Waren – es muss ein aktuelles Siegel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) in Gold vorliegen – auch der Einsatz auf gesellschaftlicher und nachhaltiger Ebene.

Der Landesehrenpreis bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierungsmöglichkeit für qualitativ hochwertige und regional hergestellte Lebensmittel "made in NRW". idr
Informationen und alle Preisträger: https://www.mlv.nrw.de/themen/landwirtschaft/ernaehrungswirtschaft/landesehrenpreis-fuer-lebensmittel-nrw/

VHS-Veranstaltung „res publica – Stadtverwaltung im Gespräch“: Klimaschutz in Duisburg
Duisburgs Umweltdezernentin Linda Wagner stellt in der VHS-Veranstaltung „res publica – Stadtverwaltung im Gespräch“ am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte vor, wie sich die Stadt Duisburg auf den Klimawandel vorbereitet. Der Eintritt zu dieser Vortragsveranstaltung frei, eine vorherige Anmeldung ist erwünscht: https://vhs.link/3MVt9D


Aufbau des höchsten Indoor-Wasserfalls läuft auf Hochtouren
Der Countdown läuft: Nur noch drei Tage bis zum spektakulären Weltrekordversuch des höchsten Indoor-Wasserfalls aus Wasserperlen1 auf dem schauinsland-reisen Lichtermarkt 2024. In der Gießhalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord entsteht derzeit eine beeindruckende Installation aus Millionen schimmernder Wasserperlen, die eine funkelnde Urlaubslandschaft krönt. Seit Wochen arbeiten Kreativteams und Techniker intensiv an der Umsetzung der außergewöhnlichen „Perlenpracht unterm Dach“.

Aktuell steht die Unterkonstruktion für den Wasserfall, die Verkleidung wird bereits angebracht. Parallel dazu beginnt die Gestaltung der Urlaubslandschaft, die das Gesamtbild abrunden wird. Doch es gibt noch einiges zu tun – es bleibt also spannend, ob bis Freitagabend alles rechtzeitig fertig wird und der Weltrekordversuch gelingt. Wichtige Kriterien für die Rekordabnahme sind unter anderem, dass der Wasserfall aus Wasserperlen in seiner Optik einem natürlichen Wasserfall ähnelt und eine Mindesthöhe von sechs Metern erreicht.

Fotos Thomas Berns


Am Freitag, den 29. November, wird das Rekord-Institut für Deutschland ab 17:30 Uhr live entscheiden, ob der Weltrekord erfolgreich ist. Ein Werk mit Liebe zum Detail Monatelange Arbeit und sorgfältige Planung flossen in die Gestaltung des Wasserfalls ein. Lichtreflexe auf zahllosen Wasserperlen lassen ein faszinierendes Spiel aus Bewegung und Glanz entstehen. Ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Gäste Neben dem Weltrekordversuch bietet der schauinsland-reisen Lichtermarkt ein vielfältiges Rahmenprogramm: Über 120 Kunsthandwerker*innen präsentieren ihre handgefertigten Unikate, während das Gabrieli Quartett mit festlichen Klängen durch das Gelände zieht.


Kinder und Familien können sich im Hüttenmagazin vom Puppentheater „Die Reise zur leuchtenden Banane“ verzaubern lassen. Die magische Geschichte um den kleinen Lemur Katta und seine Freunde wird an allen drei Tagen mehrfach aufgeführt. Freitag: 16:00 und 18:00 Uhr Samstag: 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr Sonntag: 12:00, 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr Tombola und Fotoaktion für den guten Zweck


Im Foyer der Gießhalle lädt der schauinsland-reisen Stand die Besucher*innen ein, an einer Tombola und einer Fotoaktion teilzunehmen. Der gesamte Erlös dieser Aktionen geht zu 100% an den gemeinnützigen Verein zebrakids e.V., der sozial benachteiligten und schwer kranken Kindern besondere Erlebnisse ermöglicht.


Tickets und Infos Der Lichtermarkt findet vom 29. November bis 1. Dezember statt: Freitag: 13–22 Uhr (Öffnung Gießhalle um 17:30 Uhr) Samstag: 13–22 Uhr Sonntag: 11–19 Uhr Tickets sind unter www.lichtermarkt.ruhr und in der Tourist Information Duisburg (Königstraße 86, 47051 Duisburg) erhältlich.

Hier gibt es viel zu entdecken – einzigartiges Kunsthandwerk an mehr als 120 Ständen und festliche Atmosphäre begeistern die Besucherinnen und Besucher des schauinsland-reisen Lichtermarktes jedes Jahr aufs Neue


Vorbereitungen für 9. schauinsland-reisen Lichtermarkt
Der Aufbau der charakteristischen weißen Pagodenzelte markiert den Start der Adventszeit im Landschaftspark. Der 9. schauinsland-reisen Lichtermarkt wird vom 29. November bis zum 1. Dezember mit winterlicher Atmosphäre, Lichtinstallationen und einem Weltrekordversuch Gäste aus der Region und außerhalb anlocken.  

Aufbau in der Gießhalle - Fotos Thomas Berns

Insgesamt sorgen über 120 Ausstellerinnen mit ihren hochwertigen Produkten und handgefertigten Unikaten für ein besonderes Einkaufserlebnis – sowohl in den liebevoll dekorierten Innenbereichen der historischen Gebläsehalle als auch unter freiem Himmel in beleuchteter Kulisse des ehemaligen Hüttenwerks. Neben einigen bekannten Anbietern, die jedes Jahr seit Beginn wiederkommen, konnten in diesem Jahr zahlreiche neue Aussteller*innen begeistert werden, die den schauinsland-reisen Lichtermarkt mit ihren einzigartigen Kunsthandwerken bereichern.  

Zeltaufbau

„Wir freuen uns besonders, dass wir in diesem Jahr neue Aussteller*innen und junge Nachwuchstalente für den schauinsland-reisen Lichtermarkt gewinnen konnten. Mit kreativen und nachhaltigen Ideen, von nachhaltiger Babykleidung bis zu handgefertigten Dekoartikeln, bringen sie frischen Wind in die Gebläsehalle.“, sagt Myriam Kasten, die sich seit zwei Jahren um die Organisation des schauinsland-reisen Lichtermarkts kümmert.  


Das Handwerk steht bei den Premium-Produkten im Fokus: Gäste können sich auf personalisierte Plotterarbeiten und Dekoartikel wie Grußkarten, Gästebücher oder Taschen aus Kork und Kunstleder freuen. Hochwertige skandinavische Handarbeiten aus Schafs- und Merinowolle runden das Angebot ab. „Nach einem veranstaltungsreichen Jahr im Landschaftspark, bildet der Lichtermarkt einen wunderbaren Anlass für Genuss und Entschleunigung – und das für jedermann.“, freut sich Christoph Späh, Geschäftsführer der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH.


Auch in der Gießhalle finden bereits Aufbauarbeiten statt. Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen präsentiert hier vom 29. November bis 1. Dezember 2024 ein ganz besonderes Highlight: den höchsten Indoor-Wasserfall aus Millionen schimmernder, biologisch abbaubarer Wasserperlen. Diese spektakuläre Installation, eingebettet in eine Urlaubslandschaft, wird in der Gießhalle des Parks zu bewundern sein. Am Eröffnungsabend, dem 29. November, öffnet die Gießhalle zur Weltrekordabnahme um 17:30 Uhr, wenn das Rekord-Institut für Deutschland live vor Publikum prüfen wird, ob der Wasserfall offiziell einen neuen Weltrekord aufstellt.  


Im Foyer der Gießhalle wird schauinsland-reisen erneut eine Charity-Tombola und Fotoaktion zugunsten des Vereins zebrakids e.V. veranstalten, der sozial benachteiligten und schwer kranken Kindern aus der Region besondere Erlebnisse und Auszeiten ermöglicht. Für Kurzentschlossene ist die Tageskasse des schauinsland-reisen Lichtermarkts an allen drei Veranstaltungstagen geöffnet. Zudem steht der Online-Ticketshop weiterhin zur Verfügung unter www.lichtermarkt.ruhr.

Im Vorverkauf können Tickets außerdem in der Touristeninformation Duisburg, Königstraße 86, erworben werden. Alle Informationen zur Veranstaltung unter www.lichtermarkt.ruhr und im angehängten Programmflyer. Mehr immer aktuell unter www.landschaftspark.de  


Aktion „Stadtklang“: Musikschülerinnen und -schüler spielen Lieder an DVG-Haltestellen  
Am Freitag, 29. November, spielen Schülerinnen und Schüler der Duisburger Musik- und Kunstschule an zwei Haltestellen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) mit ihren Instrumenten unter anderem Weihnachtslieder. In der Zeit von 16 bis 16.30 Uhr spielt eine Gruppe in der Vorhalle der Haltestelle „Münchener Straße“ Posaune und Trompete. Von 17 bis 17.45 Uhr spielt dann ein Hornquartett in der Verteilerebene des U-Bahnhofs „König-Heinrich-Platz“ in der Nähe des Ausgangs Richtung Forum verschiedene Stücke.  


Die DVG möchte den Fahrgästen gemeinsam mit der Duisburger Musik- und Kunstschule in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen und auf die besinnliche Zeit einstimmen. Neben den Weihnachtsliedern werden auch andere Stücke gespielt. Wer den Gruppen beim Spielen zuhören möchte, ist dazu herzlich eingeladen.  


Über „Stadtklang“
Im Rahmen des Projektes „Stadtklang“ finden am 29. November im gesamten Duisburger Stadtgebiet kleine Konzerte statt, zwei davon in den U-Bahnhöfen der DVG. Es spielen Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Duisburg, die Trompete-, Posaune- und Waldhornspielen lernen. Auch Lehrkräfte sind bei den kleinen Konzerten mit vor Ort. Weitere Informationen zu „Stadtklang“ gibt es unter https://www.duisburg.de/microsites/musik-und_kunstschule/aktuelles/stadtklang_2024.php.


Weihnachtssingen in Rheinhausen
Die Rheinhauser Künstlerin Florence Mankenda singt am Freitag, 6. Dezember, von 14 bis 16 Uhr mit Kindern des Kindergartens St. Peter Rheinhausen Weihnachtslieder. Die Veranstaltung findet in der Hofanlage des Bezirksrathauses am Körnerplatz 1 statt. Bezirksbürgermeisterin Elisabeth Liß und die Bezirksverwaltung Rheinhausen laden alle Interessierten herzlich zum Mitsingen und Zuhören bei süßen Snacks und Getränken ein.


Das Adventskonzert ist kostenlos. Der barrierefreie Zugang ist über die Goethestraße möglich. Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für Rückfragen ist das Team der Bezirksverwaltung Rheinhausen per E-Mail unter BZA.Rheinhausen@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter 0203-283 8392 erreichbar.


Musik-Hör-Spiel „Friede, Freude, Weihnachtskekse“ in der Rheinhausenhalle
Weihnachten naht! „Leider wird dabei zu wenig gelacht“, befand schon JeanPaul Sartre über das Weihnachtsfest. Das wollen Hans-Werner Meyer und Manuel Munzlinger mit ihrem Musik-Hör-Spiel „Friede, Freude, Weihnachtskekse“ grundlegend ändern. Zu sehen ist das Stück am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Rheinhausen-Halle auf der Beethovenstraße 20.


Die literarischen Fundstücke von Elke Heidenreich, Chio Schuhmacher, Michael-André Werner u. a. versprechen einen modernen, unverkrampften Blick auf die Weihnachtszeit mit vielen denk- und merkwürdigen Ereignissen. Das produktive Gespann lässt hier ihrer Spielfreude freien Lauf. Die neuen literarischen Fundstücke, die sich im Laufe des Abends mit überraschend humorvoller Musik ergänzen und zu einer einzigartigen Collage verschmelzen, versprechen einen neuen Blick auf die Weihnachtszeit.


Ein Musik-Hör-Spiel eben, das in dieser Form selten zu erleben ist. Jenseits einer Wasserglaslesung agiert der grandiose Schauspieler Hans-Werner Meyer lebhaft auf der Bühne und bewegt sich durch alle Nuancen der Weihnachtsseligkeit. Getragen wird er vom spannenden Soundtrack des Crossover-Spezialisten Manuel Munzlinger, der die Emotionen der Geschichten mit einer jazzenden Oboe faszinierend hörbar werden lässt.


Das Musik-Hör-Spiel „Friede, Freude, Weihnachtskekse“ ist eine humorvolle, geistreiche Mischung von Musik und Text. Das perfekt eingespielte Ensemble bietet einen höchst unterhaltsamen Abend – spontan, humorvoll und wohlig entspannend. Weitere Informationen sowie Karten zum Preis von 17 bis 27 Euro gibt es in der Bezirksverwaltung Rheinhausen am Körnerplatz 1 (Zimmer 205), telefonisch unter 0203-283 8245 oder per E-Mail an a.sieg@stadtduisburg.de in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Gestartet ist auch bereits der Vorverkauf für die Theaterstücke „Fehler im System“ am 13. Januar 2025 und „Drei Männer und ein Baby“ am 5. Februar 2025. Auch das beliebte Weihnachts-Abo ist in der Bezirksverwaltung erhältlich.


Energieberater der Stadtwerke als Ansprechpartner auf dem Weihnachtsmarkt  
Duisburg hat sich ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gesetzt. Gemeinsam haben Stadt und Stadtwerke Duisburg auf diesem Weg schon viel erreicht. Der lokale Energiedienstleister bringt die Energiewende jetzt auf einem ganz neuen Weg zu den Menschen. Denn die Energieberaterinnen und -berater der Stadtwerke Duisburg sind ab sofort immer donnerstags auf dem Weihnachtsmarkt an der Energie Lounge der Stadtwerke an der Stadtwerke Eislaufbahn vor Ort.


 Mitten in der Innenstadt können interessierte Bürgerinnen und Bürger den Experten dann all ihre Fragen rund um verschiedene Themen zur Energiewende in den eigenen vier Wänden stellen. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr beraten die Energieexperten zu Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Aber auch Mieterinnen und Mieter können all ihre Fragen zur Installation eines Balkonkraftwerkes stellen. Alle Informationen zu allen Angeboten rund um Energiegewinnung aus Sonnenkraft gibt es natürlich auch im Internet unter www.swdu.de/pv.


Wer sich mit der Umrüstung seiner Heizungsanlage beschäftigt und auf ressourcenschonende Alternativen umstellen will, erfährt von den Energieberatern auf dem Weihnachtsmarkt alles Wissenswerte zum Thema Wärmepumpen. Online gibt es die Infos unter www.swdu.de/waermepumpe.   Außerdem beraten die Experten vor Ort über den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Wer plant, eine Wertsteigerung seiner Immobilie anzugehen, die Verbesserung des Wohnkomforts zu erreichen und eine maßgeschneiderte Lösung erhalten möchte, kann sich von den Energieberatern zur Anfertigung des bezuschussten Sanierungsfahrplans beraten lassen.


Dank eines Bundeszuschusses von bis zu 50 Prozent der Beratungskosten trägt der Eigentümer nur einen kleinen Anteil der Honorarkosten bei Erstellung des iSFP. Mit Unterstützung eines intelligenten Online-Planungstools können die Energieberater direkt vor Ort erste Maßnahmen erläutern und die möglichen Ergebnisse simulieren. Ziel ist es, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern und vorhandene Einsparpotenziale optimal zu nutzen. Weitere Informationen zum iSFP sowie zum Online-Planungstool gibt es unter www.swdu.de/isfp.  


Und natürlich wissen die Energieberater auch alles zum Energieausweis. Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, muss dem Kauf- oder Mietvertrag einen solchen Energieausweis des Gebäudes beilegen. Ein Experte der Stadtwerke begutachtet dafür die Immobilie und prüft Dämmung, Heizung und Bedarfe des Gebäudes. Im Energieausweis werden dann alle Parameter übersichtlich dargestellt. Online gibt es alles zum Energieausweis unter: www.swdu.de/energieausweis.  

Lebendiger Advent in Ruhrort
Alle Jahre wieder, kommt — der Lebendige Adventskalender im Kreativquartier Ruhrort. Es öffnen sich wieder 23 Türen und Fenster zu vorweihnachtlichen Überraschungen. Alle sind eingeladen, jeweils für ein Viertelstündchen zu verweilen, Nachbarinnen und Nachbarn zu treffen und Freude zu teilen und Geld für den guten Zweck zu sammeln. Der Erlös des diesjährigen Spendenprojekts soll dem Ruhrorter Turnverein (RTV) zugutekommen.

„Der RTV benötigt dringend neue Umkleiden, damit der Sportplatz wieder uneingeschränkt genutzt werden kann. Davon würden alle Ruhrorter Kinder und Erwachsene profitieren!“ freuen sich Regina Beste Henke und Bettina Henke, die Ideengeberinnen, auf die 15te Ausgabe der Ruhrorter Traditionsreihe. Das Konzept haben sie in Schweden entdeckt und für den damals frisch gegründeten Kreativkreis Ruhrort im Kulturhauptstadtjahr adaptiert.

„Im Coronajahr 2020 wurden die Türchen und Törchen online gestaltet, um in schwierigen Zeiten die Freude an der Weihnacht zu den Menschen zu bringen. Aber ein Kalender zum Anfassen ist natürlich ganz was anderes und wir hoffen auf spendierfreudige Gastgeber und die eine oder andere Leckerei nach dem Kulturgenuss“, freut sich Quartiersmoderator Heiner Heseding auf 23 Überraschungen, die auch er im Vorfeld nicht kennt.

Los geht es am Sonntag, 1. Dezember pünktlich um 18:30 Uhr mit dem ersten Türchen beim Ruhrorter Yacht-Club, Am Eisenbahnbassin 42 an der äußersten Grenze des Hafenstadtteils zu Laar, im Schatten des Binnenschifffahrtsmuseums. Alle Törchen sind im überall im Stadtteil ausliegenden Flyer aufgelistet, der auch die wichtigsten Informationen zusammenfasst.  

Fotos: Fritz Hemberger

DVG veranstaltet Weihnachts-Malaktion speziell für Kids im DVG-Kundencenter  
Am Mittwoch, 27. November, lädt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) junge Fahrgäste zu einer Malaktion in ihr Kundencenter ein. Die Kids können mit Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Kundencenter Weihnachtskugeln bunt bemalen und gestalten. Die Aktion findet zwischen 11.30 und 17.30 Uhr statt.  


„Wir möchten unseren kleinen Fahrgästen mit der Aktion eine Freude machen“, sagt Vanessa Will, die die Aktion für die DVG organisiert. „Die Kids haben die Möglichkeit, weiße Weihnachtskugeln mit bunten Farben zu gestalten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir sind schon ganz gespannt auf die Ergebnisse. Die Kugeln dürfen die Kinder danach selbstverständlich mit nach Hause nehmen oder unseren Weihnachtsbaum im Kundencenter damit schmücken.“  


Die DVG freut sich über alle kleinen Besucherinnen und Besucher, die Lust haben, an der Aktion teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Das Kundencenter befindet sich am Duisburger Hauptbahnhof am Harry-Epstein-Platz.  

Foto Duisburger Verkehrsgesellschaft AG


Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd: Adventsbasar und Medientrödel in Großenbaum
Die Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd lädt am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, auf der Großenbaumer Allee 168-174 in Großenbaum zu einem Adventsbasar und Medientrödel ein. Bei den privaten Ausstellerinnen und Ausstellern ist sind weihnachtliche Dekorationen, kleine Geschenke und Mitbringsel zu finden.

Die Bibliothek gibt gespendete Medien aller Art gegen Spenden zugunsten der Duisburger Bibliotheksstiftung ab. Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr.


11. Nikolausmarkt Kunst & Design im Binnenschifffahrtsmuseum
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt veranstaltet am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Dezember, jeweils von 12 bis 12 Uhr an der Apostelstraße in Ruhrort zum elften Mal den beliebten „Nikolausmarkt Kunst & Design“. Das Museum hat jeweils ab 10 Uhr geöffnet. Über den Seiteneingang des Museums können Sie auch mit dem Aufzug zu den Marktständen gelangen.


In diesem Jahr zeigen 22 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die von Gemälden und Zeichnungen über Kunsthandwerk und Plastiken bis zu Design reichen. Neu dieses Jahr: Kunstvoll gestaltete Seife und fingerfertig geknüpfte Produkte der „Knotengilde“. Für die Kinder gibt es an beiden Tagen Bastelaktionen von 12 bis 14 Uhr und Auftritte des Nikolaus‘ mit Schneefee und Engeln von 14.30 bis 15.30 Uhr.

Ein Blockflötenensemble und ein Chor sorgen mit ihrer Musik für weihnachtliche Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgt der „Kultkiosk“ mit Currywurst, veganer Linsensuppe, Waffeln, Glühwein und Softdrinks. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei



Binnenschifffahrts-Museum: Theateraufführung „Weihnachtsmann vergiss mich nicht“
Der Duisburger „SPIELKORB“ bringt am Samstag, 21. Dezember, um 15 Uhr ein 45-minütige Kindertheaterstück ins Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Ruhrort das weihnachtliche Stimmung verbreitet. Das Museum hat bereits ab 10 Uhr geöffnet. Sonka Müller vom Theater Patati Patata entwickelte diese liebevolle Geschichte aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Norbert Landa als Aufführung für Kinder ab drei Jahren.


Der kleine Berti hält als einziger Bär im Bärental keinen Winterschlaf. Er liegt wach in seiner Höhle und fragt sich: "Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen?" Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Für die Ausstellungen gilt der reguläre Museumseintritt. Über den Seiteneingang des Museums können Sie auch mit dem Aufzug zur Vorstellung gelangen. Weitere Informationen: www.binnenschifffahrtsmuseum.de.

Fotos Theater Patati Patata


Vor 100 Jahren: Schwules Leben 1924 - eine Zeitreise in der Volkshochschule Duisburg
Historiker Erwin In het Panhuis referiert am Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr in der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte über die Lebensverhältnisse schwuler Männer in Deutschland vor 100 Jahren.

Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsveranstaltung des SchwuBiLeAlumnis in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Ruhrgebiet des Bundes Lesbischer und Schwuler Journalisten und der Volkshochschule Duisburg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist online unter www.vhs-duisburg.de möglich.

Wintergäste aus dem hohen Norden – Vogelkundliche Führung am Innenhafen
Alle Wintervögel sind schon da… In der kalten Jahreszeit zieht es viele heimische Vögel gen Süden ans Mittelmeer oder nach Afrika, aber es gibt auch hierzulande Wintergäste aus dem Norden. Und diesen widmet sich am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr eine vogelkundliche Führung des Kulturund Stadthistorischen Museums am Innenhafen.


Vogelexperte Kai Toss erläutert, welche Vogelarten im Winter in Duisburg zu finden und wie diese zu erkennen sind. Teilnehmende sollten ein Fernglas mitbringen. Mit dieser Veranstaltung endet auch die Sonderausstellung „Tierische Typen – Animalische Biografien vom Rheinwal bis zum Nachbarshund“. Sie kann am 1. Dezember letztmals besucht werden. Die Ornithologie-Führung ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.


VHS-Onlinevortrag: Umgang mit vermeintlichen und echten Demokratiefeinden im Osten
Der in Schwerin lebende Historiker Christoph Wunnicke referiert in einem Online-Vortrag am Montag, 2. Dezember, um 20 Uhr über Strategien im Umgang mit Verächtern der Demokratie in den neuen Bundesländern.

Wunnicke greift dabei auf eigene Erfahrungen als politischer Bildner bei verschiedenen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern zurück. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter https://vhs.link/ZBjVSm ist notwendig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten den Zugangslink nach Anmeldung am Veranstaltungstag gegen 15 Uhr per EMail.

AUSGERUFEN | The Neckbellies Irish Folk and more  
Die Musik des Duos steht für akustische handgemachte Musik. Eddie Arndts rauchiger kraftvoller Gesang, das volltönende Fundament seines Gitarrenspiel sowie das durch irische Tanzmusik und amerikanische Cajunmusik inspirierte Akkordeonspiel von Thomas Hecking gehen eine energiegeladene Verbindung ein. Im Repertoire der beiden befinden sich typisch Irische Jigs and Reels, Songs aus dem Bereich Keltische Musik sowie Lieder aus dem Rock und Popbereich im irischen Gewand… eine Mischung bei der es die Zuhörer nur schwer auf den Stühlen hält.  

Eddie Arndt – Gesang, Gitarre Thomas Hecking - Diatonisches Akkordeon, Tin Whistle, Löffel. Foto: © Jenny Weng

AUSGERUFEN | The Neckbellies Mittwoch, 27. November 2024, 19 Uhr Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung 


Quizzen in der Kirche für den guten Zweck mit Sebastian Jakoby
Vor dem vergangenen Wochenende gab es emsige Betriebsamkeit in der Kirche der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich. Die Gottesdienstbestuhlung musste raus, 30 Biertischgarnituren wurden stattdessen im Kirchraum aufgebaut. Die Vorbereitungen galten einem besonderen Gast. Der mehrfache deutsche Quizmeister Sebastian Jacoby, bekannt vor allem aus der Fernsehsendung „gefragt-gejagt“ kam in Obermeiderich vorbei und natürlich hatte er ein Quiz in der Tasche.

Der Tipp, Jakoby um einen gemütlichen Quizabend zu bitten, kam von der Kirchmeisterin der Gemeinde. Ulrike Wehner hat Kontakte zu Jakoby, der in Duisburg lebt und als Controller in der Stahlindustrie arbeitet. „Für ihn ändern wir heute unseren Gemeindeslogan“, begrüßt Pfarrerin Sarah Süselbeck am Freitagabend den Herrn der Fragen, „Sonst heißt es ja Obermeiderich…wo Gott zuhause ist. Heute heißt es Obermeiderich…wo der Quizgott zuhause ist.“

Die 30 Vierer- bis Sechserteams empfangen Jakoby mit viel Vorfreude und Applaus. Der erklärt kurz und knackig die Regeln. „Bitte nicht googeln, dies ist ein Wettbewerb der Gehirne, nicht der Geräte“, sagt er schmunzelnd, und merkt an, dass immer Vor- Nachname aufgeschrieben werden sollten, wenn es in den Fragen um Personen geht. Acht Quizrunden in zwei Blöcken kündigt er an und verspricht auch ein paar spezielle Meiderich-Fragen. Alle die an dieser Stelle zufrieden „Heimspiel“ murmeln, sollen noch schwer ins Grübeln geraten. Zu Beginn gibt es eine Bilderrunde, zur Auflockerung der Gehirnzellen. Leckere Desserts sind auf ausgeteilten Blättern abgebildet, aber welche genau?


Das Rate-Team der Theologinnen um Gastgeberin Süselbeck schwankt bei einem Kuchenstreifen zwischen Bienenstich (aber wo sind die gehobelten Mandeln?) und Butterkuchen (gehört da wirklich gelbliche Creme rein?) Und die drei schaumigen Hügel in der Auflaufform, was mag das bloß sein? Sehen so Salzburger Nockerln aus? Die werden im Ruhrgebiet, ähnlich wie Dresdener Eierschecke, eher selten serviert, deshalb sind die ratlosen Glaubensfrauen auf Vermutungen angewiesen. Das geht nicht nur ihnen so. Gerade die locker eingestreuten Meiderich-Fragen verursachen bei etlichen Teams erhebliche Das-müsste-ich-doch-wissen-Gefühle.   

Aber: Wie hieß der erste Bürgermeister der Stadt Meiderich, nach dem die Basarstraße benannt ist? Das ist ja simpel! Von der Mark. Vorname? Ach du Schreck! Keine Ahnung. In der Quizpause gibt es Frikadellen und Würstchen zur Stärkung. Die Teams diskutieren lebhaft ihre Vermutungen. Mit welchem Beruf stellt James Bond sich bei seinen geheimen Missionen vor? Ornithologe? Echt jetzt? Und wie heißt denn nun der Bürgermeister von der Mark mit Vornamen? Ungeduldige googeln nun doch ihre Zwischenergebnisse. Karl heißt der Kerl, wer hätte das geahnt?   


Während sich die Teams stärken, korrigiert Jakoby in beeindruckender Geschwindigkeit die Ergebnisse der ersten vier Raterunden. „Ich muss mich ranhalten, 30 Teams sind ganz schön viel für so einen Abend“, sagt er ohne aufzublicken und trägt weiter in Höchstgeschwindigkeit frisch addierte Ergebnisse in seine Liste ein. „Da merkt man den Controller“, stellt Kirchmeisterin Wehner beeindruckt fest. Die Gemeindeleitung hat für den Quizabend 200 Euro ausgelobt.
Das Siegerteam darf die Summe an einen gemeinnützigen Zweck eigener Wahl spenden. Und der Quizgott hat sich endgültig die Sympathien aller anwesender Meidericher gesichert als er verkündet: „Ich lege aus meiner Gage noch mal zweihundert Euro drauf.“   


Am Ende eines sehr vergnüglichen Abends haben bewährte Kräfte die Nase vorn. Das Team rund um die quizerfahrene Kirchmeisterin bringt den Sieg nach Hause und spendet die 400 Euro für „Heiligabend gemeinsam“. In diesem Jahr wird am 24. Dezember zum zweiten Mal im Gemeindezentrum eine große Feier für alle Menschen ausgerichtet, die am Heiligen Abend nicht gerne alleine bleiben möchten. Aber auch die letzten auf der Auswertungsliste von Sebastian Jakoby gehen nicht leer aus. Das punktarme Team „Ruhrpottkinder“ bekommt unter allgemeinem Beifall keine rote Laterne, sondern ein sehr viel praktischeres Glas saure Gurken überreicht. Sabine Merkelt-Rahm

Gemeinde-Quiz in der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich. eines zeigt das Siegerteam mit Quizmaster Sebastian Jacoby. (Fotos Michael Rogalla) Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.obermeiderich.de.



NRW: Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an
Im Schuljahr 2023/24 hatten 152 630 Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 3,3 Prozent mehr als im Schuljahr zuvor (2022/23: 147 725) und 36,9 Prozent mehr als im Schuljahr 2005/06 (damals: 111 531). Seit dem damaligen Zeitpunkt ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf nahezu jährlich gestiegen.


Inklusionsquote im Schuljahr 2023/24 lag bei rund 45 Prozent
Von den 152 630 Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schuljahr 2023/24 besuchten 84 310 eine Förderschule (55,2 Prozent). Die übrigen 68 320 lernten an einer allgemeinen Schule (d. h. keine Förderschule). Die sog. Inklusionsquote im Schuljahr 2023/24 lag damit bei 44,8 Prozent. Die Inklusionsquote berechnet sich aus der Summe der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Schulen dividiert durch die Summe aller Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinbildenden Schulformen (allgemeine Schulen und Förderschulen).


So war die Inklusionsquote im Schuljahr 2023/24 um 0,2 Prozentpunkte höher als im Schuljahr 2022/23 und um 35,1 Prozentpunkte höher als im Schuljahr 2005/2006. Damals hatte knapp jede(r) zehnte Schüler(in) mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt eine allgemeine Schule besucht (9,7 Prozent). Insgesamt hatten 7,8 Prozent der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen einen sonderpädagogischen Förderbedarf Das Statistische Landesamt weist darauf hin, dass im Zeitverlauf nicht nur die absolute Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gestiegen ist.



Auch der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist größer geworden – unabhängig davon, ob sie eine allgemeine oder Förderschule besuchen: Hatten 4,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2005/06 einen sonderpädagogischen Förderbedarf, so lag der Anteil im Schuljahr 2023/24 bei 7,8 Prozent. Es ist zu beachten, dass die allgemeinbildenden Schulen ohne Freie Waldorfschulen, Weiterbildungskollegs und den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Klinikschule” sowie ohne Präventive Förderung betrachtet wurden. Aus Datenschutzgründen werden alle Schülerzahlen ab dem Schuljahr 2019/20 auf ein Vielfaches von fünf gerundet ausgewiesen. (IT.NRW)


Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
• Innerhalb eines Jahres ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) um 8 Prozentpunkte gestiegen
• Großunternehmen setzen KI deutlich häufiger ein als kleine und mittlere Unternehmen
• Häufigste Gründe für den Nichtgebrauch von KI sind fehlendes Wissen sowie Unklarheit über die rechtlichen Folgen

Jedes fünfte Unternehmen (20 %) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz (KI). Erfasst sind dabei rechtliche Einheiten mit mindestens zehn Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen für das Jahr 2024 mitteilt, ist damit innerhalb eines Jahres die Nutzung von KI um 8 Prozentpunkte gestiegen. 2023 nutzte etwa jedes achte Unternehmen (12 %) künstliche Intelligenz. 2021 wurde die Nutzung von KI erstmals erhoben, wobei etwa jedes neunte Unternehmen (11 %) angab, diese zu nutzen.


Fehlendes Wissen ist häufigster Grund für Nichtgebrauch von KI
Von den Unternehmen, die bisher keine KI-Technologien nutzen, haben 18 % deren Einsatz bereits in Betracht gezogen. Nach den Gründen für den Nichtgebrauch gefragt, nannten diese Unternehmen: Fehlendes Wissen (71 %), Unklarheit über die rechtlichen Folgen (58 %), Bedenken hinsichtlich der Wahrung des Datenschutzes und der Privatsphäre (53 %), Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit oder Qualität der Daten (45 %), Inkompatibilität mit vorhandenem Bestand an Geräten, Software und Systemen (44 %), zu hohe Kosten (28 %) und ethische Überlegungen (23 %). 21 % dieser Unternehmen schätzen den Einsatz von künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen als nicht sinnvoll ein.