Umstellung
Winter- auf Sommerzeit:
So. 26.03.2023 Uhr-Umstellung
von 2 Uhr auf 3 Uhr.
Umstellung
Sommer- auf Winterzeit:
So. 29.10.2023 Uhr-Umstellung von 3 Uhr auf 2 Uhr.
Bundesweiter Warntag am 13. September 2023.
Ferien NRW |
Ostern |
Pfingsten |
Sommer |
Herbst |
Weihnachten |
2022 |
11.04. - 23.04.
|
|
27.06. - 09.08.
|
04.10. - 15.10.
|
23.12.2022 - 06.01.2023
|
2023 |
03.04. - 15.04.
|
30.05.
|
22.06. - 04.08.
|
02.10. - 14.10.
|
21.12.2023 - 05.01.2024
|
2024 |
25.03. - 06.04.
|
21.05.
|
08.07. - 20.08.
|
14.10. - 26.10.
|
23.12.2024 - 06.01.2025
|
2025 |
14.04. - 26.04.
|
10.06.
|
14.07. - 26.08.
|
13.10. - 25.10.
|
22.12.2025 - 06.01.2026
|
2026 |
30.03. - 11.04.
|
26.05.
|
20.07. - 01.09.
|
17.10. - 31.10.
|
23.12.2026 - 06.01.2027
|
2027 |
22.03. - 03.04.
|
18.05.
|
19.07. - 31.08.
|
23.10. - 06.11.
|
24.12.2027 - 08.01.2028
|
Sommerzeit Im März Uhr um
eine Stunde auf die Sommerzeit vorstellen - im
Oktober um eine Stunde zurückstellen.
Während des
Zweiten Weltkriegs wurde die Sommerzeit wieder
eingeführt. Unmittelbar nach dem Krieg wurde die
jährliche Umstellung auf Sommerzeit von den
westlichen Besatzungsmächten bestimmt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Sommerzeit wieder eingeführt.
Unmittelbar nach dem Krieg wurde die
jährliche Umstellung auf Sommerzeit von den westlichen Besatzungsmächten
bestimmt. 1947 wurden die Uhren zwischen
dem 11. Mai und 29. Juni im Rahmen der so genannten Hochsommerzeit zwei
Stunden vorgestellt.
Diese endete mit Ende des Jahres 1949. Ursprünglich
galt die MESZ in Deutschland für die Zeit zwischen dem letzten Sonntag
im März und dem letzten Sonntag im September. Von 1950 bis 1979 gab es
in Deutschland keine Sommerzeit.
Die erneute Einführung der Sommerzeit wurde in der „alten“
Bundesrepublik 1978 beschlossen, trat jedoch erst 1980 in Kraft.
Zum einen wollte man sich bei der Zeitumstellung den westlichen
Nachbarländern anpassen, die bereits
1977 als Nachwirkung der Ölkrise von 1973 aus energiepolitischen Gründen
die Sommerzeit eingeführt hatten. Zum anderen musste man sich mit der
DDR über die Einführung der Sommerzeit einigen, damit Deutschland und
insbesondere Berlin nicht zusätzlich noch zeitlich geteilt war. Die
Bundesrepublik und die DDR führten die Sommerzeit zugleich ein, das
diente der Harmonisierung. In der DDR regelte die Verordnung über die
Einführung der Sommerzeit vom
31. Januar 1980
die Umstellung.
Von 1981 bis 1995 begann in Deutschland die Sommerzeit am letzten
Sonntag im März um 2.00
Uhr MEZ und endete am letzten Sonntag im September um 3.00 Uhr MESZ.
Durch die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Sommerzeitregelungen
in der Europäischen Union wurde die Sommerzeit 1996 in Deutschland um
einen Monat verlängert und gilt seitdem vom letzten Sonntag im März um
2.00 Uhr MEZ bis zum letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr MESZ. (Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen
Parlamentes).
Jahr - Umstellung auf: |
Sommerzeit |
Winterzeit |
2023 |
26.03.2023 |
29.10.2023 |
2024 |
31.03.2024 |
27.10.2024 |
2025 |
30.03.2025 |
26.10.2025 |
Highlights 2023
Kaas und Kappes Deutsch-niederländisches Kinder- und
Jugendtheaterfestival, 26. Februar 2023, Kom'ma Theater
in Duisburg
https://www.kaasundkappes.de
Duisburger Tanztage
Tanzfestival, 3. bis 12. März, 25. und 26. März,
Rheinhausen-Halle in Duisburg
https://www.tanztage-duisburg.de/
Wundert Euch! Die 44. Duisburger Akzente laden zum
Staunen ein
Das große Kulturfestival in
Duisburg vom 3. März bis zum 2. April 2023
Von großen und
kleinen Wundern, vom sich wundern und dem Wunderbaren – in
jedem Fall von der wunderbaren Kraft der Kunst und Kultur
wollen die 44. Duisburger Akzente erzählen. An 31 Tagen
stehen mehr als 90 Veranstaltungen unter dem Thema
„Wunder“ auf dem Programm.
Vom 3. März bis zum 2.
April 2023 macht das renommierte Festival mit Theater,
Performance und Tanz, bildender Kunst, Literatur, Musik,
Film, Ausstellungen, Installationen und Diskussionen
Duisburg zum kulturellen Hotspot. „Wunder – was für ein
optimistisches, positives und vielversprechendes
Festivalmotto“, freut sich Matthias Börger,
Kulturdezernent der Stadt Duisburg.
Das
Deutsche Theater Berlin gastiert mit einer Bearbeitung des
Heinrich von Kleist-Klassikers „Der zerbrochene Krug“ mit
Ulrich Matthes in der Rolle des Dorfrichters Adam. Mit
Molières „Der Geizige“ vom Thalia Theater Hamburg kommt
eine Inszenierung des früheren Intendanten des Bochumer
Schauspielhauses, Leander Haußmann, nach Duisburg.
Bekannte und berühmte, aber auch neue Gesichter zeigen
ihre Wunder-Geschichten bei den Akzenten. Tanz, Theater,
Performance und Bildende Kunst Zwölf Aufführungen, die das
Themenspektrum „Wunder“ zwischen Klassiker und Experiment
ausloten, finden sich 2023 in der Rubrik Freie
Produktionen, Theater, Tanz, Performance. Duisburger
Akzente. Informationen unter: www.duisburger-akzente.de

Eigenzeit
Festival für zeitgenössische Kammermusik, 5. bis 14. Mai
2023, Duisburg
https://www.duisburger-philharmoniker.de/12_eigenzeit
KinderKulturFestival
Spartenübergreifendes Kulturfestival für Kinder, 20. bis
28. Mai, Duisburger Innenhafen
http://kinderkulturfestival.de
Luft & Liebe Festival
Musikfestival, 27. und 28. Mai 2023, Villenpark
Rheinperle in Duisburg
https://luft-und-liebe.com
Ruhr Games 2023
Die Ruhr Games des Regionalverbandes
Ruhr (RVR) gehen vom 8. bis 11. Juni in die fünfte Runde.
Europas größtes Sport- und Kulturfestival für Jugendliche
findet dann erneut im Landschaftspark Duisburg-Nord statt.
Top-Nachwuchstalente aus Deutschland und Europa kämpfen in
18 Trendsportarten und olympischen Sportarten um Medaillen
und Titel.
Außerdem werden verschiedene
Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften im Rahmen
des Festivals ausgetragen. Zum Programm gehören ebenfalls
internationale Begegnungen junger Menschen und ein
umfangreiches Musik- und Kulturprogramm.
http://www.ruhrgames.de
idr
ExtraSchicht
Nacht der Industriekultur, 24. Juni 2023, in der gesamten
Metropole Ruhr
https://www.extraschicht.de
Finale der European League of Football
Duisburg wird im nächsten Jahr
Austragungsort für das Finale der European League of
Football. Am 24. September 2023 beendet die noch junge Liga
ihre dritte Saison mit dem "Championship Game" in der
Schauinsland-Reisen-Arena. In der Liga sind zehn Nationen
mit 18 Teams vertreten. Duisburg ist das Heimstadion des
Teams Rhein Fire.
https://europeanleague.football/league/championship-game-european-league-of-football
- idr
ExtraSchicht 2023
Die
Metropole Ruhr legt am 24. Juni 2023 wieder eine
ExtraSchicht ein. Von 17 bis 1 Uhr verwandeln sich ehemalige
Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen, Werksgelände und weitere
industriekulturelle Standorte zu Bühnen für Musik, Comedy,
Kunst, Kultur, Theater und Akrobatik. Das Programm der Nacht
der Industriekultur reicht von der großen Show bis zur
exklusiven Führung.
https://www.extraschicht.de idr
Ruhrtriennale 2023
Ab dem 10. August startet die Ruhrtriennale in ihre
dritte Spielzeit unter Intendantin Barbara Frey. Das
international ausgerichtete Fest der Künste bringt wieder
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performances, Konzerte,
Installationen und Bildende Kunst in die Kathedralen der
Industriekultur.
https://www.ruhrtriennale.de
Topspiel der Frauen-Nationalmannschaft mit der
Duisburgerin Martina Voss-Tecklenbur als Nationaltrainerin gegen Schweden am 21. Februar
2023 in Duisburg
Ruhr Games, die
fünfte!
Vom 8. bis 11. Juni 2023 verwandelt das Sport- und
Kulturfestival den Landschaftspark Duisburg-Nord in eine
Arena für 18 verschiedene Sportarten, über 5.000 Athletinnen
und Athleten und zehntausende Gäste.
WM 2023
Fußball-WM der Frauen
2023 in Australien und Neuseeland vom 29 Jui bis 20.
August 2023
Stadtsportbund - Sportschau
und:
- Der
Rhein-Ruhr-Marathon geht 2023 in seine 40.
Auflage.
- Die Kanu-Weltmeisterschaft sorgt
für vollbesetzte Tribünen auf unserer
Regatta-Bahn
- Die Ruhr-Games sind nach
2018 ebenfalls wieder im Landschaftspark
Duisburg zu Gast.“

Duisburger Tanztage
Trödelmarkt-Saison
•
Duisburger Stadtfest
Drachenboot-Fun-Regatta im Innenhafen
Teilnehmer wenden sich dafür bitte
per E-Mail an die Wanheimer Kanugilde unter
info@kanugilde.de.
Für etwaige Rückfragen steht Dagmar Bungardt vom
Citymanagement per Mail unter
d.bungardt@stadt-duisburg.de
zur Verfügung
Das Ruhrorter Hafenfest
|
•
Geplante Verkaufsoffene
Sonntage in der Innenstadt
Adventsmarkt - Hochemmerich Lebensmittel- und
Getränkehandel sowie Apotheken (außer Notdienst) sollten von
der Öffnung ausgenommen werden. Soweit noch weitere
Stellungnahmen eingehen, werden diese rechtzeitig zur
Sitzung vorgelegt.
•
Walsumer
Sommerfest
•
Spätschicht-Termine
•
Voraussichtliche
Marina-Markt-Termine
• Trödelmarkt-Termine
für
•
Duisburger Trödelmarkt-Saison
- Sportparkt-Trödelmarkt-Termine
im Sportpark Duisburg:
- Mittwochströdelmarkt:
bis 28. Oktober
wird immer mittwochs zwischen 8:00 und 14:00 Uhr auf
dem Gelände des P2 vor der schauinsland-reisen-arena
getrödelt.
- Rheinpark-Trödelmarkt: Der RheinPark in Hochfeld
gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in
Duisburg. Auf dem ehemaligen Industriegelände, das
inzwischen als Naherholungs- und Freizeitareal
genutzt wird, findet der attraktive Trödelmarkt
statt.
Termine:
- Hafentrödel: Auf der über die Stadtgrenzen hinaus
bekannten Mühlenweide. Termine:
- Altmarkt-Trödelmarkt-Termine in Duisburg-Hamborn:
Termine im 2.
Halbjahr.
Duisburger Akzente
•"Kunsthandwerkerfestival"
•"Spargelfest"
in der City
•
Kinder-Kulturfestvial im Garten der
Erinnerung im Innenhafen
•
Rhein-Ruhr-Marathon
•"Jazz auf`m
Platz":
• Innenhafenfest mit
"Drachenbootregatta" im Innenhafen
•
Matjesfest in der City
•
Traumzeitfestival
Infos:
wwww.traumzeit-festival.de
•"Extraschicht"
- Nacht der Industriekultur
• Ruhrorter Hafenfest
•
Baden-Württemberg
Classics im Landschaftspark
•
Beecker Kirmes
•
Sommerkino m Landschaftspark Nord
•
13. Tagbobank-Run
(Start- und Ziel Opernplatz Stadtmitte)
•
Füchse-Stadtfest
•
Automeile Königstraße Lack und Chrom (September
2022)
•
IKIBU November 2023
• Schauinsland
Reisen Lichtermarkt
Duisburger Weihnachsmarkt 2023:
|
|