|
Stimmen zum Spiel: MSV Duisburg - Fortuna Düsseldorf |
Frank Fahrenhorst: |
|
Überraschungscoup von Hübner: Ben-Hatira wieder da! |
Leihgaben
Ben-Hatira
und
Ex-Schalker Sören
Larsen kommen Duisburg, 31. August 2009 - Kurz vor dem Anpfiff gegen Fortuna Düsseldorf gab Sportmanager Bruno Hübner zwei Neuverpflichtungen bekannt. Sören Larson, dänischer Nationalspieler und von 2005 - 2008 in Schalker Diensten, spielt ab sofort für den MSV. Der fast 28-jährige Stürmer kommt vom FC Toulouse. Die zweite Verpflichtung ist eine faustdicke Überraschung. Änis Ben-Hatira ist wieder ein Zebra! Beide Spieler sind ausgeliehen, Duisburg hat aber auf beide eine Kaufoption. Gut gemacht, Bruno Hübner! |
Kouemaha wechselt zum FC Brügge |
Duisburg, 30. August 2009 - Dorge Kouemaha
spielt nicht mehr für den MSV Duisburg. Er wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Brügge und erhielt dort einen Vier-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme dürfte bei einer Million liegen. Über die tatsächliche Höhe gibt es bisher keine offiziellen Aussagen. Kouemaha verspricht sich von dem Wechsel zu dem Europa-League-Teilnehmer mehr Aufmerksamkeit des Kameruner Nationaltrainers, der ihn bislang nicht berücksichtigt hatte. Mit dem Transfererlös erfüllt der MSV Duisburg Auflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL) zur Lizenzerteilung für die Saison 2009/2010. Als direkter Nachfolger für den neben Wagner gesetzten Kouemaha wird David Gigliotti gehandelt. Der 24-jährige Stürmer steht bei AS St. Etienne unter Vertrag und trainiert seit zwei Tagen in Duisburg. Der MSV soll sich mit dem ehemaligen U21-Nationalspieler bereits einig sein, allerdings soll AS St. Etienne jetzt die Freigabe verweigern. Somit wird am Montag gegen Fortuna Düsseldorf wohl Caiuby als Sturmpartner von Sandro Wagner gesetzt sein. Zu dem ist davon auszugehen, dass Kristoffer Andersen, der bereits seit geraumer Zeit beim MSV mit trainiert, verpflichtet wird. Zumal er vereinslos und somit ablösefrei ist. |
Nur ein Sieg zählt! "Flagge zeigen" - Appell an den 12. Mann |
Duisburg, 28. August 2009 - In der noch
jungen Saison ist der MSV nach drei Spielen, zwei davon
auswärts, ungeschlagen. Doch die Ausbeute, fünf Punkte,
entspricht nicht ganz dem Anspruch. |
Rheinderby mit Fortuna und Meyer |
Duisburg, 28. August 2009 - Am Montag, 31.
August 2009, um 20:15 Uhr empfängt der MSV Duisburg die Fortuna
aus Düsseldorf. Das letzte Aufeinandertreffen in einem
Pflichtspiel liegt über 12 Jahre zurück.
Rückblick: Dienstag,
6. bis Donnerstag, 8. Dezember 2005
MSV Duisburg und Norbert Meier wollen sich einvernehmliche trennen Duisburg, 8. Dezember 2005 - "Man kann eben Dinge nicht programmieren und der unschöne Vorfall hat auch Konsequenzen. Der Trainer ist beurlaubt. Wir können uns keine Hängepartie leisten", erklärte MSV-Aufsichtsrat-Vorsitzender Walter Hellmich. Der Druck auf Norbert Meier und den MSV war nach dem Vorfall beim Heimspiel gegen den FC Köln auch durch das schnelle Handeln des DFB sehr groß geworden. "Es wird eine einvernehmliche Vertragsauflösung angestrebt. Spätestens zum Beginn des Trainingslagers im Januar 2006 wird es einen neuen Trainer geben. Alles andere wäre dummes Zeug", ergänzte Walter Hellmich. Den markanten Aussagen war eine lange Erklärung zum jetzigen Handeln des MSV Duisburg vorausgegangen. Er wolle nichts beschönigen, aber der Unternehmer stellte heraus, dass bitte auch die Person beachtet werden muss, sprach viel von menschlichen Gefühlen, vom bislang absolut korrekten Verhalten von Norbert Meier, der Nationalspieler war und nie eine rote Karte gesehen hat. "Norbert Meier hat fast drei Jahre beim MSV vorbildlich und korrekt gearbeitet und den Aufstieg erreicht. Die Mannschaft hat auch voll zu ihm gestanden. Meine Verpflichtung ist es, mich vor meine Leute zu stellen, ob es da der Trainer, ein Spieler oder die Putzfrau ist."
Das Training hatte Co-Trainer Heiko Scholz übernommen und er wird auch am Samstag im Heimspiel gegen Bielefeld in der Verantwortung sein. Der neue Stellenwert des MSV brachte es auch mit sich, dass sich schon einige Trainer meldeten. "Ja, es gibt Kontakte aber noch keine Verhandlungen," lautete Hellmichs Antwort auch auf die Frage, ob er sich zum Beispiel Ewald Lienen als Trainer vorstellen könnte. Der neue Mann an der sportlichen Schaltstelle muss zum MSV und zur Philosophie des Chefs passen. Harald Jeschke
Kommentar: Mensch Meier
Die allgemeinen Fußballgesetze trafen diesmal nicht in Gänze auf Norbert Meier und den MSV Duisburg zu, im Großen und Ganzen aber doch. Nur anders. Nicht aufgrund der schlechten Tabellenstand und die ausgebliebenen Erfolge nebst schlechter Spiele kommt es hier zu Trennung. Ein paar Sekunden stand Norbert Meier neben sich, fand der ungeheuere Druck ein Ventil. Im Medienzeitalter wird ein Mann der Öffentlichkeit gnadenlos in jeder Sekunde per Kamera beobachtet. Das weiß jeder, der in diesem Metier zuhause ist - aber was tun, wenn die Gäule durchgehen? Schlimm für ihn war zudem, dass er auch direkt nach dem Spiel die ganze Tragweite seiner Handlung nicht checkte, er das Angebot vom Präsidenten, der Pressekonferenz fern zu bleiben, nicht annahm. Spätestens auf dieser hätte er wieder der untadelige Sportmann sein müssen, der seine Tat unumwunden zugibt und Reue zeigt. Das eben geschah nicht. Ein Tag später erst kam die Entschuldigung, nur war er da schon verurteilt, gab es keine Chance mehr auf Wiedergutmachung oder Milde. Der Mensch Meier hat einen Fehler gemacht und diesen zu spät erkannt. Dieser Mensch wird nun bestraft und es wird ein Makel anhaften. Dieser Mensch verdient es aber auch aufgrund seiner Vita und dem einmaligen Vorkommnis eine neue Chance zu erhalten. Harald Jeschke
Duisburg, 7. Dezember 2005 - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat durch seinen Vorsitzenden Rainer Koch (Poing) dem Antrag des Kontrollausschuss-Vorsitzenden Horst Hilpert (Bexbach) stattgegeben und gegen Norbert Meier, Trainer des Bundesligisten MSV Duisburg, eine Einstweilige Verfügung erlassen. Bedeutet: Verbot, Training oder Mannschaftsbesprechungen zu leiten. Im Übrigen erhält Meier die Möglichkeit, sich im Blick auf das weitere Verfahren zu den Vorfällen zu äußern. Sein Kontrahent Albert Streit wurde zur Stellungnahme aufgefordert Das Training beim MSV Duisburg wird am Donnerstag Co-Trainer Heiko Scholz übernehmen. Im Vorfeld der WM 2006 und dem allgemeinen öffentlichen Interesse sowie der Sensibilisierung rund um den Fußball wird mit einer drastischen Strafe gerechnet. Das zu erwartende Strafmaß (Berufsverbot) wird zwischen drei und sechs Monaten gehandelt. Hardliner gehen aber auch aufgrund der besonderen Schwere des Falls von einer Sperre bis zu einem Jahr aus. Stellt sich die Frage, wie der MSV Duisburg und seine Verantwortlichen auch in Hinblick auf die Sponsoren reagieren wird. Fakt ist, dass es keine gemeinsame Zukunft mit Norbert Meier mehr geben kann.
Pressemitteilung des
MSV Duisburg: Norbert Meier entschuldigt sich MSV-Chef Walter Hellmich entschied am Mittwoch: „Norbert Meier wird eine Abmahnung und eine saftige Geldstrafe für das Fehlverhalten erhalten. Unser Trainer hat sich in 25 Jahren Profifußball überhaupt nichts zu Schulden kommen lassen. Für mich zählt sein tadelloses und engagiertes Verhalten für den Verein, ohne diese Szene entschuldigen zu wollen.“ Spieler Streit und Trainer Meier waren in der hitzigen Schlussphase des emotionsgeladenen Abstiegskrimis in der Duisburger Coaching-Zone aneinander geraten und zu Boden gegangen. Reaktionen vom Duisburger Weihnachtsmarkt "Wenn ich mir das als kleiner Arbeitnehmer leiste, fliege ich sofort raus", meinte ein Duisburger Betriebsschlosser. "Was soll man dazu sagen, ich dachte immer das sind Vorbilder für die Jugend", so ein Duisburger Apotheker. "Ich halte das für einen Skandal. Der Mann dürfte nie wieder die Verantwortung am Spielfeldrand übernehmen. Er hat dem MSV, Duisburg sowie dem Sport schweren Schaden zugefügt.", so ein Duisburger Unternehmer. Kommentar Norbert Meier noch zu halten?
Duisburg, 6. Dezember 2005 - Ganze Kerle forderte Norbert Meier immer wieder vor den Bundesligaspielen gegen die Bayern, Schalke oder Hamburg auf dem Platz und wurde zumindest in diesen Spielen arg enttäuscht. Einen ganzen Kerl auch neben dem Platz wäre gestern absolut angebracht gewesen. Das Nerven blank liegen können in diesem Job ist klar, eine Führungskraft aber muss Vorbild sein. Sich sportlich und menschlich so zu benehmen stimmt schon nachdenklich, kann nicht so eben mit dem Druck abgetan werden, der in diesem Beruf immer auf der Tagesordnung steht. Da wird sich auch Walter Hellmich mit seinen bekannten Art sich vor seine Profis zu stellen umstellen müssen. Was zu weit geht, geht eben zu weit und muss Konsequenzen nach sich ziehen. Es geht um das Allgemeingut sportlich faires Auftreten auch in Ausnahmensituationen, es geht um die Außenwirkung für den Sport allgemein und für den MSV Duisburg speziell. Wenn sich Norbert Meier als Führungskraft schon daneben benimmt muss er auch der angesprochene Kerl sein und dies ohne Umschweife zugeben und sich entschuldigen. Hier das Opfer zu spielen geht eindeutig zu weit. Harald Jeschke |
MSV – Fortuna: 22.000 Tickets verkauft |
Duisburg, 27. August 2009 -
Für das
Niederrheinderby gegen Fortuna Düsseldorf wurden bisher 22.000 Tickets
im Vorverkauf abgesetzt. Tickets für die gesamte KönigPilsener-Fankurve
sind schon vergriffen. Der MSV bietet aber weiterhin Tickets für den
Familienblock an, außerdem sind noch Sitzplatztickets für alle übrigen
Tribünen erhältlich. Um gerade am Montagabend lange Warteschlangen zu
vermeiden wird weiterhin der Ticketerwerb im Vorverkauf mit seinen
vielen Vorteilen empfohlen. |
Schauinsland-Reisen spendet zu jedem MSV-Heimspiel zehn Karten für freiwillig Engagierte |
Duisburg, 26. August 2009 -
Sabine Holzmann
von dem am Innenhafen ansässigen
Wer sich für ein freiwilliges Engagement bei der Stadt Duisburg interessiert, kann sich auf der städtischen Homepage einen ersten Eindruck verschaffen oder sich auch gerne unter der Telefonnummer des Referates für Bürgerengagement und Bürgerangelegenheiten 0203/283-2830 näher informieren. |
![]() ![]() |
MSV – Fortuna: 22.000 Tickets verkauft |
Duisburg, 27. August 2009 -
Für das
Niederrheinderby gegen Fortuna Düsseldorf wurden bisher 22.000 Tickets
im Vorverkauf abgesetzt. Tickets für die gesamte KönigPilsener-Fankurve
sind schon vergriffen. Der MSV bietet aber weiterhin Tickets für den
Familienblock an, außerdem sind noch Sitzplatztickets für alle übrigen
Tribünen erhältlich. Um gerade am Montagabend lange Warteschlangen zu
vermeiden wird weiterhin der Ticketerwerb im Vorverkauf mit seinen
vielen Vorteilen empfohlen. |
![]() ![]() |
Spitzenspiel in Hamburg |
Duisburg, 21. August 2009 -
Das Spitzenspiel
des dritten Zweitliga-Spieltages findet bereits am Samstag,
22.08.2009 in Hamburg statt. Der Spitzenreiter FC St. Pauli
empfängt den MSV Duisburg. Allerdings zu einer unmöglichen Uhrzeit - 13 Uhr ist weder Zuschauer- noch Familienfreundlich und nimmt den Armateurvereinen zudem die Zuschauer weg! Die Redaktion der "Bürgerzeitung Duisburg / duisburgweb.de" distanziert sich von diesem Schwachsinn und fordert die umgehende Rückkehr zu den traditionellen Anstoßzeiten! Die Duisburger haben noch etwas aus dem letzten Aufeinandertreffen gut zu machen. Wir erinnern uns: Der MSV führte durch Treffer von Kouemaha und Brzenska bei einem Gegentor von Sako bis zur 90.+1 Minute mit 2:1 und musste unmittelbar vor dem Abpfiff durch einen höchst umstrittenen Elfmeter den Ausgleich hinnehmen und damit auch die zarten Aufstiegshoffnungen begraben. MSV-Trainer Neururer auf Vorlage von Pressesprecher Günther: " Eine Rechnung haben wir sicherlich auf." Er verbesserte sich aber sofort, denn, mit St. Pauli ist keine Rechnung offen. Entweder mit dem damaligen Schiedsrichter, Herr Schriever, der morgen sicher nicht das Spiel pfeift - Schiedsrichter der Partie ist Aytekin aus Oberasbach - oder mit sich selber, weil man verpasste, den Sack vorher zu zu machen. Schiedsrichter Aytekin aus Oberasbach? Der hat doch erst das letzte Spiel der Zebras gegen Cottbus gepfiffen und dem MSV einen Elfmeter verweigert. Ob der DFB da ein gutes Händchen bewiesen hat? Änderung: Fehlinformation auf dem Presseinfo des MSV vor dem Spiel gegen Cottbus - Stark war Schiri Neururer wird, wenn sich im Abschlusstraining oder vor dem Spiel niemand verletzt, mit der gleichen Anfangself starten wie gegen Cottbus.: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Bodzek, Tararache, Yankov, Tiffert - Kouemaha, Wagner Kevin Grund steht wieder im Kader, ebenso natürlich Caiuby. Neururer weiß um die Stärken des Gegners: "Am Anfang der Saison tue ich mich schwer, schon Wertigkeiten abzugeben, aber wenn man gesehen hat, in welcher Art und Weise St. Pauli in Aachen aufgetreten ist, dann sind sie eine Spitzenmannschaft. St. Pauli war immer eine sehr laufstarke, kämpferisch gut da stehende, engagiert auftretende, disziplinierte Mannschaft. Durch, zum Beispiel, Takyi und Naki ist eine Spielkultur hinzu gekommen, die man St. Pauli nicht zugesprochen hat." Trotzdem ist die Zielsetzung klar: "Es macht uns Spaß, gegen den Tabellenführer zu spielen. Wir wollen drei Punkte holen." Jochem Knörzer |
Gemeinsames Engagement für Kinder in Not: König Pilsener Alkoholfrei und MSV Duisburg bitten zu Tisch |
Duisburg, 21. August 2009 -
Wie in den vergangenen beiden Jahren ist König Pilsener
Alkoholfrei auch 2009 wieder offizieller Partner beim von Hubert
Burda Media ins Leben gerufenen renommierten Charity-Ereignis
„TRIBUTE TO BAMBI“. |
Tobias Willi und "Ennatz" verteilten Stundenpläne |
Duisburg, 18. August 2009 -
Pünktlich zum
Schulstart verteilte der MSV auch in diesem Jahr wieder an allen
Duisburger Grundschulen über 60.000 MSV-Stundenpläne. |
Neues von den Zebras |
Duisburg, 18. August 2009 -
König Pilsener
und MSV: Gemeinsames Engagement für Kinder in Not |
Die Sicht der Dinge oder bei welchem Spiel war "Pele" Wollitz? |
Duisburg, 18. August 2009 -
Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz (Foto unten) wusste nach
dem Spiel seiner Mannschaft in Duisburg nicht, ob er sich ärgern
oder freuen sollte. |
![]() ![]() Wagner zum Dritten, Bodzeks Ausgleich |
Die Zebras laufen mit
![]() |
Duisburg, 14. August 2009 - Die Spatzen
pfiffen es längst von den Duisburger Dächern, auf der heutigen,
kurzfristig anberaumten Pressekonferenz präsentierte MSV-Chef
Walter Hellmich offiziell den neuen Haupt- und Trikotsponsor: ![]() ![]() (v.l.: Schlicke, Dr. Janning, Wagner, MSV-Trainer Neururer, Präsident Hellmich, Gösling - Schlicke, Wagner) Dahinter steht die Stadtwerke Duisburg. "Rheinpower" ist die neue Online-Energiemarke, die ab dem 01. Oktober 2009 im Internet bundesweit neue Kunden erreichen soll. Walter Hellmich: "Ein guter Tag für Duisburg. Die Stadtwerke Duisburg sind seit Jahren eine Partnerschaft eingegangen, die sich bewährt hat. Das ist der ganz große Sprung in dieser Beziehung. Trikot- und Hauptsponsor zu sein ist etwas Besonderes." Der MSV-Präsident gratulierte dem anwesenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Janning zu der Wahl des neuen Markennamens: "Der Name ist aus unserer Sicht nicht zu toppen, insbesondere wenn es darum geht, Stärke zu zeigen. Die Kombination "Rheinpower" und MSV Duisburg und Fußball ist das beste Medienprodukt der Welt. Diese Verbindung ist einfach nur gigantisch." Dr. Janning, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, sprach von einem "Guten Tag auch für die Wirtschaft", weil weitere Bewegung in den Strommarkt kommt. "Von etwa 850 Stadtwerken in Deutschland bieten nur 10 - 20 ihre Produkte auch bundesweit an. Wir gehören ab dem 01. Oktober 2009 dazu." Neben einem guten Namen für die neue Marke benötigt man, so Dr. Janning, auch einen exzellenten Werbeträger. "Den haben wir in dem MSV, als Bundesligamannschaft mit Tendenz nach oben, gefunden." Es ist also "alles im grünen Bereich." Hauptsache, die Zebra-Streifen auf den Trikots bleiben "Blau-Weiss"! Jochem Knörzer (Text), Manfred Schneider (Fotos) |
Duisburger Stadtwerke wirbt auf dem MSV-Trikot |
Duisburg, 13. August 2009 -
Rund eine Million Euro pro Saison bringt die Duisburger
Stadtwerke dem MSV Duisburg als neuer Trikot-Sponsor. So zumindest pfeifen es die Spatzen vom Burgplatz. Ob als Stadtwerke, Netzgesellschaft, mit "e²" oder als "Rheinpower" erfahren wir spätestens beim Spiel gegen Cottbus. Für die Zebras ist damit die Zeit "der blanken Brust" zu Ende. Ein Duisburger Unternehmen passt auf jeden Fall zu dem Duisburger Vorzeigeverein MSV Duisburg. Dann fehlt jetzt nur noch ein Namenssponsor für die Arena. Kommt dauerhafter Erfolg, bis hin zum Aufstieg, kommt auch dort Bewegung ins Spiel. "Alles im grünen Bereich". Jochem Knörzer |
Yankov in der Startelf gegen Cottbus |
Duisburg, 13. August 2009 -
MSV-Mittelfeldspieler
Chavdar Yankov ist nach dem
Länderspiel in Bulgarien
wieder aufgetaucht. Eigentlich das falsche Wort. Peter Neururer: "Er war nie abgetaucht." Um 17:12 Uhr landete das Flugzeug aus Sofia (Bulgarien) mit zwei Minuten Verspätung auf dem Düsseldorfer Flughafen. Mit an Bord war MSV-Spieler Chavdar Yankov. Und, nein, er zieht keines seiner beiden Beine nach, wie Peter Neururer scherzhafter Weise auf der heutigen Pressekonferenz meinte. Wie mit dem bulgarischen Nationaltrainer Stanimir Stoilov verabredet, wurde Yankov bei dem Länderspiel Bulgarien - Lettland nur 45 Minuten eingesetzt. So steht er bei dem morgigen Spiel gegen Cottbus, Anstoß 20:30 Uhr, auch in der Anfangself. Aufstellung: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Bodzek, Tararache, Yankov, Tiffert - Kouemaha, Wagner Jochem Knörzer |
Kein Kontakt zu Yankov - Gegen Cottbus nicht mehr mit "blanker" Brust |
Duisburg, 13. August 2009 - Am Freitag,
14.08.2009, 20:30 Uhr, findet das Spitzenspiel des zweiten
Spieltages der Zweiten Bundesliga in der MSV-Arena statt. Die
Zebras treffen auf den Bundesliga-Absteiger Energie Cottbus. |
|
Neururer zum dritten Mal binnen neun Monaten gegen den FSV Frankfurt |
Duisburg, 07. August 2009 - Am 21.
November 2008 stand Peter Neururer erstmalig als Trainer des MSV
am Spielfeldrand. Der damalige Gegner hieß FSV Frankfurt. Ein ideenloser MSV brachte es in dem Heimspiel nur zu einem 0:0. Auch das Rückspiel in Frankfurt endete 0:0. Wieder war es ein Spiel vom MSV, dass man gerne aus dem Gedächtnis streichen möchte. Letztendlich konnte man sich bei Tom Starke bedanken, der einzige Duisburger, der Normalform zeigte, dass das Spiel nicht mit einer Niederlage endete. ![]() Und im ersten Spiel der Saison 2009/2010 heißt der Gegner wieder FSV Frankfurt. Wenn die Duisburger ihr ausgegebenes Ziel, Aufstieg in die Erste Bundesliga, erreichen wollen, wäre ein Sieg in Frankfurt der passende Start. Das sieht auch MSV-Trainer Neururer so: "Ich erhoffe mir, da sich auch Frankfurt verstärkt hat, ein Spiel mit ganz anderer Qualität. Unsere Zielrichtung sind drei Punkte." Neururer attestierte Manager Bruno Hübner ein sehr gutes Trainingslager in Österreich ausgesucht zu haben und sprach davon, dass er sich in seiner Trainerlaufbahn nicht an eine ähnliche gute Vorbereitung erinnern kann. Das mannschaftliche Gerüst ist seit einem Jahr eingespielt, die neuen Spieler wie Fahrenhorst, Yankov und auch Caiuby, sieht Neururer als weitere Verstärkung an. Sascha Dum, Bayer Leverkusen, ist laut Manager Bruno Hübner kein Thema beim MSV. Hübner: "Die Entscheidungen sind abgeschlossen. Vor der Saison war Sascha Dum ein Thema, jetzt steht unser Kader." Zumal wahrscheinlich auch das notwendige Geld (noch) fehlt. Und das fehlt, weil die Zebras auch in Frankfurt mit breiter aber freier Brust auflaufen werden. Ein Trikot-Sponsor ist bis dato immer noch nicht spruchreif. Das Spiel findet am Sonntag, 13:30 Uhr, am Bornheimer Hang im Volksbank-Stadion statt. Das bis dato mit 17,5 Millionen zum Teil umgebaute Stadion bietet 10.800 Zuschauer Platz. Von daher ist mit einer echten Stadion-Atmosphäre zu rechnen und nicht mit einem Spiel vor fast leerer Kulisse wie in der Commerzbank-Arena im Mai. MSV-Trainer Neururer gibt seine Aufstellung erst morgen bekannt. Ich rechne mit folgender Anfangself: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Bodzek, Tararache, Yankov, Tiffert - Wagner, Kouemaha Bodzek auf der "6er"-Position, Tiffert zentral hinter den Spitzen. Jochem Knörzer |
Adam Bodzek - Zerstörer oder mehr? |
Duisburg, 06. August 2009 - Adam Bodzek,
Abwehrspieler, noch keine 24 Jahre alt, seit - und jetzt
aufgepasst - sechs Jahren
![]() So hatte ich Adam Bodzek auch in vielen Spielen der Saison 2008/2009 gesehen. Immer am Mann, ein kantiger und harter Gegenspieler, aber kaum ein halbwegs gelungener Pass im Spielaufbau. In dem Spiel gegen Brügge sah es anders aus. Bodzek als einziger "6er" vor der Innenverteidigung, gewohnt kantig aber ungewohnt gute Pässe im Spielaufbau. Nun gut, ein Vorbereitungsspiel, auch wenn es immerhin Brügge war. Im Pokalspiel, dem ersten Pflichtspiel in der neuen Saison, fehlte Bodzek. Und es ist mir aufgefallen, dass er nicht auf dem Platz stand. Gerade die Schnittstelle Innenverteidigung, da, wo ein Adam Bodzek vorher "abräumt", da brannte es ein um das andere Mal. Auch gescheite Pässe im Spielaufbau von dieser Position aus, fehlten. Nun betiteln Duisburger Print-Medien ihn bereits als Schlüsselspieler. Dafür bedarf es aber einer konstanten Wiederholung seiner Leistung aus dem Spiel gegen Brügge in den folgenden Spielen in der 2. Bundesliga. Von mir aus kann er gerne damit in dem Spiel am Sonntag, 13:30 Uhr, in Frankfurt gegen den FSV anfangen. Jochem Knörzer |
![]() ![]() |
DFB-Pokal: Offensiv nach Erfurt |
Duisburg, 30. Juli 2009 - Heute lud der
MSV Duisburg zur ersten Pressekonferenz der Saison 2009/2010 vor
einem Pflichtspiel ein. Gute 20 Minuten vor dem eigentlichen
Termin betrat ich die MSV-Arena, um festzustellen, dass ich doch
schon 40 Minuten zu spät dort war. Man sollte die Einladungen
auch richtig lesen und nicht gewohnheitsgemäß 13 Uhr in den
Terminer eintragen. Persönlich kein guter Start in die neue Saison, aber neben Hühnerfrikassee mit Reis waren zum Glück auch noch kompetente Gesprächspartner anwesend. Es war eine kurze Pressekonferenz, dafür gab MSV-Trainer Neururer die Anfangself für das Spiel am Sonntag, 02. August 2009, 16 Uhr, in Erfurt bekannt: Starke - Korzynietz, Fahrenhorst, Schlicke, Veigneau - Tararache, Tiffert, Yankov - Caiuby - Wagner, Kouemaha Nicht im Kader stehen verletzungsbedingt Soares und Willi, Grund und Bodzek werden geschont und sind erst in der nächsten Woche wieder beim Mannschaftstraining dabei. Jochem Knörzer |
Zebrakids e.V. bedankt sich beim MSV Duisburg |
Duisburg, 30. Juli 2009 - MSV
Duisburg.....der Zebrakids e. V. bedankt sich |
Pokalgegner Erfurt verpatzt die Generalprobe |
Duisburg, 30. Juli 2009 - Rot-Weiß Erfurt,
DFB-Pokal-Gegner der Zebras am Sonntag, blieb auch am zweiten
|
10 000 Fans beim Arena-Tag |
||||
Duisburg, 26. Juli 2009 - Am Sonntag fand der
alljährliche MSV Arena-Tag statt. Wie bereits im vergangenen
Jahr, wurde die Veranstaltung diesmal im kompletten Nord- und
Westbereich der MSV-Arena abgehalten. |
||||
Pressekonferenz mit Caiuby |
||||
Duisburg, 24. Juli 2009 - Vor dem Spiel gegen
Brügge wurde Neuzugang Caiuby auf einer kurzfristig einberufenen
|
||||
Saison 2009/2010 - Wohin geht die Reise des MSV? |
||||
Duisburg, 24. Juli 2009 - Für positive Meldungen oder gar
Schlagzeilen hat der MSV in der Saisonvorbereitung wahrlich
nicht gesorgt. |
||||
MSV leiht Wolfsburger Caiuby aus |
||||
Duisburg, 24. Juli 2009 - Nun hat es doch noch mit "Kai-Uwe" geklappt. Der MSV Duisburg hat sich mit dem VfL Wolfsburg über die Ausleihe des brasilianischen Stürmers Franciso da Silva Caiuby bis zum Saisonende geeinigt. Caiuby bestand am Freitag den Medizincheck und wird schon beim Testspiel gegen den FC Brügge am Abend spielen. MSV-Saisonhefte ab sofort in den Shops |
||||
"Armut ins Abseits!" - MSV Duisburg, Adveniat und Kindernothilfe starten gemeinsame Hilfsaktion |
||||
* Langfristige ausgerichtete
Partnerschaft |
||||
Der neue Kapitän heißt Björn Schlicke |
||||
Duisburg, 23. Juli 2009 -Die Zebras haben
gewählt.
|
||||
Härtetest gegen FC Brügge in der MSV-Arena |
||||
Duisburg, 22. Juli 2009 - Zum ersten Mal präsentiert sich der
MSV Duisburg in der laufenden Saisonvorbereitung in der
heimischen MSV-Arena. |
||||
U19- Spieler Aliu trifft vier Mal |
||||
|
MSV siegt im Derby mit 5:2 - Andersen trifft und hinterlässt
einen guten Eindruck |
Duisburg, 18. Juli 2009 - Im ersten Spiel des
Testspiel-Doppelpacks an diesem Wochenende gewann der MSV
Duisburg gegen Regionalligist Rot-Weiß Essen an der Hafenstraße. |
Testspiel-Doppelpack |
|
Duisburg, 17. Juli 2009 - Jeweils um 15
Uhr bestreiten die Zebras am Wochenende zwei weitere Tests in
der laufenden Saisonvorbereitung. Am Samstag steht zunächst das
Derby bei RW Essen im Georg-Melches-Stadion auf dem Spielplan.
Tickets gibt es ab 14 Uhr an den Stadionkassen zum Preis von 8 €
(Vollzahler) und 5 € (ermäßigt). Für dieses Spiel werden
der Gästebereich auf der Nordtribüne (Zugang Sulterkamp) für
alle MSV-Fans sowie die Haupttribüne geöffnet. Einen Tag später
reist der MSV zum Bocholter Hünting, wo die Zebras auf eine
Auswahl aus dem Kreis Bocholt/Rees treffen. Die Spieler des
Regional-Teams stammen aus 14 heimischen Fußballvereinen.
Duisburg, 16. Juli 2009 - Erneutes Pech
für MSV-Flügelflitzer Tobias Willi. Beim 29-jährigen wurde bei
einer Kernspintomografie ein Meniskusschaden am Knie
festgestellt, der operiert werden muss und eine Pause von
mindestens sechs Wochen zur Folge hat. Willi zwang erst im März
eine Knieverletzung zu einer ähnlich langen Pause. |
|
Willi fällt aus |
|
Duisburg, 16. Juli 2009 - Erneutes Pech
für MSV-Flügelflitzer Tobias Willi. Beim 29-jährigen wurde bei
einer Kernspintomografie ein Meniskusschaden am Knie
festgestellt, der operiert werden muss und eine Pause von
mindestens sechs Wochen zur Folge hat. Willi zwang erst im März
eine Knieverletzung zu einer ähnlich langen Pause. |
|
Zebras mit 1:1-Remis gegen Sparta Prag - Testspieler Milan
Bojovic traf |
|
MSV Duisburg - Sparta Prag 1:1 (0:0) |
Nach 0:3-Rückstand noch 3:3-Remis gegen ZSKA Sofia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MSV Duisburg - ZSKA Sofia 3:3 (2:3) Tore: 0:1 Malachias-Marquinhos (3.), 0:2 Kotev (16.), 0:3 Miguel (21.), 1:3 N´Diaye (38.), 2:3 Diabang (44.), 3:3 Tiffert (71.)
MSV Duisburg MSV-Trikotnummern:
|
MSV-Termine 2009/10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1:3-Niederlage gegen Österreichs Erstligisten Kärnten Zebras helfen Nachbar Speldorf Tageskarten für die Hinrundenheimspiele |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Austria Kärnten - MSV Duisburg 3:1 (1:0) MSV: Herzog (46. Starke) — Willi (46. Bodzek), Soares (46. Tiago), Fahrenhorst (46. Schlicke), Veignau (46. Grund) — Ad ler, Tiffert (46, Tararache), Grilic (46. Van kov), Diabang — Kouemaha (46. Sahan), Prijovic (46. Maicon).
DFB-Pokalspiel in der MSV-Arena
Tageskarten für die Hinrundenheimspiele ab Sonntag -Tickets
für Brügge ab sofort erhältlich |
MSV gewinnt das erste Testspiel - Sonntag Trainingslager in Österreich |
Duisburg, 5.Juli 2009 -
Der Aufgalopp der Zebras endete standesgemäß mit einem 9:1
(6:0)-Sieg. Bei der 100-jährigen Vereinsjubiläum des SuS
Dinslaken eröffnete der MSV Duisburg die Saisonvorbereitung
2009/10. Trainer Peter Neururer setzte dabei den türkischen
Testspieler Semih Aydilek von Birmingham City ein. Allerdings
soll Aydilek nicht mit der Mannschaft ins Trainingslager nach
Österreich reisen. Vor rund 700 Zuschauern zeigten die Zebras
durchaus gelungene Spielzüge und schalteten erst nach einer
Stunde bei sengender Hitze einen Gang zurück. Für etwas Ungmut
lediglich der Unparteiische, der in der Schlussphase dem
Gastgeber einen Elfmeter schenkte, der prompt zum Ehrentreffer
führte.
Sommerfahrplan: |
Zebras zuerst in Frankfurt, dann zuhause gegen Cottbus |
Duisburg, 2.Juli 2009 - Zebras starten in Frankfurt und empfangen Energie Cottbus beim ersten Saison-Heimspiel 2009/10.
Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat den Spielplan für die
Bundesligasaison 2009/10 bekannt gegeben. Demnach starten die
Zebras mit einem Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt (7.-10.
August) in die neue Spielzeit. Als ersten Heimspielgegner darf
der MSV den Bundesligaabsteiger aus Cottbus in der MSV-Arena
begrüßen. Eine Woche darauf steht mit dem Gastspiel beim FC St.
Pauli gleich eine interessante Auswärtsfahrt für alle MSV-Fans
auf dem Programm. Beim zweiten Heimspiel der neuen Saison kommt
es dann zum Derby gegen die Fortuna aus Düsseldorf. |
MSV-Trainingsauftakt: Zebra-Debüt in kleiner Runde |
||||||||
Duisburg, 1.Juli 2009 -
Am heutigen Tage fanden sich die Zebras um 15 Uhr zum
Saisonauftakt in der Westender Strasse ein.
|