| 
			
			 
			  
			 
			
  
			
			
  
			
  
			
 
  | 
		   
			
			
			   
			   
				   | 
					  | 
			    
			   
				   | 
							August - Oktober 
							2011 | 
			    
				
				   | 
							
							
							Zittersieg der Roten Teufel | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				RESG Walsum – RHC 
				Recklinghausen 4:3 (4:2) 
				Duisburg, 30. Oktober 2011 - Teuer verkauft hat sich der Gast 
				aus Recklinghausen im Sonntagsspiel 
				beim Tabellenzweiten RESG Walsum. Die Walsumer taten sich 
				wiedererwartend schwer gegen einen von Trainer Frank Teelen 
				hervorragend eingestellten Gegner, der nach der hohen Niederlage 
				in Darmstadt wesentlich sicherer in der Abwehr stand und mit 
				Christopher Paß einen starken Keeper zwischen den Pfosten hatte. 
				Die Roten Teufel begannen recht selbstbewusst und führten 
				verdient nach fünf Spielminuten durch einen schön heraus 
				gespielten Treffer von Lukas Lemkamp mit 1:0. Auch danach 
				bestimmte die RESG klar das Spiel, Kluge, Lemkamp und Wozny 
				scheiterten jedoch an Latte, Pfosten oder RHC-Schlussmann Paß. 
				Wie aus heiterem Himmel der Ausgleich durch RHC-Kapitän Sowade, 
				der RESG – Keeper Lorz mit einem Weitschuß ins lange Eck 
				überraschte. Während Recklinghausens Trainer Frank Teelen seinem 
				Team lautstark Anweisungen von der Bande gab, zauberten 
				unterdessen RESG–Kapitän André Kulossek und Daniel Kutscha auf 
				dem Parkett. „Geier“ stellte in der 17. Minute den alten Abstand 
				wieder her und Daniel Kutscha erhöhte eine Minute später auf 3:1 
				für die RESG. 
				In der 21. Minute eine Unachtsamkeit in der Walsumer Abwehr, als 
				Phillip Wagner aus einer Hintertorposition bedient wird und den 
				2:3 Anschlusstreffer erzielt. André Kulossek gelingt aber eine 
				Minute vor der Halbzeit nach einem schnellen Konter die 4:2 
				Halbzeitführung für die Roten Teufel. 
				 
				In der Halbzeit wurde diskutiert wie hoch am Ende der RESG–Sieg 
				ausfallen würde, der zweite Spielabschnitt war jedoch absolut 
				arm an Höhepunkten und die Leistung der Walsumer indiskutabel. 
				Die Roten Teufel fanden absolut kein Rezept gegen den 
				Abwehrblock der Gäste und fuhren sich die Radlager heiß ohne das 
				Ergebnis zu verbessern. 
				In der 41. Spielminute vergab Björn Burmann einen Direkten nach 
				dem 10. Recklinghauser Teamfoul, in der 44. Minute sah Kay 
				Hövelmann, in einem eigentlich sonst sehr fairen Spiel, die 
				blaue Karte von den immer sicher agierenden Schiris Schiffmann 
				und Ullrich. 
				Die Chance zum erneuten Anschlusstreffer lies sich RHC–Kapitän 
				Sebastian Sowade beim Freistoß nicht entgehen und spielte Rainer 
				Lorz ganz clever aus. Den knappen Vorsprung konnten die Roten 
				Teufel am Ende über die Zeit bringen, im Heimspiel gegen den TuS 
				Düsseldorf Nord am kommenden Wochenende muss jedoch eine 
				deutliche Steigerung erfolgen. 
				RESG: Wahlen, Lorz, Lemkamp (1), Nusch, Kulossek (2), Hövelmann, 
				Burmann,  
				Kutscha ( 1), Kluge, Wozny 
								
							| 
							  
								
					  	   
					  			RESG 
								- RHC  | 
								 
								
							| 
							
							
							 1. 
							Halbzeit 4:2 | 
							
							Min | 
							
							Torschütze | 
								 
								
							| 
							 1:0 | 
							
							 4. | 
							
							 Lemkamp | 
								 
								
							| 
							 1:1 | 
							
							 9. | 
							
							   | 
								 
								
							| 
							 2:1 | 
							
							 17. | 
							
							 Kulossek | 
								 
								
							| 
							 3:1 | 
							
							 18. | 
							
							 Kutscha | 
								 
								
							| 
							 3:2 | 
							
							 21. | 
							
							   | 
								 
								
							| 
							 4:2 | 
							
							 24. | 
							
							 Kulossek | 
								 
								
							| 
							r2. 
							Halbzeit | 
							
							Min | 
							
							Tor | 
								 
								
							| 
							 4:3 Penalty | 
							
							   | 
							
							   | 
								 
								
							| 
							Zuschauer: 120 | 
							
							  
							  
							 | 
								 
							 
					 | 
			    
				
				   | 
							
							Rote 
							Teufel müssen am ungewohnten Sonntag ran | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				RESG Walsum – RHC 
				Recklinghausen 
				Duisburg, 27. Oktober 2011 - Wegen der am Samstag stattfindenden 
				Finalspiele bei der  
				Damen-Europameisterschaft in Wuppertal-Cronenberg, hat der DRIV 
				den kompletten 
				3. Spieltag der Rollhockey-Bundesliga vom 29.10. auf Sonntag, 
				den 30.10.2011 verlegt.  
				Anpfiff in der Halle Beckersloh zum Heimspiel der RESG gegen den 
				RHC Recklinghausen ist jedoch zur gewohnten Zeit um 15.30 Uhr. 
				Der Gegner stand Ende der letzten Saison bereits als Absteiger 
				fest, die Liga wurde jedoch wieder auf 10 Mannschaften 
				aufgestockt und die Recklinghauser erklärten sich bereit ein 
				weiteres Jahr erstklassig zu spielen.  
				Mit Alexander Rupsch, der auch schon für kurze Zeit das Trikot 
				der Roten Teufel trug, haben die Gäste einen Neuling im Team, 
				der eine wirkungsvolle Verstärkung zu sein scheint und bereits 
				im Auftaktspiel mit drei Treffern beeindruckte. Im Kasten steht 
				das Walsumer Nachwuchstalent Christopher Paß, der sich schon im 
				vergangenen Jahr ins Stammteam kämpfte.  
				Mit einem Paukenschlag startete der RHC in die neue Saison und 
				schickte den hoch eingeschätzten Aufsteiger und holländischen 
				Liga-Vertreter Valkenswaardse RC, der immerhin zu 80 % den 
				aktuellen niederländischen Nationalkader stellt, mit sage und 
				schreibe 8:4 nach Hause und übernahm damit am ersten Spieltag 
				überraschend die Tabellenführung. 
				Nach der 1:10-Pliete im Auswärtsspiel beim RSC Darmstadt am 
				vergangenen Wochenende, ist jedoch in Recklinghausen wieder 
				Alltag eingekehrt und Trainer Frank Teelen hatte viel Arbeit mit 
				der Aufarbeitung der vielen Abwehrfehler seines Teams. Der 
				aktuelle, zweite Tabellenplatz gefällt den Walsumern gut und 
				diesen möchten die Roten Teufel gerne noch einige Zeit behalten. 
				Drei Punkte sind aus RESG-Sicht jedenfalls fest eingeplant und 
				auch das Torverhältnis soll ein wenig aufgebessert werden. Dies 
				ist ebenso wichtig, denn die Punkteabstände in der Tabelle sind 
				derzeit nur ganz gering. 
   | 
			    
				
				   | 
							Für die RESG 
							war mehr drin
							  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				IGR Remscheid - RESG Walsum 4:4 
				(2:3) 
				Duisburg, 22. Oktober 2011 - Es war durchaus mehr drin für die 
				Roten Teufel, die zur Halbzeit 3:2 und bis zur 45. Spielminute 
				mit 4:3 in Remscheid ührten. Die Walsumer Anhänger rauften sich 
				aufgrund der vergebenen Großchancen Ihrer Mannschaft in der 
				zweiten Halbzeit mehrfach die Haare, aber glücklicherweise 
				vergaben auch die Remscheider beste Gelegenheiten zum Sieg. 
				Es stand nach einem miserablen Start der Walsumer nach 12 
				Minuten bereits 2:0 für die IGR, die Tore waren jedoch beide 
				RESG – Geschenke und spiegelten keineswegs eine Überlegenheit 
				der Hausherren wieder. 
				Dem wieder genesenen Kapitän André Kulossek gelang in der 14. 
				Minute der Anschlusstreffer und drei Minuten später hatte 
				Christopher Nusch mit einem „Direkten“ erstmalig die Chance zum 
				Ausgleich. 
				Marcel Wiegershaus hatte nach einem Foul an Philipp Kluge „Blau“ 
				gesehen, aber der von Nusch schwach ausgeführte Freistoß war 
				kein Problem für IGR-Torwart Mattusch. 
				Das folgende Überzahlspiel konnten die Walsumer nicht zum 
				Ausgleich nutzen, der dann Kay Hövelmann durch einen unhaltbar 
				abgelenkten Weitschuss von André Kulossek in der 22. Spielminute 
				endlich gelang. Eine Minute später zeigte die Teamfoulanzeige 
				bereits das 10. IGR–Foul an und Daniel Kutscha netzte abgezockt 
				zur nicht unverdienten 3:2 Halbzeitführung für die RESG ein. 
				 
				Nach Wiederbeginn waren die Walsumer das bessere Team und 
				kontrollierten das Spiel, bis Lukas Lemkamp in der 30. Minute 
				Julian Peinke an der Mittellinie unglücklich attackierte und 
				damit um eine „Blaue“ bettelte, die Ihm auch prompt von 
				Schiedsrichter Niestroy gezeigt wurde. Tobias Wahlen im Walsumer 
				Tor sicherte seinem Team mit einer Glanzparade beim Freistoß von 
				Wiegershaus die Führung.  Das Unterzahlspiel überstanden 
				die Roten Teufel zunächst ebenfalls schadlos, aber als in der 
				31. Minute Yannick Peinke nach dem 10. RESG -Teamfoul zum 
				„Direkten“ antrat, war der RESG-Schlussmann machtlos und musste 
				den 3:3-Ausgleichstreffer hinnehmen.  
				 
				Björn Burmann erzielte mit einem glücklichen Netzroller beim 
				Freistoß die erneute Walsumer Führung. Es folgte eine starke 
				Phase der Roten Teufel, die jedoch die dicksten Chancen 
				ausließen, was sich rächte. In der 45. Minute nutzte IGR-Kapitän 
				Markus Wilk eine Unaufmerksamkeit der RESG-Abwehr zum erneuten 
				4:4-Ausgleich. Auch danach war ein Walsumer Sieg noch möglich, 
				denn die Remscheider hatten sich bereits das 19. Foul geleistet.
				 
				Als Daniel Kutscha nach einer Blauen Karte in der 48. Minute des 
				Feldes verwiesen wurde, mussten die Roten Teufel in Unterzahl 
				froh sein, einen Punkt gewonnen zu haben. Der unerwartete Lohn 
				für die RESG ist Tabellenplatz zwei, da die Konkurrenten 
				Cronenberg und Herringen über ein Remis nicht hinaus kamen und 
				das bisherige Überraschungsteam und nächster RESG-Gegner RHC 
				Recklinghausen sich in Darmstadt eine deftige 10:1 Packung 
				abholte.  
				 
				RESG: Wahlen, Lorz, Lemkamp, Kluge, Kutscha (1), Kulossek (1), 
				Hövelmann (1), Burmann (1), Ch. Nusch, Wozny 
				   | 
			    
				
				   | 
							Rote Teufel haben 
							zweite Saisonhürde auswärts in Remscheid zu 
							bewältigen 
							  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 21. Oktober 2011 - Am Samstag, den 22.10.2011 (Anpfiff 
				15.30 Uhr) tritt die RESG Walsum im ersten Auswärtsspiel der 
				neuen Saison bei der IGR in Remscheid an. 
				Die Begegnungen der beiden Teams waren in der Vergangenheit 
				immer recht hektisch, oft konnten die Walsumer jedoch die Punkte 
				vom Hackenberg mitnehmen, weil die Gastgeber an Ihren eigenen 
				Nerven scheiterten. In der vergangenen Saison mussten sich die 
				Roten Teufel den Bergischen nach langer Zeit mal wieder in einer 
				Bundesligabegegnung geschlagen geben. Vom Spielerpersonal her 
				betrachtet, kann man beide Teams als etwa gleichstark einstufen. 
				Es dürfte in der Liga ein Kopf an Kopf-Rennen um die vorderen 
				Plätze geben. 
				Der Gastgeber IGR Remscheid musste sich im Auftaktspiel bei 
				Germania Herringen (9:9) mit einem Punkt begnügen, der war 
				allerdings nach einem zwischenzeitlichen 5:9 Rückstand am Ende 
				mehr als glücklich und das hohe Ergebnis spricht nicht gerade 
				für sichere Torhüter. 
				Mit einer Leistung wie in der ersten Halbzeit im Heimspiel gegen 
				Darmstadt, wird für die RESG in der Hackenberghalle nichts zu 
				holen sein. Die gute Moral und Aufholjagd der Roten Teufel im 
				zweiten Spielabschnitt sowie die Leistung von Tobias Wahlen im 
				Walsumer Tor, lassen jedoch durchaus auch auf eine Überraschung 
				in Remscheid und Auswärtspunkte hoffen. 
							 
				   | 
			    
				
				   | 
							Saisonstart der Roten Teufel mit 7:5-Heimsieg gegen RSC Darmstadt 
							  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				RESG Walsum – RSC Darmstadt 7:5 
				(1:3) 
				Kutscha und Kluge waren die Garanten für einen gelungenen 
				Bundesligastart 
				 
				Duisburg, 16. Oktober 2011 - Mit 30 Minuten Verspätung rollten 
				die Mannschaften um 16.00 Uhr auf das Parkett der Halle Beckersloh, da die Gäste zwei Stunden auf der Autobahn bei Köln 
				im Stau steckten. Die Roten Teufel in neuen gefälligen Trikots 
				traten mit Trauerflor in Gedenken an Günther Herrmann) und wie 
				angekündigt ohne Kapitän André Kulossek an. Die Gäste waren ohne 
				den verletzten Neuzugang Micael Barreto, der die Partie nur von 
				der Bank aus verfolgte, amgekommen. 
				 
				Die Walsumer versuchten von Anfang an das Spiel zu machen, 
				erlaubten sich jedoch unnötige Abspiel- und Stellungsfehler, die 
				von den schnellen und kombinationssicheren Hessen immer wieder 
				zu gefährlichen Kontern genutzt wurden. Nach 11 Minuten lagen 
				die Roten Teufel durch Treffer vom wieder stark aufspielenden 
				Max Hack und dem wieselflinken Portugiesen Pedro Fragoso mit 0:2 
				zurück, ehe Philipp Kluge in der 13. Minute der Anschlusstreffer 
				gelang.  
				Doch unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte erneut Max Hack mit 
				einem Weitschuss von der Mittellinie aus das 3:1 für Darmstadt. 
				Walsum war geschockt und fand bis zur Halbzeit nicht zurück zu 
				einem geordneten Spiel. Kay Hövelmann hatte in der 14. Minute, 
				nach einem Strafraumfoul von Naumann, die Chance durch einen 
				Penalty zu verkürzen, scheiterte jedoch am bis dahin sicheren 
				RSC-Schlussmann Warmbier. 
				In der 30. Minute gelang Björn Burmann nach dem 10. RSC Teamfoul 
				mit einem Direkten Freistoß der Anschlusstreffer zum 2:3. Zwei 
				Minuten später stellte Fragoso den erneuten Abstand wieder her 
				und traf zum 2:4 für Darmstadt. Hoffnungslosigkeit machte sich 
				in der Halle Beckersloh breit, aber die Roten Teufel wachten nun 
				endlich auf und starteten eine furiose Schlussoffensive. 
				Zunächst parierte der immer stärker werdende RESG–Keeper Tobias 
				Wahlen einen „Direkten“ von Pedro Fragoso und setzte damit ein 
				Zeichen für sein Team. Es folgten Glanzauftritte von Philipp 
				Kluge und Daniel Kutscha. In der 37. Minute erzielte Kluge nach 
				einem energischen Alleingang den erneuten Anschlusstreffer und 
				zwei Minuten später gelang Daniel Kutscha der umjubelte 
				Ausgleich zum 4:4.  Der Gästekeeper wurde dann durch einem 
				verdeckten Schuss von Philipp Kluge in den Winkel in der 42. 
				Minute zum 5:4 für Walsum überwunden. 
				Jetzt waren auch die Fans wieder da und feuerten die Mannschaft 
				an. Die Darmstädter waren konsterniert und der Portugiese 
				Fragoso verlor als erster die Nerven. Nach einem Foul sah er 
				zunächst die „Blaue“ und anschließend wegen 
				Schiedsrichterbeleidigung auch noch die Rote Karte und erwies 
				seinem Team damit einen Bärendienst. Die anschließende 
				3:4-Unterzal-Situation überstanden die Hessen noch schadlos und 
				konnten sogar in der 48. Minute durch Wagner noch einmal 
				ausgleichen. Doch Daniel Kutscha gelang postwendend mit einem 
				herrlichen Treffer ins lange Eck der erneute Führungstreffer.
				 
				In der letzten Minute leisteten sich die Darmstädter zu allem 
				Überfluss auch noch das 20. Teamfoul. Beim anschließenden 
				Freistoß spielte Daniel Kutscha den Gästekeeper perfekt aus und 
				sicherte der RESG mit dem Treffer zum 7:5-Endstand den lange 
				Zeit nicht mehr für möglich gehaltenen, wichtigen Heimsieg. Die 
				Leistung der Roten Teufel in der ersten Halbzeit war jedoch 
				keineswegs überzeugend, bis zum nächsten Spiel beim 
				Ligakonkurrent IG Remscheid, der sich im Auftaktspiel mit 
				Germania Herringen ein 9:9 Schützenfest lieferte, ist hier 
				einiges aufzuarbeiten. 
				 
				RESG: Wahlen, Lorz - Lemkamp, Horchmer, Wozny, Burmann (1), Ch. 
				Nusch, Kutscha (3), Kluge (3), Hövelmann  
				RSC : Warmbier, Schröter, Nossek, Rohmort, Wagner (1), Naumann, 
				Hack (2), Fragoso (2), Schröter 
				SR: Ehlert, Loewe Teamfouls: RESG 14, RSC 21,  
				Verwarnungen: Fragoso ( RSC ) Blau, Rot. Zuschauer: 200 
				  
				
				Saisonauftakt der U20: RESG 
				Walsum 
				RHC Recklinghausen 7:3 (1:1) 
				Am ersten Spieltag der neuen Saison traf die neu formierte U20 
				der RESG Walsum auf einen 
				„alten Bekannten“, den RHC Recklinghausen. Lediglich Torhüter 
				Malte Goyni, der an diesem 
				Spieltag verletzungsbedingt ausfiel, ist ein lupenreiner 
				U20-Spieler. Der Rest der Mannschaft 
				besteht aus der U17 Meistermannschaft der letzten Saison, die 
				altersbedingt noch ein Jahr in 
				der U17 Altersklasse antreten werden.  
				  
				Obwohl Christopher Berg bereits in der ersten Minute der 
				Führungstreffer gelang, fanden die Walsumer nur sehr langsam ins 
				Spiel. Auf beiden Seiten wurden etliche Torchancen vergeben 
				wobei das Glück auf Seiten der Gäste war, die in der letzten 
				Minute vor der Halbzeit den Ausgleichstreffer erzielten. 
				In der zweiten Halbzeit fanden die Walsumer dann zu ihrer alten 
				Form zurück, zeigten geschickte Spielzüge, ließen den Ball im 
				Netz des Gegners zappeln und erkämpften sich 
				mit einem 7:3 ihren ersten Saisonsieg in einer für sie höheren 
				Altersklasse. 
				 
				RESG Walsum : SC Bison Calenberg 3:7 (1:4) 
				Das ein Ergebnis nicht immer aussagekräftig genug ist um die 
				Spielweise wiederzuspiegeln 
				zeigte die zweite Begegnung gegen die Gäste aus Niedersachsen. 
				Die Walsumer zeigten das bessere Spiel und setzten sich gut 
				gegen die größtenteils älteren 
				und körperlich überlegenen Calenberger Spieler durch, 
				scheiterten jedoch meistens am 
				gegnerischen Torhüter. Der Torerfolg der Calenberger war jedoch 
				wesentlich größer 
				und so entschieden die Gäste diese Begegnung mit 7:3 für sich. 
				  
				RESG Walsum: Luca Brandt (TW), Sebastian Haas (6), Christopher 
				Berg (1), Yannik Lukassen (2), Fabian Schmidt (1), Daniel 
				Quabeck, Lisa Dobbratz. 
   | 
			    
				
				   | 
							Saisonstart der Roten Teufel mit Heimspiel gegen 
							RSC Darmstadt   | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 13. Oktober 2011 - Die 
				Roten Teufel der RESG Walsum starten in die neue 
				Bundesligasaison mit einem Heimspiel gegen den RSC Darmstadt. 
				Spielbeginn in der Halle Beckersloh ist um 15:30 Uhr. Die Gäste 
				gelten als starker und unbequemer Gegner, da ist sich 
				Cheftrainer Mike Neubauer sicher. 
				Grund für den Respekt vorm Gegner sind wohl die Eindrücke aus 
				dem Turnier um den Schweizer Kyburg-Cup Anfang September 2011. 
				Hier unterlagen die Walsumer den Hessen nach einem spannenden 
				Spiel knapp mit 4:5 Toren. 
				Besonders beeindruckt waren die Roten Teufel von den beiden RSC–Neuzugängen 
				Micael Barreto und Pedro Fragoso aus Portugal, die als Ersatz 
				für Marcel Behnke und Kai Cepa nach Darmstadt geholt wurden. 
				Auch Ex-Nationaltorhüter Philip Leyer hat den RSC verlassen und 
				ist zum RHC Friedlingen gewechselt. Aber mit Moritz Warmbier 
				verfügen die Gäste über einen ebenfalls erfahrenen, 
				ausgezeichneten Torhüter, der schwer zu überwinden ist. 
				Die RESG muss zum Saisonstart ausgerechnet auf Ihren Kapitän 
				André Kulossek verzichten, der sich nach wie vor mit einer 
				langwierigen Fußverletzung herumplagt. Mit den Neuzugängen 
				Sebastian Wozny und Daniel Horchmer stehen hier jedoch starke 
				Ersatzleute parat, die sicher beide zum Einsatz kommen werden. 
				Bei den Torhütern hat Mike Neubauer die Qual der Wahl zwischen 
				Rainer Lorz und Tobias Wahlen, der Ende der vergangenen Saison 
				beim HSV Krefeld zum Hexer avancierte und selbst die stärksten 
				Gegner mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte. 
				Trainer Neubauer zeigte sich beim letzten Training 
				zuversichtlich und ist überzeugt, das die Mannschaft, die 
				insgesamt eine gute Vorbereitungsphase absolviert hat, im ersten 
				Heimspiel alles geben wird um die Punkte nach Walsum zu holen. 
				.jpg)  
				
				Hinten von links: Co-Trainer 
				Markus Lusina, Physiotherapeutin Melanie Reinert, Kay Hövelmann, 
				Alexander Nottebohm, Phillip Kluge, Lukas Lemkamp, Kapitän André 
				Kulossek, Daniel Horchmer, Björn Burmann, Betreuer Thomas 
				Jostmeier, Konditionstrainer Harry Copi, Trainer Mike Neubauer 
				Vorne von links: Christopher Nusch, Stefan Jostmeier, Torhüter 
				Tobias Wahlen, Torhüter Rainer Lorz, Daniel Kutscha und 
				Sebastian Wozny 
  
				
							
							BL-Plan 2011/12  -
				
				
				BL-Kader 11/12  | 
			    
				
				   
							
				CERS-Cup 
							Auslosung:  
							RESG Walsum trifft auf den österreichischen Club RHC 
							Wolfurt  | 
			    
				
				   | 
							 
				
				CERS-Cup–Spiele: Termintausch 
				auf Wunsch des Gegners 
				
							
				Duisburg, 20. September 2011 - 
				
				Auf Wunsch des Erstrundengegners 
				der RESG Walsum, wurden die Spieltermine wie folgt getauscht: 
				Spiel 1 am 19.11.2011 : RHC Wolfurt ( Österreich ) - RESG Walsum 
				Spiel 2 am 17.12.2011 : RESG Walsum - RHC Wolfurt 
				Der RHC Wolfurt verfügt zum normalen Spielbetrieb lediglich über 
				eine Außenanlage, die für CERS-Cup-Spiele nicht zugelassen ist. 
				
							
				 
				
							
				RESG Walsum trifft auf den österreichischen Club RHC 
							Wolfurt 
							
				 
				Duisburg, September 2011 - Am 
							letzten Tag der U17-Europameisterschaft in Genf 
							wurde die erste Runde des CERS-Cup 2011/2012 
							ausgelost. Gegner der Roten Teufel ist der RHC 
							Wolfurt aus Österreich. Das Hinspiel findet am 
							19.11.2011 in Walsum statt. Das Rückspiel steigt am 
							17.12.2011 in Wolfurt, das in der Nähe von Bregenz 
							am Bodensee liegt. 
							Der Gegner ist einer von leider nur noch wenigen 
							österreichischen Rollhockeyclubs, die in der 
							Schweizer B-Liga mitspielen. Der Wolfurter Kader ist 
							in der neuen Saison stark verjüngt worden, dabei 
							sind unter anderem sechs Jugendspieler die bei der 
							aktuellen U20-WM in Barcelos (Portugal) das 
							Nationaltrikot tragen. Die RESG geht als klarer 
							Favorit in diese Begegnungen. Ein Nichtweiterkommen 
							in der ersten Europapokalrunde wäre aus Walsumer 
							Sicht mehr als eine Enttäuschung.  | 
			    
				
				   | 
							
							 
							Rote Teufel starten mit einem Heimspiel in die neue 
							Saison     
							
							
							
							Bundesliga-Plan 2011/12 
							
							Grenzüberschreitende Rollhockey-Bundesliga  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, September 2011 - 
				Ein Novum ist es nicht, das mit dem grenzüberschreitenden 
				Spielbetrieb. Der frühere Bundesligist RSV Weil stieg aus der 
				Bundesliga aus und meldete sich beim Spielbetrieb der Schweiz 
				an.  
				Für die Erweiterung der "NRW-Liga" war bislang der RSC Darmstadt 
				der "Beleg". Nun kommt der niederländische Club 
				
									
									Valkenswaardse RC dazu, was eine besondere 
				Note in den Spielbetrieb bringen wird. 
				„Kyburg-Cup 2011“: RESG Walsum landet 
				auf Platz 3 
				Beim 42. „Kyburg-Cup“ im schweizerischen Thun belegten die Roten 
				Teufel am Ende den dritten Platz hinter dem RSC Darmstadt und 
				Turniersieger RSC Uttigen. Dabei war wesentlich mehr drin für 
				Mike Neubauer und sein Team, in dem Neuzugang Daniel Horchmer 
				und Phillip Kluge fehlten. 
				Der erste Turniertag begann mit einer unglücklichen 4:5 
				Niederlage gegen einen starken RSC Darmstadt, im Laufe des Tages 
				steigerten sich die Walsumer jedoch, schlugen den TuS Düsseldorf 
				Nord klar mit 5:1 und im Abendspiel auch den Gastgeber SC 
				Thunerstern mit 4:2 Toren. 
				Da auch die Darmstädter ein Samstagspiel gegen Uttigen knapp 
				verloren hatten, war ein Turniersieg immer noch im Bereich des 
				Möglichen. Am Sonntag stand bereits um 9.00 Uhr früh das Spiel 
				gegen den Schweizer Vertreter RHC Uri auf dem Plan, gegen den 
				ein Sieg fest eingeplant war. Aber am frühen Morgen lief bei den 
				Walsumern wenig zusammen, Undiszipliniertheiten, umstrittene 
				Entscheidungen des Unparteiischen sowie zwei Feldverweise 
				brachten die Roten Teufel um den Sieg. Am Ende stand ein, aus 
				RESG –Sicht unnötiges und enttäuschendes 5:5 Unentschieden. 
				Im letzten Match traf man auf den späteren, verdienten 
				Turniersieger RSC Uttigen, unterlag aber erneut, nach einem 
				spannenden Spiel mit 3:5 Toren. Auch in diesem Spiel gab es 
				leider einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Absolut 
				beeindruckt zeigten sich die Roten Teufel vom ersten 
				Bundesligagegner RSC Darmstadt, der sich mit zwei Portugiesen 
				deutlich verstärkt hat und in Thun groß aufspielte. Die RESG ist 
				dementsprechend gewarnt und muss bereits im ersten Spiel Mitte 
				Oktober 100 % Leistung bringen, um die Hessen, die man wohl in 
				der kommenden Saison wieder auf der Rechnung haben muss, zu 
				Hause zu bezwingen. Bis dahin ist noch ein ganzer Monat Zeit und 
				es stehen weitere Testspiele auf dem Programm.  | 
			    
				
				   | 
							
							 
							Rote Teufel  
							starten erstmals beim Schweizer „Kyburg-Cup“ | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 8. September 2011 - 
				Da der ursprünglich für Anfang September geplante Walsum-Cup in 
				diesem Jahr leider abgesagt werden, da es zu viele Abmeldungen 
				gab, geht es nun nach 
				Einladung des Schweizer Erstligaclubs SC Thunerstern zum 
				sogenannten „Kyburg-Cup“, ein international besetztes 
				Rollhockey-Turnier, das in diesem Jahr bereits zum 42. Mal 
				ausgetragen wird. 
				Eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Roten Teufel, die 
				bereits am Freitag mit einer schlagkräftigen Truppe an den 
				Thuner See reisen. 
				Gespielt wird am Samstag, den 09.09. und Sonntag, den 10.09.2011 
				in der MUR-Halle in Thun, nach dem System „Jeder gegen Jeden“. 
				Die RESG bestreitet an beiden Turniertagen insgesamt 5 Spiele. 
				 
				Gegner sind neben dem Gastgeber SC Thunerstern die Schweizer 
				Erstligisten RSC Uttigen und der RHC Uri, sowie die kommenden 
				Bundesligagegner RSC Darmstadt und der TuS Düsseldorf Nord. 
				Besonders interessant für die RESG dürften die Begegnungen mit 
				den beiden Deutschen Teams sein, die sich ebenfalls beide für 
				die kommende Saison verstärkt haben und das Turnier zur 
				Saisonvorbereitung nutzen wollen. Darüber hinaus ist der RSC 
				Darmstadt der erste Heimspielgegner der Roten Teufel am 15. 
				Oktober 2011 und ermöglicht durch den Turniervergleich eine 
				wichtige Generalprobe für den Bundesligaauftakt.   | 
			    
				
				   | 
							
							 
							Rote Teufel:  
							Halle beim Saisonstart  verschlossen - 
							Hausmeister fehlte | 
			    
				
				   | 
							 
				
				 
				RESG I – Niederländische Nationalmannschaft 4:5 (2:3) 
				RESG II – I.S.O. Remscheid 9:4 ( 3:1 ) 
				 
				
				
							
				Duisburg, 4. September 2011 - 
				Schon vor Beginn hatten die RESG–Verantwortlichen die 
				Schweißperlen auf der Stirn stehen. Das lag nicht am heißen 
				Wetter, sondern an der Tatsache das bereits zahlreiche Zuschauer 
				und Pressevertreter vor 15.00 Uhr bei ca. 30 Grad Celsius vor 
				einer verschlossenen Beckersloh-Halle standen.  
				Obwohl die Veranstaltung ordnungsgemäß angemeldet war, war weder 
				ein Hausmeister noch ein Stellvertreter zum Öffnen erschienen. 
				Nachdem die Telefondrähte geglüht hatten, konnte 
				Abteilungsleiter Reinhold Luerweg dann mit ca. 30 Minuten 
				Verspätung mit der Vorstellung der RESG – Teams für die kommende 
				Saison in der Halle beginnen. 
				Die RESG ist in der kommenden Spielzeit mit sechs Jugendteams 
				(U9 bis U20) erstmals wieder in allen Alterklassen vertreten. 
				Die U9 und U13 bildet jeweils eine Spielgemeinschaft mit 
				altersgleichen Spielern aus Hamm-Herringen. 
				Darüber hinaus geht natürlich auch wieder eine starke 
				Regionalligatruppe ins Rennen und das Bundesligateam hat mit 11 
				Feldspielern und zwei Torhütern einen breiten Kader, indem es 
				sicherlich zukünftig Woche für Woche einen heißen 
				Trainings-Wettbewerb um die Stammplätze geben wird.  
				Geehrt wurde das U17 Team und Trainer Christopher Nusch, der mit 
				seiner Truppe in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel nach 
				Walsum holte. Arnd Heddenhausen und Fritz Schneider vom 
				Förderkreis Rollhockey überreichten einen Obolus für die 
				Mannschaftskasse. 
				 
				RESG I – Niederländische Nationalmannschaft 4:5 (2:3) 
				Anschließend folgte das Highlight des Tages, ein 
				Freundschaftsspiel des RESG–Bundesligateams gegen die 
				Niederländische Nationalmannschaft. An der Bande der Holländer 
				stand aber nicht wie erwartet Freddy Grijssels, sondern zur 
				Überraschung vieler Tonny van den Dungen als Nationaltrainer. 
				Der Personalwechsel soll ganz kurzfristig und erst vor wenigen 
				Tagen nach internen Querelen stattgefunden haben.  
				Nachdem dann auch noch der bestellte Schiedsrichter ausgefallen 
				war, musste RESG-Organisationswart Frank Lorz einspringen, damit 
				die Kugel endlich ins Rollen kam. 
				Die Roten Teufel hielten bis zur 20. Minute ausgezeichnet mit, 
				waren durch Philip Kluge und Kay Hövelmann ( 1:0 und 2:1 ) sogar 
				zweimal in Führung gegangen, bevor die recht aggressiven und gut 
				eingespielten Niederländer das Spiel kurz vor der Halbzeit mit 
				zwei weiteren Treffern zu Ihren Gunsten drehten. Hierbei sah die 
				RESG – Abwehr nicht sehr gut aus. Auch nach dem Wechsel 
				dominierten die Gäste das Spiel, störten früh und den Walsumern 
				gelang es nicht, den nach wie vor schnellen und trickreichen 
				Lowie Boogers zu stoppen.  
				Darüber hinaus war der erfahrene Harold de Witt im NL-Tor ein 
				sicherer Rückhalt und brachte die Roten Teufel mehrfach mit 
				seinen Paraden zur Verzweiflung. 
				Nachdem Urgestein Arjan van Gerven das 4:2 für Holland erzielt 
				hatte, traf Phillip Kluge in der 38. Minute zum 3:4 
				Anschlusstreffer. Boogers erhöhte in der 44. Minute auf 5:3 für 
				die Gäste. Björn Burmann gelang zwei Minuten später noch einmal 
				der Anschluss zum 4:5, das die Gäste bis zum Schluss geschickt 
				und erfahren verteidigten. 
				Kein Wunschergebnis für die RESG aber es gab sichtbar gute 
				Ansätze und Spielzüge, lediglich die Chancenverwertung war 
				unbefriedigend. RESG-Trainer Mike Neubauer brachte den gesamten 
				Kader auf´s Feld und mischte kräftig durch. Die Stammtruppe muss 
				sich noch finden, dafür ist bis zum Ligastart im Oktober 
				ausreichend Zeit. 
				 
				RESG II – I.S.O. Remscheid 9:4 (3: ) 
				Im zweiten Spiel des Tages traf das RESG-Regionalligateam, 
				angeführt vom neuen Mannschaftskapitän Alexander Nottebohm auf 
				den Zweitligaaufsteiger I.S.O. Remscheid. Dieser wurde mit sage 
				und schreibe 9:4 Toren bezwungen. 
				Erfolgreichster RESG–Schütze war Stefan Jostmeier mit drei 
				Treffern, erfreulich aus RESG – Sicht der Auftritt der beiden 
				Neuen aus der U17, Daniel Quabeck ( 2 ) und Fabian Schmidt ( 1 ) 
				trugen sich nach gutem Spiel beide in die Torschützenliste ein. 
				Die weiteren Treffer erzielten Alexander Nottebohm, Phillip 
				Rümens und Marc Heddenhausen. Zum Schluss der Veranstaltung 
				wurden natürlich auch die Oldies noch einmal aufs Parkett geholt 
				und ebenfalls gebührend für das Erringen der Deutschen 
				Meisterschaft 2011 geehrt und beglückwünscht. 
				
				 
				U13 fährt zum Länderpokal 
				Nachdem in der kommenden Saison die U14 Altersgruppe im 
				deutschen Rollhockeysport wegfällt, findet in diesem Jahr 
				erstmals ein U13 Länderpokal statt. Hierzu wurden neun RESG 
				Spieler nominiert die am 10. und 11. September 2011 für die RESG 
				Walsum in Aerzen (Niedersachsen) antreten werden. 
				 
				Bei diesem Turnier müssen die jungen roten Teufel sich gegen die 
				Konkurrenz vom HSV Krefeld, RSC Cronenberg, IGR Remscheid, SKG 
				Herringen, RSC Darmstadt und dem SC Bison Calenberg behaupten. 
				Alle neun RESG Spieler sind sich einig, dass sie einen 
				Medaillenplatz belegen wollen. Der Länderpokal bietet außerdem 
				eine gute Vorbereitungsmöglichkeit für die am darauf folgenden 
				Wochenende stattfindende Deutsche U14 Meisterschaft. 
   | 
			    
				
				   | 
							
							 
							Rote Teufel läuten die neue Saison ein  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 1. September 2011 - 
				Freien Eintritt, zwei Deutsche Meistermannschaften und mit der 
				aktuellen Nationalmannschaft der Niederlande ein sehr 
				attraktiver Testspielgegner für das neue RESG – Bundesligateam 
				2011/2012, das bietet die RESG den Rollhockeyfans. Am Samstag, 
				den 03.09.2011 rollt endlich wieder die Kugel in der Halle 
				Beckersloh, wenn die RESG Walsum offiziell in die neue Saison 
				startet. 
				Zunächst werden ab 15.00 Uhr alle für die neue Spielzeit 
				gemeldeten RESG-Teams dem Publikum vorgestellt und natürlich die 
				frischgebackenen Deutschen Meister 2011, das Walsumer U17 und 
				Ü35 – Team nachträglich geehrt. 
				Ab 16.00 Uhr geht´s auf dem Parkett zur Sache: Erster 
				Testspielgegner für die Walsumer Bundesligamannschaft wird dann 
				die Holländische Nationalmannschaft sein, die sich derzeit auf 
				die WM in San Juan (Argentinien) Ende September vorbereitet. 
				Dies wird gleichzeitig auch ein Wiedersehen mit vielen alten 
				Bekannten. Freddy Grijssels heißt der neue Nationaltrainer der 
				Niederländer und mit Robbie van Dooren, Lowie Boogers, Luuk 
				Bischof und Torhüter Harold de Witt stehen vier ehemalige 
				Walsumer Bundesligaspieler im WM-Team der Niederlande. 
				Die RESG hat sich, wie bereits gemeldet, mit den Neuzugängen 
				Tobias Wahlen und Daniel Horchmer  
				(Krefeld) sowie Sebastian Wozny verstärkt, ist seit Mitte August 
				im Training und will den Holländern auf jeden Fall Paroli 
				bieten. 
				Im Anschluss an diese Begegnung stehen weitere 
				Freundschaftsspiele (RESG II gegen Zweitligaaufsteiger I.S.O. 
				Remscheid sowie voraussichtlich ein Altherren-Duell) auf dem 
				Programm.  | 
			    
				
				   | 
							  | 
			    
			   
				   | 
							Saisonstart der Roten Teufel mit Heimspiel gegen 
							RSC Darmstadt   | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 13. Oktober 2011 - 
				Die Roten Teufel der RESG Walsum starten in die neue 
				Bundesligasaison mit einem Heimspiel gegen den RSC Darmstadt. 
				Spielbeginn in der Halle Beckersloh ist um 15:30 Uhr. Die Gäste 
				gelten als starker und unbequemer Gegner, da ist sich 
				Cheftrainer Mike Neubauer sicher. 
				Grund für den Respekt vorm Gegner sind wohl die Eindrücke aus 
				dem Turnier um den Schweizer Kyburg-Cup Anfang September 2011. 
				Hier unterlagen die Walsumer den Hessen nach einem spannenden 
				Spiel knapp mit 4:5 Toren. 
				Besonders beeindruckt waren die Roten Teufel von den beiden RSC–Neuzugängen 
				Micael Barreto und Pedro Fragoso aus Portugal, die als Ersatz 
				für Marcel Behnke und Kai Cepa nach Darmstadt geholt wurden. 
				Auch Ex-Nationaltorhüter Philip Leyer hat den RSC verlassen und 
				ist zum RHC Friedlingen gewechselt. Aber mit Moritz Warmbier 
				verfügen die Gäste über einen ebenfalls erfahrenen, 
				ausgezeichneten Torhüter, der schwer zu überwinden ist. 
				Die RESG muss zum Saisonstart ausgerechnet auf Ihren Kapitän 
				André Kulossek verzichten, der sich nach wie vor mit einer 
				langwierigen Fußverletzung herumplagt. Mit den Neuzugängen 
				Sebastian Wozny und Daniel Horchmer stehen hier jedoch starke 
				Ersatzleute parat, die sicher beide zum Einsatz kommen werden. 
				Bei den Torhütern hat Mike Neubauer die Qual der Wahl zwischen 
				Rainer Lorz und Tobias Wahlen, der Ende der vergangenen Saison 
				beim HSV Krefeld zum Hexer avancierte und selbst die stärksten 
				Gegner mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte. 
				Trainer Neubauer zeigte sich beim letzten Training 
				zuversichtlich und ist überzeugt, das die Mannschaft, die 
				insgesamt eine gute Vorbereitungsphase absolviert hat, im ersten 
				Heimspiel alles geben wird um die Punkte nach Walsum zu holen. 
				.jpg)  
				
				
				Hinten von 
				links: Co-Trainer Markus Lusina, Physiotherapeutin Melanie 
				Reinert, Kay Hövelmann, Alexander Nottebohm, Phillip Kluge, 
				Lukas Lemkamp, Kapitän André Kulossek, Daniel Horchmer, Björn 
				Burmann, Betreuer Thomas Jostmeier, Konditionstrainer Harry Copi, 
				Trainer Mike Neubauer 
				Vorne von links: Christopher Nusch, Stefan Jostmeier, Torhüter 
				Tobias Wahlen, Torhüter Rainer Lorz, Daniel Kutscha und 
				Sebastian Wozny 
  
				
				
							
							BL-Plan 2011/12  -
				
				
				
				BL-Kader 11/12 
								
								
									| 
									
									
									SpT | 
									
									
									
									Sp. Nr. | 
									
									
									
									Datum | 
									
									
									
									Zeit | 
									
									
									
									Heim | 
									
									
									
									Gast | 
									
									
									
									Erg | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									1 | 
									
									
									5 | 
									
									
									15.10.11 | 
									
									
									15:30 | 
									
									
									RESG Walsum  | 
									
									
									RSC Darmstadt | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT
									
									
									2 | 
									
									
									7 | 
									
									
									22.10.11 | 
									
									
									15:30 | 
									
									
									IGR Remscheid | 
									
									
									RESG Walsum  | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT
									
									
									3 | 
									
									
									15 | 
									
									
									22.10.11 | 
									
									
									15:30
									 | 
									
									
									RESG Walsum  | 
									
									
									RHC Recklinghausen | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT
									
									
									4 | 
									
									
									19 | 
									
									
									05.11.11 | 
									
									
									15:30 | 
									
									
									RESG Walsum  | 
									
									
									TuS Düsseldorf-Nord | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									5 | 
									
									
									25 | 
									
									
									12.11.11 | 
									
									
									15:30
									 | 
									
									
									HSV Krefeld | 
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									6 | 
									
									
									30 | 
									
									
									26.11.11 | 
									
									
									15:30 | 
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									ERG Iserlohn | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									7 | 
									
									
									33 | 
									
									
									03.12.11  | 
									
									
									15:30
									 | 
									
									
									RSC Cronenberg | 
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									8 | 
									
									
									40 | 
									
									10.12.11 | 
									
									
									15:30
									 | 
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									Valkenswaardse RC | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									9 | 
									
									
									41 | 
									
									
									07.01.12  | 
									
									
									18:00
									 | 
									
									
									SK Germania Herringen  | 
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									
									SpT 
									10 RR | 
									
									
									50 | 
									
									
									
									14.01.12 | 
									
									
									
									15:30 | 
									
									
									
									RSC Darmstadt | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									11 | 
									
									
									52 | 
									
									
									
									 28.01.12 | 
									
									
									
									15:30  | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									
									IGR Remscheid | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									12 | 
									
									
									60 | 
									
									
									
									04.02.12  | 
									
									
									
									16:00  | 
									
									
									
									RHC Recklinghausen | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									13 | 
									
									
									64 | 
									
									
									
									11.02.12  | 
									
									
									
									16:00  | 
									
									
									
									TuS Düsseldorf-Nord | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									14 | 
									
									
									70 | 
									
									
									
									03.03.12  | 
									
									
									
									15:30   | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									
									HSV Krefeld | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									15 | 
									
									
									75 | 
									
									
									
									10.03.12 | 
									
									
									
									15:30  | 
									
									
									
									ERG Iserlohn | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									16 | 
									
									
									78 | 
									
									
									17.03.12 | 
									
									
									
									15:30 | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									
									RSC Cronenberg | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									17 | 
									
									
									85 | 
									
									
									31.03.12 | 
									
									
									
									19:00  | 
									
									
									
									Valkenswaardse RC | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									  | 
								 
								
									| 
									
									SpT 
									18 | 
									
									
									86 | 
									
									
									21.04.12 | 
									
									
									
									15:30 | 
									
									
									
									RESG Walsum | 
									
									
									
									SK Germania Herringen | 
									  | 
								 
							 
							 | 
			    
			   
				   
							
				CERS-Cup 
							Auslosung:  
							RESG Walsum trifft auf den österreichischen Club RHC 
							Wolfurt  | 
			    
			   
				   | 
							 
				
				
				
				CERS-Cup–Spiele: Termintausch 
				auf Wunsch des Gegners 
				
				
							
				Duisburg, 20. September 2011 - 
				
				
				Auf Wunsch des Erstrundengegners 
				der RESG Walsum, wurden die Spieltermine wie folgt getauscht: 
				Spiel 1 am 19.11.2011 : RHC Wolfurt ( Österreich ) - RESG Walsum 
				Spiel 2 am 17.12.2011 : RESG Walsum - RHC Wolfurt 
				Der RHC Wolfurt verfügt zum normalen Spielbetrieb lediglich über 
				eine Außenanlage, die für CERS-Cup-Spiele nicht zugelassen ist. 
				
							
				
				 
				
							
				RESG Walsum trifft auf den österreichischen Club RHC 
							Wolfurt 
				
							
				
				 
				Duisburg, September 2011 - Am 
							letzten Tag der U17-Europameisterschaft in Genf 
							wurde die erste Runde des CERS-Cup 2011/2012 
							ausgelost. Gegner der Roten Teufel ist der RHC 
							Wolfurt aus Österreich. Das Hinspiel findet am 
							19.11.2011 in Walsum statt. Das Rückspiel steigt am 
							17.12.2011 in Wolfurt, das in der Nähe von Bregenz 
							am Bodensee liegt. 
							Der Gegner ist einer von leider nur noch wenigen 
							österreichischen Rollhockeyclubs, die in der 
							Schweizer B-Liga mitspielen. Der Wolfurter Kader ist 
							in der neuen Saison stark verjüngt worden, dabei 
							sind unter anderem sechs Jugendspieler die bei der 
							aktuellen U20-WM in Barcelos (Portugal) das 
							Nationaltrikot tragen. Die RESG geht als klarer 
							Favorit in diese Begegnungen. Ein Nichtweiterkommen 
							in der ersten Europapokalrunde wäre aus Walsumer 
							Sicht mehr als eine Enttäuschung.  | 
			    
			   
				   | 
							
							 
							Rote Teufel starten mit einem Heimspiel in die neue 
							Saison     
							
							
							
							Bundesliga-Plan 2011/12 
							
							
							Grenzüberschreitende Rollhockey-Bundesliga  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, September 2011 - 
				Ein Novum ist es nicht, das mit dem grenzüberschreitenden 
				Spielbetrieb. Der frühere Bundesligist RSV Weil stieg aus der 
				Bundesliga aus und meldete sich beim Spielbetrieb der Schweiz 
				an.  
				Für die Erweiterung der "NRW-Liga" war bislang der RSC Darmstadt 
				der "Beleg". Nun kommt der niederländische Club 
				
									
									Valkenswaardse RC dazu, was eine besondere 
				Note in den Spielbetrieb bringen wird. 
				
				„Kyburg-Cup 2011“: RESG Walsum landet 
				auf Platz 3 
				Beim 42. „Kyburg-Cup“ im schweizerischen Thun belegten die Roten 
				Teufel am Ende den dritten Platz hinter dem RSC Darmstadt und 
				Turniersieger RSC Uttigen. Dabei war wesentlich mehr drin für 
				Mike Neubauer und sein Team, in dem Neuzugang Daniel Horchmer 
				und Phillip Kluge fehlten. 
				Der erste Turniertag begann mit einer unglücklichen 4:5 
				Niederlage gegen einen starken RSC Darmstadt, im Laufe des Tages 
				steigerten sich die Walsumer jedoch, schlugen den TuS Düsseldorf 
				Nord klar mit 5:1 und im Abendspiel auch den Gastgeber SC 
				Thunerstern mit 4:2 Toren. 
				Da auch die Darmstädter ein Samstagspiel gegen Uttigen knapp 
				verloren hatten, war ein Turniersieg immer noch im Bereich des 
				Möglichen. Am Sonntag stand bereits um 9.00 Uhr früh das Spiel 
				gegen den Schweizer Vertreter RHC Uri auf dem Plan, gegen den 
				ein Sieg fest eingeplant war. Aber am frühen Morgen lief bei den 
				Walsumern wenig zusammen, Undiszipliniertheiten, umstrittene 
				Entscheidungen des Unparteiischen sowie zwei Feldverweise 
				brachten die Roten Teufel um den Sieg. Am Ende stand ein, aus 
				RESG –Sicht unnötiges und enttäuschendes 5:5 Unentschieden. 
				Im letzten Match traf man auf den späteren, verdienten 
				Turniersieger RSC Uttigen, unterlag aber erneut, nach einem 
				spannenden Spiel mit 3:5 Toren. Auch in diesem Spiel gab es 
				leider einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Absolut 
				beeindruckt zeigten sich die Roten Teufel vom ersten 
				Bundesligagegner RSC Darmstadt, der sich mit zwei Portugiesen 
				deutlich verstärkt hat und in Thun groß aufspielte. Die RESG ist 
				dementsprechend gewarnt und muss bereits im ersten Spiel Mitte 
				Oktober 100 % Leistung bringen, um die Hessen, die man wohl in 
				der kommenden Saison wieder auf der Rechnung haben muss, zu 
				Hause zu bezwingen. Bis dahin ist noch ein ganzer Monat Zeit und 
				es stehen weitere Testspiele auf dem Programm.  | 
			    
			   
				   | 
							
							 
							Rote Teufel  
							starten erstmals beim Schweizer „Kyburg-Cup“ | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 8. September 2011 - 
				Da der ursprünglich für Anfang September geplante Walsum-Cup in 
				diesem Jahr leider abgesagt werden, da es zu viele Abmeldungen 
				gab, geht es nun nach 
				Einladung des Schweizer Erstligaclubs SC Thunerstern zum 
				sogenannten „Kyburg-Cup“, ein international besetztes 
				Rollhockey-Turnier, das in diesem Jahr bereits zum 42. Mal 
				ausgetragen wird. 
				Eine ausgezeichnete Möglichkeit für die Roten Teufel, die 
				bereits am Freitag mit einer schlagkräftigen Truppe an den 
				Thuner See reisen. 
				Gespielt wird am Samstag, den 09.09. und Sonntag, den 10.09.2011 
				in der MUR-Halle in Thun, nach dem System „Jeder gegen Jeden“. 
				Die RESG bestreitet an beiden Turniertagen insgesamt 5 Spiele. 
				 
				Gegner sind neben dem Gastgeber SC Thunerstern die Schweizer 
				Erstligisten RSC Uttigen und der RHC Uri, sowie die kommenden 
				Bundesligagegner RSC Darmstadt und der TuS Düsseldorf Nord. 
				Besonders interessant für die RESG dürften die Begegnungen mit 
				den beiden Deutschen Teams sein, die sich ebenfalls beide für 
				die kommende Saison verstärkt haben und das Turnier zur 
				Saisonvorbereitung nutzen wollen. Darüber hinaus ist der RSC 
				Darmstadt der erste Heimspielgegner der Roten Teufel am 15. 
				Oktober 2011 und ermöglicht durch den Turniervergleich eine 
				wichtige Generalprobe für den Bundesligaauftakt.   | 
			    
			   
				   | 
							
							 
							Rote Teufel:  
							Halle beim Saisonstart  verschlossen - 
							Hausmeister fehlte | 
			    
				
				   | 
							 
				
				
				 
				RESG I – Niederländische Nationalmannschaft 4:5 (2:3) 
				RESG II – I.S.O. Remscheid 9:4 ( 3:1 ) 
				 
				
				
							
				Duisburg, 4. September 2011 - 
				Schon vor Beginn hatten die RESG–Verantwortlichen die 
				Schweißperlen auf der Stirn stehen. Das lag nicht am heißen 
				Wetter, sondern an der Tatsache das bereits zahlreiche Zuschauer 
				und Pressevertreter vor 15.00 Uhr bei ca. 30 Grad Celsius vor 
				einer verschlossenen Beckersloh-Halle standen. 
				 
				Obwohl die Veranstaltung ordnungsgemäß angemeldet war, war weder 
				ein Hausmeister noch ein Stellvertreter zum Öffnen erschienen. 
				Nachdem die Telefondrähte geglüht hatten, konnte 
				Abteilungsleiter Reinhold Luerweg dann mit ca. 30 Minuten 
				Verspätung mit der Vorstellung der RESG – Teams für die kommende 
				Saison in der Halle beginnen. 
				Die RESG ist in der kommenden Spielzeit mit sechs Jugendteams 
				(U9 bis U20) erstmals wieder in allen Alterklassen vertreten. 
				Die U9 und U13 bildet jeweils eine Spielgemeinschaft mit 
				altersgleichen Spielern aus Hamm-Herringen. 
				Darüber hinaus geht natürlich auch wieder eine starke 
				Regionalligatruppe ins Rennen und das Bundesligateam hat mit 11 
				Feldspielern und zwei Torhütern einen breiten Kader, indem es 
				sicherlich zukünftig Woche für Woche einen heißen 
				Trainings-Wettbewerb um die Stammplätze geben wird. 
				 
				Geehrt wurde das U17 Team und Trainer Christopher Nusch, der mit 
				seiner Truppe in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel nach 
				Walsum holte. Arnd Heddenhausen und Fritz Schneider vom 
				Förderkreis Rollhockey überreichten einen Obolus für die 
				Mannschaftskasse. 
				 
				RESG I – Niederländische Nationalmannschaft 4:5 (2:3) 
				Anschließend folgte das Highlight des Tages, ein 
				Freundschaftsspiel des RESG–Bundesligateams gegen die 
				Niederländische Nationalmannschaft. An der Bande der Holländer 
				stand aber nicht wie erwartet Freddy Grijssels, sondern zur 
				Überraschung vieler Tonny van den Dungen als Nationaltrainer. 
				Der Personalwechsel soll ganz kurzfristig und erst vor wenigen 
				Tagen nach internen Querelen stattgefunden haben. 
				 
				Nachdem dann auch noch der bestellte Schiedsrichter ausgefallen 
				war, musste RESG-Organisationswart Frank Lorz einspringen, damit 
				die Kugel endlich ins Rollen kam. 
				Die Roten Teufel hielten bis zur 20. Minute ausgezeichnet mit, 
				waren durch Philip Kluge und Kay Hövelmann ( 1:0 und 2:1 ) sogar 
				zweimal in Führung gegangen, bevor die recht aggressiven und gut 
				eingespielten Niederländer das Spiel kurz vor der Halbzeit mit 
				zwei weiteren Treffern zu Ihren Gunsten drehten. Hierbei sah die 
				RESG – Abwehr nicht sehr gut aus. Auch nach dem Wechsel 
				dominierten die Gäste das Spiel, störten früh und den Walsumern 
				gelang es nicht, den nach wie vor schnellen und trickreichen 
				Lowie Boogers zu stoppen.  
				Darüber hinaus war der erfahrene Harold de Witt im NL-Tor ein 
				sicherer Rückhalt und brachte die Roten Teufel mehrfach mit 
				seinen Paraden zur Verzweiflung. 
				Nachdem Urgestein Arjan van Gerven das 4:2 für Holland erzielt 
				hatte, traf Phillip Kluge in der 38. Minute zum 3:4 
				Anschlusstreffer. Boogers erhöhte in der 44. Minute auf 5:3 für 
				die Gäste. Björn Burmann gelang zwei Minuten später noch einmal 
				der Anschluss zum 4:5, das die Gäste bis zum Schluss geschickt 
				und erfahren verteidigten. 
				Kein Wunschergebnis für die RESG aber es gab sichtbar gute 
				Ansätze und Spielzüge, lediglich die Chancenverwertung war 
				unbefriedigend. RESG-Trainer Mike Neubauer brachte den gesamten 
				Kader auf´s Feld und mischte kräftig durch. Die Stammtruppe muss 
				sich noch finden, dafür ist bis zum Ligastart im Oktober 
				ausreichend Zeit. 
				 
				RESG II – I.S.O. Remscheid 9:4 (3: ) 
				Im zweiten Spiel des Tages traf das RESG-Regionalligateam, 
				angeführt vom neuen Mannschaftskapitän Alexander Nottebohm auf 
				den Zweitligaaufsteiger I.S.O. Remscheid. Dieser wurde mit sage 
				und schreibe 9:4 Toren bezwungen. 
				Erfolgreichster RESG–Schütze war Stefan Jostmeier mit drei 
				Treffern, erfreulich aus RESG – Sicht der Auftritt der beiden 
				Neuen aus der U17, Daniel Quabeck ( 2 ) und Fabian Schmidt ( 1 ) 
				trugen sich nach gutem Spiel beide in die Torschützenliste ein. 
				Die weiteren Treffer erzielten Alexander Nottebohm, Phillip 
				Rümens und Marc Heddenhausen. Zum Schluss der Veranstaltung 
				wurden natürlich auch die Oldies noch einmal aufs Parkett geholt 
				und ebenfalls gebührend für das Erringen der Deutschen 
				Meisterschaft 2011 geehrt und beglückwünscht. 
				
				
				
				
				 
				U13 fährt zum Länderpokal 
				Nachdem in der kommenden Saison die U14 Altersgruppe im 
				deutschen Rollhockeysport wegfällt, findet in diesem Jahr 
				erstmals ein U13 Länderpokal statt. Hierzu wurden neun RESG 
				Spieler nominiert die am 10. und 11. September 2011 für die RESG 
				Walsum in Aerzen (Niedersachsen) antreten werden. 
				 
				Bei diesem Turnier müssen die jungen roten Teufel sich gegen die 
				Konkurrenz vom HSV Krefeld, RSC Cronenberg, IGR Remscheid, SKG 
				Herringen, RSC Darmstadt und dem SC Bison Calenberg behaupten. 
				Alle neun RESG Spieler sind sich einig, dass sie einen 
				Medaillenplatz belegen wollen. Der Länderpokal bietet außerdem 
				eine gute Vorbereitungsmöglichkeit für die am darauf folgenden 
				Wochenende stattfindende Deutsche U14 Meisterschaft. 
   | 
			    
			   
				   | 
							
							 
							Rote Teufel läuten die neue Saison ein  | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 1. September 2011 - 
				Freien Eintritt, zwei Deutsche Meistermannschaften und mit der 
				aktuellen Nationalmannschaft der Niederlande ein sehr 
				attraktiver Testspielgegner für das neue RESG – Bundesligateam 
				2011/2012, das bietet die RESG den Rollhockeyfans. Am Samstag, 
				den 03.09.2011 rollt endlich wieder die Kugel in der Halle 
				Beckersloh, wenn die RESG Walsum offiziell in die neue Saison 
				startet. 
				Zunächst werden ab 15.00 Uhr alle für die neue Spielzeit 
				gemeldeten RESG-Teams dem Publikum vorgestellt und natürlich die 
				frischgebackenen Deutschen Meister 2011, das Walsumer U17 und 
				Ü35 – Team nachträglich geehrt. 
				Ab 16.00 Uhr geht´s auf dem Parkett zur Sache: Erster 
				Testspielgegner für die Walsumer Bundesligamannschaft wird dann 
				die Holländische Nationalmannschaft sein, die sich derzeit auf 
				die WM in San Juan (Argentinien) Ende September vorbereitet. 
				Dies wird gleichzeitig auch ein Wiedersehen mit vielen alten 
				Bekannten. Freddy Grijssels heißt der neue Nationaltrainer der 
				Niederländer und mit Robbie van Dooren, Lowie Boogers, Luuk 
				Bischof und Torhüter Harold de Witt stehen vier ehemalige 
				Walsumer Bundesligaspieler im WM-Team der Niederlande. 
				Die RESG hat sich, wie bereits gemeldet, mit den Neuzugängen 
				Tobias Wahlen und Daniel Horchmer 
				 
				(Krefeld) sowie Sebastian Wozny verstärkt, ist seit Mitte August 
				im Training und will den Holländern auf jeden Fall Paroli 
				bieten. 
				Im Anschluss an diese Begegnung stehen weitere 
				Freundschaftsspiele (RESG II gegen Zweitligaaufsteiger I.S.O. 
				Remscheid sowie voraussichtlich ein Altherren-Duell) auf dem 
				Programm. 
   | 
			    
			   
				   
							
							
							Europameisterschaft U17 in Genf / Schweiz: 
							Drei RESG-Nachwuchstalente im Nationalkader | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 25. August 2011 - 
				Nationaltrainer Andreas Reinert hat sich nach intensiven 
				Trainingstagen in Weil am Rhein dazu entschieden drei Spieler 
				aus dem Team des amtierenden Deutschen Meisters RESG Walsum mit 
				nach Genf zu nehmen. 
				Neben Sebastian Haas, der schon im vergangenen Jahr in England 
				zum Nationalteam gehörte, 
				stehen erstmals die Walsumer Eigengewächse Christopher Berg und 
				Yannick Lukassen im  
				Nationalteam. Die RESG sieht darin einen weiteren Beweis für die 
				seit Jahren erfolgreiche und ausgezeichnete Jugendarbeit in 
				Walsum.  
				Die Euro 2011 findet in der Zeit vom 04. bis 10. September 2011 
				in Genf / Schweiz statt. 
				In der Vorrunde trifft das Deutsche Team jedoch bereits auf 
				äußerst schwere Gegner. 
				Erster Prüfstein am 05.09. ist kein geringerer als der 
				amtierende Europameister Spanien , einen Tag später geht´s dann 
				gegen Italien bereits um die vorderen Plätze. 
				Der dritte Gruppengegner Andorra dürfte unter normalen Umständen 
				zu bezwingen sein. 
				Aus Walsumer Sicht wurden die RESG–Talente zu Recht in die 
				Nationalmannschaft berufen und haben schon auf der DM 2011 
				spielerisch überzeugt. 
   | 
			    
			   
				   | 
							
				Die RESG Walsum 
							freut sich auf Daniel Horchmer | 
			    
			   
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 18. August 2011 - Nach 
							Heimkehrer Sebastian Wozny und Torhüter Tobias 
							Wahlen kann die RESG Walsum rechtzeitig zu 
							Saisonbeginn einen weiteren Neuzugang präsentieren. 
							 Der 
							22 jährige Daniel Horchmer vom HSV Krefeld folgt 
							seinem Freund Tobi Wahlen und wird ebenfalls in der 
							neuen Saison für die „Roten Teufel“ der RESG Walsum 
							auflaufen. 
							Der sympathische Allrounder aus Krefeld-Hüls spielt 
							bereits seit siebzehn Jahren Rollhockey und war 
							schon in den erfolgreichen Jugendmannschaften des 
							HSV immer einer der Leistungsträger. 
							Er zählte seit 2004 zum Bundesligakader der 
							Krefelder und wurde zweimal in die 
							Junioren-Nationalmannschaft berufen. Der Walsumer 
							Rollhockey-Fachmann Werner Achtig bescheinigte Ihm 
							bereits während seiner Zeit als Bundesligatrainer in 
							Krefeld vor einigen Jahren ein großes Talent und 
							eine tolle Entwicklung. 
							Daniel studiert zur Zeit Bauingenieurwesen an der 
							Uni Duisburg-Essen und hat sich nach einer 
							durchwachsenen letzten Bundesligasaison beim HSV 
							Krefeld, aufgrund der besseren 
							sportlichen Perspektive bei der RESG zu einem 
							Wechsel nach Walsum entschieden. 
							Er passt vom Anforderungsprofil perfekt ins Team von 
							Mike Neubauer und wird hier keine 
							Integrationsprobleme haben, zumal fast alle 
							RESG-Spieler Daniel schon seit der Jugendspielzeit 
							bestens kennen. 
   | 
			    
			   
				   | 
							
				Trainingsauftakt 
							beim RESG-Bundesligateam | 
			    
				
				   | 
							 
				
							
				Duisburg, 10. August 2011 - 
				Bereits am 15.08. treffen sich die Roten Teufel zum ersten 
				Training der neuen Saison, die allerdings erst am 15.10.2011 mit 
				einem Heimspiel gegen den RSC Darmstadt beginnt. Damit das Team 
				zu diesem Zeitpunkt topfit ist, hat die RESG den ehemaligen 
				Fitness- u. Co-Trainer Harry Copi reaktivieren können, der 
				jeweils montags zum speziellen Konditionstraining bitten wird. 
				Am 18. August findet dann die erste Trainingseinheit mit allen 
				Neuzugängen unter der Leitung von Cheftrainer Mike Neubauer 
				statt. 
				Das für den 2. bis 4. September geplante Turnier um den „Walsum-Cup“ 
				wird nicht stattfinden und musste leider abgesagt werden. 
				Hauptgrund für zahlreiche Absagen der eingeladenen Vereine, 
				unter anderem Diessbach (CH), Middlesbrough (GB), Braga (P), 
				herrscht Spielermangel, da aus einigen Mannschaften mehrere 
				Spieler an der WM–Vorbereitung für San Juan teilnehmen, in der 
				sich auch die ebenfalls eingeplante, Deutsche Nationalmannschaft 
				befindet.  
				Darüber hinaus gibt es bei Braga und Friedlingen Terminprobleme. 
				Kurzfristig ist es den RESG – Verantwortlichen nicht gelungen, 
				entsprechend spielstarke und attraktive Ersatzmannschaften zu 
				verpflichten und so entschied man sich letztendlich für eine 
				Absage.  
				Nun ist für Samstag, den 03.09.2011 die offizielle 
				Saisoneröffnung 2011/2012 geplant. 
				 
				Hierbei werden ab 15.00 Uhr in der Halle Beckersloh alle RESG–Teams 
				für die kommende Spielzeit vorgestellt und die beiden 
				Meistermannschaften 2011 ( U17 und Ü35 ) geehrt. 
				Im Anschluß sind Test- bzw. Freundschaftsspiele des 
				RESG-Altherrenteams gegen den RHC Recklinghausen, RESG II gegen 
				Bison Calenberg sowie RESG–Bundesligateam gegen die 
				Niederländische Nationalmannschaft vorgesehen. 
				Weitere Spielpraxis wollen sich die Roten Teufel dann am 10. und 
				11. September bei einem stark besetzten Turnier im 
				schweizerischen Thun holen, zu dem man sich nun kurzfristig 
				angemeldet hat. Genauere Vorberichte zu den vorgenannten 
				Veranstaltungen folgen. 
   | 
			    
				
			| 
							
			
			
			
							 U17-Rollhockey-Nationalmannschaft 
			bereitet sich in Weil auf die EM vor | 
				 
				
			| 
							 
				
							
				Duisburg, 31. Juli 2011 - 
							Nationaltrainer Andreas Reinert und seine Crew haben 
							13 Spieler nach Weil am Rhein eingeladen, wo die 
							Nationalmannschaft auf die EM in Genf vorbereitet 
							werden soll. 
							Von den zehn Feldspielern des erweiterten Kaders 
							sind mit Christopher Berg, Sebastian Haas, Yannik 
							Lukassen und Fabian Schmidt vier junge 
							Rollhockeytalente der 
							RESG Walsum mit dabei. Nach der Vorbereitungswoche 
							Anfang August wird durch 
							Nationaltrainer Andreas Reinert der offizielle Kader 
							bekannt gegeben. 
							Deutschland wird bei der U17-EM in der Schweiz, die 
							vom 05. – 10. September stattfindet, in der Vorrunde 
							auf die starke Konkurrenz aus Spanien und Italien 
							treffen, dritter Gruppengegner ist Andorra.  | 
				 
				
			| 
			
			
			
			RESG–Oldies sind erneut Deutscher Meister | 
				 
				
			| 
			 
			
			
			
			Duisburg, 10. Juli 2011 - Mit einem 
			starken Team waren Sie bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft 
			der Ü35 in Recklinghausen angetreten und haben die Erwartungen 
			souverän erfüllt. 
			Bereits das Auftaktspiel am Freitagabend gegen den RHC Friedlingen 
			entschieden die etwas betagteren Roten Teufel klar für sich, am 
			Samstag folgte ein weiterer Sieg gegen den RSC Chemnitz und eine 
			knappe Niederlage gegen Gastgeber Recklinghausen. 
			Da die Recklinghauser aber ebenfalls ein Vorrundenspiel verloren, 
			ging die RESG als Gruppensieger in den Finaltag und musste im 
			Halbfinale ausgerechnet gegen den starken Vorjahresmeister aus 
			Iserlohn antreten, der die Gruppe A klar beherrscht hatte. 
			In einem spannenden Match kämpften die Walsumer den amtierenden 
			Meister nieder und siegten am Ende verdient mit 5:3 Toren. Das 
			zweite Halbfinale entschied der RSC Darmstadt mit 5:1 gegen 
			Recklinghausen für sich. 
			Im Finale spielten die Roten Teufel dann noch einmal ganz groß auf 
			uns zeigten das Sie nichts verlernt haben. Der Gegner aus Darmstadt 
			wurde mit 6:1 vom Feld gefegt und die RESG Walsum errang zum vierten 
			Mal den Titel des Deutschen Altherrenmeisters. 
			Ein tolles Wochenende mit einem tollen Gastgeber RHC Recklinghausen 
			endete damit absolut erfolgreich und wird sicher noch vielen 
			Beteiligten lange in Erinnerung bleiben. 
			Die RESG ist stolz auf Ihre Oldies und gratuliert dem erfolgreichen 
			Team: 
			Carsten Tripp, Peter Vocke, Armin Heddenhausen, Mark Heddenhausen, 
			Arnd Heddenhausen, Michael Koch, Thomas Müllers, Robbie van Dooren, 
			Paul de Witt, 
			Günter Szalek und Christian Mette  
			 
			U17 Rollhockey-Nationalmannschaft bereitet 
			sich in Weil auf die EM vor 
			 
			Nationaltrainer Andreas Reinert und seine Crew haben 13 Spieler nach 
			Weil am Rhein eingeladen, wo die Nationalmannschaft auf die EM in 
			Genf vorbereitet werden soll. 
			Von den zehn Feldspielern des erweiterten Kaders sind mit 
			Christopher Berg, Sebastian 
			Haas, Yannik Lukassen und Fabian Schmidt vier junge 
			Rollhockeytalente der 
			RESG Walsum mit dabei. Nach der Vorbereitungswoche Anfang August 
			wird durch 
			Nationaltrainer Andreas Reinert der offizielle Kader bekannt 
			gegeben. 
			Deutschland wird bei der U17-EM in der Schweiz, die vom 05. – 10. 
			September stattfindet, in der Vorrunde auf die starke Konkurrenz aus 
			Spanien und Italien treffen, dritter Gruppengegner ist Andorra.    | 
				 
				
			| 
			
			
			
			Argentinier Francisco Alonso verlässt die RESG Walsum  | 
				 
				
			| 
							 
							
			
			
							Duisburg, 23. Juni 2011 -  Mit großen 
							Anstrengungen hatten die RESG – Verantwortlichen das 19 jährige Jungtalent aus 
			Buenos Aires erst vor vier Monaten nach Duisburg geholt und alles 
			unternommen, damit er sich hier wohl fühlt und rasch integriert 
			wird.  
			Doch es folgten leider Enttäuschungen auf beiden Seiten. Die 
			sportliche Situation hätte sich durchaus noch positiv entwickeln 
			können, denn er ist zweifelsfrei ein talentierter Spieler, hatte 
			jedoch wiedererwartend noch nicht die Reife und die Nerven für die 
			erste Bundesliga und brauchte scheinbar noch einige Zeit und etwas 
			Schliff. 
			Diese Zeit hätten Ihm alle gerne eingeräumt, aber es kamen bei Ihm 
			persönliche Fehleinschätzungen und Rückschläge in Sachen 
			Berufsplanung hinzu und scheinbar auch irgendwann ein wenig Heimweh. 
			Zunächst war eine Ausbildung im Handwerk geplant und wäre auch 
			möglich gewesen, aber dann hatte sich Francisco anders entschieden 
			und wollte doch lieber studieren.  
			Dazu reichte aber sein Schulabschluss nicht aus und das hat Ihn dann 
			wohl so sehr enttäuscht, das in den letzten Wochen seine Motivation 
			auf den Nullpunkt sank. 
			Weder Mannschaftskameraden noch RESG–Verantwortliche konnten Ihn von 
			einem Bleiben und einer Vertragserfüllung in Walsum überzeugen und 
			nun traf er seine Entscheidung, die natürlich vom Verein 
			respektiert, aber auch sehr bedauert wird. 
			Er wollte nur noch eins, zurück in seine Heimat und zu seiner 
			Familie nach Buenos Aires. 
			Am vergangenen Wochenende hat er sich dann auf der Abschiedsparty 
			von Torhüter Carsten Tripp unter Tränen von der Mannschaft 
			verabschiedet und wurde mit Geschenken und vielen guten Wünschen 
			bedacht. Unter anderem wurde Ihm sein RESG – Trikot mit Autogrammen 
			von allen Bundesligaspielern überreicht und es folgte eine lange 
			Nacht unter Sportfreunden. 
			Die RESG ist nach wie vor überzeugt, das die Anstrengungen für den 
			Transfer des jungen Mannes gerechtfertigt waren, menschliche 
			Schwächen und Irrtümer waren jedoch so leider nicht vorhersehbar.  | 
				 
				
			| 
							  | 
				 
				
			| 
							 
							
							   | 
				 
			 
		    |