Verleihung des Heimat-Preises 2023 |
Duisburg, 11. Dezember 2023 - Die Stadt Duisburg verlieh
am vergangenen Donnerstag, 7. Dezember, zum fünften Mal
den Heimat-Preis unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat
viele Wurzeln“. Drei Preisträger wurden durch eine Jury,
bestehend aus Mitgliedern des Kulturausschusses, gewählt.
Ausgezeichnet wurden Projekte, die von Menschen mit
unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und
unterschiedlicher Herkunft gemeinsam gestaltet wurden.
Die Projektbeteiligten zeichnen sich durch ein hohes
ehrenamtliches Engagement aus und setzten
generationsübergreifend Zeichen für ein offenes und
tolerantes Miteinander.
Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wurde auf die drei
Preisträger, die Projektgruppe des Abtei Gymnasiums „Das
Abtei vergisst nicht“, den Verein City-Wärme e.V. sowie
das Parkhaus durch den Verein Jugendkultur DUNord e.V.,
gleichmäßig aufgeteilt. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn
übergab im Beisein der Jurymitglieder und weiteren
geladenen Gästen den Heimat-Preis im Opernfoyer des
Theater Duisburg: „Alle drei diesjährigen Gewinner haben
sich in besonderer Weise in Duisburg engagiert und mit
dem Heimat-Preis kann dieser Einsatz gebührend gewürdigt
werden“, betonte Edeltraud Klabuhn bei der Feierstunde.
Preisträger des Heimat-Preises am Donnerstag, den
08.12.2023 im Opernfoyer des Stadttheaters. Preisträger
sind in diesem Jahr die Projektgruppe des
Abtei-Gymnasiums-Hamborn, der Verein Citywärme und der
Verein Jugendkultur Duisburg-Nord. Foto: Tanja Pickartz /
Stadt Duisburg
Der „Heimat-Preis“ ist eine
Initiative der Landesregierung NordrheinWestfalen, um in
den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für
die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der
Öffentlichkeit zu rücken. Weitere Informationen zum
Heimat-Preis Duisburg:
https://www.duisburg.de/microsites/kulturbueroduisburg/foerderung/heimatpreis.php
Die Gewinner des Heimat-Preises 2023 im Überblick:
Projektgruppe
des Abtei Gymnasiums „Das Abtei vergisst nicht“
• engagiert sich seit Jahren für die historische Aufarbeitung
des Nationalsozialismus in Duisburg. Zahlreiche Projekte
werden durch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8
bis 12 initiiert und umgesetzt (z.B. Fahrten von
Oberstufenschülerinnen und -schülern zu KZ-Gedenkstätten
sowie von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9
zum Anne-FrankHaus nach Amsterdam,
Stolpersteinverlegungen)
Bei der Verleihung des Heimat-Preises am Donnerstag, den
08.12.2023 im Opernfoyer des Stadttheaters. Preisträger
sind in diesem Jahr die Projektgruppe des
Abtei-Gymnasiums-Hamborn, der Verein Citywärme und der
Verein Jugendkultur Duisburg-Nord. Foto: Tanja Pickartz /
Stadt Duisburg
• Aktuell wird eine Graphic Novel erarbeitet, in der
die Biografie zweier Kinder aus Hamborn nachgestellt
wird, die ihre Heimat unter dem NS-Regime verloren haben.
Die Graphic Novel soll an Duisburger Grundschulen
verteilt werden und so bereits Kindern im Grundschulalter
den Zugang zu der Thematik ermöglichen.
• Die Projektgruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern
unterschiedlicher kultureller Hintergründe und bildet so
die multireligiöse Schülerschaft des Abtei Gymnasiums
nach. • Die Projektgruppe vermittelt durch ihre
Arbeit, dass das Thema Ausgrenzung alle Menschen
betrifft.
Jugendkultur DU-Nord /
Parkhaus • Träger des Parkhauses ist
der gemeinnützige Verein Jugendkultur DU-Nord e. V., der
sich aktiv für die Interessen von Kindern und
Jugendlichen einsetzt. • Das Parkhaus Team schafft
Raum und Möglichkeit, um den Bedürfnissen von Kindern und
Jugendlichen nach zwanglosen Begegnungen und sinnvoller,
selbst gewählter Freizeitgestaltung gerecht zu werden.
Mit "Parkhaus Kids" und "Parkhaus Teens" stehen hier
unterschiedliche Angebote zur Verfügung. Die Kinder und
Jugendlichen erlernen dabei soziale Kompetenz und
erhalten Unterstützung und Förderung in vielen
Lebenslagen. • Unterstützung von Kulturprojekten, wie
beispielsweise Euro Rock, in dem mehrere Bands aus
Duisburg und den europäischen Partnerstädten
zusammenkommen. So werden internationale Kontakte
geknüpft und nicht nur die musikalische, sondern auch die
interkulturelle Bildung gestärkt.
• Für die
aktive musikalische Nachwuchsförderung finden regelmäßig
Konzerte mit jungen Bands statt. Den jungen Musikern wird
so eine Bühne geboten, um sich zu präsentieren. Auch für
Theater, Sport und andere Vereine werden die Proberäume
zur Verfügung gestellt.
• Im Parkhaus gibt es
seit über 30 Jahren Angebote für Menschen, vorrangig für
Kinder und Jugendliche, mit unterschiedlichen kulturellen
Hintergründen und unterschiedlicher Herkunft. Viele
ehrenamtlich Engagierte bieten gemeinsame Aktionsformen
an und setzten sich für ein offenes und tolerantes
Miteinander ein.
Verein City-Wärme e. V. • Der
Verein wurde im Jahr 2019 mit dem Ziel gegründet,
hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und ihre
Lebensbedingungen in Duisburg zu verbessern.
•
Neben den Obdachlosen gibt es zwei Gruppen, die in
Duisburg von Armut besonders betroffen sind: Senioren in
Altersarmut und Alleinerziehende. Der gemeinnützige
Verein, bestehend aus Ehrenamtlichen, versorgt „seine
Schützlinge“ mit Mahlzeiten, Lebensmitteln,
Hygieneartikeln sowie Kleidung. • In den Räumlichkeiten
des Vereins in DU-Neudorf gibt es eine Küche mit
Speisesaal sowie Duschräume und eine Kleiderkammer. Auch
die Tiere der Hilfesuchenden werden versorgt.
• Hilfestellung bei Behördengängen, bei der Suche
nach Therapieplätzen und in sonstigen akuten Notfällen
• Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist das
Angebot des Vereins CityWärme e. V. wichtig, insbesondere
da die Zahl der Hilfebedürftigen stetig zunimmt.
• Der Verein hat in den letzten Jahren einen enormen
Beitrag zur Unterstützung und Hilfe für die am stärksten
benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft
geleistet und setzt sich mit großem Engagement und
Empathie für deren Bedürfnisse ein.
|
„Kinder der Welt“ von Shayla & Filo ist der neue
EINE WELT-Song |
Berlin/Bonn/Duisburg, 10. Dezember 2023 - Junge
Künstlerinnen und Künstler begeistern beim Finale mit
starken Botschaften zu globalen Themen und
Herausforderungen. Shayla & Filo aus Berlin nehmen im
Gewinnersong unter anderem die Bedeutung von Klimaschutz
in den Fokus und fordern Kinder weltweit auf, sich für
die Zukunft unseres Planeten zu engagieren.
Bonn/Berlin. Das große Finale des Song Contests „Dein
Song für EINE WELT!“ hat ein Sieger-Duo hervorgebracht:
„Kinder der Welt“ von Shayla & Filo aus Berlin ist neuer
EINE WELT-Song 2023 und damit die Hymne der aktuellen
Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle
für EINE WELT für alle“.
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ hat ein
Gewinner-Duo: Shayla & Filo überzeugten mit ihrem Song
„Kinder der Welt“. (c) Engagement Global / Marc John
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zeigt sich
beeindruckt: „Wir haben beim Song Contest gesehen, vor
allem aber gehört, wie sehr die globalen
Herausforderungen der heutigen Zeit die junge Generation
bewegen und wie wichtig es ihnen ist, sich für eine
nachhaltigere Entwicklung unserer Welt zu engagieren. Es
ist ermutigend, dass sich junge Menschen für die Welt von
morgen, ihre Welt, einsetzen und sie verbessern wollen.
Der neue Gewinner-Song bringt das zum Ausdruck.“
Der Song Contest und damit auch die Veranstaltung
werden im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums von
Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen
durchgeführt. Vielseitige Themen In ihrem Song „Kinder
der Welt“ machen Shayla & Filo aus Berlin auf die
Dringlichkeit von weltweitem Klimaschutz und einem
friedlichen Umgang miteinander aufmerksam. Dabei prangern
die beiden Zehnjährigen Versäumnisse aufseiten von
Politik und Wirtschaft an. „Kinder der Welt, hört nicht
auf zu rebellier'n. Es ist 5 nach 12, es muss endlich was
passier'n.“ – Mit Worten wie diesen starten Shayla & Filo
gleichzeitig einen Aufruf an andere junge Menschen, sich
ebenfalls Gehör zu verschaffen und sich aktiv für eine
nachhaltigere Entwicklung des Planeten einzusetzen.
„Wir haben uns schon riesig darüber gefreut, dass
wir es uns die Top 5 geschafft haben. Umso mehr freuen
wir uns jetzt darüber, dass den anderen unser Song und
die Botschaft, die wir mit der Welt teilen wollen,
gefallen hat. Es bedeutet, dass wir es geschafft haben,
diese Botschaft rüber zu bringen“, sagen Shayla & Filo
unmittelbar nach der Ergebnisbekanntgabe. Auch die Plätze
2 bis 5 gingen nicht leer aus: Für das geleistete
Engagement wurden sie für ihre Songs zu Themen wie Krieg
und Frieden, Flucht und Migration, Diskriminierung und
Toleranz sowie weltweiter Ungerechtigkeiten und der
Ausbeutung von Menschen mit einer professionellen
Studioaufnahme, einem Platz auf dem EINE WELT-Album sowie
einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet.
„Kinder der Welt“ ist der Song, die Hymne, weil der
Song klar und deutlich und noch dazu in einem wunderbaren
Refrain sagt: Es ist Zeit, die Welt zu retten. Es ist
fünf nach zwölf, aber wir können alle handeln. Wenn wir
den beiden folgen, wenn wir diese Kraft mitnehmen, dann
können wir wirklich was bewegen und das strahlt der Song
aus. Der Song ist klar, deutlich und wunderbar
musikalisch“, betont Jurymitglied Klaus Schilling,
Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen.
Die Live-Auftritte der Finalistinnen und Finalisten
zeigen eindrucksvoll, wie Musik als Medium für soziale
und globale Themen genutzt werden kann. Ein Blick in die
Zukunft Die Top 5-Songs wurden bereits professionell im
Studio der Kreuzberger Musikalische Aktion e.V. in Berlin
produziert und erscheinen im Frühjahr 2024 gemeinsam mit
den übrigen Gewinnersongs auf dem EINE WELT-Album Vol. 5.
Das Album wird auf der Website des Song Contests zur
Bestellung und zum Download verfügbar sein und kann auch
über den YouTube- und Soundcloud-Kanal des Wettbewerbs
gehört werden.
Für den EINE WELT-Song entsteht Anfang kommenden Jahres
außerdem ein professionelles Musikvideo. Über den Song
Contest Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ wird
von Engagement Global gGmbH – Service für
Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen
dazu zu motivieren, sich auf musikalische Weise mit
globalen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen.
In der aktuellen Runde 2023/2024 wurden weit
über 600 Songs aus über 20 verschiedenen Ländern
eingereicht. Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme
zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für
EINE WELT für alle“. Dieser ist gerade unter dem Thema
„Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ in
seine elfte Runde gestartet und lädt Schülerinnen und
Schüler ein, mutige Ideen zu entwickeln, um das Schicksal
unseres Planeten selbst in die Hand zu nehmen.
|
16 Schulteams aus NRW als „Technik Scouts“
ausgezeichnet |
Düsseldorf/Duisburg, 7. Dezember 2023 - In Kooperation mit dem Ministerium für
Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und weiteren fünf
Bundesländern lädt die Deutsche Telekom Stiftung Schülerteams
zum Netzwerktreffen „Technik Scouts“ ein. Insgesamt hatten
knapp 60 Schulteams aus den sechs teilnehmenden Bundesländern
an der Ausschreibung teilgenommen und ihre Konzepte
eingereicht. Die 29 von einer Jury ausgewählten Teams
erhalten nun in Bonn die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
16 Schulen aus Nordrhein-Westfalen nehmen an der
dreitägigen Veranstaltung teil und können Workshops von
Expertinnen und Experten zu Themen wie künstlicher
Intelligenz und Virtual Reality besuchen und eine
Finanzierung für schulinterne Workshops gewinnen. Schul- und
Bildungsministerin Dorothee Feller: „Ich finde es
beeindruckend, wie viele engagierte Schülerinnen und Schüler
es gibt, die sich aktiv an einem guten schulischen
Miteinander beteiligen und Verantwortung dafür übernehmen.
Die ‚Technik Scouts' sind ein tolles
Kooperationsprojekt, dass das Engagement dieser Schülerinnen
und Schüler sichtbar macht. Ich hoffe, dass sich zukünftig
noch viele weitere Schulen daran beteiligen, Schülerinnen und
Schüler aktiv in die zukunftsgerichtete Entwicklung des
Lernens in der digitalen Welt einzubinden. Ich wünsche allen
Teilnehmenden spannende Gespräche und Einsichten, viele neue
Bekanntschaften und vor allem eine schöne Zeit.“
Ziel des
Kooperationsprojekts ist es, Schülerinnen und Schüler
praktische Erfahrungen zu ermöglichen und sie mit in die
Verantwortung für die sachgerechte Handhabung digitaler
Geräte einzubeziehen. Neben dem praktischen Nutzen für die
Schule vor Ort entfaltet das Vorhaben sein pädagogisches
Potenzial im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung und
-bildung, die hier im Vordergrund steht.
Die Jugendlichen
engagieren sich an ihren Schulen außerhalb des Unterrichts
für die digitale Lehr-Lern-Infrastruktur. Die Deutsche
Telekom Stiftung hat sie deshalb im Rahmen einer gemeinsamen
Ausschreibung mit den Kultusministerien von Brandenburg,
Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,
Schleswig-Holstein und Thüringen zu „Technik Scouts“ gekürt.
Darunter versteht die Stiftung technikaffine Schülerinnen und
Schüler, die durch die Stärkung ihrer digitalen und
technischen Kompetenzen in die Lage versetzt werden, im Sinne
des „Peer Teaching“ ihr Wissen an Mitschülerinnen und
Mitschüler sowie auch an Lehrkräfte weiterzugeben. Weitere
Informationen zum Projekt finden Sie
hier.
Teams der folgenden Schulen aus
Nordrhein-Westfalen wurden 2023 von der Jury zu „Technik
Scouts“ gekürt: · Gymnasium der Stadt Alsdorf
· Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum ·
Comenius-Gymnasium Datteln · Gymnasium an der
Schweizer Allee, Dortmund · Helene-Lange-Gymnasium
Dortmund · Burgau-Gymnasium Düren ·
Justus-von-Liebig-Schule, Duisburg
(Sekundarschule, Kalthoffstraße 50 in Duisburg-Hamborn)
· Anne-Frank-Realschule Düsseldorf ·
Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm · Realschule am
Bleichstein, Herdecke · Berufskolleg an der
Lindenstraße, Köln · Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Recklinghausen · Städtische Gesamtschule am
Michaelsberg, Siegburg ·
Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf ·
PRIMUS-Schule Viersen und Theodor-Heuss-Gymnasium
Waltrop
Die
Justus-von-Liebig-Schule bearbeitete das
Feld Medien. Mit den "Medien-Scouts" der Hamborner
Sekundarschule - hauptsächlich bestehend aus den Schulklassen
9 und 10 - standen unter der Leitung von Mint-Lehrerin Judith
Heimbach Themen wie gesicherte Passwörter oder Verhalten im
Netz im Vordergrund.
Für die Schule steht in 2024 das
"Mint-Jahr" sowie die Gründung eines neuen Teams der
Meden-Scouts an.
|
Baumpflanzaktion mit Kindern „Natur gestalten –
Zukunft erhalten“ |
Duisburg, 4. Dezember 2023 - Über 70 Kinder aus
verschiedenen Jugendzentren Duisburgs kamen am
vergangenen Freitag an der Sedanwiese am Kaiserberg
zusammen, um 300 Laubbäume für den „Jugendzentrenwald“ zu
pflanzen. Mit dieser vom Jugendamt und Stadtförstern
gemeinsam organisierten Aktion sollte den Kindern das
Bewusstsein für die Wichtigkeit des Waldes und die
Bedeutung von Laubbäumen für unser Ökosystem vermittelt
werden.
Kinder pflanzen Bäume am Freitag, den 01.12.2023. Bei der
Pflanzaktion „Natur gestalten – Zukunft erhalten“ werden
300 Laubbäume nahe der Sedanwiese auf dem Kaiserberg
gepflanzt. Kinder- und Jugendzentren haben Kinder und
Jugendliche im gesamten Stadtgebiet aufgerufen
mitzumachen, so entsteht an der Sedanwiese der
"Jugendzentrumswald". Foto: Tanja Pickartz / Stadt
Duisburg
Philipp Thelen, stellvertretender Amtsleiter des
Jugendamtes, war mit von der Partie und freute sich über
das Engagement der Kinder: „Das Pflanzen von Laubbäumen
ist nicht nur ein bedeutender Beitrag zum Naturschutz,
sondern auch eine wertvolle Möglichkeit der Bildung. Wir
möchten die Kinder dazu ermutigen, aktiv Verantwortung
für die Umwelt zu übernehmen und einen nachhaltigen
Umgang mit der Natur zu pflegen. Umso erfreulicher war es
zu sehen, wie viel Interesse und Freude die Kinder bei
der Pflanzaktion gezeigt haben."
Auch Vogelhäuser werden im Rahmen der Baumpflanzaktion
aufgehängt am Freitag, den 01.12.2023. Bei der
Pflanzaktion „Natur gestalten – Zukunft erhalten“ werden
300 Laubbäume nahe der Sedanwiese auf dem Kaiserberg
gepflanzt. Kinder- und Jugendzentren haben Kinder und
Jugendliche im gesamten Stadtgebiet aufgerufen
mitzumachen, so entsteht an der Sedanwiese der
"Jugendzentrumswald". Foto: Tanja Pickartz / Stadt
Duisburg
Mit vollem Eifer waren die Kinder bei der Arbeit. Und so
wurden am Kaiserberg Löcher gebuddelt, Bäume gesetzt und
auf deren sicheren Stand geprüft. Im nahen Umfeld der
Sedanwiese wurden zudem die von den Kindern liebevoll
gestalteten Vogelkästen angebracht. Die beiden
Stadtförster Stefan Jeschke, der die Aktion vorbereitet,
und Axel Freude, der die Kinder vor Ort angeleitet hat,
waren am Ende voll des Lobes: „Es hat uns sehr viel Spaß
gemacht, mit den Kindern den Duisburger Jugendzentrenwald
entstehen zu lassen. Allen Kindern ein herzliches
Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung.“
Förster Axel Freude erklärt wie die Bäume eingepflanzt
werden sollen am Freitag, den 01.12.2023. Bei der
Pflanzaktion „Natur gestalten – Zukunft erhalten“ werden
300 Laubbäume nahe der Sedanwiese auf dem Kaiserberg
gepflanzt. Kinder- und Jugendzentren haben Kinder und
Jugendliche im gesamten Stadtgebiet aufgerufen
mitzumachen, so entsteht an der Sedanwiese der
"Jugendzentrumswald". Foto: Tanja Pickartz / Stadt
Duisburg
|
Elly Awards Sieger im Landtag NRW |
Duisburg, 4. Dezember 2023 - Auf Einladung des Duisburger
SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner besuchten die
diesjährigen Elly Awards Sieger des Elly Heuss Knapp
Gymnasiums in Duisburg den Landtag. „Bei der diesjährigen
Verleihung im Juni konnte ich leider nicht dabei sein“,
bedauert Börner und hatte die Schülerinnen und Schüler
kurzerhand nach Düsseldorf eingeladen. Die Elly Awards
zeichnen die Jahrgangsbesten aus bzw. Schülerinnen und
Schüler, die sich in Sonderkategorien, z. B. im Sport
oder Charity, besonders hervor getan haben.
Am letzten Plenartag hatten die Jugendlichen die
Gelegenheit die Plenardebatte live auf der Tribüne zu
verfolgen. Im anschließenden Gespräch konnten sie alle
offenen Fragen mit Frank Börner besprechen. Lokale Themen
der Schul- und Bildungsproblematik bis hin zu
globalisierten Krisen und Kriegen umfassten die Themen.
„Die Schülerinnen und Schüler waren sehr gut vorbereitet
und die Zeit reichte kaum aus, alles ausgiebig zu
diskutieren,“ fasste Börner die Diskussionsrunde
zusammen. „Schön, dass ihr da wart“.
|
Fünf Sportvereine aus Duisburg erhalten insgesamt
7.500 Euro |
Jubiläumsjahr beim SpardaLeuchtfeuer: 10.
Wettbewerb erfolgreich beendet Duisburg, 4.
Dezebmer 2023 - Besondere Momente und Erfolge aus 10
Jahren Vereinssport – darum ging es beim diesjährigen
SpardaLeuchtfeuer. Im September ging der
Onlineförderwettbewerb zu Ende. Die Resonanz war
hervorragend: Im Jubiläumsjahr standen 437 Sportvereine
zur Wahl, mehr als 223.913 Besucher haben die
Wettbewerbsseite aufgerufen, exakt 114.595 Stimmen sind
eingegangen. Von diesen Stimmen profitieren fünf
Sportvereine aus Duisburg. Sie erhalten eine Förderung in
Höhe von insgesamt 7.500 Euro.
„Unser ganz herzlicher Dank gilt allen, die bei unserem
Wettbewerb mitgemacht haben. Wir sind stolz darauf, dass
wir die Sportvereine in der Region schon seit so vielen
Jahren unterstützen können“, erklärt Dominik Kanders,
Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg.
Vom Breitensport bis zum Rollstuhlbasketball Wie sehr
die Vereine in der Region diese Unterstützung verdient
haben, zeigt sich beim Besuch der Wettbewerbsseite unter
www.spardaleuchtfeuer.de. Das Angebot überzeugt mit
großer Vielfalt. Es reicht vom Breitensport bis zum
Rollstuhlbasketball und zeugt von einem lebendigen
Miteinander in den Sportvereinen.
Viele Preise – für viele Gewinnerinnen und Gewinner
Die insgesamt 250.000 Euro Preisgeld aus den Reinerträgen
des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West verteilen
sich auf 150 Sportvereine. Diese erhalten Zuwendungen
zwischen 500 und 6.000 Euro. „Uns liegt es am Herzen, das
Engagement möglichst vieler Vereine zu fördern“,
erläutert Dominik Kanders die Verteilung. Im
Jubiläumsjahr winkten sogar zusätzlich noch Sonderpreise
auf Instagram. Pro 1.000 neuen Followern vergab der
Gewinnsparverein dort je zwei zusätzliche Gewinne.
2.425 Menschen wollten das unterstützen und folgen nun
dem Instagram-Kanal der Sparda-Bank West. Auf diese Weise
konnten noch viermal 1.000 Euro verlost werden. Folgende
Sportvereine aus Duisburg haben es in diesem Jahr unter
die Gewinner geschafft: - OSC 04 Rheinhausen e.V.,
Platz 26, 2.500 Euro - Homberger Turnverein von 1878
e. V., Platz 49, 2.000 Euro - 1. ASC Duisburg Dockers
1986 e.V., Platz 58, 2.000 Euro - Club Raffelberg
Duisburg e.V., Platz 123, 500 Euro - 1.
Duisburg-Hamborner Reiterverein 1926 e.V., Platz 141, 500
Euro
Fortsetzung folgt 2024 Das SpardaLeuchtfeuer hat
damit auch im Jubiläumsjahr wieder ein Schlaglicht auf
den Sport und das Vereinsleben in der Region geworfen und
gezeigt, wo die gemeinnützige Vereinsarbeit Förderung
benötigt. „Natürlich werden wir unser Engagement
fortsetzen. Wir finden es wichtig, unsere
genossenschaftliche Philosophie von Solidarität und
Miteinander auch in den Alltag der Menschen zu tragen –
und die Sportvereine leben diese Werte “, sagt
Filialleiter Dominik Kanders. Das bedeutet: Auch 2024
wird es wieder ein SpardaLeuchtfeuer geben! Mehr
Informationen zum Online-Wettbewerb und den Gewinnern
unter www.spardaleuchtfeuer.de
|
Per Mausklick in die neue Schule |
Düsseldorf/Duisburg, 3. Dezember 2023 -
Ein neues Portal für Eltern,
Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsbetriebe und
Schulträger wurde gestartet. Das System
bietet beispielsweise die folgenden Möglichkeiten:
· Bewerbung an der gewünschten Schule ·
Benennung von Zweit- und Drittwünschen ·
Online-Unterstützung von Verfahren zur vorzeitigen
Einschulung, zur Rückstellung vom Schulbesuch und zur
Planung der Schuleingangsuntersuchung · Tipps für
die Bewerbungen und Schulformempfehlungen · Für das
Verfahren erforderliche Unterlagen können hochgeladen
werden · Erst danach und gegebenenfalls nach einem
persönlichen Termin in der Schule entscheidet die
Schulleitung über die Aufnahme an der Schule. Mehr...
|
Drive-In Bewerbungstag |
Unkompliziert und stressfrei
die Ausbildung oder Karriere im Verbund Evangelisches
Klinikum Niederrhein und Krankenhaus BETHESDA Duisburg
starten
Duisburg, 27. November 2023 - Das
Evangelische Klinikum Niederrhein und das Evangelische
Krankenhaus BETHESDA lädt alle Jobsuchenden herzlich dazu
ein, ihre Bewerbungen auf unkonventionelle Weise
einzureichen! Am Samstag, den 02. Dezember 2023, können
Interessierte ihre Bewerbungsunterlagen in einer
entspannten und unkomplizierten Atmosphäre am Drive-In
Platz des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord
(Fahrn) abgeben und Fragen zur Ausbildung und dem
Klinikverbund stellen.
Diese bis dato einzigartige Drive-In
Bewerbungsveranstaltung bietet Bewerberinnen und
Bewerbern die Möglichkeit, sich ohne lange Wartezeiten
oder komplizierte Prozesse direkt an unsere Fachleute zu
wenden. Von 11:00 bis 15:00 Uhr stehen Expertinnen und
Experten aus verschiedenen Bereichen des Krankenhauses
zur Verfügung, darunter den neu etablierten
„Rhein-Ruhr-Campus – Akademie für Gesundheitsberufe“ mit
allen Angeboten, die Verwaltung und der Pflegedienst. Die
Pflegedirektorin des Verbunds, Frau Heike Lütfring, wird
ebenfalls vor Ort sein, um für Gespräche und Fragen
bereitzustehen.
Neben der Möglichkeit, sich
zu bewerben und mit unseren Expertinnen und Experten ins
Gespräch zu kommen, erwartet die Besucherinnen und
Besucher eine angenehme Überraschung in Form eines
Snacks, um den Start in den Bewerbungsprozess zu
versüßen. Wir sind davon überzeugt, dass Bewerbungen
nicht nur professionell, sondern auch stressfrei, locker
und modern ablaufen sollten. „Rhein-Ruhr-Campus –
Akademie für Gesundheitsberufe“ neue Bildungsmarke im
Klinikverbund Der Klinikverbund Evangelisches Klinikum
Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg hat einen
wichtigen Schritt in seiner Bildungsstrategie vollzogen.
Die neue Bildungsmarke
„Rhein-Ruhr-Campus Akademie für Gesundheitsberufe“ bildet
das Dach für eine Vielzahl von Bildungsangeboten des
Verbunds, einschließlich der bisherigen Aus-, Fort- und
Weiterbildungen der Pflegeschule Duisburg und der Schule
für Physiotherapie Duisburg e.V. Der Fokus liegt auf der
Schaffung einer umfassenden Bildungsmarke des
Klinikverbunds im Gesundheitswesen und in der Region.
Ziel ist es, hochwertige Ausbildungen zu bieten und
kontinuierlich neue Angebote zu entwickeln. Denn Aus-,
Fort- und Weiterbildung ist ein wesentliches Element zur
Sicherung des Fachkräftebedarfs und damit zur Sicherung
des Angebots des Klinikverbunds.
Details zur Drive-In
Bewerbungsveranstaltung Datum: Samstag, 02. Dezember 2023
Adresse: Evangelisches Klinikum Niederrhein, Fahrner Str.
133, 47169 Duisburg Ort: Drive In – aus Richtung
Warbruckstraße erste Einfahrt zum Krankenhaus
(Kurzzeitparker) Uhrzeit: 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
|
Regierungspräsident Schürmann zeichnet
Siegerteams des Mathe-Online-Wettbewerbs aus
- darunter die Hebbelschule in
Duisburg-Neudorf
|
Düsseldorf/Duisburg, 22. November 2023 -
Gemeinsam im Team Spaß haben – und das beim
Nachdenken über mathematische Aufgaben: So
lässt sich der Grundgedanke des
Mathe-Online-Teamwettbewerbs zusammenfassen.
Bereits zum 25. Mal wurde der Wettbewerb von
der Bezirksregierung Düsseldorf gestartet,
und rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus
ganz NRW haben in nach Lösungen für die
gestellten Aufgaben gesucht. Die mit Abstand
meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer
kommen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
(rund 400 Teams).
Regierungspräsident Thomas Schürmann
zeichnete die Siegerinnen und Sieger der
verschiedenen Jahrgangsstufen aus. „Spaß
beim Lernen ist sicher eine der besten
Varianten, um sich Wissen anzueignen und
Fähigkeiten zu erweitern – egal um welches
Fach es geht“, sagte Schürmann. „Ich bin
beeindruckt, welche Aufgaben die
Schülerinnen und Schüler gelöst haben. Und
das auch noch unter Zeitdruck!“
Das Procedere des Wettbewerbs hat Tradition:
Die mathematischen Knobelaufgaben stehen am
Wettbewerbstag morgens ab 8 Uhr zum Download
bereit, die Lösungen müssen bis 13 Uhr
eingereicht werden. Alle Einsendungen werden
von den Lehrkräften des Mathe-Treffs
korrigiert und bewertet. Da auch die
Kreativität und Originalität der Lösung
berücksichtigt wird, entscheidet eine Jury
über die Gewinner. Jedes Siegerteam erhielt
eine Box unter anderem mit Büchern und
Taschenrechnern. Außerdem erhält jedes
Teammitglied einen Büchergutschein im Wert
von 20 Euro.
Von
Grundschülerinnen und -schülern der ersten
und zweiten Klasse bis zu Jugendlichen mit
Mathe-Leistungskurs kurz vor dem Abitur
waren alle Jahrgangsstufen bei dem
Wettbewerb vertreten und erhielten dem
jeweiligen Alter angepasste Aufgaben. Dritt-
und Viertklässler mussten unter anderem
folgende Knobelaufgabe lösen: An der
Sonnenblumenschule gibt es 24 Lehrkräfte.
Die Hälfte von ihnen unterrichtet
Mathematik, acht Lehrkräfte unterrichten
Sport und zehn unterrichten weder Mathematik
noch Sport.
Wie viele Lehrkräfte
unterrichten Mathematik und Sport? Die
Lösung lautet: Sechs Lehrkräfte unterrichten
Mathe und Sport. Alle Aufgaben und Lösungen
finden Interessierte auf den Seiten des
Mathe-Treffs. Regierungspräsident
Schürmann dankte allen Lehrkräften, dass sie
sich neben dem herausfordernden Schulalltag
für die Teilnahme am Wettbewerb engagiert
haben. „Denn auch wenn Künstliche
Intelligenz viele Aufgaben übernehmen kann
und wird: Menschen müssen das Denken
erlernen. Und dieses Lernen wird auch in
Zukunft in der Schule stattfinden“, so
Schürmann.
Siegerteams Mathe-Online-Team-Wettbewerb
2023
•
Klasse 1/2 Team: „Hebbelrechner“ (jetzt Klasse
3a), GGS Hebbelstraße, Duisburg
- Klasse 3/4 Team: „Team Kalle“ (jetzt
5. Klasse), Karl-Leisner-Schule, Kleve
- Klasse 5/6 Team „Bye Bye Butterfly“ (jetzt
6. Klasse), Gymnasium Gerresheim, Düsseldorf
- Klasse 7/8 Team „Die wilden Hühner“
(jetzt 8. Klasse), Gymnasium Gerresheim,
Düsseldorf - Klasse 9/10 Team
„Bochumer“ (jetzt 10 c), Neues Gymnasium,
Bochum - Klasse 11/12 Team „Flo &
Gefolgschaft“ (jetzt: Q1),
Quirinus-Gymnasium, Neuss
|
Weihnachtsmarkt: Duisburg Kontor und
DVG ermöglichen Duisburger Schülern
Schulsport auf dem Eis |
Duisburg, 20.
November 2023 - Mit der Rückkehr der
STADTWERKE EISLAUFBAHN auf den Duisburger
Weihnachtsmarkt soll auch der Schulsport auf
die Eisfläche am Kuhtor zurückkehren. Das
teilen Duisburg Kontor und die Stadtwerke
jetzt mit. „Wir freuen uns sehr, dass mit
der Eislaufbahn auch das Schulsport-Angebot
der DVG zurückkehrt und wünschen uns, dass
wir viele Schulen auf der Eisfläche begrüßen
können“, sagt Duisburg
Kontor-Geschäftsführer Uwe Kluge.
In früheren Jahren sei
das Angebot so gut angenommen worden, dass
man die Duisburger Schulen jetzt ebenfalls
mit einem ermäßigten Preis von nur einem
Euro pro Person zurück aufs Eis holen
möchte, erklären die Verantwortlichen. Wer
keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sie
sich an der Eislaufbahn für ebenfalls einen
Euro ausleihen.
Zusätzlich
bringt die Duisburger Verkehrsgesellschaft
die Schulklassen kostenlos von der
Haltestelle an der jeweiligen Schule in die
Innenstadt und wieder zurück. Das Angebot
gilt während der Sonder-Laufzeiten für
Schulklassen an den zwischen 9 Uhr und 14:30
Uhr. „Der Schulsport auf dem Eis war in den
vergangenen Jahren immer sehr beliebt und
wir sind sehr froh, dass die DVG uns dabei
auch in diesem Jahr wieder unterstützt“,
sagt Christoph Späh, ebenfalls
Geschäftsführer der Stadt-Tochter Duisburg
Kontor.
Foto: Eugen Shkolnikov
Schulen können das
Angebot bis zum Beginn der Weihnachtsferien
nutzen. Für den Hin- und Rückweg können die
Fahrzeuge der DVG genutzt werden, jedoch
nicht die U79 und die S-Bahnen. Anmeldungen
sind per E-Mail möglich unter
swingewood@prezero-rheinlandhalle.de.
Weitere Informationen gibt es auf der
Website
www.duisburger-weihnachtsmarkt.de.
|
Eröffnung
Weihnachtswunschbaum
|
Duisburg, 17.
November 2023 - In diesen besonders
unsicheren Zeiten dürfen die Kinder nicht
vergessen werden! Nicht nur der andauernde
Krieg in der Ukraine, sondern viele
Unruheherde in der ganzen Welt machen die
Hoffnung vieler Familien auf Normalität und
Zufriedenheit besonders in der
Weihnachtszeit zunichte. Die anhaltende
Inflation und die nach wie vor immens hohen
Energie- sowie Lebensmittelpreise haben
viele Familien an den Rand ihrer
finanziellen Leistungsfähigkeit gebracht, um
das tägliche Leben irgendwie zu meistern.
Für
besondere Weihnachtswünsche ihrer Kinder
bleibt dabei kaum Spielraum. Die Rotary
Clubs Duisburg, der Inner Wheel Club
Duisburg, der Rotaract Club Duisburg und die
Sparkasse Duisburg werden diesen Kindern
auch in diesem Jahr – wie schon seit vielen
Jahren – eine große Freude machen und ihre
Weihnachtswünsche erfüllen. Bürgermeisterin
Edeltraud Klabuhn und Helge Kipping –
Mitglied des Sparkassenvorstands – haben am
17.11.2023 um 12.00 Uhr in der Kundenhalle
die diesjährige Weihnachtswunschbaumaktion
zum 16. Mal offiziell eröffnet.
Die besonderen
Weihnachtswünsche der Kinder in Höhe von 25€
können ab sofort neben der Information in
der Kundenhalle der Sparkasse Duisburg,
Königstraße 23-25 und dem Privatkundencenter
der Sparkasse am Sittardsberg von den
engagierten Bürgerinnen und Bürgern
ausgesucht werden. Die realisierten Wünsche
der Kinder können dann bitte unverpackt bis
spätestens Freitag, 08.12.2023 wiederum in
der Kundenhalle der Sparkasse abgegeben
werden. In gemeinsamen Aktionen der Clubs
werden die Geschenke liebevoll verpackt und
am Heiligen Abend in stimmungsvoller
Atmosphäre den Kindern überreicht.
|
Deutsche UNESCO-Kommission bietet 2024
Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland an |
Bis 12. Januar für kulturweit-Freiwilligendienst
bewerben
Bis zum 12. Januar 2024 können
sich junge Menschen bei kulturweit für ein Freiwilliges
Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem
Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen
sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur
und Natur, Bildung und Sport ein. Der Dienst beginnt am
1. September 2024. Bewerbungen sind online auf
www.kulturweit.de möglich.
„Ich nehme aus meiner kulturweit-Zeit unglaublich viele
mit“, sagt Antonia Bander. Die 20-jährige Bielefelderin
hat in ihrem Freiwilligendienst ein Jahr lang den
Deutschunterricht am Thomas-Mann-Gymnasium in Tschechiens
Hauptstadt Prag unterstützt. „Ich habe neue Erfahrungen
gemacht, Freunde gefunden und auch eine ganze Menge über
mich selbst gelernt. Dabei war ich nie allein. Wenn ich
reden wollte, war immer jemand für mich da, mit dem ich
sprechen konnte. Es war einfach ganz toll!“
Mit dem kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr
mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeit
von Schulen und Kultureinrichtungen,
UNESCO-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten,
Geoparks und Welterbestätten kennen. Sie assistieren im
Deutsch- und Sportunterricht, packen bei Kulturprojekten
an und machen sich für das UNESCO-Netzwerk rund um den
Globus stark. Über 5.000 Freiwillige haben bislang an dem
internationalen Programm teilgenommen, das mit dem
Quifd-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten
ausgezeichnet ist.
„Der Freiwilligendienst ist eine Chance, die Welt besser
zu verstehen“, erklärt kulturweit-Leiterin Hannah Tümpel.
„kulturweit schärft den Blick junger Menschen für globale
Zusammenhänge und fördert ihr gesellschaftliches
Engagement. Wer mit kulturweit für ein Freiwilliges
Soziales Jahr ins Ausland geht, unternimmt nicht einfach
eine Reise, sondern lernt andere Länder und
Gesellschaften wirklich kennen. Mit unserem Programm kann
man einen Blick hinter die Kulissen der Auswärtigen
Kulturpolitik werfen und in das internationale Netzwerk
der UNESCO eintauchen.“
An kulturweit können
alle jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren
teilnehmen, die in Deutschland leben. Interessierte
können sich bereits mit 17 Jahren bewerben.
kulturweit-Freiwillige werden intensiv auf ihre Zeit im
Ausland vorbereitet und finanziell unterstützt: mit
Seminaren und einem Sprachkurs, mit Versicherungen,
Reisegeld und Mietzuschuss.
An jedem zweiten Mittwoch berät der Freiwilligendienst
online zu seinen Angeboten. Expertinnen und ehemalige
Freiwillige beantworten zwischen 19.00 und 20.30 Uhr alle
Fragen rund um das kulturweit-Jahr im Ausland. Die
nächste Informationsveranstaltung findet am 29. November
statt.
kulturweit ist ein internationales Bildungsprogramm der
Deutschen UNESCO-Kommission, gefördert vom Auswärtigen
Amt. Seit 2009 können junge Menschen aus Deutschland mit
dem
kulturweit-Freiwilligendienst ein Freiwilliges
Soziales Jahr in der Auswärtigen Kultur- und
Bildungspolitik leisten.
Partner sind der
Deutsche Akademische Austauschdienst, das
Goethe-Institut, die Deutsche Welle Akademie, das
Deutsche Archäologische Institut, der Pädagogische
Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für
das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche
UNESCO-Nationalkommissionen weltweit. Seit 2015 bietet
kulturweit-Incoming Menschen aus dem Ausland die
Möglichkeit, die Arbeit von Bildungs- und
Kultureinrichtungen in Deutschland kennenzulernen.
Weitere Informationen
Bewerbungsportal
Online-Informationsveranstaltung
kulturweit-Website
|
IKiBu 2023: Neues Programm „Von Natur aus schön“
im November |
Duisburg, November 2023 - Die Duisburger Stadtbibliothek wird im
November wieder ganz im Zeichen der Internationalen
Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto „Von Natur aus
schön“ bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November
zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen. Mit dem Programm
möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern
und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt
einzusetzen.
Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen,
die von Schulen und Kindertageseinrichtungen für Klassen
und Gruppen gebucht werden können. Das Programm Passend
zum Thema bringt die IKiBu Literatur rund um die Natur zu
den Kindern – seien es die Weltmeere, der Wald oder die
Arktis. Zu Gast sind neben Autorinnen und Autoren auch
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die unter
anderem von den Expeditionen der „Polarstern“ oder der
Rückkehr der Wölfe nach Europa berichten.
Eine besondere Aktion mit Kindern der GGS
Tonstraße und der GGS Lauenburger Allee hat bereits
stattgefunden. Zwei Klassen haben mit dem bekannten
Bilderbuchautor und Künstler Martin Baltscheit zum Thema
der IKiBu gearbeitet. Dabei sind viele kleinformatige
Kunstwerke entstanden, die Martin Baltscheit anschließend
auf zwei großformatige Wandbilder übertragen hat. Die
Wandbilder werden im Rahmen der IKiBu zu sehen sein.
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am
Dienstag, 21. November, um 16.15 Uhr in der
Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der
Stadtmitte und am Mittwoch, 22. November, um 16.15 Uhr in
der Schul- und Stadtteilbibliothek an der Großenbaumer
Allee 168 bis 174 statt. Der Eintritt ist frei, eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim offenen Programm
an den Nachmittagen der IKiBu-Woche und am Aktionstag am
Samstag können sich Kinder und Familien auf ein
vielfältiges Angebot für Kinder ab drei Jahren freuen –
von Kindertheater über Musik bis hin zu Workshops.
Kinderbuchpreis NRW Erstmals seit vielen
Jahren wird im Rahmen der IKiBu wieder der
Kinderbuchpreis NRW verliehen. Am Montag, 20. November,
zeichnet Kulturministerin Ina Brandes Angela Bernhardt
und Julia Dürr für ihr Buch „Das Rätsel um die blaue Box“
aus. Die Preisverleihung findet ab 11 Uhr in der
Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der
Stadtmitte statt.
Unterstützung durch Sponsoren
Zu den Hauptsponsoren der IKiBu zählen die Volksbank
Rhein-Ruhr und die Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger
Wohnungsgenossenschaften“. Ihr jährliches Engagement
betonen die Sponsoren damit, wie wichtig die Förderung
dieses großen Kinder-Literatur-Festivals ist, das seit
Jahrzehnten immer wieder aktuelle Themen für Kinder
begreifbar macht.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Anmeldungen sind ab Dienstag, 17. Oktober, möglich. Alle
Informationen rund um die IKiBu und zur Anmeldung finden
sich auf www.ikibu.de. Programmflyer liegen in den
Bibliotheken aus. Fragen beantwortet die Bibliothek gerne
persönlich oder telefonisch unter (0203) 283-4221.
Die Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendbibliothek im
Stadtfenster sind außerhalb der Ferien montags bis
freitags von 13 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr.
V.l.: Jens Holthoff, Koordinator der IKiBu, Thomas
Diederichs, Sprecher der Volksbank Rhein-Ruhr,
Bildungsdezernentin Astrid Neese, Marten Thöne von der
Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger
Wohnungsgenossenschaften“ und Dr. Jan-Pieter Barbian,
Direktor der Stadtbibliothek, das diesjährige Programm
der IKiBu 2023 vor. Foto: Ilja Höpping, Stadt Duisburg
|
Haus des Jugendrechts in Planung |
Duisburg, 10. November 2023 - In Kooperation
mit Staatsanwaltschaft und Polizei plant das Jugendamt, ein Haus des
Jugendrechts zu errichten, das schon im kommenden Jahr an den Start
gehen soll. Hierbei handelt es sich um einen Ort, an dem Vertretende
der genannten Institutionen räumlich eng zusammenarbeiten, um eine
noch bessere Koordination und Zusammenarbeit im Bereich der
Jugendkriminalität zu gewährleisten. Der gemeinsame Sitz soll in
einem Gebäude gegenüber dem Hauptbahnhof auf der Mercatorstraße
sein.
Gleichzeitig ist beabsichtigt, hier eine zentrale
Anlaufstelle für Jugendliche und junge Volljährige zu
schaffen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind.
Betreut werden sie neben Mitarbeitenden des Jugendamtes
von Vertretenden der Wohlfahrtsverbände und der
angesiedelten Jugendgerichtshilfe. Durch kurze Wege,
intensiven Austausch und die enge Zusammenarbeit wird
eine ganzheitliche Betrachtung der Jugendlichen und
jungen Volljährigen sowie eine gezielte Unterstützung
möglich. Die enge Vernetzung vor Ort ermöglicht es
Polizei und Staatsanwaltschaft, Straftaten junger
Menschen schneller aufzuklären, effektiver zu verfolgen
und mit abgestimmten jugendrichterlichen Maßnahmen zügig
zu ahnden.
„Mir ist es sehr wichtig, dass Jugendliche, die auf die
schiefe Bahn geraten, passgenaue Hilfestellungen
bekommen. Im Haus des Jugendrechts bündeln wir gemeinsam
unsere Kompetenzen, um jungen Menschen den Weg in eine
bessere Zukunft zu ermöglichen“, so Oberbürgermeister
Sören Link.
Das Haus des Jugendrechts wird
auch ein Ort, an dem in Kursen gelernt wird, Konflikte
konstruktiv zu lösen und Verhaltensweisen zu ändern. Es
wird viel Wert auf Dialog und Mediation gelegt, um die
Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie
für zukünftige Herausforderungen zu stärken. Das Ziel
ist, nicht nur strafrechtliche Sanktionen zu verhängen,
sondern auch präventive Maßnahmen zu entwickeln, um
Jugendliche frühzeitig von kriminellem Verhalten
abzuhalten.
„Alle am Jugendstrafverfahren beteiligte Akteure arbeiten
hier Hand in Hand, so dass Verfahrensabläufe und
Entscheidungsprozesse verbessert und beschleunigt werden.
Jungen Menschen werden so schnell und konsequent die
Folgen ihrer Taten vor Augen geführt.“, erklärt Leitende
Oberstaatsanwältin Dr. Karin Schwarz.
Polizeipräsident Alexander Dierselhuis bekräftigt dies:
„Wichtig ist hier, dass die Strafe auf dem Fuße folgt.
Aber wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass wir
auch präventiv tätig bleiben müssen, um
Jugendkriminalität effektiv zu bekämpfen. Dabei geht es
auch darum, Straftaten von Jugendbanden im öffentlichen
Raum zu verhindern.“
Über das Haus des
Jugendrechts wird Ende November in der Ratssitzung
entschieden. Im Anschluss daran werden Polizei und
Staatsanwaltschaft die erforderlichen
Entscheidungsprozesse in ihren Ministerien anstoßen.
|
Die besonderen Sportreisen: Skireise mit dem
SportBildungswerk im Januar 2024
|
Duisburg, 10. November 2023 - Neben den Sportkursen, die
das SportBildungswerk das ganze Jahr über anbietet,
können aktive Duisburger auch von einem breiten Angebot
an Sportreisen profitieren. Ein Highlight ist dabei die
Skireise „Kronplatz & Super Dolomiti“ vom 20.1. bis
27.1.2024 im Winterparadies Südtirol. Volker Heese und
sein erfahrenes Skiteam ermöglichen seit über 20 Jahren
einen Aktivurlaub der besonderen Art zu fairen
Konditionen, der jedes Mal mit viel persönlichem Herzblut
und dem Blick fürs Detail vorbereitet wird.
Folgende Highlights bestehen: Skigruppen in verschieden
Neigungsgraden, 4-Sterne-Vertragshotel Kronblick,
Wellness-Bereich & Fitnessraum, reichhaltiges
Frühstückbuffet mit Frontcooking, 4-GangWahlmenü am
Abend, Galadinner, Nachtwanderung inkl. Glühwein, Apres
Skiparty und noch vieles mehr. Das Gesamtpaket inkl.
Bustransfer ist für 1150,-€ p.P. im Doppelzimmer
erhältlich. Eine Anmeldung ist möglich unter
https://bit.ly/3stIawM
Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0203 3000 882
bzw. per E-Mail an
sportbildungswerk@ssb-duisburg.de.
|
Sonderpreis Bildung für
Nachhaltige Entwicklung mit mehrsprachlichem Zugang
Grundschule Krefelder Straße in Rheinhausen vom
Regierungspräsidenten ausgezeichnet
|
Erklärfilm-Wettbewerb 2023: Regierungspräsident
zeichnet Siegerinnen und Sieger aus
Düsseldorf/Duisburg, 9. November 2023 - Welche Aufgaben
hat die Feuerwehr? Was sind Dezimalzahlen? Wie werden in
menschlichen Zellen Eiweiße produziert? Rund 800
Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk von der
Grundschule bis zur Oberstufe haben einen Erklärfilm
erstellt und dabei ganz unterschiedliche Themen
aufgegriffen. Regierungspräsident Thomas Schürmann
zeichnete die besten Filme der Schulen aus dem gesamten
Regierungsbezirk aus. Auch Lehramtsanwärterinnen und
-anwärter im Regierungsbezirk Düsseldorf haben
Erklärfilme eingereicht und wurden in einer eigenen
Kategorie ausgezeichnet.
Regierungspräsident
Thomas Schürmann sagte: „Alle Teilnehmenden haben nicht
nur ihr Wissen, sondern auch Kreativität und
Medienkompetenz unter Beweis gestellt. Erklärfilme sind
keine Spielerei, sondern ein zeitgemäßes Format zur
Erarbeitung und Vermittlung von Unterrichtsinhalten. Denn
unsere Welt wird zunehmend durch bewegte Bilder geprägt.
Wer selbst einen Film erstellt, setzt sich auch mit den
Chancen, Risiken und Tücken des Mediums auseinander.“
Zudem dankte Schürmann den beteiligten Lehrkräften: „Es
ist beeindruckend, mit wie viel Engagement Sie sich trotz
der täglichen Herausforderungen an den Schulen für
kreative Unterrichtsmethoden einsetzen.“
Geehrt wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der
unterschiedlichen Jahrgangsstufen sowie die drei besten
Wettbewerbsbeiträge der Lehramtsanwärterinnen und
-anwärter. Der diesjährige Sonderpreis für Bildung für
Nachhaltige Entwicklung geht an den Film einer 4. Klasse
über den globalen Klimawandel, den sie zusätzlich in vier
verschiedenen Sprachen übersetzt haben.
Jeder Film wurde von einer Jury bewertet, die nicht nur
die filmische Umsetzung, sondern auch die fachliche
Richtigkeit der Inhalte berücksichtigte. Die
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs erhielten
Urkunden und kleine Geschenke. Und sie können an einem
Film-Workshop teilnehmen, bei dem eine semiprofessionelle
Filmausrüstung zur Verfügung steht.
Die
Siegerinnen und Sieger des Erklärfilm-Wettbewerbs 2023:
•
Grundschule Grundschule Am Rosenkamp, Solingen, Klasse 3b
Die vier Aufgaben der Feuerwehr
https://youtu.be/aS_Q6f5BW0M?si=4J4JT19CRauHQMHQ
•
Sekundarstufe I Katholische Hauptschule Neuwerk,
Mönchengladbach, Klasse 6a Dezimalzahlen
https://youtu.be/55zTFBBpqZ0?list=PLAbsrbc2SUb_YKeaj9-F3fCbrAKuzcwb8
•
Sekundarstufe II Freies christliches Gymnasium Düsseldorf,
Adrian Schwedler Die Translation
https://youtu.be/EGKfJ7PcAkc
•
Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung 1. Platz:
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Solingen
Warm Ups im Englischunterricht 2. Platz: Zentrum für
schulpraktische Lehrerausbildung Krefeld Digitales
Mikroskopieren 3. Platz: Zentrum für schulpraktische
Lehrerausbildung Oberhausen Keine Angst vorm Thema Tod
und Trauer im Religionsunterricht
•
Sonderpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit
mehrsprachlichem Zugang Grundschule Krefelder Straße,
Duisburg-Rheinhausen, Klasse 4a Der
Klimawandel
https://youtu.be/cYrRl_t4SLc?si=FtUDMusxNfewxCGA
Siegerehrung Erklärfilm-Wettbewerb 2023 / ©BR Erklärfilm-Wettbewerb
2023 Sonderpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung
mit mehrsprachlichem Zugang: Klasse 4 a und Lehrkräfte
der Grundschule Krefelder Straße in Duisburg mit
Regierungspräsident Thomas Schürmann (Mitte hinten),
Abteilungsdirektor Thomas Hartmann und Jurymitgliedern
•
Der Erklärfilm-Wettbewerb wurde 2017 in Duisburg ins
Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem
etablierten Format entwickelt, das in mehreren Kreisen
und kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens umgesetzt
wird. In der jeweiligen Kommune wird das Vorhaben von
einer Einrichtung vor Ort (z. B. Regionales Bildungsbüro,
Medienzentrum, Stadtbibliothek) organisiert und von den
Medienberaterinnen und -beratern der Bezirksregierung
begleitet.
Landesweit steht FILM+SCHULE NRW den
lokalen Ausrichterinnen und Ausrichtern eines
Erklärfilm-Wettbewerbs beratend zur Seite und hält
Unterstützungsmaterialien für die Erklärfilmanalyse und
-produktion bereit. Der Erklärfilm-Wettbewerb 2023
markiert einen weiteren Schritt in Richtung eines
landesweiten Wettbewerbs, der Schülerinnen und Schülern
die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Ideen und ihr
Wissen über Bewegtbilder weiter zu entwickeln und zu
teilen.
|
TANZtage Duisburg 2024:
Anmeldung startet bald
|
Duisburg, 8.
November 2023 - Im Februar und März 2024 finden wieder
die Duisburger TANZtage statt. Für eine Teilnahme können
sich Interessierte ab Montag, 27. November, bis 12.
Februar 2024 anmelden. Die Anmeldung erfolgt
ausschließlich über das Onlinesystem auf der Homepage der
TANZtage Duisburg:
www.tanztageduisburg.de.
Von Hip-Hop und
Show über Modern und Streetdance ist bei dem
Tanzfestival, das bereits zum 34. Mal ausgetragen wird,
nahezu jede tänzerische Darbietung durch Profis und
Nichtprofis aller Altersklassen willkommen.
Die Vorentscheide („First Level“) finden in der
Rheinhausen-Halle, sortiert nach den unterschiedlichen
Stilen, vom 23. Februar bis zum 3. März 2024 statt. Am
Finalwochenende (16. und 17. März 2024) treten die besten
Gruppen im Theater Duisburg noch einmal gegeneinander an.
Tickets für die einzelnen Shows können ab Montag, 15.
Januar 2024, über die Homepage der TANZtage Duisburg oder
in den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
|
Für Interessierte - Neue
Anne-Frank-Gesamtschule startet am Übergangsstandort mit
Tag der offenen Tür
|
Duisburg, 7.
November 2023 - Auf dem Gelände der alte
Anne-Frank-Hauptschule wird eine neue Gesamtschule
gebaut, die voraussichtlich zum 1. August 2026 bezogen
werden kann. Interessierte, die die neue Gesamtschule
vorab visuell kennenlernen möchten, sind am Samstag, 11.
November, zum „Tag der Offenen Tür“ der Comenius-Schule
auf der Reichenberger Straße 19a in Duisburg-Hamborn
eingeladen. Denn dort geht die neue Gesamtschule zum
Schuljahr 2024/2025 für den ersten Jahrgang von
Fünftklässlern mit vier Eingangsklassen an den Start.
Am Tag der Offenen Tür wird das geplante
pädagogische Konzept und das neue Gebäude (visuell)
vorgestellt. Ein buntes Spiel- und Sportangebot sowie ein
Einblick in mögliche Unterrichtssettings, darunter
chemische Experimente, 3-D-Druck und soziales Lernen,
runden die Veranstaltung ab. Aufgrund von stetig
steigenden Schülerzahlen und einer großen Nachfrage nach
Plätzen an der Schulform Gesamtschule wurde die
Erweiterung des städtischen Schulangebots notwendig.
Auf dem Gelände der ehemaligen
Anne-Frank-Hauptschule an der Oberen Holtener Straße
entsteht aktuell unter Federführung der Duisburger
Schulbaugesellschaft der Neubau der Gesamtschule. Auf
knapp 30.000 qm werden zukünftig bis zu 1.300
Schülerinnen und Schüler in dann sechs Zügen
unterrichtet. Alle schulischen Abschlüsse bis hin zum
Abitur, können hier zukünftig erworben werden. Das
Schulgebäude wird durch eine moderne Architektur
überzeugen und die Umsetzung von zeitgemäßen
pädagogischen Konzepten ermöglichen.
„Auch
wenn das neue Schulgebäude noch nicht steht, schaffen wir
bereits jetzt die Basis für die Gründung einer neuen
Gesamtschule. Ein engagiertes Gründungsteam konzipiert
diese Schule für Morgen, damit ein moderner und
innovativer Lernort entsteht, an dem Lernen noch mehr
Spaß macht“, so Bildungsdezernentin Astrid Neese. Dem
Gründungsteam liegt insbesondere die pädagogische
Konzeption am Herzen und spricht von einer
„Bildungseinrichtung, die über die traditionelle
Schullandschaft hinausgeht und auf Innovation, Offenheit,
Vernetzung, Zukunftsfokus; Nachhaltigkeit und
Gemeinschaft setzt.“
Weitere Informationen finden Sie unter der Schul-Homepage
www.wir-sindanne.de. Anmeldungen zu Schulführungen, auch
digital, werden bereits jetzt unter team@afgs-du.de
entgegengenommen.
|
Ferien, Spaß, Sport-Lehrgang!
Sporthelfer-Ausbildungen für Jugendliche im Jahr 2024 |
Duisburg, 07. November 2023 - Im
kommenden Jahr haben sportbegeisterte Jugendliche
zwischen 13 und 17 Jahren die Möglichkeit ihr Hobby zu
vertiefen und in die Rolle als Anleiter*in für Kinder-
und Jugendgruppen hineinzuwachsen. Die Sportjugend
Duisburg bietet passend dazu in den Osterferien vom 25.-
28.03.2024 den Sporthelfer-1-Lehrgang im Sport- und
Erlebnisdorf Hinsbeck an.
In der vergünstigten Anmeldegebühr mit Vereinsempfehlung
von 130 Euro (ansonsten 230 Euro) sind neben der
Unterkunft, die Vollverpflegung vor Ort, die
Lehrgangskosten und auch das Freizeitprogramm enthalten.
Lediglich die An- und Abreise muss selbstständig
organisiert werden. Wer sich von Anfang an breiter
aufstellen möchte, besucht den kompakten
Sporthelfer-1-&-2-Lehrgang in den Sommerferien in
Neuharlingersiel. Vom 13.- 20.07.2024 geht es für die
Teilnehmer*innen gemeinsam ab Duisburg Hbf in das DJH
Resort Neuharlingersiel an die Nordsee.
In dem Preis von 400 € mit Vereinsempfehlung bzw. 500 €
(Sonstige) sind die An- und Abreise, die Unterkunft in
der Jugendherberge mit All-inclusive-Verpflegung, die
Sporthelfer-Ausbildung1-&-2 und das Freizeitprogramm
enthalten. Die Ausbildungen werden vor allem durch
praktische Übungen und Spiele geprägt. Natürlich kommt
neben dem sportlichen Input aber auch die Freizeit nicht
zu kurz. Ob bei Ausflügen zum Strand oder beim Grillen am
Lagerfeuer – hier ist für jeden etwas dabei! Weitere
Ausbildungstermine, Informationen und die Links zur
Anmeldung finden Sie unter www.sportjugend-duisburg.de
oder telefonisch im Büro der Sportjugend (0203 /
3000851).
Foto LSB NRW Andrea Bowinkelmann.
|
Erster Fachtag zur offenen Ganztagsschule
|
Duisburg, 31. Oktober 2023 - Auf Initiative des
Qualitätszirkels „Offene Ganztagsschule in Duisburg“
kamen heute alle Schul- und OGS-Leitungen der Duisburger
Grund- und Förderschulen zum ersten Fachtag zusammen.
Unter dem Motto „Ganztag sind wir – Offene Ganztagsschule
gemeinsam gestalten“ trafen sich 180 Personen in der
Jugendherberge am Duisburger Sportpark. Der
Qualitätszirkel besteht aus Akteuren verschiedener
Organisationen, wie Vertreterinnen und Vertreter der
Schulaufsicht, des Schulträgers, der Schulen sowie Träger
und Leitungen des Offenen Ganztags in Duisburg, die sich
in oder für die Arbeit der Offenen Ganztagsschule
engagieren.
Das gemeinsam erklärte Ziel ist
die Qualitätsverbesserung der Offenen Ganztagsschulen in
Duisburg. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Sybille
Stöbe-Blossey, Leiterin der Forschungsabteilung Bildung,
Entwicklung, Soziale Teilhabe des Institutes für Arbeit
und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen standen
unterschiedliche Workshops zu den Themen „Gesunde
Ernährung“, „Schule als sicherer Ort“, „Bewegung in der
Schule“, „Grundlagen einer Offenen Ganztagsschule“ und
„Partizipation“ auf dem Programm.
Ilvy und Lisa Su
Auf dem Markt der Möglichkeiten
stellten sich zudem verschiedene Institutionen vor, die
Schnittstellen mit dem Offenen Ganztag haben. Astrid
Neese, Bildungsbeigeordnete, befürwortet die Arbeit des
Qualitätszirkels: „Die Umsetzung des Rechtsanspruches auf
einen Ganztagsplatz, der im Jahre 2026 in Kraft treten
wird, stellt alle Beteiligten rund um und in Schulen vor
große Herausforderungen. Dieser Fachtag wird die gute und
kooperative Zusammenarbeit aller Akteure im Offenen
Ganztag bei der Bewältigung der Herausforderungen weiter
stärken. Der Offene Ganztag ist nicht nur ein wertvolles
Angebot für berufstätige Eltern, sondern auch eine
Chance, um hochwertige, ganztägige Bildung für alle
Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Deshalb danke
ich allen Beteiligten, dass sie sich kontinuierlich mit
der Qualität im Offenen Ganztag beschäftigen und sich für
die Kinder dieser Stadt engagieren.“
Der
Fachtag gründet auf die bereits in 2021 und 2022
durchgeführten Veranstaltungen „Denkwerkstätten Offener
Ganztag“ mit Fokus auf die Schule als Ort des Lebens und
Lernens für Kinder.
Ilvy, Lisa Su und Hillary
|
„Hot-Chip-Challenge“ – Wie scharf ist noch gesund? |
Duisburg, 31. Oktober 2023 - Fachleute prüfen derzeit die Sicherheit
von „Hot Chips“, die zurzeit auf dem Markt noch frei erhältlich
sind. Über soziale Medien wird vom Hersteller zu einer
„Hot-Chip-Challenge“ aufgerufen. Die hat mittlerweile auch die
mediale Aufmerksamkeit bei Kindern und Jugendlichen erreicht. Dabei
wird bewusst ein besonders scharfer Tortilla-Chip als Ganzes
verzehrt. Das hat bei Kindern und Jugendlichen an Schulen bereits
mehrfach zu Notarzteinsätzen geführt.
Verantwortlich für
den scharf brennenden Geschmack des Chips ist der besonders hohe
Gehalt an Capsaicin, ein Inhaltsstoff der Chilischote. Laut
Herstellerangabe wurde die schärfste Chilischote der Welt, „Carolina
Reaper“, verwendet. Doch nicht jeder Chip ist gleichermaßen scharf
gewürzt. Neueste Untersuchungen zeigen, dass der Capsaicingehalt und
damit der Schärfegrad eines einzelnen Chips sehr großen Schwankungen
ausgesetzt ist. Einzelne Tortilla-Chips weisen einen extrem hohen
Gehalt auf, den der Verbraucher nicht zuvor erkennen kann.
Gerade für Kinder und Jugendliche, deren
Schleimhäute noch viel empfindlicher als die von
Erwachsenen sind, stellt die extreme Schärfe eine
gesundheitliche Gefahr dar. Magenschmerzen, Verbrennungen
auf Schleimhäuten bis hin zum Kreislaufkollaps, Haut- und
Atemwegsreizungen, Schweißausbrüchen, und sogar Panik und
daraufhin auch Luftnot sind möglich.
Zwar
wird auf der Internetseite des Herstellers und den
Verpackungen, die der Form eines Sargs nachempfunden
sind, darauf hingewiesen, dass die „Hot Chips“ nicht für
Kinder, schwangere und stillende Frauen geeignet sind.
Andererseits werden in sozialen Medien gerade Kinder und
Jugendliche zur Mutprobe aufgerufen. Gesetzliche
Höchstgehalte an Capsaicin in Lebensmitteln liegen
bislang nicht vor.
Das Bundesinstitut für
Risikobewertung (BfR) führt momentan eine toxikologische
Neubewertung von Capsaicingehalten in Lebensmitteln
durch. Aus rechtlichen Gründen ist eine verbindliche
Marktrücknahme nicht möglich, daher warnt das BfR
Verbraucherinnen und Verbraucher – insbesondere Kinder
und Jugendliche – vor der Aufnahme von stark mit
Capsaicin gewürzten Lebensmitteln, insbesondere den „Hot
Chips“.
|
Schnuppertag im Beruf |
IHK bringt Schüler und Händler zusammen
Duisburg, 30. Oktober 2023 - 60 Schülerinnen und Schüler
der Globus-Gesamtschule am Dellplatz und des
Berthold-Brecht-Berufskollegs erkundeten am 30. Oktober
den Einzelhandel in der Duisburger Innenstadt. Die
Niederrheinische IHK lud sie zum „Tag des Handels“ ein.
Das Ziel: Die Jugendlichen auf die duale Ausbildung
aufmerksam machen und sie auch für den Einkauf in lokalen
Geschäften sensibilisieren.
Die Aauszubildenden von Van Leeuwen
stellen den Schülern ihre Aufgaben als Kaufleute im Groß-
und Außenhandelsmanagement vor. Foto: Niederrheinische
IHK
Der Fachkräftebedarf ist groß und auch
der Handel klagt über offene Ausbildungsstellen. Um dem
Berufsfeld mehr Aufmerksamkeit zu bescheren, hat die
Niederrheinische IHK den „Tag des Handels“ eingeführt.
Für das neue Format konnten sich 60 Jugendliche aus
Duisburger Schulen anmelden. Sie lernten fünf Betriebe
auf der Königstraße kennen. Los ging es mit einer
Theoriestunde: Ausbildungsbotschafter von Edeka Bienemann
erklärten, wie der Berufsalltag von Kaufleuten im
Einzelhandel aussieht. Kevin Schunck ist Auszubildender
im zweiten Lehrjahr und berichtete: „Die Ausbildung ist
vielfältig, kein Tag gleicht dem anderen. Durch den
täglichen Umgang mit Menschen lerne ich, mit schwierigen
Situationen umzugehen, woran ich auch persönlich wachse.“
Die Auszubildenden von Stahlrohr-Unternehmen Van Leeuwen
zeigten, welche Tätigkeiten Kaufleute im Groß- und
Außenhandelsmanagement ausüben.
Auf den Handel, fertig, los
Die Stadtrallye läutete die
Praxisphase in fünf Läden der Duisburger Innenstadt ein:
DM, Kodi, Aldi Süd, Deichmann und Korrekt Mode öffneten
ihre Türen. Die Schüler ersetzten die Schulbank durch
Kassen, Kleiderständer und Kosmetikartikel und mussten 50
betriebsbezogene Fragen beantworten. „Ich habe gelernt,
dass der Handel gute Perspektiven für uns bietet. Auch
die Präsentationen der Ausbildungsbotschafter haben uns
super gefallen“, fasst Mert, 19 Jahre, vom
Bertold-Brecht-Berufskolleg zusammen.
Der „Tag des Handels“ gehört zur
Berufsfelderkundung, welche ein verpflichtender Baustein
in der Landesinitiative NRW „Kein Abschluss ohne
Anschluss“ ist. Im kommenden Jahr rückt die IHK eine
andere Branche in den Mittelpunkt des Aktionstags.
|
Tanzsport: Olympiatraum LA28 ausgeträumt
|
Duisburg, 19. Oktober 2023 -
Das Organisationskomitee für die Olympischen
Sommerspiele 2028 in Los Angeles, kurz LA28, hat
fünf Sportarten für die Teilnahme an den Spielen
vorgeschlagen. Breaking ist nicht dabei! Auf der
Vorschlagsliste, die auf der 141. IOC-Sitzung in
Mumbai/Indien (15.-17.10.2023) genehmigt wurde, sind
die Sportarten Baseball-Softball, Cricket, Flag
Football, Lacrosse und Squash zu finden. Damit wird
Breaking zwar 2024 auf dem Place de la Concorde in
Paris das olympische Debüt feiern, 2028 in Los
Angeles jedoch nicht dabei sein.
Die
Veröffentlichung sorgte weltweit für große
Enttäuschung. Nicht nur in der olympiabegeisterten
Breakingszene, sondern auch beim Weltverband des
Tanzsports (WDSF) und damit verbunden in seinen
Mitgliedsverbänden. Auch für Tanzsport Deutschland
und seine B-Girls und B-Boys ist der Verzicht auf
ihre Sportart ein herber Schlag. Waren doch gerade
in den vergangenen drei Monaten Events wie das
Ranking-Battle auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg
und natürlich „Die Finals“ absolute Highlights für
alle Beteiligten.
Deutsche Meisterin 2023 - B-Girl Jilou -
Fotograf: Volker Hey
Deutscher Meister 2023 - B-Boy M17
Und es geht weiter
Seitdem der Deutsche Tanzsportverband im Dezember
2019 kraft eines Beschlusses der
DOSB-Mitgliederversammlung vom nicht-olympischen
Verband zum Olympischen Spitzenverband avancierte,
sind viel Kraft und Energie geflossen, um den
olympischen Vorgaben gerecht zu werden: Die
Einführung eines Kadersystems für Breaking, eines
Ranglistensystems als Qualifikationsmodus für
Meisterschaften national und international sowie
aktuell das noch in diesem Jahr beginnende
Ausbildungssystem. Auch weiterhin werden wir alles
daransetzen, unsere Athletinnen und Athleten auf
eine Olympiateilnahme 2024 bestmöglich
vorzubereiten.
Für Tanzsport
Deutschland steht es außer Frage, dass wir mit
Breaking weiter vorangehen werden. Breaking bleibt
auch zukünftig Teil unserer Tanzsportpalette. Der
DTV wird deutschlandweit weiterhin für Breaking im
organisierten Sport verantwortlich sein. Erstes
weiteres Etappenziel ist die Teilnahme an den World
Games 2025. Mit der Implementierung unserer German
Championship Kids Edition und damit verbunden der
Intensivierung der Wettkampfschiene im Kinder- und
Jugendbereich ist der Weg frei für eine
Qualifizierung für die Olympischen Jugendspiele
Dakar 2026. Die World Dancesport Federation (WDSF)
wird den eingeschlagenen Weg ebenfalls beibehalten
und sich für die weltweite Entwicklung der Breaking
Division einsetzen und arbeitet intensiv daran, dass
Breaking 2032 in Brisbane wieder Teil des
olympischen Sportprogramms wird.
„Breaking ist eine moderne zukunftsträchtige
Tanzart, die bereits in zahlreichen Vereinen Fuß
gefasst hat und der DTV wird diese positive
Entwicklung weiter begleiten“, so DTV-Präsident Dr.
Tim Rausche zur aktuellen Situation. Auch wenn
vorerst der Traum für LA28 geplatzt ist, geben wir
den olympischen Traum nicht auf! Tanzsport
Deutschland wird sich mit allen Kräften einbringen,
Breaking mit einer starken Präsenz und Performance
bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 stärken.
Den Tanzsport in Deutschland repräsentiert der
Deutsche Tanzsportverband (DTV), Mitglied im DOSB:
220.000 Mitglieder, 2.200 Vereine, 26.000
Leistungssportler, vielfältige Angebote im Hobby-,
Breiten- und Gesundheitssport.
|
Kinder-Halloweenparty im Jugendzentrum „Die
Mühle“
|
Duisburg, 19. Oktober 2023 - Die
Jugendzentren „Die Mühle“, Abenteuerfarm Robinson,
Kinder- und Jugendzentrum Rumeln, Regionalzentrum Süd und
das Kinder- und Jugendzentrum JUZO laden am Freitag, 27.
Oktober, von 16 bis 19 Uhr in das Kinder- und
Jugendzentrum „Die Mühle“ auf der Clarenbachstraße 14 in
Duisburg-Rheinhausen-Friemersheim zu einer großen
gruseligen Halloweenparty für Kinder und Jugendliche ein.
Eingeladen sind alle Kinder, Hexen, Monster, Werwölfe und
andere Gruselgestalten ab dem Grundschulalter. Die Kinder
können sich auf einen Gruselparcours und ein Gruselfest
mit vielen schaurigen Spielen in der Mühle freuen. Auch
auf dem Außengelände finden schaurige" Aktionen statt.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet gesorgt. Der
Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kostüme sind erwünscht.
|
Neuer Kollege in der
Ausbildungsberatung: Sebastian Bathen als bester
IHK-Azubi geehrt
|
Duisburg, 18.
Oktober 2023 - Sebastian Bathen ist einer der besten
Azubis im gesamten IHK-Bezirk. Er hat seine Ausbildung
zum Kaufmann für Büromanagement mit einer
Spitzenpunktzahl und der Note „sehr gut“ in einer
vorgezogenen Prüfung abgeschlossen. Seitdem arbeitet er
im Team der Ausbildungsberatung der Niederrheinischen
IHK. Über seinen Weg dorthin berichtet der 22-Jährige.
Nach dem Abitur ging es erstmal nach Australien, zurück
in Deutschland stellte sich die Frage – und jetzt? Bathen
suchte gezielt nach dualen Studienplätzen und entdeckte
die Niederrheinischen IHK.
Zum ersten August
2020 begann er seine Ausbildung zum Kaufmann für
Büromanagement. „Vorher hatte ich die IHK nur in den
Nachrichten wahrgenommen, wusste aber nicht genau, welche
Arbeit dahintersteckt. Über die Empfehlung eines Freundes
hatte ich mich für eine Bewerbung entschieden“, erzählt
der neue IHK-Teamkollege. Die Ausbildung ist
erfolgreich beendet, der Abschluss seines dualen Studiums
steht ihm noch bevor. Die zusätzlichen Vorlesungen finden
abends statt, was einiges an Organisation und Disziplin
erfordert. Trotz der Doppel-Belastung würde Bathen sich
aber immer wieder dafür entscheiden: „Man ist optimal für
das Berufsleben qualifiziert und erlernt wertvolle
fachliche sowie persönliche Kompetenzen.“
Ausbildung bei der IHK „Wir freuen uns sehr für Herrn
Bathen über diese Auszeichnung. Unsere Ausbilder haben
ihn auf diesem Weg bestmöglich unterstützt“, sagt Jörg
Sinnig, Personalleiter bei der Niederrheinischen IHK.
Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Azubis alle
Geschäftsbereiche der IHK und arbeiten von Beginn an in
unterschiedlichen Projekten.
So werden sie
zum Beispiel als Botschafter in die Schulen entsandt, um
von ihrem Ausbildungs-Alltag zu berichten. „Der
regelmäßige Wechsel zwischen den Abteilungen hat mir
besonders gefallen. Dadurch habe ich immer etwas Neues
gelernt. Ich wurde schnell in die Teams integriert und
konnte sofort eigenständig arbeiten – ein Grund, warum
die zweieinhalb Jahre so schnell vorbei gingen“, erinnert
sich Sebastian Bathen.
Auch für das kommende
Ausbildungsjahr werden zum ersten August 2024
Auszubildende gesucht, die Kaufleute für Büromanagement
werden wollen. Bewerbungen sind ab sofort über das
Online-Portal willkommen:
https://www.ihk.de/niederrhein/hauptnavigation/ueber-uns/karriere3/stellenangebote
Sebastian Bathen (Mitte) freut sich über die
Auszeichnung. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan
Dietzfelbinger, Ausbilderin Nicole Pooth, IHK-Präsident
Werner Schaurte-Küppers und Jörg Sinnig, Geschäftsführer
Finanzen, Personal und Organisation (v.l.), sind stolz
auf ihren Azubi. Foto: Niederrheinische IHR/Alexandra
Roth
|
40 Jahre Kinderfilmtage: SIEGER des
Malwettbewerbs stehen fest |
Duisburg, 10. Oktober 2023 - Vom 17. bis 24 September
fanden in diesem Jahr die 40. Kinderfilmtage im
Ruhrgebiet statt. In diesem Jahr ist allerdings nicht nur
der Hauptpreis für den/die besten Schauspieler(in) bei
den Kinderfilmtagen vergeben worden, sondern auch für das
schönste Filmplakat! Und dieses Filmplakat kam von
kleinen Künstler*innen! Junge Künstler*innen hatten die
Möglichkeit ein Plakat im Format A3 selbst zu malen und
tolle Preise zu gewinnen!
Über 70 tolle selbstgemalte Filmplakate sind eingereicht
worden. Die schönsten Bilder waren in den teilnehmenden
Festival-Kinos ausgestellt worden und waren dort bis zum
Festivalende zu sehen. Unterstützt wurden wir dabei von
unserem Partner Stadtwerke Essen.
Alle eingesendeten Bilder hier Den ersten Platz
in diesem Wettbewerb hat Vincent Krajewski, aus Mülheim
an der Ruhr mit seinem gezeichneten Filmposter "Voyager 3
- Mission zum Planet X“, belegt.
Vincent Krajewski (10) vor seinem Filmposter „Voyager 3 -
Mission zum Planet X“ - Foto: © Rafael Krajewski.
Den zweiten Platz hat der 10 Jährige Julian mit
seinem Bild „Tracking“ belegt.Der dritte Platz wurde
gleich zweimal vergeben und zwar an die Schüler Janik und
Julius von der Hölterschule in Mülheim an der Ruhr.
Gratulieren an alle Gewinner*innen
Von links nach rechts: 1. Platz Vincent Krajewski, 3.
Platz Julius und Janik, 2. Platz Julian
|
Stadtbibliothek: Manga-Workshop in
Rumeln-Kaldenhausen |
Duisburg, 5. Oktober 2023 -
Jugendliche von 10 bis 14 Jahren sind am Donnerstag, 19.
Oktober, von 16 bis 18.30 in die Schul- und
Stadtteilbibliothek an der Schulallee 11 in
RumelnKaldenhausen zu einem Manga-Workshop eingeladen.
Jen Satora zeigt, wie aus einer einfachen Skizze ein
schönes, detailliertes Motiv entsteht, welche besonderen
Stilmittel es im Manga gibt und wie man Figuren Dynamik
verleiht. Anschließend werden die Zeichnungen mit
comictypischem Material koloriert. Alle Materialien
werden gestellt, gerne dürfen aber auch die eigenen
Zeichensachen mitgebracht werden.
Der
Workshop wird durch das Programm „Kulturrucksack NRW“
gefördert. Die Teilnahme kostet zwei Euro zugunsten der
Duisburger Bibliotheksstiftung. Anmeldungen sind auf der
Seite www.stadtbibliothekduisburg.de unter
„Veranstaltungen“ möglich. Fragen beantwortet das Team
der Bibliothek gerne persönlich oder telefonisch unter
(02151) 41908158. Die Öffnungszeiten sind dienstags,
donnerstags und freitags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14
bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr.
|
Gratis mit dem Zug Europa entdecken |
Nächste Bewerbungsrunde für
DiscoverEU-Reisetickets gestartet
Brüssel/Duisburg, 4. Oktober 2023 - Mehr als 36.000 junge
Europäerinnen und Europäer, darunter über 6.200 aus
Deutschland, erhalten die Chance auf ein kostenloses
Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich
erfolgreich beworben hat, kann ab März 2024 für 30 Tage
durch Europa reisen. Bis Ende Mai 2025 können die Tickets
genutzt werden. Iliana Ivanova, EU-Kommissarin für
Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, wies
darauf hin, dass DiscoverEU mit 248.000 ausgegebenen
Reisetickets seit 2018 eines der attraktivsten
EU-Programme für junge Menschen ist.
„Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa sind
zunehmend begeistert davon, mit der Bahn zu reisen, ihre
europäische Identität zu erkunden, neue Freundschaften zu
schließen und Fähigkeiten zu erwerben, die für ihr
künftiges Leben wertvoll sind. Jetzt können junge
Menschen weitere 36.000 DiscoverEU-Tickets beantragen und
sich auf dieses wunderbare Abenteuer einlassen.“
•
So läuft die
Bewerbung ab Die Aufforderung richtet sich an
Bewerberinnen und Bewerber aus der Europäischen Union und
den mit dem Programm Erasmus+ assoziierten Drittländern,
d. h. Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen,
Serbien und der Türkei. Bewerbungen können vom 4. Oktober
2023, bis Mittwoch, den 18. Oktober 2023, 12:00 Uhr,
online hier eingereicht
werden. Die aktuelle Bewerbungsrunde richtet sich an alle
18-jährigen Jugendlichen, die zwischen dem 1. Januar 2005
(einschließlich) und dem 31. Dezember 2005
(einschließlich) geboren sind und ihren Wohnsitz in der
EU oder bestimmten assoziierten Ländern haben.
Junge Menschen mit Behinderungen oder
Gesundheitsproblemen können auf besondere Unterstützung
zählen, damit auch sie an DiscoverEU teilnehmen können.
Für alle, die jetzt noch zu jung sind, um dabei zu sein:
Es gibt jedes Jahr im Frühling und im Herbst eine neue
Runde. Um ein Reiseticket zu erhalten, muss ein
Multiple-Choice-Quiz zum Allgemeinwissen über die
Europäische Union und andere EU-Initiativen für junge
Menschen beantwortet werden.
Außerdem gibt es
eine Stichfrage. Je näher die Schätzung an der richtigen
Antwort liegt, desto mehr Punkte erhält der Bewerber/die
Bewerberin. Auf diese Weise kann die Kommission eine
Liste erstellen. Entsprechend der Rangfolge auf der Liste
vergibt die Kommission Travel-Pässe, solange der Vorrat
reicht. Was gibt es zu entdecken?
•
Vorschläge für
mögliche Reiserouten Die Teilnehmer können die neue europäische
Bauhausroute entdecken, die im Januar 2023 eröffnet
wird. Sie soll junge Menschen bei der Wahl ihrer
Reiseziele inspirieren und das Bewusstsein dafür
schärfen, wie wichtig es ist, die Europäische Union
nachhaltig und gemeinsam zu gestalten. Die Reisenden
profitieren auch von den Initiativen, die 2022 während
des Europäischen Jahres der Jugend ins Leben gerufen
wurden, wie z. B. "Jugend entdeckt Kultur " und die DiscoverEU-Kulturroute.
Letztere verbindet verschiedene Reiseziele und
Kultursparten, darunter Architektur, Musik, bildende
Kunst, Theater, Mode, Design und mehr.
DiscoverEU-Reisende können die Kulturhauptstädte Europas,
Ziele, die in die UNESCO-Liste
des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, oder Träger
des Europäischen
Kulturerbe-Siegels besuchen. Darüber hinaus können
sie auch Orte besuchen, die mit dem Preis
für barrierefreie Städte ausgezeichnet sind. Dies
sind Städte, die sich dafür eingesetzt haben, ihre Stadt
für Menschen mit Behinderungen barrierefreier zu machen,
um für alle zugänglich zu werden, unabhängig von Alter
oder Mobilität.
Fortgeführt wird auch die Rabattkarte mit
mehr als 40.000 Ermäßigungen für öffentliche
Verkehrsmittel, Kultur, Unterkunft, Essen, Sport und
andere Dienstleistungen in den teilnehmenden Ländern.
Gute Vorbereitung und Vernetzung Um die Europatour gut zu
planen, bietet DiscoverEU den Teilnehmenden vor der
Abreise ausführliche Infomaterialien und regionale
Vorbereitungstreffen an. Einmal losgefahren, können sich
die Europa-Entdeckerinnen und Entdecker in allen Ländern,
die mit DiscoverEU besucht werden können auf „Meet
ups“ treffen, sich vernetzen, Ideen austauschen oder neue
Freundschaften für die weitere Route finden.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber können für einen
Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise
zwischen März 2024 und Mai 2025 antreten. Reisen sind in
alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in weitere angrenzende
Länder möglich. Es ist auch möglich, sich als Gruppe zu
bewerben oder sich mit anderen DiscoverEUReisenden zu
verabreden und Reisepläne zu schmieden. Das geht zum
Beispiel über die
DiscoverEU-Facebook-Gruppe.
Informationsmaterialien und Beratungsangebote Eurodesk
Deutschland hat ein Infoblatt über DiscoverEU und über
weitere Reisestipendien für junge Menschen produziert.
Die Infoblätter können unter www.rausvonzuhaus.de/bestellung kostenlos
angefordert werden. Das Jugendinformationsnetzwerk
Eurodesk beantwortet alle Fragen zu DiscoverEU und
informiert auch über Alternativen. Eurodesk-Telefon: 0228
9506 250, E-Mail: rausvonzuhaus@eurodesk.eu.
Die Kommission startete DiscoverEU im Juni 2018. Die
Initiative wurde in das Programm Erasmus+ 2021-2027
aufgenommen. Seit 2018 haben sich mehr als eine Million
junge Menschen beworben. Jüngsten Umfrage zufolge
erklärten 72 Prozent der jungen Reisenden, dass sie zum
ersten Mal mit dem Zug außerhalb ihres Wohnsitzlandes
unterwegs waren. Für viele war es auch das erste Mal,
dass sie ohne Eltern oder Begleitpersonen reisten, und
die meisten gaben an, dass sie unabhängiger geworden
seien. Mehr als zwei Drittel gaben an, dass sie ohne
DiscoverEU nicht in der Lage gewesen wären, ihr
Reiseticket zu finanzieren.
|
- Jubiläumsfeier 30 Jahre
Streetwork in Duisburg - Vormerksystem
für einen Kita-Platz hat ein Update bekommen
|
Jubiläumsfeier 30 Jahre Streetwork in Duisburg
Duisburg, 29. September 2023 - Im
städtischen Kinder- und Jugendzentrum Regionalzentrum
Nord in Marxloh wurde heute das 30-jährige Jubiläum des
Streetwork gefeiert. 17 Streetworker sind derzeit für das
Duisburger Jugendamt tätig, indem sie junge Menschen
beraten und unterstützen. Oberbürgermeister Sören Link
eröffnete die Feier und begrüßte Kooperationspartner,
Mitarbeitende aus den Jugendzentren und Vertreterinnen
und Vertreter aus der Politik.
Die Arbeit der
Streetworker ist für ihn unerlässlich: „Sie helfen da, wo
unsere etablierten Hilfesysteme nicht greifen. Sie sind
für junge Leute da, und das auf Augenhöhe. Für Ihr
tägliches Engagement und Ihren intensiven Einsatz bedanke
ich mich herzlich“, so Link. Jugendamtsleiter Hinrich
Köpcke schloss sich den Worten von Oberbürgermeister
Sören Link an: „Streetwork ist keine einfache, sondern
eine herausfordernde fachliche Arbeit. Sie alle hier
zeichnen sich durch Ihre hohe Fachkompetenz und Ihr
besonderes Verständnis für jungen Menschen aus.“
Streetwork besteht zu einem großen Teil aus
Einzelfallberatung und setzt in hohem Maße auf
Freiwilligkeit. Viele Adressaten kommen mit bestimmten
Anliegen, zum Beispiel drohende Wohnungslosigkeit,
fehlende Schulabschlüsse, Arbeitslosigkeit, Schulden,
auch Alkohol und Drogensucht. Häufig ist es nicht nur
eines dieser Anliegen. Streetwork versteht sich aber auch
als Netzwerkpartner. Oft beinhaltet die Beratung auch die
Vermittlung in andere Hilfen wie beispielweise die Frühen
Hilfen, das Youtel vom Diakoniewerk oder in
Aktivierungshilfen zur Berufsorientierung der Werkkiste.
Über 100 Gäste erhielten mit ausgestellten
Fotos, die Vorführung eines Films, Berichten und
Zeitungsartikeln einen Einblick auf 30 Jahre Streetwork:
1993 wurden zwei Fachkräfte im Duisburger Norden als
Projekt „Streetwork“ installiert. Die beiden Streetworker
hatten in den Anfängen schon einen so hohen Zulauf, dass
bereits ein halbes Jahr später Streetwork-Teams in den
Stadtteilen Altstadt/Kaßlerfeld,
Bruckhausen/Beeck/Beeckerwerth und Ruhrort/Laar folgten.
Zum 20. Jubiläum, im Jahr 2013, wurden vier weitere
Streetwork-Teams in Duisburg, erstmals bei zwei Freien
Trägern etabliert. Damit waren dann auch der Westen und
die Mitte Duisburgs abgedeckt. Heute ist Streetwork in
Duisburg bei drei Trägern angesiedelt, dem Jugendamt
Duisburg, dem Verein für Kinderhilfe u. Jugendarbeit
Duisburg e.V. sowie der IMA/KJSH-Stiftung.
Kita-Place 2.0 – Das Vormerksystem für einen
Kita-Platz hat ein Update bekommen Das
bisher genutzte Online-Vormerksystem „Kita-Place“ für
einen Platz in einer Kindertageseinrichtung erhält ab dem
9. Oktober ein Upgrade. Es ermöglicht Eltern, unter
kitaplatz.duisburg.de ein eigenes Benutzerkonto anzulegen
und alle eigenen Daten (eigene Daten sowie Daten der
Kinder und Vormerkungen für Kitas) selbst zu bedienen
oder zu ändern.
Dafür benötigen die Eltern eine
Mailadresse und ein ausgewähltes Passwort. In der
bisherigen Version konnten von den Eltern nur die
Wunscheinrichtungen und das Aufnahmedatum geändert
werden. Alle anderen Datenänderungen bedurften der
Unterstützung durch Einrichtungsleitungen und/oder das
Jugendamt mit Admin-Zugängen. Eine Übertragung der
bisherigen Vormerkungen in das neue System ist allerdings
nicht möglich.
Daher müssen sich alle Eltern, die
für ihr Kind einen Platz in einer Duisburger
Kindertageseinrichtung wünschen, im neuen System noch
einmal vormerken. Alle Eltern, deren Kinder derzeitig
schon vorgemerkt sind, erhalten hierüber eine
Benachrichtigung. Wie bisher, haben die Eltern die
Möglichkeit, bis zu acht von den 205 Duisburger
Einrichtungen, die im Portal beschrieben sind,
auszuwählen.
Auch können weiterhin die in Betracht kommenden
Einrichtungen vorab besichtigt werden, um sich so einen
ersten Eindruck von der pädagogischen Arbeit verschaffen
zu können. Eltern, denen eine Nutzerkonteneinrichtung
nicht möglich ist, steht der Weg über die
Kindertageseinrichtung und die Unterstützung durch das
Jugendamt weiterhin offen. Dort kann dann eine Vormerkung
erstellt werden.
Die Eltern haben dann aber
nicht die Möglichkeit, die Daten eigenständig zu ändern.
Sie benötigen dafür immer die Unterstützung durch die
Leitungen der Kindertageseinrichtungen oder die
zuständigen Mitarbeitenden des Jugendamtes. Flyer und
Plakate zu diesem Thema liegen in den
Kindertageseinrichtungen, Bezirksämtern und
Bezirksbibliotheken aus. Fragen können telefonisch bei
der Hotline für Vormerkungen auf einen Kita-Platz unter
(0203) 2832357 oder per Mail an
kitaplatz@stadt-duisburg.de gerichtet werden.
|
Europäische Nacht der Forschung an Schulen |
Brüssel, 29. September 2023 - In 27 Ländern findet am 29.
September die Europäische Nacht der Forschung statt.
Kinder, Jugendliche und Familien können die Arbeit der
Forschenden durch unterhaltsame Aktivitäten wie
Wissenschaftsshows, Spiele, Quiz, Wettbewerbe,
Ausstellungen und digitale Aktivitäten kennenlernen.
Iliana Ivanova, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung,
Kultur, Bildung und Jugend, sagte dazu: „Auch in diesem
Jahr versammelt sich die wissenschaftliche Welt, um die
Europäische Nacht der Forscher zu feiern und den Funken
der Neugier in den Augen der Besucher und der nächsten
Generation potenzieller Wissenschaftler zu entfachen. Ich
lade Sie alle ein, an diesem einzigartigen Erlebnis
teilzunehmen, die Wunder der Wissenschaft zu entdecken
und von den kompetentesten Forschern Europas zu lernen.“
Die Veranstaltung, die jedes Jahr mehr als anderthalb
Millionen Besucher anzieht, präsentiert die Vielfalt der
europäischen Forschung und Innovation und ihre
Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürgerinnen und
Bürger.
|
- Finale der
Mario-Kart-Stadtmeisterschaft der Duisburger Kinderund
Jugendzentren - Fünf Duisburger Sprachcamps im
Oktober 2023
|
Finale der Mario-Kart-Stadtmeisterschaft der
Duisburger Kinderund Jugendzentren Duisburg, 28.
September 2023 - Die Mario-Kart-Stadtmeisterschaft der
Duisburger Kinder- und Jugendzentren auf der
Spielekonsole „Nintendo Switch“ findet am Freitag, 6.
Oktober, ab 12 Uhr im städtischen Kinder- und
Jugendzentrum „Die Insel“, Benediktstraße 46 in
Duisburg-Neuenkamp, statt. Bereits seit Wochen werden in
den Duisburger Jugendzentren interne Turniere
ausgetragen. Die zwei jeweils besten Spielerinnen und
Spieler an der Konsole vertreten beim Turnier ihre
Einrichtung.
Es werden spannende Rennen um
den Pokal erwartet. „Die Insel“ richtet bereits seit 2017
an Gründonnerstag jährlich die FIFAStadtmeisterschaft der
Duisburger Kinder- und Jugendzentren aus. Tatkräftige
Unterstützung gibt es durch den „KellaRindaClan“
(www.landuisburg.de), der den technischen Support und die
Spielleitung übernimmt.
Auch die
Mario-Kart-Stadtmeisterschaft soll von nun an jährlich am
ersten Freitag in den Herbstferien ausgetragen werden.
Neben dem Wanderpokal können die Teilnehmenden großartige
Preise gewinnen. Als besonderes Highlight werden die
Teilnehmenden nicht einfach vor einer Konsole auf Stühlen
sitzen, sondern in individuell selbstgestalteten
Holzkarts. Die Holzkarts werden zuvor von den
Einrichtungen selbst gestaltet und auch noch vor Ort
prämiert.
Ablaufplan MarioKart Stadtmeisterschaft 2023 am
06.10.2023 Jugendzentrum „Die Insel“ Benediktstr. 46,
47059 Duisburg.
Fünf Duisburger Sprachcamps im Oktober
2023 Für Grundschulkinder mit
Zuwanderungsgeschichte finden in den Herbstferien vom 2.
bis 14. Oktober fünf Sprachcamps an fünf Standorten in
Duisburg statt. Insgesamt werden über einhundert Kinder
teilnehmen. Die Sprachcamps bieten eine Tagesbetreuung
für Kinder mit Einwanderergeschichte im Alter von rund
acht bis zu zehn Jahren an. Betreut werden sie von
pädagogischen Fachkräften und spezialisierten
Trainerinnen und Trainern.
Diese Angebote werden
von verschiedenen Kooperationspartnern in Zusammenhang
mit dem Jugendamt der Stadt Duisburg durchgeführt: Verein
für Kinderhilfe und Jugendarbeit e. V. • Kulturbunker
(Bruckhausen) – Kleine Stadtteilreporter, Hendrik Spließ,
Telefon 0163/3908171 • Blaues Haus (Hochfeld) –
Kunterbunte Welt der Wörter, Nikita Grojsman, Telefon
01575/3260997 • Regionalzentrum Nord (Marxloh) – Gut
drauf mit Sprache, Hatice Teymur, Telefon 0203/3465134
Jungs e. V. (Parkhaus Meiderich) – Herbstferien
Kunterbunt, David Driever, Telefon 01575 2016318 Mabilda
e. V. (Mabilda Obermarxloh) – Herbstferien Kunterbunt,
Lea Cerny, Telefon 0177/ 2355173.
|
doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche
6. bis 12. November 2023 |
Duisburg, 27. September 2023 - Zwei
internationale Gastspiele im doxs! KITA-Special In diesem
Jahr bietet doxs! für das jüngste Publikum zwei besondere
Gastspiele an: Die Taartrovers Stiftung aus den
Niederlanden präsentiert einen interaktiven Workshop, der
Kinder die Kraft ihrer Fantasie entdecken lässt. Und im
filmforum gibt es ein Programm, das vom internationalen
Filmbildungsprojekt Cinemini kuratiert wird.
Unter dem Titel „Kribbelkabinett“ lassen Taartrovers aus
den Niederlanden winzige Krabbeltiere mit Licht und
Schatten auf drei großen Leinwänden zum Leben erwachen
und verwandeln gewöhnliche Flaschenverschlüsse und
Strohhalme in fantastische Kreaturen. Taartrovers ist
eine Stiftung, die Filmbildungsprojekte für Kinder
durchführt und das Kribbelkabinett für doxs! als
Mitmachinstallation arrangiert. Die Kinder können auf
spielerische Weise eigenständig neue Welten erschaffen
und Bilder kreieren. Alle Sinne sollen genutzt werden, um
das Gesehene zu erforschen, damit zu spielen und es sich
zu eigen zu machen.
Im Kribbelkabinett
flattern, krabbeln und fliegen sie durch die summende
Welt der Insekten. Der Workshop soll die Kleinsten
ermutigen, Gefühlen, Bildern und Geschichten eine Form zu
geben. Das Projekt wird gemeinsam mit unserem lokalen
Kooperationspartner, dem Bund der Deutschen Katholischen
Jugend (BDKJ) umgesetzt und finanziert und findet an zwei
Festivaltagen statt. Als Räumlichkeit für die
Mitmachinstallation wird die BlackBox im ehemaligen
Kleinen Prinzen zur Verfügung stehen.
In
einstündigen Zeitfenstern können jeweils 15 Kinder am
Programm teilnehmen. Der interaktive Workshop für die
Altersklasse der 3- bis 7-Jährigen richtet sich sowohl an
Kitas, als auch an Familien im Freizeitbereich.
Durchgeführt wird er in einstündigen Slots am
Dienstagnachmittag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr und
am Mittwochvormittag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr. Der
zweite Teil des Kita Specials in diesem Jahr stammt vom
Filmbildungsprojekt Cinemini.
Die im Kino
gezeigten Dokumentarfilme für unsere kleinsten
Festivalgäste sind drei kurze Filme voller Wirbel und
Wunder: In WHEN CITIES FLY (DE 2017, Khaled Mzher)
verwandeln Kinder Plastiktüten in Flugdrachen. In DINGEN
(NL 2005, Femke Schaap) stapeln sich unterschiedliche
Gegenstände und liefern sich einen Wettstreit mit ihren
Schatten. Das Leben tobt in TÉR (HU 1971, István Szábo)
auf einem öffentlichen Platz. Kinder, Frauen, Männer,
ob jung oder alt – alle sind im Spiel oder im Gespräch.
Ein Programm, das den allerersten Kinobesuch
extra für unsere kleinsten Gäste anleitet: Wieso geht das
Licht aus? Wo kommt der Ton her? Wie kommt das Bild auf
die Leinwand? Wir sprechen gemeinsam darüber und
beantworten alle Fragen. Cinemini Europe wird umgesetzt
und unterstützt vom DFF (Deutsches Filminstitut
Filmmuseum) und von Creative Europe. Anmeldung für
alle Programme können ab sofort über stradmann@do-xs.de
oder unter 0203/283-4379 erfolgen.
|
„UFO – Junge Oper Urban“ erhält dauerhafte
Förderung |
▶ Das
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
verstetigt die Förderung für das mobile Klanglabor der
Deutschen Oper am Rhein
▶ Das UFO startet mit neuem
Programm: partizipatives Musiktheater
Düsseldorf/Duisburg, 27. September 2023 - Gute Nachrichten
für das UFO: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
wird die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein
dauerhaft fördern. Damit hat das UFO, das seit der Spielzeit
2020/21 im Rahmen des Programms „Neue Wege“ entwickelt wurde
und mit innovativen Musiktheaterprojekten an bisher acht
verschiedenen Standorten in Düsseldorf und Duisburg präsent
war, bis 2026 eine klare Zukunftsperspektive.
Während das UFO zurzeit in den
Werkstätten der Deutschen Oper am Rhein für seine nächsten
Einsätze fit gemacht wird, entwickeln die neuen
Projektleiterinnen Theresa von Halle und Elise Schobeß ein
neues Programm für seine Landeplätze: Musiktheater für und
mit der Nachbarschaft. So lässt sich das UFO im
Februar 2024 mitten auf dem Dellplatz in Duisburg
nieder, um dort als Auftakt mit über 200 Menschen aller
Altersgruppen aus Duisburg sowie Sänger*innen der Oper eine
Aufführung nach Franz Schuberts Winterreise zu realisieren.
Ganze
fünf Monate möchte das UFO ab jetzt in einem Stadtteil
Düsseldorfs oder Duisburgs Station machen. Durch die längere
Präsenz der spacigen Musiktheaterkapsel und ihres Teams sind
künstlerische Formate möglich, in denen die Menschen des
Stadtteils zu Ideengebern und Mitgestalterinnen gemeinsamer
musikalischer Projekte werden.
Das UFO im Juni 2022 im
Glasmacherviertel in Düsseldorf Gerresheim (FOTO: Rainer
Schlautmann)
|
Zebrastreifen vor der Schule und noch mehr |
Duisburg, 26. September 2023 - Zum
Weltkindertag zeigen Mädchen und Jungen auf, was sich in
ihrer Lebenswelt ändern muss Bessere Fahrradwege, Tempo
10 vor einer Schule, mehr Mülleimer vor einer anderen
sowie sauberere Spielplätze und vieles mehr wünschen sich
Mädchen und Jungen aus den Offenen Ganztagen des
Evangelischen Bildungswerkes Duisburg. Diplom Pädagogin
Gabi Hallwass-Mousalli und weitere Verantwortliche im
Offenen Ganztag wollen dafür sorgen, dass die zuständigen
Bezirksvertretungen und -Bürgermeister von den Anregungen
der Kinder erfahren und davon hoffentlich etwas umsetzen
lassen.
Die Präsentation am 26. September im
Haus der Kirche war nur Abschluss eines großen Projektes
anlässlich des Weltkindertages, zu dem der Offene Ganztag
Schülerinnen und Schüler seiner betreuten Schulen
eingeladen hatte. Zusammen mit den OGS-Leitungen vor Ort
hatten 180 Mädchen und Jungen aus den verschiedenen
Stadtteilen ihren Sozialraum aus ihrer Sicht in den Blick
genommen. Dazu rückten sie auf Schulhöfe und die
unmittelbare Umgebung im Stadtteil aus und dokumentierten
anhand von Fotos, welche Ecken und Nischen ihnen nicht
gefallen und welche Vorschläge zur Verbesserung sie
haben.
Die Form der Präsentation war den
Kindern freigestellt: Manche haben mit Fotos, Lego und
Playmais gearbeitet, andere brachten auf einer Karte der
Stadt QR-Codes für Kurzfilme, in denen die Mädchen und
Jungen selbst zu Wort kommen. Im Haus der Kirche stellten
dann 15 Mädchen und Jungen aus den Offenen Ganztagen der
Bergschule in Untermeiderich, der Wiesbadener Straße in
Obermeiderich, der Krefelder Straße in Rheinhausen, der
Lilienthalstraße in Neuenkamp, der Waldschule in Baerl
und der Eschenstraße in Wanheimerort ihre Ergebnisse,
aber auch ihre Wünsche an die Stadt gegenseitig vor.
Es gab Zwischenapplaus, Schlussapplaus und Saft und
gesundes Süßes zum Schluss. Infos zum OGS des EBW und zum
Evangelischen Bildungswerk Duisburg gibt es im Netz unter
www.ebw-duisburg.de.
Präsentation der Ergebnisse im Haus der Kirche (Foto:
Rolf Schotsch).
|
"In unserer Welt" - Die Gedanken unserer Kinder |
"In unserer Welt" singen die Kinder, laut
und bestimmend damit es auch alle hören können.
|
- Freie Plätze bei den „Duisburger Umweltkids“
in der Bezirksbibliothek Walsum - Tag des
lebendigen Chinesischen Gartens: Aktionen für Kinder
und Erwachsene im Zoo
|
Freie Plätze bei den „Duisburger Umweltkids“
in der Bezirksbibliothek Walsum Duisburg, 21. September 2023 - Es gibt noch freie
Plätze für das Programm „Duisburger UmweltKids“ in
der Bezirksbibliothek Walsum, Kometenplatz 32. Die
Workshops rund um den Umwelt- und Naturschutz
beginnen am Mittwoch, 4. Oktober, und richten sich
an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die
weiteren Termine sind am 05., 10., 11. und 12.
Oktober und können auch einzeln besucht werden.
An den fünf Terminen stehen jeweils von 14 bis 17.30
Uhr verschiedene Themen auf dem Programm. Die Kinder
können ein Wurmdiplom machen, werden
Wertstoffprofis, beschäftigen sich mit der
Wiederverwertung von Rohstoffen, mit der Problematik
von Mikroplastik, dem Klimaschutz und vielem mehr.
Das Programm findet in Kooperation mit der
Abfallberatung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
statt. Die Kinder lernen ihre Umwelt besser zu
verstehen und zu erkennen, wie eigenes Verhalten
positive Veränderungen bewirken kann. Dabei werden
die Themen spielerisch und kindgerecht vermittelt.
Die Durchführung der Veranstaltungsreihe
wird durch eine großzügige Spende der Volksbank
Rhein-Ruhr an die Duisburger Bibliotheksstiftung
ermöglicht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die
Anmeldung ist über die Internetseite
www.stadtbibliothek-duisburg.de in der Rubrik
„Veranstaltungen“ online möglich.
Tag des lebendigen Chinesischen Gartens: Aktionen für
Kinder und Erwachsene im Zoo Duisburg Den Chinesischen
Garten schätzen viele Gäste im Zoo Duisburg als Oase der Ruhe, die
zum Schlendern und Verweilen einlädt. Seit 2012 findet hier
regelmäßig der „Tag des lebendigen Chinesischen Gartens“ statt. Am
kommenden Samstag, den 23.09.2023 von 12:00 bis 16:00 Uhr ist es
wieder soweit: Das deutsch-chinesische Team des Konfuzius-Instituts
bespielt den Garten mit tollen Programmpunkten und füllt ihn mit
Leben.
Hier gibt es am Samstag chinesische Teekultur,
Rätselspaß, Kalligraphie und fernöstliche
Kampfkunst. Foto: Konfuzius-Institut Downloadlink
Foto:
https://konfuzius-institut-ruhr.de/wp-content/uploads/2022/07/61E6BD39-418E-48FA-B5C6-B7EBC43E54B9.jpeg
Zum Miträtseln: Quiz durch den Chinesischen Garten
Mit einem kurzweiligen Quiz durch den Chinesischen
Garten erfahren große und kleine Gäste Wissenswertes
rund um die Philosophie und Bedeutung der
verschiedenen Elemente. Gerätselt wird mit QR-Codes,
die über das Handy abgerufen werden können. Wer das
richtige Lösungswort weiß, bekommt ein kleines
Geschenk. Die Teilnahme ist auch von zuhause aus
möglich, siehe
Webseite mit Audioguide hier (klick).
Zum Ausprobieren: Kalligraphie, Instrumente &
Kinderaktionen Das Team des Konfuzius-Instituts
bietet Kalligraphie an, auch zum Ausprobieren. Für
die Jüngsten wird es die Möglichkeit geben, sich
kreativ zu beschäftigen und ab 13 Uhr kann man
traditionell chinesische Instrumente hören und auch
selbst ein paar Töne spielen.
Zum
Entspannen: Auf eine Tasse Tee Tee ist aus dem
Alltag in China nicht wegzudenken. Eine besondere
Form der Zubereitung ist das Gongfucha. Was es damit
auf sich hat, erleben Sie mit
Teekennerin Liyang Sheng am Wasserpavillon.
Genießen Sie bei ihr ein Tässchen Tee in idyllischer
Atmosphäre!
Zum Mitfiebern:
Kampfkunst-Darbietungen Mitreißende Darbietungen der
Sportlerinnen und Sportler vom
Shaolin Wushu Essen e.V. gibt es um 14 Uhr im
Chinesischen Garten am Wasserpavillon sowie um 12
Uhr und 15 Uhr am Vorplatz des Delfinariums. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: Es gilt
der Eintrittspreis für Tickets des Zoos Duisburg.
|
Kulturrucksack:
Vielfältige Herbstferien-Angebote für Duisburger
Kinder und Jugendliche
|
Duisburg, 19. September 2023 -
Der Duisburger Kulturrucksack bietet in den
Herbstferien 2023 in vielen Stadtteilen wieder tolle
Workshop-Angebote. Kinder und Jugendliche zwischen
10 und 14 Jahren sind eingeladen, die überwiegend
kostenlosen Angebote unter professionell
künstlerischer Leitung zu besuchen und so ihre
Herbstferien bunter und lebendiger zu gestalten.
Mehr...
|
Radtour durch Marxloh mit
Schulkindern am 14. September zum Thema
„Schülerinnen und Schüler im Marxloher
Straßenverkehr“
|
Duisburg, 19. September 2023 - In
Duisburg gibt es viele Schülerinnen und Schüler die
mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Leider ist dies
aufgrund von mangelnder Radinfrastruktur und dem
Autoverkehr,
insbesondere im Duisburger Norden, nicht immer ganz
ungefährlich.
Um sich selbst ein Bild von
der Lage zu machen unternahm der Duisburger
Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zusammen mit
Schülerinnen und Schülern des
Elly-HeussKnapp-Gymnasiums sowie Herrn Wolfgang
Dewald von Kidical Mass, am vergangenen Donnerstag,
dem 14. September eine Radtour durch den Duisburger
Stadtteil Marxloh.
Die Tour führte von
dem Elly-Heuss-Knapp Gymnasium über die Weseler
Straße zu verschiedenen Punkten im Stadtteil bis hin
zu dem Stadtteilbüro Marxloh. Dort konnten die
Kinder sowie das Lehrpersonal ihre Wünsche und
Anliegen nochmals vortragen.
Ihre guten und
konstruktiven Ideen wurden in der anschließenden
Diskussionsrunde, im Stadtteilbüro mit dessen
Leiterin sowie Vertreterinnen und Vertretern der
verschiedenen Schulen und des Vereins Tausche
Bildung für Wohnen e.V. zum Thema „Schülerinnen und
Schüler im Straßenverkehr in Marxloh“, mit
aufgenommen und werden weiter verfolgt.
|
Erfolgreiches Jugend-Fußballturnier 2023 unter dem
Motto „Fußball für alle“
|
Duisburg, 19. September 2023 - Das
Kommunale Integrationszentrum veranstaltete in Zusammenarbeit
mit dem Stadtsportbund Duisburg und dem Georgswerk Duisburg
e.V. am vergangenen Samstag, 16. September, zum vierten Mal
das JugendFußballturnier unter dem Motto „Fußball für alle“
auf der Bezirkssportanlage Wedau.
Über 70 Jugendliche, überwiegend mit Migrationshintergrund
aus Südosteuropa, kamen zusammen, um in bunt gemischten
Mannschaften gemeinsam Fußball zu spielen. Mit dabei waren
Hobbymannschaften aus Marxloh, darunter eine Mannschaft des
Petershofs, des Sophie-SchollBerufskollegs und der
Herbert-Grillo-Gesamtschule. Ebenso nahmen Mannschaften aus
Hochfeld teil und eine Mannschaft vertrat den RomaVerein
„Balkan Penjabi“.
Die jungen Fußballtalente erhielten speziell gestaltete
Mannschaftstrikots, die den Teamgeist und den Zusammenhalt
symbolisierten. Am Ende des Turniers konnten die drei
erfolgreichsten Mannschaften nicht nur wertvolle Erfahrungen
von einem spannenden Tag mitnehmen, sondern auch stolz einen
Pokal und einen Fußball als Trophäen mit nach Hause nehmen.
"Fußball für alle" steht für gelebte Integration und
ein harmonisches Miteinander in unserer vielfältigen
Gesellschaft. Das Jugend-Fußballturnier ist Teil des
landesgeförderten Projekts "Nah dran - Aven majpashe", dass
sich die Integration von Neuzugewanderten aus Rumänien und
Bulgarien, insbesondere der Roma-Minderheiten, zum Ziel
gesetzt hat.
Fotos Kommunales Integrationszentrum der Stadt Duisburg
|
- Kindernothilfe zum
Weltkindertag: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte
- Unicef: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ - BVKJ
fordert Kinderbeauftragte*n der Bundesregierung
|
Kindernothilfe zum Weltkindertag: Europa raubt flüchtenden
Kindern ihre Rechte Duisburg, 19. September 2023 - Zum Weltkindertag weist die
Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder
weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich
auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stehen ihre Belange
bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an.
Geflüchtete Kinder auf der Insel Lesbos - Foto: Knut Bry
„Der
Besuch von Ursula von der Leyen auf der italienischen Insel
Lampedusa zeigt einmal mehr, dass das Wohl geflüchteter Kinder keine
Rolle spielt“, kritisiert Katrin Weidemann, Vorstandvorsitzende der
Kinderrechtsorganisation. „Die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen
auf der Flucht werden in der Diskussion um eine gemeinsame
europäische Lösung zu wenig berücksichtigt.“ „Legale Wege nach
Europa und die Einhaltung der EU-Menschenrechtscharta sowie der
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen sollten die
europäische Antwort sein. Stattdessen stehen Abschottung und die
Kriminalisierung von Geflüchteten im Fokus“, so Katrin Weidemann
weiter.
Gemeinsam mit ihren Partnern fordert die
Kindernothilfe, eine kindgerechte Asyl- und Migrationspolitik mit
Zugang zu einem fairen, unparteiischen und umfassenden Asylverfahren
für alle. Dazu gehören eine kindgerechte Unterbringung,
psychologische und medizinische Betreuung, anwaltlicher Beistand und
die Unterstützung durch Übersetzerinnen und Übersetzer, die der
Landessprache der Geflüchteten mächtig sind.
Ähnliches
gilt für den Zugang zu schulischen und außerschulischen
Bildungsangeboten, der gerade für Kinder und Heranwachsende von
entscheidender Bedeutung ist. „Mit umso größerer Sorge beobachten
wir, dass immer mehr europäische Politikerinnen und Politiker – auch
in Deutschland – offen davon sprechen, das individuelle Recht auf
Asyl abzuschaffen“, sagt Katrin Weidemann. „Wer das tut, leistet
einer aggressiven Abschreckungspolitik Vorschub und verrät die
Grundrechte der europäischen Gemeinschaft.“
Unicef: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“
Zum Weltkindertag am 20. September 2023 fordern UNICEF
Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) ein
stärkeres politisches Engagement für eine gute und gerechte
Zukunft junger Menschen. Zur Halbzeit bei der Umsetzung der
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung appellieren die
beiden Organisationen, das globale Versprechen einzuhalten,
kein Kind zurückzulassen. Jedes Kind hat ein Recht, sich gut
entwickeln und seine Welt mitgestalten zu können.
2023 jung zu sein bedeutet jedoch, tagtäglich mit Krisen,
Unsicherheit und Zukunftssorgen konfrontiert zu sein. Mit der
Kraft und Unterstützung der jungen Generation möchten die
beiden Organisationen deshalb am 20. September 2023 darauf
aufmerksam machen, wie entscheidend die Kinderrechte für eine
gute und gerechte Zukunft im Sinne der Nachhaltigen
Entwicklungsziele sind. Unter dem Motto „Jedes Kind braucht
eine Zukunft!“ setzen die Organisationen gemeinsam mit
engagierten jungen Menschen und im Beisein von
Bundesfamilienministerin Lisa Paus vor dem Bundeskanzleramt
ein lautstarkes Zeichen für die Rechte der Kinder. Zudem
werden Kinder und Jugendliche des DKHW-Kinder- und
Jugendbeirats und des UNICEF-JuniorBeirats ihre Gedanken zum
Thema Zukunft formulieren.
Weltkindertag 2023: BVKJ fordert Kinderbeauftragte*n
der Bundesregierung Anlässlich des
Weltkindertags am 20. September 2023 erneuert der
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)
seine Forderung nach einer bzw. einem Kinderbeauftragten der
Bundesregierung. Dr. Thomas Fischbach, Präsident des
BVKJ, erläutert: „Derzeit gibt es 48 Beauftragte und
Koordinatoren der Bundesregierung mit den verschiedensten
Zuständigkeiten. Es gibt eine Pflegebeauftragte und eine
Tierschutzbeauftragte, es gibt auch einen Meeresbeauftragten
und eine Luft- und Raumfahrtbeauftragte. Da muss ich mich
wirklich wundern, dass kein Kinderbeauftragter darunter ist.
Kinder sind die Zukunft des Landes und sie machen einen
Anteil von 13,0 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus.“
Die Beauftragten des Bundes haben immer wieder
wichtige Impulse gegeben – konkret in Gesetzgebungsverfahren,
aber auch in der allgemeinen öffentlichen Diskussion. Auch
Unicef fordert seit vielen Jahren von Deutschland die
Schaffung einer bzw. eines Kinderbeauftragten bzw. einer
Ombudsperson, die sich für die Rechte von Kindern einsetzt –
das liegt in der Kinderrechtskonvention, die Deutschland
unterzeichnet hat, begründet.
„In den Bundesländern
Brandenburg, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es
bereits Kinderbeauftragte auf Landesebene“, erklärt der
BVKJ-Präsident. „Warum nicht auch auf Bundesebene? Die Rechte
und Interessen von Kindern sollten bei allen politischen
Entscheidungen viel stärker berücksichtigt werden, als
bisher. Dafür könnte ein Beauftragter des Bundes sorgen.
Wir treffen heute Entscheidungen, die das ganze spätere Leben
unserer Kinder prägen werden: Wie viel investieren wir in
unser Bildungssystem und die Gesundheitschancen von Kindern?
Mit welchen Mitteln unterstützen wir finanziell
benachteiligte Familien? Schulden in welcher Höhe
hinterlassen wir und wie gehen wir mit unserem Planeten um?
Kinder haben kein Wahlrecht und werden schon
allein deshalb zu oft nicht gehört. Es braucht jemanden, der
bei den vielen Querschnittsaufgaben, die Kinder betreffen,
koordiniert, ihre Interessen wahrt und als Ansprechpartner
für ihre Belange zur Verfügung steht. Deshalb sprechen wir
Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte uns ausdrücklich für
eine Kinderbeauftragte oder einen Kinderbeauftragten aus.“
Weiterführende Informationen: 10,9 Millionen Kinder
leben in Deutschland: Anteil an der Bevölkerung seit 2015
leicht gestiegen auf 13 % zum Jahresanfang 2022:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2023/PD23_22_p002.html
|
Vollsperrung des
Karl-Lehr-Brückenzugs in Duisburg-Ruhrort: Schulkinder können
Schienenersatzverkehr nutzen
|
Duisburg, 18.
September 2023 - Die Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges
in Duisburg-Ruhrort von Montag, 25. September, bis
voraussichtlich Dienstag, 31. Oktober, stellt Schulkinder,
Eltern und Schulen vor Herausforderungen. Für die Zeit der
Sperrung ist es Schülerinnen und Schülern aber möglich, den
Schienenersatzverkehr der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
(DVG) zu nutzen:
• Alle
Schulkinder, deren Schulweg über den Karl-Lehr-Brückenzug
führt und dafür bisher kein Bus- oder Bahnticket nutzten,
können ab sofort das Deutschlandticket für Schüler bei der
DVG im Kundencenter kaufen und nachträglich beim Amt für
Schulische Bildung erstatten lassen.
• Alle Schulkinder, die bisher
keinen Anspruch auf ein ermäßigtes Schülerticket hatten und
deren Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke führt, können sich
ab sofort das Deutschlandticket für Schüler bei der DVG im
Kundencenter kaufen und nachträglich beim Amt für schulische
Bildung erstatten lassen. Das ist bei allen Schülerinnen und
Schülern der Fall, bei denen der Fußweg von der eigenen
Haustüre bis zum Schultor bei der Primarstufe unter zwei
Kilometern, bei der Sekundarstufe I unter 3,5 Kilometern und
der Sekundarstufe II unter fünf Kilometern beträgt.
• Für alle Schulkinder, die
aktuell ein ermäßigtes Schülerticket zur Nutzung des
öffentlichen Personennahverkehrs haben und deren Schulweg
über die Karl-Lehr-Brücke führt, können sich nachträglich
beim Amt für Schulische Bildung den Eigenanteil erstatten
lassen.
„Die Sperrung der
Karl-Lehr-Brücke wird auch für zahlreiche Duisburger
Schülerinnen und Schüler und ihre Familien eine
Herausforderung. Sie müssen nicht nur längere Fahrten zur
Schule und nach Hause in Kauf nehmen. Für viele der Familien
wird erstmals auch der Kauf einer Fahrtkarte notwendig. Um
die Situation etwas zu entspannen, haben wir mit der DVG
einen Weg gefunden, allen Kindern und Familien, deren
Schulweg über die Karl-Lehr-Brücke führt, vorübergehend ein
kostenloses Deutschlandticket anbieten zu können“, betont
Bildungsdezernentin Astrid Neese.
Die
Anträge zur Erstattung werden in den jeweiligen
Schulsekretariaten ausgelegt und können durch die Eltern oder
Erziehungsberechtigten oder volljährigen Schüler vollständig
ausgefüllt per E-Mail an schuelerfahrkosten@stadt-duisburg.de
oder postalisch an das Amt für Schulische Bildung, Ruhrorter
Str. 187, 47119 Duisburg, gesandt werden. Der Anspruch auf
die Erstattung erlischt mit Aufhebung der Sperrung des
Brückenzugs, voraussichtlich Ende Dezember.
•
Für die Schulwoche vom 25. bis
29. September 2023 sowie die beiden Wochen nach den
Herbstferien vom 16. bis 31. Oktober 2023 werden
unvermeidbare Verspätungen entstehen, die den Schulalltag
begleiten werden. Dies gilt für die Nutzung des regulären
öffentlichen Nahverkehrs genauso wie für die Schulbuslinien
(„Schülerspezialverkehr“).
•
Ab November 2023 soll der
Brückenzug wieder für den öffentlichen Nahverkehr und die
Sicherheitsbehörden freigegeben werden. Hier konnte die Stadt
Duisburg in Zusammenarbeit mit der DVG und dem Amt für
Stadtentwicklung und Projektmanagement sicherstellen, dass
die Schulbusse der betroffenen Förderschulen genauso wie die
Fahrzeuge der DVG die Brücke wieder befahren dürfen. Für alle
anderen Verkehrsteilnehmer – ob mit Auto, zu Fuß oder mit dem
Fahrrad – bleibt die Sperrung des Brückenzuges bis zum Ende
des Jahres bestehen.
|
Berufsstart: Trotz Volljährigkeit
mitversichert |
Coburg/Duisburg,
14. September 2023 - Junge Erwachsene sind
während Ausbildung, Studium und
Freiwilligendiensten oft bei Eltern
mitversichert Die Schulzeit ist vorbei, die
Frage Lehre oder Studium entschieden. Wenn
das Ausbildungsjahr oder das Wintersemester
beginnt, ist für viele junge Leute der
Zeitpunkt gekommen, sich auf eigene Füße zu
stellen und auszuziehen. Muss man sich jetzt
auch selbst versichern?
Vor Krankheit ist man auch im
Auslandssemester nicht gefeit. HUK-COBURG
Wie die HUK-COBURG
mitteilt, sind volljährige, unverheiratete
Kinder in der Haftpflicht- und
Rechtsschutzversicherung während der
Ausbildung bei ihren Eltern kostenlos
mitversichert. Vor Krankheit ist man auch im
Auslandssemester nicht gefeit. HUK-COBURG An
der Mitversicherung ändert auch ein
freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr
oder ein Bundesfreiwilligenjahr nichts.
Unerheblich ist zudem, ob die Dienste direkt
nach dem Schulabschluss, während oder direkt
nach der Ausbildung absolviert werden.
In der Haftpflichtversicherung sind
zusätzlich der Freiwillige Wehrdienst und
ein bis zu zwei Jahre dauerndes Work- &
Travel-Programm bzw. eine ebenso lange
Au-pair-Tätigkeit miteingeschlossen. -
Natürlich dürfen die Mitversicherten in
dieser Zeit kein eigenes Einkommen haben:
Bafög, Lehrlingsgehalt oder der typische
Studentenjob, um ein bisschen Taschengeld
dazu zu verdienen, spielen keine Rolle. Auch
die typische Studentenbude ist durch die
Hausratversicherung der Eltern
mitversichert. Und selbst wenn sich jemand
nach Abschluss der Ausbildung auf eigene
Füße stellt und eine eigene Wohnung
einrichtet, besteht die kostenlose
Mitversicherung noch ein Jahr weiter.
Ereignet sich während der
Mitversicherungszeit allerdings ein Schaden,
ist die Entschädigung auf einen gewissen
Prozentsatz der Versicherungssumme begrenzt.
Ausland inklusive Ein Auslandssemester ist
heute eher die Regel als die Ausnahme: Das
wissen Versicherungen und bieten darum in
der Hausrat- ebenso wie in der Haftpflicht-
und Rechtsschutzversicherung weltweiten
Schutz. Dauert der Auslandsaufenthalt jedoch
länger als ein halbes Jahr, sollte man zuvor
mit seiner Versicherung reden. Ein
wichtiges Thema beim Auslandssemester ist
die Krankenversicherung.
Gesetzlich krankenversicherte Studierende
sind bis zum 25. Lebensjahr bei ihren Eltern
mitversichert und haben im Gastland Anspruch
auf die gesetzlichen Leistungen. Oft weicht
der Leistungskatalog dort aber stark vom
deutschen ab und bietet nicht den gewohnten
Standard. Fast immer müssen Zuzahlungen
geleistet werden. Außerdem greift der Schutz
nur in Staaten, mit denen Deutschland ein
Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen
hat.
Wer in den USA oder Australien
studieren will, muss sich selbst versichern.
Viele private Krankenversicherungen bieten
für einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt
– wie einem Auslandssemester – Schutz im
Rahmen einer
Auslandsreisekrankenversicherung. Mit dieser
Police im Gepäck geht man im Ausland als
Privatpatient zum Arzt oder ins Krankenhaus,
Eigenanteile werden zurückerstattet und
sollte ein Krankenrücktransport nötig
werden, ist er miteingeschlossen. Eine
Leistung, die keine gesetzliche Krankenkasse
übernimmt, die aber schnell etliche tausend
Euro kosten kann.
|
Programmvorstellung: doxs! 2023 -
Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche |
Duisburg, 13.
September 2023 - Dort abbiegen, wo andere
weitergehen: Unter dem Motto Im Geradeaus
verlaufen lädt doxs! zu einem Programm ein,
das die Richtung wechselt. 27 aktuelle
Dokumentarfilme aus 17 Ländern bringen die
Lebenswirklichkeiten und Perspektiven junger
Menschen auf die Leinwand. Ob Skater*innen
in Antwerpen, die um den öffentlichen Raum
ringen, oder Aktivist*innen in Mexico-Stadt,
die sich gegen die Gewalt gegen Frauen
wehren – die Protagonist*innen bahnen sich
ihren eigenen Weg. Ihr Mut ist groß, ihre
Kreativität riesig und ihre Energie
unerschöpflich.
„Unser Programm
hat in diesem Jahr eine starke politische
Ausrichtung. Es stellt junge Menschen in den
Mittelpunkt, die den Status quo hinterfragen
und ihre Stimme erheben – gegen Machtdenken
und Diskriminierung, für Freiheit und
Selbstbestimmung. Markante Themen sind zudem
die Herausforderungen der künstlichen
Intelligenz und der Klimawandel. Erfreulich
ist die große ästhetische Vielfalt der
Filme, bei denen sich verstärkt
Schnittmengen mit anderen künstlerischen
Formen zeigen.“
Tanja Tlatlik,
doxs!- Festivalleitung. Kita Special:
Kinoprogramm und Mitmachinstallation Für das
jüngste Publikum bietet doxs! in diesem Jahr
zwei besondere Gastspiele an. In Kooperation
mit dem Filmbildungsprojekt Cinemini Europe
läuft im filmforum ein Kurzfilmprogramm für
Kinder ab vier Jahren.
Beim
Kribbelkabinett – einer Kooperation mit der
niederländischen Stiftung Taartrovers und
dem BDKJ Duisburg – können die Kleinen in
die Welt der Insekten eintauchen und winzige
Krabbeltiere zum Leben erwecken. Der
interaktive Workshop für die Altersklasse
der 3- bis 7-Jährigen richtet sich sowohl an
Kitas, als auch an Familien im
Freizeitbereich. „Ich freue mich, dass das
Festival einen Fokus auf seine kleinsten
Besucherinnen und Besucher legt und das
Angebot für diese wichtige Altersgruppe
weiter ausbaut. Die Mitmachinstallation und
die Filmprogramme stecken voller
Entdeckungen für die Kinder und versprechen
tolle kreative Erlebnisse.“
Astrid Neese, Beigeordnete der Stadt
Duisburg für Bildung, Arbeit und Soziales.
Wie das gesamte doxs!-Programm sind auch
diese Angebote kostenfrei. Vorführungen im
Kino und Klassenzimmer – und
Freizeitprogramme im Stapeltor Alle
Vorführungen finden im kommunalen Kino
filmforum im Beisein der internationalen
Filmemacher*innen statt und werden von
erfahrenen Medienpädagog*innen begleitet.
Dazu bietet doxs! im Stapeltor am
Festivalwochenende zum zweiten Mal
Freizeitprogramme an. Digitale Streamings
der Filme im Klassenzimmer an Duisburger
Schulen sind ebenfalls wieder über die
gemeinsamen Online-Plattform von doxs! und
der Duisburger Filmwoche möglich. Für alle
Filme erstellt doxs! medienpädagogische
Begleitmaterialien.
Programm 2023 - Miteinander und Teilhabe
Wem gehört der öffentliche Raum? Ob in der
analogen oder digitalen Welt: Das
Miteinander splittert sich immer weiter in
Bubbles und Einzelinteressen auf. Die beiden
Musiker und Freunde Emre & Nemo (SE 2022,
Regie: Andja Arnebäck & Annika Ivarsson)
wollen dieser Entwicklung etwas
entgegensetzen. Obwohl sie selbst in völlig
unterschiedlichen Musikszenen zu Hause sind,
organisieren sie ein gemeinsames Konzert für
alle.
A HISTORY OF THE WORLD ACCORDING TO GETTY
IMAGES - Richard Misek
Auch
Pippa, die Protagonistin in Skate the City
(BE 2023, Regie: Lies van der Auwera),
verbindet ein kollektives Anliegen mit einem
Event. Um gegen die zunehmenden
Restriktionen für Skater*innen in ihrer
Heimatstadt Antwerpen ein Zeichen zu setzen,
gründet sie kurzerhand ein Skater-Festival.
Wie Teilhabe und der öffentliche Raum auch
im Internet immer mehr zusammenschrumpfen,
zeigt A History of the World According to
Getty Images (UK/NO 2022) am Beispiel von
Bilderarchiven.
Kommerzielle
Anbieter wie Getty Images erwerben die
Urheberrechte an zeitgeschichtlich
bedeutsamen Aufnahmen und verstecken diese
hinter Paywalls. Auf clevere Art unterläuft
der Film dieses Geschäftsmodell und
initiiert eine Befreiung der Bilder.
Kreativität und Politik
Wege des Protestes Kunst ist der Schlüssel
zur Welt – und zu uns selbst. In Blush (FI
2022, Regie: Liti Yli-Harja) vergewissert
sich die Hauptfigur in Form einer
Trickfilmanimation ihrer queeren Identität.
In Crushed (CH 2022) geht Ella Rocca in
einer Desktop-Collage dem Gefühl der
wiederkehrenden Schockverliebtheit auf den
Grund – während Nikita Diakur in Backflip
(DE/FR 2022) mit Hilfe von Machine Learning
einen Avatar Rückwärtssaltos üben lässt. Bei
der mexikanischen Illustratorin Maremoto in
Draw for Change: Somos Fuego / Draw for
Change: Wir sind Feuer (MX/BE 2023, Regie:
Karen Vázquez Guadarrama) sind Kreativität
und politischer Aktivismus untrennbar
miteinander verbunden.
BLUSH – EINE AUSSERGEWÖHNLICHE REISE - Iiti
Yli-Harja
Mit ihren
Zeichnungen und Plakaten prangert sie die
grassierende Gewalt gegen Frauen in ihrem
Land an und riskiert damit ihr eigenes
Leben. Wie Fotografie den Lebensradius einer
Gruppe von Kindern und Jugendlichen um neue
Entdeckungen erweitert, zeigt Darkroom /
Dunkelkammer (TR 2023, Regie: Asli Baykal).
In der von Konflikten und Instabilität
geprägten Grenzregion zwischen Syrien und
der Türkei ist jedes Bild ein Stück
Selbsterfahrung und Sicherheit.
Umwelt
und Natur Wie geht es weiter?
Artensterben, Flächenverbrauch, Klimawandel:
Tag für Tag vernichten wir unsere
natürlichen Lebensgrundlagen. In einer
Mischung aus Animation, Crime-Podcast und
wissenschaftlichem Tagebuch geht The Waiting
(DE 2022, Regie: Volker Schlecht) dem
rätselhaften Verschwinden von Amphibien in
Zentralamerika nach und macht deutlich, was
für fatale Folgen das stetige
Zusammenwachsen von Wildnis und Zivilisation
haben. Auch die griechische Landschildkröte
ist in ihrem angestammten Habitat vom
Aussterben bedroht.
ACTUALLY LITERALLY ARM IN ARM - Natalie
Fischer
Tony, die Schildkröte
in Testudo Hermanni (T/US 2023, Regie: G.
Anthony Svatek), lebt seit seiner Geburt im
Salzburger Land und ist wegen der steigenden
Temperaturen für den Winterschlaf
mittlerweile in den Kühlschrank umgezogen.
Aber vielleicht kann die Wissenschaft
wenigstens die Dinosaurier wieder zum Leben
erwecken. Davon träumen die beiden
Protagonisten in Naturwissenschaft: Können
Dinosaurier wiederaufstehen? (DK 2022,
Regie: Cathrine Marchen Asmussen) und suchen
sich Rat bei einem DNASpezialisten.
Einen ganz anderen Traum hat ein junger
Meeresfan in stark!: Aonghas – Fasziniert
von Wasserwesen (DE 2022, Regie: Dòmhnall
Eòghainn MacKinnon): Er möchte einem Oktopus
in der freien Natur begegnen.
Identität und
Wahrnehmung Die Perspektive
wechseln Seinen Platz finden und für sein
Leben ein Konzept entwickeln, das kein
Korsett ist – nicht so einfach. Für Jasmin,
die Protagonistin in Jasmin's Two Homes (FI
2022, Regie: Inka Achté & Hanna Karppinen),
ist es zunächst ein Kulturschock, als sie
von Finnland, ihrem Geburtsland, nach
Somaliland, die Heimat ihres Vaters, zieht.
Erst allmählich lernt sie ihr neues Umfeld
schätzen.
In Vaterland (DE 2023,
Regie: Antje Schneider & Carsten Waldbauer),
einem Projekt der doku.klasse, navigiert ein
Sohn zwischen dem Lebensentwurf seines
Vaters und seinen eigenen Vorstellungen. Und
in Jongen van hout / Junge aus Holz (NL
2022, Regie: Eva Oosterveld) wagt ein
14-jähriger Schulabbrecher einen Neuanfang.
Seine Identität und Wahrnehmung
überprüfen und eine andere Perspektive
einnehmen – das gilt nicht nur für die
Protagonist*innen, sondern auch für das
Publikum. In De songes au songe d'un autre
miroir / Vom Träumen im Traum eines anderen
Spiegels (FR 2023, Regie: Yunyi Zhu)
beschreiben Nicht-Sehende, wie sie
Geschichten und Träume wahrnehmen, und
halten den Sehenden einen Spiegel vor.
Von mangelnder Aufklärung
handelt der Film Hormonaal / Hormonell (NL
2022, Regie: Pien van Grinsven):
Choreografisch übersetzt in die Bewegungen
einer Tänzerin, sprechen junge Frauen über
Nebenwirkungen, die sie durch die Einnahme
von hormonellen Verhütungsmitteln erfahren
haben.
Neue Sektion: doxs!
Expanded Im Blick dieser Filme
ändern sich die Dinge: In einer neuen
Sektion öffnet doxs! das Feld für
experimentelle filmische Formen und
erweitert das dokumentarische Erzählen um
ungewöhnliche Perspektiven und Ästhetiken.
Einer der vier Kurzfilme im Programm ist
etwa mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
entstanden. Ein anderer zeigt die Rückkehr
von angeschwemmtem Plastikmüll in unseren
Alltag.
Preise
Zum 13. Mal vergibt die
Jugendjury in diesem Jahr den Filmpreis
GROSSE KLAPPE. Die Auszeichnung ist mit
5.000 Euro dotiert und wird von der
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
gestiftet. Ins mittlerweile achte Jahr geht
der ECFA DOCUMENTARY AWARD, mit dem eine
internationale Fachjury den besten
europäischen Kinderdokumentarfilm im
Programm prämiert. Die Preisverleihung
findet am Freitag, den 10. November, im
filmforum in Duisburg statt und wird von der
Jugendjury moderiert.
Informationen und Kontakt
Veranstalter von doxs! ist die Stadt
Duisburg. Das Festival ist angegliedert an
die VHS Duisburg. Hauptförderer ist das
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
Landes NRW. Alle Vorstellungen werden von
Filmgesprächen mit Regiegästen begleitet.
Der Kinobesuch, die MitmachInstallation, das
Wochenendprogramm sowie das Online-Angebot
ist für Schulen und akkreditierte Gäste
kostenfrei.
Die Vorführungen finden
vom 6. bis 12. November 2023 in Duisburg
statt. Zentraler Veranstaltungsort ist das
filmforum am Dellplatz. Ab sofort können
Lehrer*innen für ihre Schulklassen Plätze
reservieren. Die Anmeldungen nimmt Luca
Stradmann unter 0203/283-4379 oder
stradmann@do-xs.de entgegen.
|
Unbekannte Berufswelt entdecken |
IHK und Thyssenkrupp starten mit
Job-Shadowing für junge Menschen
Duisburg, 12. September 2023 -
Unternehmen suchen nach Fachkräften und
Jugendliche nach einem passenden Job. Dabei
unterstützt die Niederrheinische IHK mit
einem neuen Angebot, dem sogenannten
Job-Shadowing. Sie vermittelt zwischen
Schulen und Unternehmen, sodass Jugendliche
Berufstätigen einen Blick über die Schulter
werfen können. Den Auftakt machte die
Thyssenkrupp Steel Europe AG am 11.
September.
Gewaltige Hochöfen und
ohrenbetäubender Lärm. Wie groß die
Maschinen zur Stahlherstellung tatsächlich
sind, konnten über 20
Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler aus
Duisburg jetzt hautnah erleben. An diesem
Tag waren sie der Schatten von Dr. Heike
Denecke-Arnold, Mitglied des Vorstands und
Chief Operations Officer (COO) der
Thyssenkrupp Steel Europe AG. Sie führte die
Jugendlichen durch das Werk und gab
exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag
eines Vorstands.
„Es ist
wichtig, dass sich junge Menschen wieder
mehr für Naturwissenschaften und damit
verbundene Berufe interessieren. Besonders
junge Frauen sollten sich eine
technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung
viel öfter zutrauen“, erklärte
Denecke-Arnold. Sie ist gleichzeitig eine
der Vorsitzenden des Netzwerks Business
Women IHK Niederrhein, das sich für die
Sichtbarkeit von erfolgreichen Frauen stark
macht.
Das Format des Job
Shadowing ist vom diesjährigen Girls' und
Boys' Day inspiriert. Was hinter den
Kulissen eines Unternehmens passiert, ist
für Außenstehende normalerweise nicht
einsehbar. Das macht es auch für junge
Menschen schwer, sich für einen Beruf zu
entscheiden. Mit solch einfachen Angeboten
werden die Jugendlichen ermutigt, ihre
Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.
Unternehmen, die ebenfalls ein solches
Format anbieten wollen, können sich bei der
Niederrheinischen IHK melden:
Dr. Heike Denecke-Arnold (l.) erzählt
Schülerinnen und Schülern von ihrem
Arbeitsalltag im Vorstand. Foto: ©
thyssenkrupp Steel Europe AG
|
Kommunales Integrationszentrum:
„Jugend-Fußballturnier 2023“
|
Duisburg, 11. September 2023 - Das Kommunale
Integrationszentrum Duisburg veranstaltet in
Kooperation mit dem Stadtsportbund Duisburg
und dem Georgswerk Duisburg e.V. am Samstag,
16. September, ab 10 Uhr auf der
Bezirkssportanlage Wedau I am Kalkweg 125
ein Jugendfußballturnier und lädt
interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer
herzlich ein. An diesem Tag treffen sich
Jugendliche aus verschiedenen Duisburger
Stadtteilen und Nachbarstädten, um in bunt
gemischten Teams Fußball zu spielen.
Die drei besten Mannschaften können sich
über einen Pokal freuen und der
treffsicherste Schütze wird zum
Torschützenkönig gekürt. Die Spielerinnen
und Spieler sind zwischen 15 und 20 Jahre
alt und haben zum Teil sehr unterschiedliche
familiäre Hintergründe. Sie alle verbindet
die Liebe zum Fußball und die Freude, zu
spielen und zu kicken. Im Turnier haben sie
nun die Möglichkeit, sich spielerisch und
auf Augenhöhe fair und sportlich zu messen.
Das Jugendfußballturnier ist Teil des vom
Land NRW geförderten Duisburger
Integrationsprojektes „Nah dran - Aven
majpashe“, das sich unter anderem zum Ziel
gesetzt hat, durch Begegnung und Dialog das
friedliche Zusammenleben von
alteingesessenen und neu zugewanderten
Duisburgerinnen und Duisburgern zu fördern.
|
Ausbildung aktuell: Berufsausbildung
ist wichtig für Deutschland
|
Berlin, 8. September 2023 - „Wir
brauchen gut qualifizierte junge Leute.“ Bundeskanzler Scholz hat
die Bedeutung der Berufsausbildung für jeden Einzelnen und für die
Zukunft des gesamten Landes hervorgehoben. Ziel sei es, die duale
Ausbildung auch für junge Menschen aus dem Ausland attraktiv zu
machen, so Scholz bei seinem Besuch des neuen Ausbildungscampus der
Berliner Verkehrsbetriebe.
→ mehr erfahren
Interview: „Eine
Ausbildung ist das Beste, was mir passieren konnte“
Die
angehende Kfz-Mechatronikerin Emily Nikolay und der Ausbilder Ahmad
Mohammad Sharef berichten über die Ausbildung bei den Berliner
Verkehrsbetrieben. Ein Interview zum Besuch von Bundeskanzler Olaf
Scholz im neuen Ausbildungscampus der BVG.
•
Neues Ausbildungsjahr gestartet
Auszubildende sind Fachkräfte von morgen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres 2023 erhalten Auszubildende
im ersten Lehrjahr eine höhere Mindestvergütung. Ziel der
Bundesregierung ist, die Qualität und Attraktivität der beruflichen
Bildung weiter zu stärken – und so mehr junge Menschen für eine
Ausbildung zu begeistern.
•
Ausländische Berufsabschlüsse:
Elf Prozent mehr Anerkennungen im Jahr 2022
In Deutschland
werden immer mehr im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt:
Im vergangenen Jahr gab es mit 52.300 elf Prozent mehr Anerkennungen
als 2021. Auch die Zahl der Neuanträge auf Anerkennung eines
ausländischen Berufsabschlusses stieg 2022 im Vorjahresvergleich
deutlich, und zwar um 13 Prozent auf 49.500 (2021: 43.900). Wie in
den Vorjahren betrafen auch 2022 rund zwei Drittel aller anerkannten
Berufsabschlüsse medizinische Gesundheitsberufe.
→ mehr erfahren
•
Auszubildender des Monats
„Eine Ausbildung ist wirklich Gold
wert“
Große
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie besonders gute
Leistungen: Til Mühlisch aus Oranienburg ist „Auszubildender des
Monats“. Der angehende Anlagenmechaniker für Heizungstechnik
begeistert sich für seinen Beruf – und rät anderen jungen Leuten:
„Eine Ausbildung ist hoch angesehen und bietet eine gute
Perspektive“.
•
Ausbildungsförderung
Die BAföG-Reform zeigt eine erste positive
Wirkung
Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl
der durch BAföG geförderten Studierenden im
Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um knapp
fünf Prozent gestiegen. Die Zahlen zeigten,
dass die zum Wintersemester 2022/23 in Kraft
getretene BAföG-Reform eine erste positive
Wirkung entfaltete, erklärte dazu
Bundesbildungsministerin Bettina
Stark-Watzinger.
•
Grenzüberschreitende
Berufsausbildung
Deutsch-französisches
Abkommen
Mehr junge
Menschen für eine grenzüberschreitende
Berufsausbildung in Deutschland und
Frankreich gewinnen – das ist das Ziel eines
neuen Abkommens zwischen den beiden
Ländern. "Damit sichern wir die
Rahmenbedingungen für eine qualitativ
hochwertige und effektive Berufsausbildung
und machen sie gleichzeitig attraktiver", so
Bundesbildungsministerin Bettina
Stark-Watzinger.
•
Berufliche Ausbildung
Initiative
Bildungsketten: von der Schule ins
Berufsleben
Die Initiative
„Bildungsketten“ unterstützt junge Menschen
auf ihrem Weg von der Schule ins
Berufsleben. Alle Jugendlichen, die eine
Ausbildung machen möchten, sollen bis zum
erfolgreichen Abschluss derselben begleitet
werden. Ein flüssiger Übergang von der
Schule in den Beruf ist von wesentlicher
Bedeutung. Damit er leichter gelingt, gibt
es diese Initiative.
•
Tipps und Fakten
Dein Weg zu den
Sternen – spannende Möglichkeiten in der
dualen Berufsausbildung
Angebote zur
Berufsberatung und Berufsorientierung
wahrnehmen
Bundesbildungsministerium fördert
überbetriebliche Berufsbildungsstätten
Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für
Arbeit nutzen
Ausbildung
gemeinsam meistern durch Netzwerkarbeit
Neue
Förderrichtlinie zur Exzellenzinitiative
Berufliche Bildung
Duale
Berufsausbildung: Zahl neuer
Ausbildungsverträge stagniert 2022 auf
niedrigem Niveau
Berufsfeld Kita
und Ganztagsgrundschule: Bundesweite Hotline
berät
Pflegeausbildung: Angebot übersteigt
Nachfrage
|
SPORTGUTSCHEIN: Ein Jahr kostenfreie
Vereinsmitgliedschaft für Erstklässler*innen |
Duisburg, 8. September 2023 - Bereits fünf Wochen ist Pauls
erster Schultag nun schon her. Der Weg zur Schule und der
Schulalltag gehören für ihn schon
lange zur Gewohnheit. In der kurzen Zeit hat er schon viel
Neues gelernt und viele neue Freunde gefunden. Umso mehr
freut er sich, dass er mit den neu gewonnenen Schulfreunden
auch ein gemeinsames sportliches Hobby außerhalb der
Schulzeit beginnen kann.
Paul erhielt zur Einschulung einen Sportgutschein in der
Schultüte. Foto SSB Duisburg
Der Sportgutschein, den
er und rund 5300 Erstklässler*innen zum Beginn des
Schuljahres erhalten haben, gibt ihnen die Möglichkeit in
einem teilnehmenden Sportverein in Duisburg ein Jahr lang
kostenfrei Sport zu treiben.
Dabei können die Kinder
und deren Eltern aus einer Auswahl von rund 50 Duisburger
Sportvereinen und vielen verschiedenen Sportarten wählen.
Über die Klassiker wie Fußball oder Turnen werden auch
Sportarten wie Kanupolo, Schach, Einrad/Kunstrad fahren oder
Bogenschießen angeboten.
Die Einlösebedingungen des
Gutscheins und die Sportangebote der teilnehmenden Vereine
finden interessierte Eltern und Kinder auf der Internetseite
des Stadtsportbundes Duisburg (www.ssb-duisburg.de). Die
gemeinsame Aktion der Stadt Duisburg und des Stadtsportbundes
Duisburg wird von der Sparkasse Duisburg, Gebag, Duisport und
dem Helios Klinikum Duisburg unterstützt. Den „I-Dötzchen“
wie Paul wünschen sie viel Freude beim Entdecken neuer
Sportarten und vielleicht auch neuer Talente.
Freibadsaison der städtischen Bäder wird
verlängert Aufgrund der anhaltend guten
Wetterprognosen und sommerlichen Temperaturen, verlängert
DuisburgSport die Freibadsaison bis Montag, 11. September. So
kann nun ein zusätzliches Wochenende Badespaß unter freiem
Himmel genossen werden, bevor dann endgültig die
Hallenbadsaison beginnt. Weitere Informationen gibt es
telefonisch bei der Hotline unter 0203/283-4444 und online
unter www.duisburgsport.de.
|
|
|