BZ-Home Sitemap  EVD aktuell von Harald Jeschke   Fotos Justin Herschfeld
EVD-Archiv|EVD-Sitemap|Geschichte Eissporthalle|Wie es begann
Duisburgs Eishockey-Geschichte 1971 - 1991 Trainer in DU 
DSC Kaiserberg 1947|Duisburger SV 87| 55 Jahre DU-Eishockey|
Spieler 1971 - 1990/91
|650 EVD-Spieler 1991/92 - 2025 | 33 Jahre EVD
Spiele 1 - 1000 | 1001 -1501 | 1500 - 2000 | www.evd-archiv.de
80 Endrunden-Spiele 1996/97 bis März 2025 | Historie ab 1991

Milano Cortina 2026|Spiele ab 1928|Teilnehmer|DEB-Gegner
Füchse-Saison 2025/26 |24-25 |23-24 |DEB | WM 2026 | 50.U20 2026
EVD-Zahlen| Spieler ab 1971 |Meiste Einsätzen ab 1971



Füchse besetzen letzte Ü23-Position im Angriff mit DEL2-Akteur

 Duisburg, 3. August 2025 - Vom letztjährigen DEL2-Club aus Selb wechselt der 25-jährige Linksschütze Adam Kiedewicz zu den Füchsen und belegt damit die letzte regeltechnisch mögliche Ü23-Position im Kader!

Der aus Polen stammende Eishockeyspieler Adam startete seine Karriere in Köln, überzeugte früh beim KEV 81 sowie in der Oberliga, und erspielte sich in der DEL2 bei Dresden und Selb über 187 Spiele hinweg insgesamt 43 Scorerpunkte. Und er absolvierte 3 Spiele für die polnische Nationalmannschaft und stand kurz vor der WM-Nominierung.

Frank Petrozza, Head-Coach der Füchse Duisburg:
„Adam ist ein großer Spieler mit starken Fähigkeiten. Er bringt die nötige Einstellung und den Willen mit, um bei uns eine zentrale Rolle zu übernehmen. Mit seinen Voraussetzungen passt er perfekt zu unserer Spielweise.“

In der BZ im August 2006: Ex-Eishockey-Legende Duisburgs Dr. Just im Ruhestand
Der bisherige Vizepräsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Dr. Wilfried Bünten, ist heute zum neuen Präsidenten des Landgerichts Duisburg ernannt worden. Der bisherige Präsident des Landgerichts, Dr. Hubert Just, ist Ende Juli 2010 mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand getreten.

Mitte 1991 wurde Dr. Just zum Vizepräsidenten des Landgerichts Düsseldorf, Ende 1994 zum Präsidenten des Landgerichts Krefeld und im Juni 1997 zum Präsidenten des Landgerichts Duisburg ernannt. Daneben war er zuletzt Vorsitzender einer Berufungszivilkammer.

Dr. Just ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Krefeld.
Und er hatte eine hohe Eishoxkey-Afinität zu Duisburg, War Hubert Just - der Doktortirel kam später hinzu - doch einer der legendären Spielr des ersten Regionalligateams des Duisburger SC Kaisereberg 1947. 1971 spielt er in der Regionalliga in Duisburg und sorgte mit für die Riesenparty 1971

Auf dem Eis gab es nach den stürmisch gefeierten Stars wie Ivars Weide, der auf dem Eis schwer verletzt wurde und später auch erblindete. Ich besuchte ihn später in Soest, wo Vater Rudi Weide ein Eishockeymuseum eingerichtet hatte.
Ivars war der erste echte Techniker, der schlittschuhläuferisch viele in den Schatten stellte. Natürlich war ein Torjäger wie Heiner Bayer der Hit. Aber die ganz Truppe um „Schnuffi" „entges und Hubert Just.

 

 

 



 


Duisburgs erste Eishockeyteam sorgte im Anfangsjahr 1971 mit Kantersiegen für Furore. Am Ende der Saison 1971/72 war das Team Regionalligameister und Aufsteiger in die Oberliga.

V.L. stehend:
Werner Kadow, Manfred Schlemmer, Leo Priedigkeit, Jürgen Volland, Ivars Weide, Dieter Hilger, Volker Kaiser, Dieter König, Bernd Elberg, Hubert Just.
Sitzend: Frieder Brase, Peter Schmitz, Claudius Lott, Rolf Dentges, Paul Hotstegs, Heiner Bayer, Jochen Schmidt und Trainer Rudi Weide.


Die Füchse zur Spielzeit 2025/2025: Neuzugänge   
T  Marko Brlic  (Eisadler Dortmund)
V  Michel Ackers  (Herne Miners)
V  Philip Kuschel  (Hammer Eisbären)
V  Erek Virch  (Saale Bulls Halle)
Kiedewicz Adam
Klavs Planics  (Höchstadt Alligators)
Egils Kalns  (Tölzer Löwen) 
S Sandis Zolmanis (Moskitos Essen)
S Jack Bloem (Höchstadt Alligators)
S Noah Münzenberger wieder bei den Füchsen
T Leon Hümer (DEG, Essen OL)
T Leon Philipp Willerscheid (Mannheim, Heilbronn OL)
    
Abgänge   
 V  Manuel Neumann  (Ratinger Ice Aliens)
 S  Waldislav Kronhardt 
 S  Mees de Wit 
 S  Janne Seppänen 
 V  Dennis Mensch Dinslaken
 S  Linus Wernerson Libäck Hammer Eisbären
 S  Pontus Wernerson Libäck Hamm Eisbären
 V  Tobias Fischer  (Ratinger Ice Aliens)
 V  Steven Deeg 
 T  Linus Schwarte (Ratinger Ice Aliens)
T Dean Döge Bad Nauheim
 S  Jannis Kälble  (Ice Dragons Herford)
 S  Samuel Eriksson (Alligators Höchstadt)
 S  Raphael Jakovlev  (EC Bad Nauheim)
 T  Fl Krefeld Matthias Bittner  (Red Bull München)
 S  Max Muscheid  (Dinslakener Kobras) 

21 Spieler 3.8.2025 2025/26 

#

Geboren

Pos.

Nat.

zuletzt

Sp

T

A

P

PIM

Ackers, Michél

#91

27.09.1991

V

D

Herne OL

42

6

18

24

38

Beckers, Brooklyn Ben

#28

24.06.2004

F

D

Füchse

45

3

4

7

16

Bloem, Jack

#17

25.02.1998

F

D-USA

Höchstadt

47

24

14

38

10

Brlic, Marko

#53

22.08.2006

T

D

Dortm. RL

29

Fomin, Michael

#68

 06.12.1998

F

D

Füchse

46

18

19

37

119

Grosse, Pascal

#19

21.10.1998

V

D

Füchse

30

3

8

11

34

Hümer, Leon

18.03.2005

T

D

DEG/Essen

Kalns, Egils

#41

21.04.1991

F

LAT

Bad Tölz OL

19

15

15

30

14

Kiedewicz, Adam #71 21.05.2005   D-POL Selber Wölfe 44 5 3 8 15

Krebietke, Aaron

#23

02.01.2004

V

D

Füchse

22

2

1

3

10

Kuschel, Philip

#21

09.02.1998

V

D

Hamm

46

7

17

24

22

Mannes, Nicklas

#72

02.07.1998

V

D

Füchse

46

12

18

30

45

Münzenberger, Noah

#15

02.09.2005

S

D

Köln U20

24

15

18

33

32

PO-DNL U20

14

6

5

11

18

Füchse 24/25

1

0

1

1

4

Nagtzaan, Nardo

#10

09.05.1990

F

D-NED

Füchse

40

10

22

32

8

Planics, Klāvs

#44

18.02.1993

F

LAT

Höchstadt OL

49

21

40

61

83

Schitz, Edwin 

#76

23.04.2000

F

D

Füchse

39

8

11

19

18

Schymainski, Martin

#88

 24.02.1987

F

D

Füchse

48

17

26

43

34

Virch, Erek-Dirk

#18

28.07.1997

V

D

Halle OL

16

2

8

10

14

Willerscheid, Leon

10.04.2004

T

D

Mannheim/Heilbronn

Zolmanis, Sandis

#

20.08.1994

F

LAT

Essen OL

42

17

47

64

55

Zoweil, Adam

#82

04.05.2003

F

D

Füchse

46

3

3

8

12


Spiele Tests - Datum Zeit Heim Gast Tore  GT OT/ S N EVD-Torschützen
ab 1991  EVD SO
1973 So. 14.09.2025     Füchse           Dragon Cup in Herford
1973 Sa. 13.09.2025     Füchse           Dragon Cup in Herford
mit Tilburg und Halle
1972 So.07.09.2025 18:30 Füchse Hamm            
1971 Fr. 05.09.2025 19:30 Füchse DEG DEL2            
1970 So. 31.08.2025   Indians Füchse            
1969 Fr. 29.08.2025 20:00 Hamm Füchse            
1968 So.24.08.2025   Füchse Gothiques d’Amiens           Saisoneröffnung ab 16 Uhr
 Heim Zuschauer ges.                


Spielplan steht: Startschuss für die Oberliga-Saison 2025/2026
Füchse starten am 19. September in der Alleato Arena Duisburg gegen Erfurt, dann geht es am 21.9. nach Rostock

München, 25. Juli 2025 - Der Spielplan der kommenden Oberliga-Saison steht fest. Insgesamt 25 Teams gehen in den beiden Staffeln an den Start, die dann wie gewohnt in den Playoffs den Meister der Eishockey-Oberliga ausspielen. Während der Modus in der Oberliga Süd unverändert bleibt, gibt es in der Oberliga Nord eine Neuerung, was die Hauptrunde angeht.

Die Oberliga-Spielpläne sind hier einzusehen:
Oberliga Nord: https://deb-online.live/liga/herren/oberliga-nord/
Oberliga Süd: https://deb-online.live/liga/herren/oberliga-sued/


Während des Deutschland Cup 2025 in Landshut in der ersten November-Woche wird der Spielbetrieb ausgesetzt.
Der Füchse Plan
Datum Zeit Heim Gast Spielort
19.09.2025 19:30 Füchse Duisburg TecArt Black Dragons Alleato Arena Duisburg
21.09.2025 19:00 Rostock Piranhas Füchse Duisburg Eishalle Rostock
26.09.2025 19:30 Füchse Duisburg Herford Dragons Alleato Arena Duisburg
03.10.2025 19:30 Füchse Duisburg Hammer Eisbären Alleato Arena Duisburg
05.10.2025 19:00 Hannover Indians Füchse Duisburg Eisstadion am Pferdeturm
10.10.2025 20:15 Tilburg Trappers Füchse Duisburg IJssportcentrum Tilburg
12.10.2025 18:30 Füchse Duisburg Hannover Scorpions Alleato Arena Duisburg
17.10.2025 19:30 Füchse Duisburg Saale Bulls Halle Alleato Arena Duisburg
19.10.2025 16:00 KSW Icefighters Leipzig Füchse Duisburg anona ICEDOME Leipzig
24.10.2025 19:30 Füchse Duisburg Herner EV Miners Alleato Arena Duisburg
26.10.2025 18:30 Hammer Eisbären Füchse Duisburg beta Finanz Eissportarena Hamm
28.10.2025 19:30 Füchse Duisburg Hannover Indians Alleato Arena Duisburg
31.10.2025 20:00 Herner EV Miners Füchse Duisburg Hannibal-Arena Herne
02.11.2025 18:30 Füchse Duisburg Tilburg Trappers Alleato Arena Duisburg
14.11.2025 20:00 Hannover Scorpions Füchse Duisburg ARS-ARENA
16.11.2025 18:30 Füchse Duisburg KSW Icefighters Leipzig Alleato Arena Duisburg
23.11.2025 18:30 Füchse Duisburg Saale Bulls Halle Alleato Arena Duisburg
25.11.2025 20:00 TecArt Black Dragons Füchse Duisburg Eishalle Erfurt
28.11.2025 20:30 Herford Dragons Füchse Duisburg imos Eishalle "Im kleinen Felde"
30.11.2025 18:30 Füchse Duisburg Rostock Piranhas Alleato Arena Duisburg
02.12.2025 20:00 Hannover Indians Füchse Duisburg Eisstadion am Pferdeturm
05.12.2025 19:30 Füchse Duisburg Herner EV Miners Alleato Arena Duisburg
07.12.2025 18:00 KSW Icefighters Leipzig Füchse Duisburg anona ICEDOME Leipzig
12.12.2025 20:00 Hannover Scorpions Füchse Duisburg ARS-ARENA
14.12.2025 18:30 Füchse Duisburg Hammer Eisbären Alleato Arena Duisburg
19.12.2025 19:30 Füchse Duisburg Rostock Piranhas Alleato Arena Duisburg
23.12.2025 19:00 Saale Bulls Halle Füchse Duisburg Sparkassen-Eiszelt Halle
26.12.2025 19:30 Füchse Duisburg TecArt Black Dragons Alleato Arena Duisburg
28.12.2025 15:00 Tilburg Trappers Füchse Duisburg IJssportcentrum Tilburg
30.12.2025 19:30 Füchse Duisburg Herford Dragons Alleato Arena Duisburg
02.01.2026 20:00 Herner EV Miners Füchse Duisburg Hannibal-Arena Herne
04.01.2026 18:30 Füchse Duisburg KSW Icefighters Leipzig Alleato Arena Duisburg
06.01.2026 20:00 Herford Dragons Füchse Duisburg imos Eishalle "Im kleinen Felde"
09.01.2026 19:30 Füchse Duisburg Hannover Indians Alleato Arena Duisburg
11.01.2026 18:30 Hammer Eisbären Füchse Duisburg beta Finanz Eissportarena Hamm
16.01.2026 20:00 TecArt Black Dragons Füchse Duisburg Eishalle Erfurt
20.01.2026 19:30 Füchse Duisburg Tilburg Trappers Alleato Arena Duisburg
23.01.2026 20:00 Rostock Piranhas Füchse Duisburg Eishalle Rostock
25.01.2026 18:30 Füchse Duisburg Hannover Scorpions Alleato Arena Duisburg
30.01.2026 20:00 Saale Bulls Halle Füchse Duisburg Sparkassen-Eiszelt Halle

Oberliga Nord: Neue Struktur mit Zwischenrunde
In der Oberliga Nord treten elf Teams an. Auch hier startet die Hauptrunde am 19. September 2025, allerdings mit 44 Spieltagen bis zum 30. Januar 2026. Danach geht es in eine neue Zwischenrunde mit zwei Gruppen:
Gruppe 1 (Platz 1 - 5): Einfachrunde, alle fünf Teams sind für die Playoffs qualifiziert und kämpfen um das Heimrecht.
Gruppe 2 (Platz 6 - 11): Einfachrunde, die besten drei sichern sich die restlichen Playoff-Plätze.

Durch diese Struktur entfallen die Pre-Playoffs im Norden.
Erwähnenswertes Highlight in der Oberliga Nord: Am 25. Oktober 2025 feiern die Saale Bulls Halle die Eröffnung ihrer neuen Heimspielstätte – mit einem Topspiel gegen die Hannover Indians.

Playoffs starten im März 2026: Titelrennen verspricht Hochspannung
Ab dem Achtelfinale treffen Nord und Süd in einer verzahnten Playoff-Struktur aufeinander:
Achtelfinale (Best-of-five): 8. bis 17. März 2026
Viertelfinale (Best-of-seven): 20. März bis 2. April 2026
Halbfinale (Best-of-seven): 4. bis 17. April 2026
Finale (Best-of-seven): 19. April bis 3. Mai 2026

Der Meister der Oberliga steht spätestens am Sonntag, den 3. Mai 2026 fest.

Jonas Schwarzfischer, Leiter Spielbetrieb beim DEB: „Nachdem das Zulassungsverfahren abgeschlossen ist, war es uns wichtig, zeitnah einen Spielplan zu präsentieren und die Vorfreude auf die neue Spielzeit in der Oberliga zu steigern.

Wir sind überzeugt, für die Oberliga Nord mit den elf teilnehmenden Teams einen attraktiven und spannenden Modus gefunden zu haben, um die Playoff-Teilnehmer zu ermitteln. Wir erwarten erneut eine ausgeglichene und spannende Oberliga-Saison mit vielen emotionalen Duellen und traditionsreichen Rivalitäten, in der sich am Ende das Team mit der stärksten Playoff-Form durchsetzen wird.“

Oberliga Süd: 14 Teams, 52 Spieltage, starker Auftakt
Mit den Selber Wölfen und den Erding Gladiators besteht die Oberliga Süd aus14 Teams. Gespielt wird eine klassische Doppelrunde mit je zwei Heim- und zwei Auswärtsspielen mit 52 Spieltagen.

Saisonstart ist am Freitag, den 19. September 2025. Schon einen Tag vorher steigt das offizielle Eröffnungsspiel der Oberliga: Der ECDC Memmingen empfängt am 18. September Aufsteiger Erding – ein bayerisches Derby zum Auftakt. Die Hauptrunde endet am 27. Februar 2026, anschließend folgen vom 1. bis 6. März die Pre-Playoffs der Oberliga-Süd.

Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an und wurden zugelassen
Moskitos Essen haben kein Verfahren angekündigt

München, 18. Juli 2025 - Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen. Der DEB hatte sowohl den Heilbronner Falken als auch den Moskitos Essen (Oberliga Nord) die Zulassung zur kommenden Spielzeit verweigert und diese Entscheidung beiden Vereinen am 10. Juli 2025 zugestellt.

Die Anhörung des Sachverhalts um die Heilbronner Falken findet am kommenden Dienstag, den 22. Juli 2025, in München statt. Die Entscheidung des DEB-Spielgericht wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 23. Juli 2025 feststehen.

Die Moskitos Essen haben indes öffentlich angekündigt, kein Verfahren beim DEB-Spielgericht anzustreben. Die Frist für die Anrufung des DEB-Spielgerichts läuft noch bis zum 24. Juli 2025.

Füchse auf dem Stadtfest
Am Wochenende steigt das Duisburger Stadtfest und die Füchse sind vertreten!
Wo zu finden?
Ecke Königstraße/Sonnenwall
Wann?
Fr, 18.07. 15.00 bis ca. 19.00 Uhr
Sa, 19.07. 12.00 bis ca. 18.00 Uhr
So, 20.07. 12.00 bis ca. 16.00 Uhr

Game-Worn-Jerseys (75€) und reguläre Saison- und Warm-Up-Trikots (50€) sind im Angebot und natürlich ein gutes Repertoire an Füchse Merch!
Zudem erhalten wir prominente Unterstützung am Stand! 4 Füchse werden da sein und sicherlich für fachkundige Gespräche oder Autogramme zur Verfügung stehen!

Sa, 13.00 – 14.30 Uhr:
Edwin Schitz
Michél Ackers

So, 12.00 – 13.30 Uhr:
Nicklas Mannes
Pascal Grosse

P.S. Am Samstag singt Fuchs und Supertalent-Gewinner Jayden auf der Stadtwerke-Hauptbühne um 19 Uhr!