| 
						
							| 'Maut-Plakette' statt Mautstelle
							Automatisch Maut bezahlen in Frankreich
 |  
							| Duisburg, 
							20. Juni 2014 - Mit den neuen Mautplaketten von 
							Bip&Go wird das Fahren auf französischen Autobahnen 
							in diesem Sommer viel entspannter. Der Sommer steht 
							vor der Tür. Und sicher möchten Sie bei Ihrer Fahrt 
							nach Frankreich einen unnötig langen Halt an den 
							Mautstellen vermeiden: Schlange stehen, Mautticket 
							suchen, Bargeld oder EC-Karte herauskramen – diese 
							Probleme gehören mit dem elektronischen Mautsystem ‘liber-t’ 
							von Bip&Go nun auch für deutsche Bürger der 
							Vergangenheit an.Liber-t wird auf allen 
							Autobahnen Frankreichs angewandt, egal zu welchem 
							Anbieter sie gehört. Mit der elektronischen Plakette 
							wird der Mautbetrag direkt vom Bankkonto abgezogen.
 Die Funktionsweise ist hierbei recht simpel: die 
							Plakette wird automatisch an der Einfahrt und der 
							Ausfahrt der Autobahn erkannt und speichert die 
							Transaktionen. Die Mautkosten werden daraufhin von 
							dem Bankkonto abgezogen, das Sie bei Ihrer 
							Registrierung angegeben haben.
 
 Die für liber-t 
							reservierten Spuren können mit 30 km/h befahren 
							werden und ermöglichen den Benutzern somit, die 
							Mautstation schneller und ohne Halt zu passieren.
 Zudem erleichtert Bip&Go die Benutzung von liber-t 
							für die deutschen Benutzer durch:
  Eine 
							deutschsprachige Internetseite.
  Ein Abonnement, 
							das mit einem deutschen Bankkonto abgeschlossen 
							wer-den kann.
  Eine zu 100% sichere 
							Online-Anmeldung.
  Extra-Tarife für 
							gelegentliche Benutzer: das Abonnement wird nur in 
							den Monaten gezahlt, in denen die Plakette auch 
							genutzt wird.
  Eine Plakette, die innerhalb von 
							48 Stunden zum Wohnort des Kunden geliefert wird.
 
 Anmeldung unter :
							
							www.bipandgo.com/de
 Für die 
							Anmeldung brauchen Sie eine gültige E-Mail-Adresse, 
							Ihre Kontonummer (IBAN) und Ihre Mobilfunknummer.
   |  
							| Torjubel auf Spanisch, 
							Siegessyrtaki auf Griechisch alltours bietet 
							Hotels mit Fußball inklusive
 |  
							| Duisburg, 5. Juni 2014 - Ronaldo 
							gegen Lahm, Ribery gegen Shaqiri, Spanien gegen 
							Niederlande. Wie die Deutschen die Fußball- WM 
							verfolgen ist bekannt. Public Viewing, mit Freunden 
							in Kneipen oder beim gemütlichen WM-Grillfest 
							Zuhause. Doch wie hoch ist das Fußball-Fieber in den 
							anderen Teilnehmerländern? Der Reiseveranstalter 
							alltours hat für kurzentschlossene Urlauber 
							spezielle Angebote in Spanien, Frankreich & Co. 
							aufgelegt. In den angebotenen Hotels stehen für das 
							gemeinschaftliche Fußballerlebnis Großleinwände oder 
							TV-Geräte für die Gäste zur Verfügung. Viele Hotels 
							bieten in der Zeit Strandturniere, Torwandschießen 
							u.v.m. an. 
 Ob Kroatien, Griechenland, Mexiko 
							oder die Schweiz. Alle Länder sind in WM-Laune. Um 
							zu erleben wie dort landesüblich die Heimat 
							angefeuert wird, können alltours Gäste ihren Urlaub 
							mit einer Fußball-Erkundungs-Tour verbinden. In zehn 
							der insgesamt 32 Teilnehmerländern der diesjährigen 
							Weltmeisterschaft bietet alltours Urlaubspakete an, 
							bei denen Fußballfans erleben können, wie in anderen 
							Ländern die Menschen ihre Teams unterstützen.
 
 Mit den Kroaten lässt es sich zum Beispiel gut 
							in Opatja an der Kvarner Bucht mitfiebern. Das Hotel 
							Bristol (Vier Sterne) eignet sich besonders. Zentral 
							gelegen, nur durch einen Park von der Promenade und 
							dem Strand getrennt, bietet es zahlreiche 
							Restaurants und Bars in der Umgebung in denen sich 
							das WM Spektakel mit Einheimischen Fußballfans 
							verbringen lässt. Eine Woche gibt es bereits ab 634 
							Euro.
 
 Mit der Bouzouki (griech. Gitarre) 
							läuten die Griechen die Fußball-WM ein. Wer dabei 
							sein möchte kann z. B. im Hotel Lymberia (3,5 
							Sterne) auf Rhodos eine Woche bereits ab 371 Euro 
							verbringen. In der Nähe des Hotels befinden sich 
							zahlreiche Tavernen und Restaurants, in denen man 
							bei Bifteki die Spiele genießt und im Anschluss beim 
							Syrtaki das Tanzbein schwingt.
 
 Diejenigen 
							die es weiter weg zieht und die miterleben möchten, 
							wie ein zentralamerikanisches Land seine 
							Nationalmannschaft unterstützt, finden in Mexiko 
							eine WM-Stimmung voller Mariachi-Musik und 
							lateinamerikanischer Leidenschaft. Strandurlaub und 
							Fußball lassen sich z. B. im Hotel Sandos Playacar 
							Beach Resort & Spa (5 Sterne) verbinden. Im 
							nahegelegenen Ortszentrum kann dann mit 
							Einheimischen und Miturlaubern die WM im 
							mexikanischen Stil genossen werden. Eine Woche 
							All-inclusive ist bereits ab 1.081 Euro buchbar.
 
 Für eingefleischte Fußballfans hat alltours 
							zahlreiche Hotels im Programm die WM-Specials 
							anbieten. So z. B. das allsun Hotel Orient Beach auf 
							Mallorca (4,5*). Hier werden die WM-Spiele auf einer 
							Großleinwand übertragen. Zusätzlich finden 
							Fußball-Turniere, Torwandschießen und 
							Fußball-Quiz-Abende statt. Zum richtigen WM-Feeling 
							darf natürlich auch die Fan-Schminke nicht fehlen. 
							Ab 684 Euro kann eine Woche All-iclusive bereits 
							gebucht werden.
   |  
							| 
							A-ROSA lädt ein zur Roadshow 2014Kostenlose 
							Kurz-Seminare für Reisebüromitarbeiter
 |  
							| Rostock/Duisburg, 28. Mai 2014 -
							In entspannter 
							Atmosphäre die Highlights der Katalogsaison 2015 
							erfahren: Das A-ROSA Sales Team veranstaltet im 
							Rahmen einer Roadshow
							
							kostenlose Kurz-Seminare für 
							Reisebüromitarbeiter. Neben dem Ziel, 
							die Neuerungen von A-ROSA vorzustellen, sollen in 
							stilvoll-legerer Atmosphäre Kontakte gepflegt, 
							Informationen ausgetauscht und wertvolle Tipps für 
							den Verkauf am Counter gegeben werden.   |  
							| allsun Hotel Kontiki Playa 
							begrüßt nach Kernsanierung die ersten Sommergäste |  
							| Playa de Palma/Duisburg, 
							13.05.2013. Das allsun Hotel Kontiki Playa an der 
							Playa de Palma begrüßt in diesen Tagen seine ersten 
							Gäste. Der Reiseveranstalter alltours hatte das 
							Hotel im vergangenen Jahr übernommen und im Winter 
							komplett saniert und umfangreich modernisiert. Das 
							„neue“ Kontiki Playa entspricht jetzt einem vier 
							statt drei Sterne-Hotel.
 Mit dem allsun Hotel 
							Kontiki Playa differenziert die alltours Gruppe ihr 
							allsun Hotel auf Mallorca weiter. alltours bietet 
							für alle Zielgruppen wie Familien-, Aktiv- und 
							Relax-Urlauber verschiedene allsun Ferienanlagen an. 
							Um dieses Hotel langfristig in den Kundengruppen 
							„Familie“ und „Erholungssuchende“ zu etablieren, 
							nimmt alltours dort keine Gruppenbuchungen (zum 
							Beispiel Fußballvereine oder Kegelclubs) an. In der 
							Hochsaison ist ein Mindestaufenthalt von einer Woche 
							obligatorisch.
 
 Die Anlage liegt in der ersten 
							Strandreihe, nur durch die Promenade vom schönen und 
							flach abfallenden Strand Playa de Palma getrennt, 
							was insbesondere bei Eltern mit Kindern aufgrund der 
							Badesicherheit sehr beliebt ist. Familien wohnen im 
							Kontiki Playa in großzügigen Appartements (36 qm). 
							Vor dem Apartmenthaus ist im Winter auch eine neue 
							elegante Sonnenterrasse mit vier Bali-Betten und 
							Duschen entstanden.
 Die weiteren rund 230 
							Doppelzimmer bietet das allsun Hotel Kontiki Playa 
							sowohl Paaren, als auch Einzelreisenden an. Im 
							Winter wurden die Gänge, Zimmer und Badezimmer 
							komplett saniert und modernen Standards angepasst. 
							Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon, zum 
							Großteil mit Meerblick. Ebenfalls neu und modern 
							nach einer Sanierung zeigen sich das Restaurant mit 
							einer Außenterrasse, Pergola, dem Show- 
							Cooking-Bereich und einer neu entstandenen 
							Sonnenterrasse auf dem Dach des Restaurants.
 
 Das Hotel organisiert Ausflüge sowie Wanderungen. 
							Gäste, die Wellness- und Fitness-Angebote nutzen 
							möchten, steht das großzügigen Angebot der 
							Schwesteranlage allsun Hotel Pil-Lari-Playa (4,5*), 
							rund 150 Meter entfernt, zur Verfügung (Hallenbad, 
							Sauna, türkisches Bad, Jacuzzi, Erlebnisdusche, 
							Massagen, Muskelaufbaugeräte etc.).
 „Das allsun 
							Hotel Kontiki bietet alles, was einen Urlaub auf 
							Mallorca auszeichnet. Komfortable Unterbringung, 
							perfekte Lage und zahlreiche Freizeitangebote. Und 
							das alles in einer großzügig geschnittenen Anlage 
							mit hohem Wohlfühlfaktor“, so alltours Chef Willi 
							Verhuven.
   |  
							| 'Stadt, Land, Traumurlaub'A-ROSA startet Genießer-Wochen mit zahlreichen 
							Vorteilen für Reisebüros und Endkunden
 |  
							| Rostock/Duisburg, 5. Mai 2014 - 
							Stadt, Land, Traumurlaub – mit diesen Urlaubsmotiven 
							lassen sich die zu Anfang Mai 2014 gestarteten 
							A-ROSA Genießer-Wochen auf den Punkt bringen. Besonderer Bonus: Kunden, die bis einschließlich 30. 
							Juni 2014 eine Buchung in ihrem Reisebüro tätigen, 
							erhalten 200,- Euro Ermäßigung auf die Belegung 
							einer Doppelkabine – und Kinder reisen frei. Das 
							Angebot ist limitiert und gilt für den Tarif Premium 
							alles inklusive an ausgewählten Terminen und Routen.
 "Auf Grund des großen Erfolgs der Familienreise 
							zu Ostern, mit 47 Kindern an Bord, ist es für uns 
							ein logischer und konsequenter Schritt, das Angebot 
							im Rahmen der Genießer-Wochen auszuweiten", so Jörg 
							Eichler, Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff 
							GmbH. Und betont: "Kinder im Alter von 2-15 Jahren 
							reisen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. 
							Und das sogar zur Hauptreisezeit, in den 
							Sommermonaten Juli und August."
 Auch der Vertrieb 
							erhält Vorteile, mit zwei Prozent 
							Aktiv-Zusatzprovision auf alle FIT-Buchungen mit 
							Genießer-Bonus. Alle Preise und Termine sind 
							automatisch im System hinterlegt. Zudem lockt ab der 
							ersten Buchung die Aussicht, ein persönliches Meet & 
							Greet mit Yvonne Catterfeld, Markenbotschaferin der 
							A-ROSA Flussschiff GmbH zu gewinnen.
 Weitere 
							Informationen über das Reisebüro, Telefon 0381 202 
							6001 oder über
							
							www.a-rosa.de.
   |  
							| Schmerzensgeld nach allergischer 
							Reaktion in einem FlugzeugZu Risiken und 
							Nebenwirkungen von Erfrischungstüchern fragen Sie 
							das Gericht
 |  
							| Düsseldorf/Frankfurt/ Duisburg, 
							5. Mai 2014 - Auch Erfrischungstücher haben Risiken 
							und Nebenwirkungen, zumindest für Menschen, die 
							allergisch auf die Dämpfe reagieren. Darauf weist 
							die Online-Plattform
							
							www.ferienretter.de hin. Das 
							Oberlandesgericht Frankfurt sprach im April einem 
							Fluggast Schmerzensgeld zu, weil das Servicepersonal 
							einer Fluggesellschaft Erfrischungstücher verteilte, 
							obwohl die Reisende eindringlich gewarnt hatte, sie 
							reagiere allergisch darauf. (Az. 16 U 170/13)
 Die 
							Frau war mit einem Flugzeug von Indien nach 
							Deutschland geflogen. Während des Fluges wurden 
							dampfende Erfrischungstücher, sog. Saunatücher, 
							ausgeteilt. Hierdurch wurde bei der Klägerin eine 
							allergische Reaktion mit Atemnot ausgelöst, die eine 
							ärztliche Behandlung notwendig machte. Am 
							Zielflughafen wartete zudem ein Notarzt auf die 
							Dame.
 Die verlangte anschließend von der 
							Fluggesellschaft Schmerzensgeld.
 Das OLG 
							Frankfurt urteilte: Die Frau könne ein 
							Schmerzensgeld verlangen, weil die allergische 
							Reaktion durch eine typische, dem Luftverkehr 
							eigentümliche Gefahr ausgelöst worden sei. 
							Entscheidend für die Richter war, dass die Frau das 
							Bordpersonal mehrfach vor den Folgen der Verteilung 
							dieser Tücher gewarnt hatte. Die Mitarbeiter der 
							Fluggesellschaft seien deshalb gehalten gewesen, die 
							Austeilung der Tücher zu unterlassen oder die 
							Klägerin so zu separieren, dass sie nicht 
							beeinträchtigt würde. Der Reisenden wurde aber auch 
							ein Mitverschulden angerechnet. Es habe nämlich von 
							ihr verlangt werden können, dass sie mit mehr 
							Nachdruck auf ihre Situation aufmerksam gemacht 
							hätte. Im Moment, als die Verteilung der Tücher 
							begann, hätte die Klägerin notfalls aufstehen und 
							laut "Halt" rufen müssen.
   |  
							| 'Maigeld' bei alltours |  
							| alltours Mitarbeiter erhalten 
							zweite Sonderzahlung innerhalb von acht WochenDuisburg, 28. April 2014 - Der Reiseveranstalter 
							alltours flugreisen beteiligt seine Mitarbeiter am 
							Unternehmensgewinn. Acht Wochen nachdem das 
							Unternehmen an rund 500 fest angestellte Mitarbeiter 
							1,3 Mio. Euro Leistungsprämie ausgezahlt hatte, 
							werden mit dem Aprilgehalt nochmals mehr als 50.000 
							Euro Maigeld ausgeschüttet.
 "Neben Jahresbonus, 
							Nichtraucherprämie, Weihnachts- und Urlaubsgeld 
							haben wir vor einigen Jahren das sogenannte Maigeld 
							eingeführt. Grundlage dafür ist ein gutes 
							wirtschaftliches Ergebnis im vorangegangenen 
							Geschäftsjahr. Daran beteiligen wir unsere 
							Mitarbeiter", sagte alltours Geschäftsführer Willi 
							Verhuven.
 Auf diese Weise werden nochmals jeweils 
							150 Euro an jeden fest angestellten Mitarbeiter 
							ausgeschüttet. Die Zahlungen summieren sich auf mehr 
							als 50.000 Euro.
 alltours zahlt seinen 
							Mitarbeitern 13,5 Monatsgehälter. Einen Mindestlohn 
							hat der konzernunabhängige Reiseveranstalter bereits 
							im Jahr 2002 eingeführt. Derzeit liegt er bei 27.000 
							Euro pro Jahr.
 "Wir sind nicht börsennotiert und 
							nicht dem Shareholder-Value verpflichtet. Unser Ziel 
							ist es, Gewinne zu erwirtschaften, aber diese 
							fließen in das Unternehmen, die 
							Mitarbeiterzufriedenheit, die Produktqualität, die 
							Expansion und die Rücklagen. Unsere Aufgabe ist es, 
							das Unternehmen abzusichern und das Wachstum 
							voranzutreiben", sagte Verhuven.
 Für das laufende 
							Geschäftsjahr hat sich alltours ein Gästeplus und 
							Umsatzwachstum von 2 bis 3% vorgenommen.
   |  
							| Dänemark, eine Reise wert?!
							Und, beißen sie?
 Auf dem Segway in die 
							Ritterzeit
 Ein Königreich für Wohnwagen und 
							Caravan
 |  
							| Inoffizielle Weltmeisterschaft 
							im Heringsfischen an der dänischen NordseeküsteHamburg/Duisburg, 26. April 2014 -  Jedes 
							Frühjahr kommen die Heringe in den dänischen 
							Ringkøbing Fjord um zu laichen und machen das Gebiet 
							um Hvide Sande zum Angel-Eldorado für Groß und 
							Klein. Am letzten April-Wochenende eines jeden 
							Jahres wird der generationenübergreifende Event mit 
							dem traditionellen Heringsfestival gefeiert. Vom 25. 
							bis 27. April wird 2014 nicht nur das 20. Jubiläum 
							des Festivals begangen, es findet auch erstmals die 
							- wenn vorerst nur inoffizielle -
 Weltmeisterschaft im Heringsfischen statt.
							
							mehr
   |  
							| Wein und 
							Currywurst im LandschaftsparkWeinmesse 
							Baden-Württemberg Classics zum siebten Mal im 
							Duisburger Norden
 Siegrid und Manfred 
							Schneider
 |  
							| Duisburg, 22. April 2014 - 
							Bereits zum siebten Male findet im Landschaftspark 
							Nord in Duisburg-Meiderich, Emscherstraße 71, die 
							Weinmesse Baden-Württemberg Classics statt. Vom
							26. bis 27. April 2014 werden hier 
							60 Fachleute vor Ort, Kellermeister und Winzer, über 
							800 Weine, Sekt und Obstbrände beraten, wie 
							Ulrich-M. Breutner, Geschäftsführer der Weininstitut 
							Württemberg GmbH, auf der heutigen Pressekonferenz, 
							im Hauptschalthaus des Landschaftsparks, bekannt 
							gab. 
							
							mehr
  
   |  
							| Kreuzfahrten auf den 
							schönsten Flüssen EuropasA-Rosa bietet 
							Zusatzprovision bei Premium-Buchungen
 |  
							| Rostock/Duisburg, den 22. April 
							2014 – Ab sofort bietet die A-ROSA Flussschiff GmbH 
							Vertriebspartnern weitere Vorteile. Im Rahmen der 
							strategischen Neuausrichtung und der damit 
							verbundenen groß angelegten Vertriebsoffensive, 
							gewährt A-ROSA auf Gruppenbuchungen eine 
							Zusatzprovision in Höhe von 5% an ausgewählten 
							Terminen von Juni bis September 2014.Berücksichtigt werden 'Premium alles inklusive 
							Buchungen' ab fünf Nächten.
 Zum Beispiel die 
							5-Nächte Reise „Donau Höhepunkte Budapest – Passau“ 
							am 17.08.2014 oder die 7-Nächte Reise „Route 
							Méditerranée“ am 26.07.2014. Zudem gelten attraktive 
							Gruppenkonditionen, wie ein freier Reiseleiterplatz 
							ab 15 Vollzahlern, einem zweiten Reiseleiterplatz ab 
							45 Personen sowie einer Gruppenermäßigung bis zu 
							acht Prozent.
 
 Anmeldungen und weitere 
							Informationen sind erhältlich per Email unter 
							flussgruppen@a-rosa.de bzw. Telefon +49 (0)381-440 
							40 200.
 
 
  Die 
							A-ROSA Flussschiff GmbH mit Sitz in Rostock ist mit 
							ihren modernen Kreuzfahrtschiffen auf die Donau, 
							Rhein/Main/Mosel und Rhône/Saône spezialisiert und 
							bietet vielfältige Reisen zu Kultur, Genuss und 
							Golf. Mit einem abwechslungsreichen Programm auch 
							für Familien und luxuriöser Ausstattung an Bord, 
							bieten die elf Premium-Schiffe Kreuzfahrten auf den 
							schönsten Flüssen Europas. Neu: Der 
							Rundum-Sorglos-Tarif "Premium alles inklusive" für 
							eine schöne Zeit an Bord und Land. Hier trifft 
							maximaler Genuss auf maximalen Komfort. Mit 
							Gourmet-Buffets, Spezialitäten-Abenden, hochwertigen 
							Getränken, Concierge-Service und vielen weiteren 
							Inklusivleistungen, mit denen ein Traumurlaub 
							garantiert ist.
   |  
							| alltours schüttet zum 7. Mal 
							eine 'Nichtraucherprämie' an Mitarbeiter aus250 Euro Sonderzahlung für gesundheitsbewußte 
							Mitarbeiter
 |  
							| Duisburg, 25.03.2014 - Helmut 
							Schmidt, Madonna und Mario Basler würden sie nicht 
							bekommen, mehr als 250 alltours Mitarbeiter schon. 
							Der Reiseveranstalter schüttet in diesem Monat zum 
							siebten Mal eine Nichtraucherprämie an 
							gesundheitsbewusste Mitarbeiter aus. 252 der 
							rund 500 Mitarbeiter am Standort Duisburg, die im 
							vergangenen Jahr während der Dienstzeit auf das 
							Rauchen verzichtet haben, erhalten mit dem 
							Märzgehalt eine Sonderzahlung von 250 Euro.
 Bei alltours steigt die Zahl der Nichtraucher 
							seit Jahren. Im Jahr 2013 erhielten 232 Männer und 
							Frauen eine Nichtraucherprämie. In diesem Jahr stieg 
							der Wert um rund 8,5% auf 252 an. Die Zahl der 
							Raucherkabinen in der Duisburger Zentrale wurde 
							deshalb von ursprünglich vier in den vergangenen 
							Jahren auf zwei reduziert.
 "Die Benutzer möchten 
							wir mit der Nichtraucherprämie ermuntern, das 
							Rauchen aufzugeben. Deshalb haben wir uns 
							entschieden, in diesem Jahr erneut eine Prämie an 
							Nichtraucher auszuschütten", so Firmenchef Willi 
							Verhuven.
 
 Die Regelung, um in den Genuss der 
							Sonderzahlung zu gelangen, ist denkbar einfach. Der 
							Mitarbeiter meldet seinem Vorgesetzten, dass er 
							während der Arbeitszeit im vergangenen Jahr weder im 
							Gebäude, noch auf dem Firmengelände geraucht hat. 
							Die Meldung geht an das Lohnbüro weiter und es 
							erfolgt die Auszahlung.
 
 Die 
							Nichtraucherprämie ist bereits die zweite 
							Sonderzahlung in diesem Jahr für zahlreiche alltours 
							Mitarbeiter. Im Februar wurden rund 1,3 Mio. Euro an 
							mehr als 500 bonusberechtigte Reiseprofis von 
							alltours flugreisen und byebye ausgeschüttet. Neben 
							dem Unternehmensgewinn entscheiden die persönliche 
							Leistung des Mitarbeiters und die 
							Zugehörigkeitsdauer zum Unternehmen über die Höhe 
							der Sonderprämie. Die höchste der drei Bonusstufen 
							betrug 3.200 Euro pro Mitarbeiter (wie im Vorjahr). 
							Diejenigen Mitarbeiter, die die zurückliegenden 
							zwölf Jahre stets die höchste Bonusstufe erhielten, 
							haben auf diese Weise einen Gesamtbonus von mehr als 
							21.000 Euro erhalten.
 
 Das Unternehmen zahlt 
							seinen Mitarbeitern 13,5 Monatsgehälter. Ein 
							zusätzliches Monatsgehalt wird als Weihnachtsgeld 
							und ein halbes Monatsgehalt als Urlaubsgeld gezahlt. 
							Einen betrieblichen Mindestlohn hat der 
							konzernunabhängige Reiseveranstalter im Jahr 2002 
							eingeführt. Derzeit liegt er bei 27.000 Euro pro 
							Jahr. Das entspricht einem Stundenlohn von rund 13 
							Euro.
   |  
							| Lautstarker Ehestreit 'All-inclusive'Hotel-Rausschmiss ungerechtfertigt
 |  
							| Düsseldorf/Duisburg, 13. März 
							2014. Urlaubshotels, die ihren Gästen Alkohol in 
							unbegrenzten Mengen gratis anbieten, müssen 
							akzeptieren, dass die Gäste auch mal laut werden. 
							Wenn der Reiseveranstalter die angetrunkenen Gäste 
							vorzeitig aus dem Hotel schmeißen lässt und diese 
							dadurch früher nach Hause reisen müssen, trägt der 
							Veranstalter die Mehrkosten der Rückreise, teilt die 
							Onlineplattform ferienretter.de mit. Diesen Fall 
							entschied jüngst das Amtsgericht Viersen zugunsten 
							eines Ehepaares, das in einem ausländischen Hotel in 
							angetrunkenem Zustand mehrfach lautstark stritt.  
							Amtsgericht Viersen, Urteil vom 09.04.2013 - 2 C 
							446/11.
 Nach Mitteilung von Rechtsanwalt 
							Thomas Allgaier von der Onlineplattform 
							ferienretter.de  hatten der betroffene Urlauber 
							und seine Lebensgefährtin eine 18-tägige All-inclusive-Flugreise 
							in die Türkei zum Gesamtpreis von 1.043 Euro 
							gebucht. Nach gut einer Woche wurden sie aber wegen 
							angeblicher nächtlicher Ruhestörung der übrigen 
							Gäste ihres ersten Hotels verwiesen. Die 
							Reiseleitung kümmerte sich um ein Ausweichquartier. 
							Doch unmittelbar nach der Ankunft im zweiten Hotel 
							hatte sich das Paar sofort an die dortige Poolbar 
							begeben, wo es dann wieder zum Eklat kam, sodass das 
							Management sich weigerte, sie überhaupt erst 
							einzuchecken. Unter anderem haben die beiden in 
							unsittlicher Manier an der Bar Zärtlichkeiten 
							ausgetauscht.
 
 Dem Paar blieb nur noch übrig, 
							die Reise abzubrechen und sich den vorzeitigen 
							Rückflug in eigener Regie zu organisieren. Mit 
							erheblichen Mehrkosten, die sie nun vom deutschen 
							Reiseveranstalter zurück verlangten. Zu Recht, so 
							das Gericht – zumindest was den Mehraufwand für die 
							individuelle Heimreise angeht. Das Gericht folgte 
							nicht der Argumentation des zahlungsunwilligen 
							Touristikun-ternehmens, die Gäste wären permanent 
							vollkommen betrunken gewesen und seien durch ihr 
							Verhalten am Urlaubsort also selbst an der 
							vorzeitigen Beendigung der Reise schuld.
 
 Eine 
							All-inclusive-Reise zeichne sich gerade dadurch aus, 
							dass Speisen und Getränke unbegrenzt zur Verfügung 
							stehen – einschließlich der Alkoholika. Insofern 
							stelle der vermehrte Genuss alkoholischer Getränke 
							in diesem Fall ein geradezu typisches Reiseverhalten 
							dar.
 Deshalb sind hier – so das Gericht – 
							alkoholbedingte Verfehlungen in einem höheren Maße 
							zu tolerieren, als dies normalerweise in Frage käme. 
							Und wenn der Alkohol dabei zur mitunter lautstarken 
							Eskalation eines Beziehungsstreits führt, halte sich 
							das grundsätzlich im hinzunehmenden Rahmen. 
							Lautstarke Auseinandersetzungen sind jedenfalls kein 
							ausreichender Grund für eine Vertragskündigung 
							seitens des Reiseveranstalters.
 
 Der 
							Reiseveranstalter wurde verurteilt, den vorzeitigen 
							Rückflug in Höhe von 146,50 Euro sowie die 
							individuelle Zugfahrt vom Flughafen nach Hause in 
							Höhe von 20 Euro zu ersetzen. Denn diese 
							Zusatzkosten wären nicht entstanden, hätte sich der 
							Urlaub vertragsgemäß in voller Länge bis zum 
							gebuchten Abreisetag erstreckt. Das vor Gericht 
							siegreiche Ehepaar wird bei der Urteilsverkündung 
							vielleicht an einen Ausspruch des US-Schauspielers 
							Humphrey Bogart gedacht haben: „Man muss dem Leben 
							immer um mindestens einen Whisky voraus sein.“
     |  
							| 
							
							Side - Sport und Urlaub an der türkischen RivieraManfred Schneider
 
  |  
							|  |  
							| Lust nicht nur auf Meer - 'Reise+Camping 
							2014' Messe-Essen19. - 23. Februar 2014
 Manfred Schneider
 |  
							| Duisburg/Essen, 17. Februar 2014 
							– Was in Essen geschieht, hat nicht einmal Jules 
							Verne geschafft – in fünf Tagen rund um die Welt. 
							Die „Reise + Camping“ ist NRW´s größte 
							Urlaubsmesse und die ideale Gelegenheit, 
							die eigene Reiselust zu stillen. Auf der Messe, die 
							vom 19.-23.Februar 2014 in den Gruga-Hallen 
							stattfindet, präsentieren rund 1.000 
							Aussteller alles was das das Urlauberherz 
							begehrt. Ob mit Caravan, dem Wohnmobil oder 
							abenteuerlich mit dem Zelt – mobiles Reisen steht 
							bei den Urlaubern hoch im Kurs. Die entsprechende 
							Ausstattung findet man in drei Messehallen, in denen 
							alle namhaften Fahrzeughersteller ein großes Angebot 
							an neusten Wohnwagen und Mobilheimen
							präsentieren.
 Weltweit unterwegs ist 
							man der Sonderschau Fernweh. Hier 
							nehmen ausländische Tourismusorganisationen mit 
							eindrucksvollen Filmen sowie Angeboten aus 
							Übernachtung, Kultur, Sport und Wellness, die 
							Besucher mit auf die Reise zu außergewöhnlichen Orte 
							der Erde.
 
  Die deutschen Urlaubsregionen freuen sich auf ihre 
							Gäste
 Beliebt sind besonders Reisen im eigenen 
							Land. Die Reise + Camping bildet die gesamte 
							touristische Vielfalt nationaler Destinationen, von 
							der Ostsee bis in die Alpen ab.
 
  Harzer Brockenhexe
 Partnerregion der 
							Reise + Camping ist in diesem Jahr der Harz, den 
							nicht nur seine kulturellen Schätze, sondern seine 
							atemberaubende Natur besonders anziehend macht. Der 
							Harz, der sich über Teile der Bundesländer 
							Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 
							erstreckt, verspricht Natur- und Kulturspaß pur für 
							alle Altersgruppen. Während der gesamten 
							Messelaufzeit, auf einem 200 Quadratmeter großen 
							Stand in Halle 5, werden attraktive 
							Übernachtungsgutscheine der Harzer Hotels am 
							Glücksrad verlost. Regionale Leckereien und 
							kulturelle Darbietungen vermitteln das richtige 
							Harz-Feeling.
 
 Parallel zur Reise + Camping, 
							vom 20. bis zum 23. Februar, findet 
							als zweite Veranstaltung die größte und einzige
							Fahrradmesse für Endverbraucher in 
							NRW statt.
 
 Beide Freizeitmessen werden unter 
							dem Dach „Die Urlaubswelt – Reisen. Campen. 
							Radfahren“ in einem Titel vereint.
 
 Geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
 Eintritt: 
							Tageskarte 8,50 Euro, Kinder 6-13 Jahre 3,00
   
							 |  
							| alltours beteiligt Mitarbeiter 
							zum zwölften Mal hintereinander am GeschäftsgewinnBonussumme steigt auf die Rekordhöhe von rd. 1,3 
							Mio. Euro
 |  
							| Duisburg 7. Februar 2014 -
							alltours macht das Dutzend voll. 
							Die Mitarbeiter der Reiseveranstalter alltours und 
							byebye erhalten zum zwölften Mal in Folge eine 
							Gewinnbeteiligung. Für das erfolgreich 
							abgeschlossene Geschäftsjahr 2012/2013 überweist das 
							Unternehmen mit der Februarabrechnung insgesamt rund 
							1,3 Mio. Euro an seine Mitarbeiter. Es ist die 
							höchste Bonussumme, die alltours jemals ausgezahlt 
							hat.
 „Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr 
							neue Bestwerte bei Umsatz und Gästezahlen erzielt. 
							Den Gewinn haben wir überproportional gesteigert. 
							Mitarbeiter in allen Bereichen des Unternehmens und 
							auf allen Hierarchiestufen werden an diesem Erfolg 
							beteiligt. Das ist für uns selbstverständlich“, 
							sagte Willi Verhuven, Vorsitzender der 
							Geschäftsführung.
 
 Im Februar werden rund 1,3 
							Mio. Euro an mehr als 500 bonusberechtigte 
							Mitarbeiter von alltours flugreisen und byebye 
							ausgeschüttet. Neben dem Unternehmensgewinn 
							entscheiden die persönliche Leistung des 
							Mitarbeiters und die Zugehörigkeitsdauer zum 
							Unternehmen über die Höhe der Sonderprämie.
 Die 
							höchste der drei Bonusstufen beträgt in diesem Jahr 
							3.200 Euro pro Mitarbeiter (wie im Vorjahr). 
							Diejenigen Mitarbeiter, die die zurückliegenden 
							zwölf Jahre stets die höchste Bonusstufe erhielten, 
							haben auf diese Weise einen Gesamtbonus von mehr als 
							21.000 Euro erhalten. Das Unternehmen zahlt seinen 
							Mitarbeitern 13,5 Monatsgehälter. Ein zusätzliches 
							Monatsgehalt wird als Weihnachtsgeld und ein halbes 
							Monatsgehalt als Urlaubsgeld gezahlt. Hinzu kommen 
							unterjährige Extrazahlungen, wie zum Beispiel 150 
							Euro „Maigeld“ pro Mitarbeiter.
 Einen 
							betrieblichen Mindestlohn hat der konzernunabhängige 
							Reiseveranstalter im Jahr 2002 eingeführt. Derzeit 
							liegt er bei 27.000 Euro pro Jahr. Das entspricht 
							einem Stundenlohn von rund 13 Euro.
 
 „Wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum zeichnen uns 
							seit 40 Jahren aus und sichern unsere starke 
							Wettbewerbsposition im Veranstaltergeschäft damit 
							langfristig. Das gilt auch für alle anderen zur 
							alltours Gruppe gehörenden Unternehmenstöchter“, 
							sagte Verhuven.
 
 Detaillierte Aussagen über 
							die Höhe des Unternehmensgewinns im abgelaufenen 
							Jahr wird das Unternehmen in den kommenden Wochen 
							machen. Für das laufende Geschäftsjahr hat sich 
							alltours erneut ein Umsatz- und Gästeplus von 3% zum 
							Ziel gesetzt.
   |  
							| 
							
							'Hai-Sechslinge' im SeaLife Oberhausen
  |  
							|  |  
							| 40 Jahre alltoursalltours 
							schaltet im Sommer das größte Kontingent von 
							Gratisübernachtungen für Kinder frei
 |  
							| Ermäßigungen in vielen 
							Hotels auch für Jugendliche bis 21 JahreDuisburg, 20. Januar 2014 - Der Reiseveranstalter 
							alltours wird 40 Jahre alt. Groß und bekannt 
							geworden ist das Unternehmen unter anderem mit 
							seinen Spezial-Angeboten für Familien. So ist 
							alltours beispielsweise der Erfinder der 
							Kinderfestpreise.
 Zum 40. Geburtstag hat sich 
							das Unternehmen deshalb für Familien etwas 
							Besonderes einfallen lassen. In mehr als 430 Hotels 
							können Kinder gratis oder Jugendliche bis 21 Jahre 
							mit erheblichen Preisermäßigungen den Urlaub 
							verbringen.
 „alltours steht seit 1974 für 
							familienfreundlichen Urlaub. Da ist es für uns 
							selbstverständlich, dass wir uns zum 40. Geburtstag 
							ein spezielles Angebot überlegt haben“, sagt 
							Firmengründer und alltours Chef Willi Verhuven.
 Viele Familien verreisen im Sommer gern mit dem Auto 
							oder der Bahn. In rund 80 Hotels in Deutschland, 
							Österreich, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen, 
							Ungarn, Tschechien und der Schweiz wohnen Kinder in 
							diesem Sommer in Begleitung ihrer Eltern gratis. Und 
							die Definition „Kind“ reicht in den meisten der 
							Aktionshotels bis zum Alter von 17 Jahren.
 
  Im Komfort-Luxushotel Norica (4,5*) in Bad 
							Hofgastein im Salzburger Land beispielsweise können 
							Eltern ihren Nachwuchs auch dann kostenfrei 
							mitbringen, wenn der unter 16 Jahre alt ist. (Foto: 
							Norica)
 „Bei einem einwöchigen Urlaub ergeben 
							sich für Familien Preisvorteile von bis zu 460 
							Euro“, sagt Dennis Conrads Vertriebsleiter von 
							alltours.
 Bei den Jugendermäßigungen legt 
							alltours im Geburtstagsjahr den Begriff Jugendlicher 
							noch weiter aus. Bis zum 21. Lebensjahr, wie zum 
							Beispiel im Hotel Puerto Palace (4*) auf Teneriffa, 
							erhalten junge Erwachsene in zahlreichen 
							Ferienanlagen Ermäßigungen auf den Hotelpreis. Die 
							reichen bis zu 50% wie zum Beispiel in vielen Hotels 
							an der Türkischen Riviera. Jugendermäßigungen bietet 
							alltours im Sommer in mehr als 50 Hotels auf 
							Mallorca, Ibiza, den Kanaren, in Portugal, auf dem 
							spanischen Festland, aber auch in Tunesien, 
							Griechenland, der Türkei und für Fernreiseziele an.
   |  
							| 
							
							Germania Airbus A321 mit alltours-Branding fliegt 
							Sonnenhungrige auf die KanarenManfred Schneider
 
  |  |